Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 16:26:18 Christian Radtke Hallo liebe Fangemeinde, also nicht dass jetzt einer denkt ich sei ein bischen ballaballa, aber kann mir jemand eine verlässliche Antwort zu dieser Frage geben?: Wie stellt man ein original Oly-Obj. mit Fokus by wire auf unendlich???? Hatte gestern Nacht bei dunklem Himmel auf mein manuell zu fokusierendes Sigma gewechselt, weil ich mit dem Oly nicht zurecht kam. AF ist genauso wie Sucherbild bei der Dunkelheit Fehlanzeige! Meine uralte C-3020Z hat eine Menüanzeige für Fokusdistanz. Danke für eure Tipps. Gruss Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 16:30:40 Karl Grabherr einfach auf manuelle fokussierung einstellen (mf) und danach bei eingeschalteter kamera am scharfeinstellring drehen. das war’s auch schon. lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 16:40:23 Christian Radtke So’ne Antwort habe ich mir fast gedacht 🙂 Also bin ich doch ballaballa…….. Ich weiss doch wie man manuell fokusiert, aber wie weiss ich wann ich bei unendlich angekommen bin????? Gruss — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 16:48:30 Hermann_Brunner Christian Radtke schrieb: > So’ne Antwort habe ich mir fast gedacht 🙂 > Also bin ich doch ballaballa…….. > > Ich weiss doch wie man manuell fokusiert, aber wie weiss ich wann > ich bei unendlich angekommen bin????? Hallo Christian, stö¶rt es Dich, dass Du keinen Endanschlag“ hast? —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 17:12:54 Alexander Kraus Der Stellmotor hö¶rt bei unendlich auf die Optik weiter zu verstellen, egal wie weit Du den Ring weiterdrehst. Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 17:25:59 Robert Schroeder Alexander Kraus wrote: > Der Stellmotor hö¶rt bei unendlich auf die Optik weiter zu > verstellen, egal wie weit Du den Ring weiterdrehst. Das ist leider definitiv unrichtig. Der Entfernungseinstellring geht bei allen drei mir hier zur Verfügung stehenden Fourthirds-Objektiven ein Stück weit über unendlich hinaus – was das Bild jeweils vollkommen unscharf werden lässt. Es bleibt da nur, das Objektiv im hellen exakt zu fokussieren, auf manuell zu stellen und bis zur Dunkelheit nichts mehr zu ändern, oder mit einem aufs Objektiv gerichteten Hilfslicht (etwa einer kleinen LED-Lampe, wie es die für den Schlüsselbund gibt) das Unendlichzeichen genau den Strich markiert. Das wiederum geht allerdings nicht mit den zwei preiswerten Zooms, dem 14-45 respektive dem 40-150. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 18:53:17 Uli Alexander Kraus schrieb: > Der Stellmotor hö¶rt bei unendlich auf die Optik weiter zu > verstellen, egal wie weit Du den Ring weiterdrehst. Bei meinen beiden Oly-Objektiven (14-54 und 50-200) ist dies defnitiv unrichtig, aber von allen anderen AF-Objektiven kenne ich es auch so, dass die motorische Verstellung über unendlich hinausgeht. Mir hat man das bis jetzt immer so erklärt, dass das AF-Modul immer in der Lage sein muss, über den tatsächlichen Schärfepunkt hinaus und wieder zurück einzustellen um optimal zu fokussieren. Im Nahbereich kann man das auch ganz gut an der Entfernungsskala beobachten. Das Problem bleibt aber, dass es offensichtlich keine zuverlässige Mö¶glichkeit gibt, die Objektive bei extrem schlechten Lichverhältnissen sicher auf unendlich einzustellen. Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 19:05:53 Sebastian S. Müsste es nicht theoretisch mö¶glich sein das, dass die Kamera selbst erledigt. Also das bei einem neuen Firmenwareupdate eine Funktion eingefügt würde stelle Objektiv auf unendlich“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 19:17:52 Helmut Franz Unendlich einstellen ist echt ein Problem, wollte letztes Sylvester Feuerwerk knipsen und hatte eben dies Problem. Bin dann zur Minolta A1 gewechselt und es hat geklappt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 19:25:23 Alexander Kraus Tschuldigung, Ihr habt recht! Es geht tatsächlich leicht über unendlich hinaus. Es ist mir nur beim 11-22er wegen der großen Tiefenschärfe nicht aufgefallen. Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 20:00:08 Jens Laaks Sebastian S. schrieb: > Müsste es nicht theoretisch mö¶glich sein das, dass die Kamera > selbst erledigt. > Also das bei einem neuen Firmenwareupdate eine Funktion eingefügt > würde stelle Objektiv auf unendlich“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 20:00:06 Martin Re. Man findet doch immer irgendwo einen Lichtpunkt o.