Kaufentscheidung

Datum: 07.01.2005 Uhrzeit: 10:09:52 Andy Hi Herbert, > Ich war eingefleischter Minolta Dynax 7xi (nach XG-M und 7000i) > Fotograf. Oha – die Minolta-User kommen. Da hatten wir doch erst letztens einen… > Alle Ideen sind für sich gesehen sehr einleuchtend… Ja – und dabei hast Du noch Sigma mit dem Foveon vergessen… > Aber lügt Fujifilm nicht mit der Pixelanzahl? Jain – eigentlich lügen alle. Angegeben wird die Gesamtanzahl der eigentlich farbenblinden Pixel (außer bei Foveon – aber da steht auch 10 MPix im Schaufenster, was ja auch nicht stimmt…) D.h. das fertige Bild ist einfach *immer* interpoliert und Fuji nutzt halt nur eine technische Besonderheit für eine besonders rafinierte Interpolation aus – aber es bleibt eine Interpolation. Wichtig ist aber immer nur, wie einem die resultierenden Bilder gefallen. > Für mich haben sich folgende Kriterien als besonders wichtig > herausgestellt: > Auslö¶severzö¶gerung, mit MF gibt es zwischen den einzelnen DSLR’s kaum Unterschiede. Aber der Autofokus ist unterschiedlich schnell – was je nach Arbeitsweise da mit einfließt. Die E1 fokusiert ausreichend schnell und gut – die schnellste ist sie aber wohl nicht. > Haptik, ich glaube hier kann niemand die E1 wirklich schlagen – nimm sie in die Hand und Du wirst merken was ich meine. > Zubehö¶rprogramm, übersichtlich und ausreichend bei der E1. Grö¶ßer aber auch unübersichtlicher bei allen anderen – aber *wesentlich* mehr Mö¶glichkeiten für den Fotografen werden nicht geboten. > _Bildqualität_ für Vergrö¶ßerungen bis A2, Ich habe ein 2×3 m großes Bild von einem Original-E10 Bild (4 MPix) gesehen und das war astrein (natürlich konnte man die einzelnen Pixel sehen, wenn man mit der Nase am Bild hing – aber wer will das schon) – das kann aus der E1 nur besser sein! Laß Dich nicht täuschen, 8 oder auch 12 MPix bringen nicht wirklich signifikant mehr Auflö¶sung! Also diese Disziplin beherrschen eigentlich alle aktuellen DSLR’s. > Farbtreue, Kontrastumfang … In diesen Punkten ist die E1 ziehmlich weit vorn. Aber gerade Farbtreue ist auch ein recht subjektiver Punkt – es soll Leute geben, die da die S2 vorziehen. Hier empfehle ich Dir selber Vergleichsfotos zu machen. Und das ist eigentlich der wichtigste Tip: nimm Dir die Zeit alle Kandidaten mal auszuprobieren, denn schließlich mußt Du damit dann einige Zeit glücklich werden! Und jeder hat so seine individuellen Vorlieben. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2005 Uhrzeit: 10:44:59 Steffen Stockmeyer Herbert Pesendorfer schrieb: > Für mich haben sich folgende Kriterien als besonders wichtig > herausgestellt: > Auslö¶severzö¶gerung, Haptik, Zubehö¶rprogramm, _Bildqualität_ für > Vergrö¶ßerungen bis A2, Farbtreue, Kontrastumfang … Hallo Herbert, bei den von Dir als wichtig bezeichneten Punkten, kommst Du an der E-1 kaum vorbei. (Meine bescheidene Meinung). 😉 Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2005 Uhrzeit: 22:08:16 Herbert Pesendorfer Hallo Steffen! >> Für mich haben sich folgende Kriterien als besonders wichtig >> herausgestellt: >> Auslö¶severzö¶gerung, Haptik, Zubehö¶rprogramm, _Bildqualität_ für >> Vergrö¶ßerungen bis A2, Farbtreue, Kontrastumfang … > bei den von Dir als wichtig bezeichneten Punkten, kommst Du an > der E-1 kaum vorbei. > (Meine bescheidene Meinung). 😉 Welche Meinung hast du zum Bildrauschen (gesehen in dpreview.com) Gruß Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2005 Uhrzeit: 22:20:42 Herbert Pesendorfer Hallo Andy! > Oha – die Minolta-User kommen. Na klar. Für Leica oder Hasselblad oder Rollei hat das Studentenbudget nicht gereicht 😀 >> Auslö¶severzö¶gerung, > mit MF gibt es zwischen den einzelnen DSLR’s kaum Unterschiede. > Aber der Autofokus ist unterschiedlich schnell – was je nach > Arbeitsweise da mit einfließt. > Die E1 fokusiert ausreichend schnell und gut – die schnellste ist > sie aber wohl nicht. Da ich nur die kleinen Digicams ein bisschen kenne – die brauchen vom Einschalten bis zum ersten Bild eine Ewigkeit und durch Belichtungsmessung etc auf jeden Fall länger, als der Augenblick, den man gerade auf Silizium bannen will 🙂 >> Haptik, > ich glaube hier kann niemand die E1 wirklich schlagen – nimm sie in > die Hand und Du wirst merken was ich meine. Hab ich bemerkt – die Minolta ist hier nicht nett >> _Bildqualität_ für Vergrö¶ßerungen bis A2, > […] natürlich konnte man die > einzelnen Pixel sehen, wenn man mit der Nase am Bild hing – aber > wer will das schon) Das sollte ich eigentlich wissen – wenn man mit Druckvorstufe zu tun hat 😀 >> Farbtreue, Kontrastumfang … > […] Hier empfehle ich Dir > selber Vergleichsfotos zu machen. Da muss man zuerst einen Händler finden, der einem die guten Stücke für ein paar Stunden leiht… Gruß Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2005 Uhrzeit: 25:10:24 Steffen Stockmeyer Herbert Pesendorfer schrieb: > Welche Meinung hast du zum Bildrauschen (gesehen in dpreview.com) > Gruß Herbert Ganz ehrlich? Ist mir sch….egal! Ich hatte vorher eine 300D, die hat nicht gerauscht. Trotzdem hat sie keinen Spass gemacht. Das Rauschen wird in meinen Augen total überbewertet. Grüsse von Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 3:52:38 Oliver M. Herbert Pesendorfer schrieb: > Welche Meinung hast du zum Bildrauschen (gesehen in dpreview.com) ich bin zwar nicht angesprochen worden, aber zum rauschen mö¶chte ich mich auch kurz melden. habe heute mal die ersten iso 800 aufnahmen innen gemacht. ohne blitz nur bei normaler deckenbeleuchtung. und ich kann damit absolut leben. hatte es sogar ein bisschen schlimmer erwartet. da ich auch diese ganzen vergleiche, auf den unterschiedlichen seiten gelesen habe. nun ist das bei mir sicherlich auch kein wunder, denn ich habe vorher mit der sony dsc f 828 gearbeitet. und gegen die ist jede noch so rauschende dslr, ein wahres wunder. aber selbst mit der sony habe ich bei ausbelichtungen bis a3 grö¶sse, keine sichtbaren probleme gehabt. ich würde mal behaupten das rauschen der e1, bei iso 800 entspricht ungefähr iso 100, bei der sony. und bei der konnte man wirklich nicht hö¶her als iso 200 gehen. von daher ist es für mich eine absolute verbesserung. und ich seh das rauschen der e1 als unwichtig an. und wie sieht denn ein iso 800 film aus ? sorry falls ich dazwischen gequatscht habe. 😉 Bye Oliver — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————