kann so schwer nicht sein

Datum: 26.04.2004 Uhrzeit: 11:23:20 Alex Krause Ich versteh es trotzdem nicht. Ich habe in meiner 10-jährigen Fotografenlaufbahn bisher nicht einmal ne Kamera (egal ob KB oder MF) für einen Objektivwechsel ausschalten müssen. Da haben die Entwickler doch nicht mitgedacht! Wenn die zu blö¶d sind, dass sauber und fehlertolerant zu programmieren, dann müssen sie nen Schalter in die Objektivverriegelung einbauen, der das erledigt. Das mach vielleicht nen Aufpreis von 10 bis 15 cent aus. Ich hoffe mit der nächsten Firmware ist das dann alles kein Problem mehr, nur gut, dass ich bisher nur ein Objektiv habe. Ist doch echt ärgerlich, so ´ne schö¶ne Kamera und dann muss man sich über solche Kleinigkeiten“ aufregen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2004 Uhrzeit: 11:52:19 Andy nun macht mal Halblang! > Ich versteh es trotzdem nicht. > Ich habe in meiner 10-jährigen Fotografenlaufbahn bisher nicht > einmal ne Kamera (egal ob KB oder MF) für einen Objektivwechsel > ausschalten müssen. Da haben die Entwickler doch nicht > mitgedacht! Kann es vielleicht sein, daß Du in Deiner 10jährigen Fotografenlaufbahn auch noch keine Kamera hattest, deren Objektive intelligent“ sind? Leute bevor Ihr über die Ausschaltgeschichte —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2004 Uhrzeit: 18:20:17 Dirk Verheyen Sorry, aber mit der Meinung gehe ich nicht konform. Mich stö¶rts gewaltig. Manchmal bleibt eben wenig Zeit bzw. meine Aufmerksamkeit ist aufs Geschehen gerichtet. Wenn dann die Kamera den Dienst versagt, weil sie das Ein-Ausschaltprozedere verlangt finde ich die Sache vom Konstrukteur nicht zu Ende gedacht. Zumal meiner Meinung nach der Schalter nicht wirklich griffgünstig liegt. Vielleicht bin ich da von meiner F 100 verwö¶hnt (er liegt am Auslö¶ser und ist da ohne umgreifen zu erreichen). Im Zuge einer Modellpflege würde ich dieses ,u.anderem, gerne verbessert sehen. Gruss Dirk V. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2004 Uhrzeit: 22:07:49 Guenter H. Hatte denn wirklich schon jemand einen Ausfall der Kamera, wenn die Optik gewechselt wurde, ohne dass vorher ausgeschaltet wurde? Oder kam ein eventuelles Problem nur dann zum Tragen, wenn die Kamera bereits im Sleep-Modus war und nach dem Wechsel wieder erweckt“ wurde? —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2004 Uhrzeit: 23:04:49 Dieter Bethke Andy schrieb uns: > nun macht mal Halblang! Sorry Andy, nu mach Du aber auch mal halblang. Beim Objektivwechsel wird keine Software installiert, sondern nur eine bidirektionale Kommunikation aufgebaut, ähnlich dem Anstö¶pseln eines Geräts am USB-Bus beim PC. Das geht auch bei laufendem Betrieb, bekannt als Hot-Plug. Soweit ich mich erinnere hatte Eric auf dem Treffen in Gorisch auch schon mal gesagt, das die Objektiveigenschaften ausgelesen werden. Das wars. Software wird nur beim Firmwareupdate eingespielt, und da kann ich mit einem abschließenden Neustart leben, beim üblichen Wechsel ist das nicht o.k. > Kann es vielleicht sein, daß Du in Deiner 10jährigen > Fotografenlaufbahn auch noch keine Kamera hattest, deren Objektive > intelligent“ sind? Leute bevor Ihr über die Ausschaltgeschichte —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2004 Uhrzeit: 23:16:57 Rolf-Christian Müller Dieter Bethke schrieb: > Andy