ä. der weit genug entfernt ist. Sei es eine Straßenlateren, ein Stren, etc… Auf das kann man doch gut scharf stellen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 20:33:38 Peter Maier Stellt die Kamera das Objektiv nicht beim Ausschalten automatisch auf unendlich? Wenn ja, dann müsste es doch reichen, den AF-Schalter auf S“ oder „C“ zu stellen und die Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 20:46:39 Uli Jens Laaks schrieb: > Im untersten Menü (Nr.2 mit dem Schraubenschlüssel) Obj.Rücks.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 22:08:11 Hans Wein Uli schrieb: > Es wäre wirklich ein großer Wunsch an die Entwickler eine > Mö¶glichkeit zu schaffen zumindest das jeweilige Objektiv auf > unendlich zu stellen (viele Kompaktkameras haben ja einen > Schalter dafür). Noch besser wäre eine Art Entfernungsspeicher, > in dem man mehrere Entfernungen ablegen kann. Ich wäre schon zufrieden, wenn bei MF die eingestellte Entfernung im Sucher angezeigt würde. Minolta hatte diese Funktion schon bei der D7i drin, und ich frage mich ernsthaft, warum Oly das bei der E-300 nicht gebacken kriegt… MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 24:52:48 Martin Re. Hans Wein schrieb: > Ich wäre schon zufrieden, wenn bei MF die eingestellte Entfernung > im Sucher angezeigt würde. Minolta hatte diese Funktion schon bei > der D7i drin, und ich frage mich ernsthaft, warum Oly das bei der > E-300 nicht gebacken kriegt… Hallo Hans, hast Du Dir auch mal überlegt, wo genau im Sucher Du diese Information haben mö¶chtest? Ist immerhin eine weitere Zahl, die sich beim Fotografieren ständig ändert und die in 99% der Fälle nur von weitaus wichtigerem ablenkt. Im DSLR Sucher ist der Platz ja begrenzt, wenn man mal 10 Angaben drin stehen hat ist das schlimmer als 3, weil man dann keine einzige mehr wahr nimmt. Bei Kompakten ist das eh ganz was anderes, meine F717 verstreut mir alles nur erdenkliche an Daten über das komplette Sucherbild. Das beeindruckt Laien ungemein (genauso wie das Laser Teil), zum Fotografieren ist (für mich) vieles davon Quatsch. Ich hatte noch nie ein Problem damit, die Zuikos auf unendlich zu stellen, vielleicht sollte ich es daher lieber auch niemals wirklich testen 😉 Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 25:33:01 Dieter Bethke Hallo Robert Schroeder, am Thu, 14 Jul 2005 17:25:59 +0200 schriebst Du: >> Der Stellmotor hö¶rt bei unendlich auf die Optik weiter zu >> verstellen, egal wie weit Du den Ring weiterdrehst. > > Das ist leider definitiv unrichtig. Der Entfernungseinstellring > geht bei allen drei mir hier zur Verfügung stehenden > Fourthirds-Objektiven ein Stück weit über unendlich hinaus – was > das Bild jeweils vollkommen unscharf werden lässt. Genau das habe ich auch beobachtet. Welchen Sinn macht es das ein Objektiv über unendlich“ hinaus einstellbar ist? Die Bilder werden —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 25:45:16 Stefan Hendricks, oly-e.de Dieter Bethke schrieb: >> Das ist leider definitiv unrichtig. Der Entfernungseinstellring >> geht bei allen drei mir hier zur Verfügung stehenden >> Fourthirds-Objektiven ein Stück weit über unendlich hinaus – was >> das Bild jeweils vollkommen unscharf werden lässt. > > Genau das habe ich auch beobachtet. Welchen Sinn macht es das ein > Objektiv über unendlich“ hinaus einstellbar ist? Die Bilder werden —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 2:31:25 Martin Re. Dieter Bethke schrieb: > Genau das habe ich auch beobachtet. Welchen Sinn macht es das ein > Objektiv über unendlich“ hinaus einstellbar ist? Die Bilder werden —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 7:48:55 Robert Schroeder Dieter Bethke wrote: > am Thu, 14 Jul 2005 17:25:59 +0200 schriebst Du: > >>> Der Stellmotor hö¶rt bei unendlich auf die Optik weiter zu >>> verstellen, egal wie weit Du den Ring weiterdrehst. >> >> Das ist leider definitiv unrichtig. Der Entfernungseinstellring >> geht bei allen drei mir hier zur Verfügung stehenden >> Fourthirds-Objektiven ein Stück weit über unendlich hinaus – was >> das Bild jeweils vollkommen unscharf werden lässt. > > Genau das habe ich auch beobachtet. Welchen Sinn macht es das ein > Objektiv über unendlich“ hinaus einstellbar ist? Die Bilder werden —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 7:59:08 Alexander Kraus Martin Re. schrieb: > Hallo Hans, > > hast Du Dir auch mal überlegt, wo genau im Sucher Du diese > Information haben mö¶chtest? Muß ja nicht im Sucher sein. Auf den rückseitigen Display würde es ja reichen! Noch viel wichtiger fände ich aber einen Anzeige der Tiefenschärfe in Abhängigkeit von der eingestellten Blende und Brennweite! Die mangelnde Tiefenschärfenkontrolle empfinde ich als ein echtes Manko!! Wie soll man mit der E-300 die Hypofocaldistanz einstellen wenn es weder eine Entfernungsanzeige noch eine Tiefenschärfenskala auf den Objektiven gibt. Diese Dummy-Anzeige (0,5m – 1m – unendlich, oder so ähnlich) ist ja vö¶llig unbrauchbar. Man hätte sie eigentlich auch gleich ganz weglassen kö¶nnen! Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 8:15:21 Christian Radtke Wahnsinn, da geht man mal kurz nach hause zum pennen und am nächsten morgen haben sich dutzende Leute mit einem kleinen unscheinbaren Problem meinerseits beschäftigt. VIELEN DANK EUCH ALLEN. Es sind ein paar gute Tipps dabei gewesen, die leider nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben. Das Ausschalten setzt das Objektiv offensichtlich in den Endanschlag, der nicht gleich unendlich bedeutet. Gründe hierfür wurden einleuchtend und plausibel erläutert. Die Mö¶glichkeit der Fokusierung an einem hellen Objekt scheitert durch die sehr kleine Ansicht im Sucher. An einen Stern, Planeten oder sogar den Mond ist hierbei nicht zu denken. Selbst mit meinem 18-125 Sigma ist der immernoch so klein (Durchmesser in Filmebene…sorry Sensorebene ca. 1,25mm) dass an ein fokusieren nicht zu denken ist. Der Trick :-)“ mit der Skala auf dem Objektiv ist toll leider —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 9:51:52 Hans Wein Martin Re. schrieb: > hast Du Dir auch mal überlegt, wo genau im Sucher Du diese > Information haben mö¶chtest? Ist immerhin eine weitere Zahl, die > sich beim Fotografieren ständig ändert und die in 99% der Fälle > nur von weitaus wichtigerem ablenkt. Ich würde anstelle des grünen AF-Punktes eine zweistellige Anzeige vorsehen, die nur bei MF aktiviert wird. Bei AF kann man dann meinetwegen nur zwei Segmente oder den Dezimalpunkt blinken lassen. > Bei Kompakten ist das eh ganz was anderes, meine F717 verstreut > mir alles nur erdenkliche an Daten über das komplette > Sucherbild. Das beeindruckt Laien ungemein (genauso wie das > Laser Teil), zum Fotografieren ist (für mich) vieles davon > Quatsch. Minolta ist da anscheinend zurückhaltender gewesen, IIRC gab es bei der D7i mehrere Modi, und einer davon enthielt in etwa so viele Funktionen wie eine DSLR. > Ich hatte noch nie ein Problem damit, die Zuikos auf unendlich zu > stellen, vielleicht sollte ich es daher lieber auch niemals > wirklich testen 😉 Die guten alten MF-Objektive sind wohl allesamt so justiert, dass der Endanschlag exakt der Unendlichstellung entspricht. Wäre das nicht der Fall gewesen, hättest du es sicher bemerkt 🙂 MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 11:39:13 Martin Re. Alexander Kraus schrieb: > > Noch viel wichtiger fände ich aber einen Anzeige der > Tiefenschärfe in Abhängigkeit von der eingestellten Blende und > Brennweite! Die mangelnde Tiefenschärfenkontrolle empfinde ich > als ein echtes Manko!! > Wie soll man mit der E-300 die Hypofocaldistanz einstellen wenn > es weder eine Entfernungsanzeige noch eine Tiefenschärfenskala > auf den Objektiven gibt. Diese Dummy-Anzeige (0,5m – 1m – > unendlich, oder so ähnlich) ist ja vö¶llig unbrauchbar. Man hätte > sie eigentlich auch gleich ganz weglassen kö¶nnen! > Hallo, was genau erwartest Du Dir von Hyperfocal“. Das ist ein „Relikt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 14:19:32 Alexander Kraus Martin Re. schrieb: > was genau erwartest Du Dir von Hyperfocal“. Das ist ein „Relikt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 16:06:05 Dieter Bethke Hallo Sebastian S., am Thu, 14 Jul 2005 19:05:53 +0200 schriebst Du: > Müsste es nicht theoretisch mö¶glich sein das, dass die Kamera > selbst erledigt. > Also das bei einem neuen Firmenwareupdate eine Funktion eingefügt > würde stelle Objektiv auf unendlich“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 18:42:20 Hermann Schmitt Dieter Bethke schrieb: > … Welchen Sinn macht es, dass ein > Objektiv über unendlich“ hinaus einstellbar ist? … —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 18:45:40 Hermann Schmitt Hermann Schmitt schrieb: > … > 2. verlangen manche (nicht apochromatischen) Objektive fuer die > Scharfstellung bei Rot und vor allem IR eine (manuelle) > Korrektur in Richtung unendlich. D.h. bei Objekten in unendlich eine Scharfstellung ueber unendlich hinaus.