Displayhelligkeit

Datum: 14.06.2005 Uhrzeit: 20:56:36 Malte Hallo, mir ist aufgefallen, dass das Display der E-1, trotz normaleinstellung, die Bilder heller als normal, sprich bei der Ausbelichtung ausgibt. Leider konnte ich noch keine befriedigende Einstellung für die Helligkeit finden. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, und wenn ja, wie habt Ihr das Display eingestellt? Auch wenn das Display nur für eine grobe Einschätzung herhalten soll, mö¶chte ich mir doch ein Bild von der Belichtung des Bildes machen, besonders wenn es sich um Sonnenauf- oder Untergänge handelt. Des weiteren verwende ich ein Manfrotto Kugelkopf und eine Schnellwechselplatte das selben Herstellers. Beim Fotgrafieren stelle ich jedoch immer wieder fest, dass die Wechselplatte für Erschütterungen/Verwackelungen verantwortlich ist. Die Wechsleplatte ist gummiert um den Body von unten zu schützen, doch genau diese Gummierung verhindert einen festen Halt. Wisst Ihr bei diesem kleinen Problem Rat? Gibts es andere Platten, wie fest kann ich die Platte festschrauben( wenn ich noch mehr schraube, glaube ich bald die Schraube im Body heraus zu drehe), wie macht Ihr dass? Malte — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2005 Uhrzeit: 23:06:13 Klaus Schraeder Malte schrieb: > Hallo, > > mir ist aufgefallen, dass das Display der E-1, trotz > normaleinstellung, die Bilder heller als normal, sprich bei der > Ausbelichtung ausgibt. Leider konnte ich noch keine > befriedigende Einstellung für die Helligkeit finden. Du kannst die Display helligkeit einstellen. Zur beurteilung der korrekten Belichtung würde ich aber das Displaybild niemals hernehmen, sondern nur das Histogramm. > > Des weiteren verwende ich ein Manfrotto Kugelkopf und eine > Schnellwechselplatte das selben Herstellers. > Beim Fotgrafieren stelle ich jedoch immer wieder fest, dass die > Wechselplatte für Erschütterungen/Verwackelungen verantwortlich > ist. Die Wechsleplatte ist gummiert um den Body von unten zu > schützen, doch genau diese Gummierung verhindert einen festen > Halt. Feste anziehen, wackeln darf da nichts. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2005 Uhrzeit: 24:29:31 Steffen Stockmeyer Zum Display, ich habe es auf -7 stehen. Mehr muss ich, glaube ich, nicht dazu sagen. 🙂 Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 7:59:09 Henning Müller Hallo Malte, mit meiner E 10 hatte ich ein 3/4 Jahr, nachdem ich sie gekauft hatte, ein vielleicht ähnliches Problem. Das Display wurde in in kurzer Zeit so hell, dass es nicht mehr zu benutzen war. Es wurde von Olympus auf Garantie in superkurzer Reperaturzeit von wenigen Tagen ausgewechselt – ich hatte die Kamera nach Hamburg gebracht und auch wieder abgeholt und darauf hingewiesen, dass ich sie beruflich brauche, eine sehr positive Erfahrung mit dem Kundendienst von Olympus. Henning Müller — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 9:00:16 Christian Radtke >> Des weiteren verwende ich ein Manfrotto Kugelkopf und eine >> Schnellwechselplatte das selben Herstellers. >> Beim Fotgrafieren stelle ich jedoch immer wieder fest, dass die >> Wechselplatte für Erschütterungen/Verwackelungen verantwortlich >> ist. Die Wechsleplatte ist gummiert um den Body von unten zu >> schützen, doch genau diese Gummierung verhindert einen festen >> Halt. Hallo. Hast du bei deinem Manfrottokopf das RC2-System? Ich habe das 055B und einen 141RC2, dessen Platte noch eine Korkauflage hat. Da wackelt auch nix und es ist nicht ganz so elastisch wie das Gummi. Im Zweifelsfall würde ich wirklich mal das Gummi runterreisen und z.B. einen dünnen Kork, Filz oder Samt aufkleben. Es geht da ja nur um die Gehäuseschonung und etwas Gripp. Die Schrauben kannst du normalerweise von Hand richtig fest anziehen. Aber bitte kein Werkzeug oder eine Verlängerung verwenden! Sonst besteht wirklich die Gefahr der Beschädigung. Aber Handfest sollte reichen. Schö¶ne Grüsse aus dem wilden Süden Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 11:03:45 Helge Süß Hallo! Zum Wackeln: jedes Stativ schwingt. Manche mehr und manche weniger und auch die (Resonanz-)Frequenzen sind unterschiedlich. Helfen tut bei solchen Problemen ein Kabelauslö¶ser und die Spiegelvorauslö¶sung. Das lässt die Kamera zur Ruhe kommen, bevor die Belichtung stattfindet. Die Schnellwechselplatte sollte satt aufliegen. Wenn sich die Kamera sichtbar bewegen lässt ist was Faul an der Befestigung. Dann entweder wie beschrieben die Auflage wechseln (Kork, dünner Samt) oder eine andere Platte versuchen. Wichtig ist auch, dass die Kamera plan aufliegt. Manchmal haben Platten einen Führungsstift der zu hoch ist und damit die Kamera nicht schlüssig auf der Platte aufliegen lässt. Es kann auch sein, dass die Stativschraube zu lang ist und in der Kamera ansteht bevor der Anpressdruck auf die Platte ausreicht. Hier hilft es die Schraube etwas abzufeilen (achtung auf den Anfang des Gewindes!). Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 13:01:44 Malte Die Kamera lässt sich nicht sichtbar bewegen, sondern ich habe vielmehr das Problem, dass die Kamera auf dem Stativ nicht richtig fest sitzt. Sichtbar wird das ganze erst beim Durchgucken durch den Sucher. Da merkt man dann schon, dass die Kamera nicht super verwckelungsfrei sitzt. Das Problem mit der Displayhelligkeit ist mir aber wichtiger. Würde mir denn jemand kurz und bündig erklären wie das Histogramm zu lesen ist? Irgendwie habe ich da noch nicht so viel gut erklärendes Material gefunden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 13:44:57 Thomas Stö¶lting Das hier: http://thomas-stoelting.de/PS_Tipps/grundlagen_histogramm.html beschreibt zwar das Histogramm in Photoshop, aber im Prinzip wird auf dem Display der Kamera nichts anderes angezeigt. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 13:50:20 Wolfgang Teichler Hallo Malte! > Würde mir denn jemand kurz und bündig erklären wie das Histogramm > zu lesen ist? > > Irgendwie habe ich da noch nicht so viel gut erklärendes Material > gefunden. Kurz und bündig geht nicht! Aber luminous-landscape ist für solche Fragen immer zu empfehlen: Hier der Link zu deiner speziellen Frage: http://www.luminous-landscape.com/tutorials/understanding-series/understanding-histograms.shtml Sehr schö¶n ist auch: http://www.digitalkamera.de/Tip/19/70.htm und so findet man mit einem bisschen Suchen noch hunderte andere Links, in denen diese Frage in allen Weltsprachen und auf unterschiedlichem Anspruchsniveau erklärt wird;-)) Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————