schrieb uns: >> nun macht mal Halblang! > Sorry Andy, nu mach Du aber auch mal halblang. Beim Objektivwechsel > wird keine Software installiert, sondern nur eine bidirektionale > Kommunikation aufgebaut, ähnlich dem Anstö¶pseln eines Geräts am > USB-Bus beim PC. Das geht auch bei laufendem Betrieb, bekannt als > Hot-Plug. So, Dieter, und Du meinst das funkioniert (beim PC)? Das kann ich nicht bestätigen! Hot Plug ist eine äußerst unzuverlässige Angelegenheit! Und warum soll das bei einer Kamera besser funktionieren? Ich würde mich nicht drauf verlassen. Rolf (RCM) Soweit ich mich erinnere hatte Eric auf dem Treffen in > Gorisch auch schon mal gesagt, das die Objektiveigenschaften > ausgelesen werden. Das wars. > Software wird nur beim Firmwareupdate eingespielt, und da kann ich > mit einem abschließenden Neustart leben, beim üblichen Wechsel ist > das nicht o.k. >> Kann es vielleicht sein, daß Du in Deiner 10jährigen >> Fotografenlaufbahn auch noch keine Kamera hattest, deren Objektive >> intelligent“ sind? Leute bevor Ihr über die Ausschaltgeschichte —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2004 Uhrzeit: 9:12:01 Georg MULLER Dieter Bethke wrote: > Andy schrieb uns: >> nun macht mal Halblang! > Sorry Andy, nu mach Du aber auch mal halblang. Beim Objektivwechsel > wird keine Software installiert, sondern nur eine bidirektionale > Kommunikation aufgebaut, ähnlich dem Anstö¶pseln eines Geräts am > USB-Bus beim PC. Das geht auch bei laufendem Betrieb, bekannt als > Hot-Plug. Soweit ich mich erinnere hatte Eric auf dem Treffen in > Gorisch auch schon mal gesagt, das die Objektiveigenschaften > ausgelesen werden. Das wars. > Software wird nur beim Firmwareupdate eingespielt, und da kann ich > mit einem abschließenden Neustart leben, beim üblichen Wechsel ist > das nicht o.k. >> Kann es vielleicht sein, daß Du in Deiner 10jährigen >> Fotografenlaufbahn auch noch keine Kamera hattest, deren Objektive >> intelligent“ sind? Leute bevor Ihr über die Ausschaltgeschichte —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2004 Uhrzeit: 10:00:11 Klaus Schraeder Kann mich dem nur anschliessen, habe auch schon dutzendemale die Objektive gewechselt, ohne aus- und wieder einzuschalten. Halte diesen Hinweis für eine typische Olympus Sicherheitsanweisung (Batterien nie ins Feuer legen…) ohne dass mal jemand geschaut hätte, ob es wirklich nö¶tig ist. Bei mir gehts ohne Probleme, und ich bin sicher, bei allen anderen auch. Erinnert mich stark an: Firmware upgrade nur bei angeschlossenem Netzadapter, sonst alles hin…Hat wohl jemand den Netzadapter dafür benutzt? Lasst Euch nicht verrückt machen Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2004 Uhrzeit: 11:08:36 Thilo Hallo, ich mach Sie auch nicht aus beim Wechsel, hatte bisher keine Probs. Meine, das Ganze wird viel zu heiß diskutiert. Wird der Brautvater über mehrere Bilder nicht scharf, wäre eine Kontrolle über die eingebaute Mattscheibe dienlich. Die ist so hell und kontrastreich, dass nach 2-3 Aufnahmen dieser Fehler auffallen müßte. Schö¶ne Grüße Thilo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2004 Uhrzeit: 11:30:42 Guenter H. Da bin ich ganz Deiner Meinung, Klaus. Ich denke, es wird zuviel Theorie diskutiert. Die Praxis jedoch zeigt, dass die Kamera wesentlich fehlertoleranter“ ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2004 Uhrzeit: 11:34:00 nikolaus von bomhard Hallo Klaus > Erinnert mich stark an: Firmware upgrade nur bei angeschlossenem > Netzadapter, sonst alles hin… oh, Vorsicht. Ich habe das FW Update mit noch gut aber nicht ganz gefülltem Akku gemacht (mindestens halbvoll), weil ich das für eben so einen ‚in der Mikrowelle keine Katzen trocknen‘ Hinweis gehalten habe. Naja, kurz nach dem Update ist die Kamera beim Ansehen einiger Bilder mit vö¶llig leerem Akku ausgegangen. Das Firmware Brennen scheint wirklich kräftig Strom zu ziehen. Ich mache es nie mehr mit nicht randvollem Akku, denn das hätte echt schiefgehen kö¶nnen. > Lasst Euch nicht verrückt machen ACK. — gruss nikolaus http://www.myfourthirds.com/folder.php?id=133 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2004 Uhrzeit: 14:19:43 Andy Hi Dirk und auch gleich Dieter, > aber mit der Meinung gehe ich nicht konform. welcher? Der, daß es noch nie Objektive gab, die soviel Informationen mit dem Body ausstauschten wie jetzt im 4/3-System? Oder der, daß man im Windoofs viel zu oft neu starten muß? Oder der, daß die Oly-Ingenieure ruhig das Auslesen der Informationen auf den Objektiv-Entriegelungs-Knopf hätten legen kö¶nnen? …..ich schreibe viel, wenn der Tag lang ist…. Ich wollte auch gar nicht diese (Dis-) Funktion in Schutz nehmen, sondern lediglich (ausschweifend) darauf hinweisen, daß eine Aussage wie Ich habe in meiner 10-jährigen Fotografenlaufbahn …“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2004 Uhrzeit: 19:39:39 Dieter Bethke Andy schrieb uns: > Und speziel an Dieter: > manchmal gehts halt mit mir durch, aber so Sätze wie: 1000 Jahre —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2004 Uhrzeit: 19:52:17 Helmut Steinauer Erleuchtung! Kontaktfehler. Die E-1 hat das Objektiv nicht erkannt. Ohne aufgeschraubtem Objektiv fehlt die Blendenanzeige im Sucher und es ist mö¶glich die E-1 trotz ausgeschalteter Auslö¶sepriorität auszulö¶sen. Ich hatte zwar ein Objektiv auf meiner E-1 nur diese hatte es nicht bemerkt. Mö¶glicherweise waren die Kontakte am Objektiv verschmutzt. Beste Grüße Helmut —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2004 Uhrzeit: 6:06:39 Helmut Steinauer > …. Mö¶glicherweise waren die Kontakte am > Objektiv verschmutzt. Oder das Objektiv war nicht ordentlich verriegelt. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, da ich es zweimal angesetzt hatte, aber wer weiß. Vom Ablauf wäre es mö¶glich. 1.. E-1 an, Objektivwechsel – keine Funktion – Fehler: Objektiv nicht ordentlich verriegelt/Kontakte verschmutzt. 2.. E-1 aus, Objektivwechsel – keine Funktion – Objektiv nicht ordentlich verriegelt/Kontakte verschmutz. 3.. E-1 aus, Akku raus, Objektivwechsel – Funktion – wegen des Akkuwechsels auf einen Absturz getippt. Entweder habe ich zweimal das Objektiv nicht ordentlich verriegelt oder die Kontakte waren verschmutz. Sorry für die Aufregung. Also, wenn die Blendenanzeige fehlt, erkennt die E-1 kein Objektiv! Beste Grüße Helmut —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 19:56:31 Joachim Gutknecht ganesh schrieb: > alles gut und recht, aber was, um Gotte Willen; ist Kaminrot? Hallo Ganesh, guckstu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Karminrot – hth! mfG – Joachim — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————