Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 10:08:25 Thilo Hallo Helmut, meiner Erfahrung nach liegen solche Effekt immer im Druckertreiber begründet, der versucht auf Grund eines Profiles dem jeweiligen Dichtewerten des geprinteten Files in Relation zum vermutlich“ verwendeten Papiers richtigen Tintenauftrag zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 13:20:01 Heinz Schumacher Helmut Steinauer schrieb: > Liebe E-1 Gemeinde > Der Kontrastumfang der E-1 scheint grö¶ßer zu sein als der von > meinem Fotopapier. Dies sehe ich oft bei Gegenlichtaufnahmen. Am Das ist ein allgemeines Problem! Gutes Fotopapier hat einen Kontrastumfang von 6-7 Blendenstufen. Ein guter Monitor hat 8 Blendenstufen und Deine E-1 hat deren noch mehr… 10 oder 12?? Um alles auf dem Papier sichtbar zu machen müßtest Du den Kontrast vermindern, was zu flauen Fotos führen würde… Der Ausdruck oder die Ausbelichtung ist immer ein Kompromiss – auch in der Analogfotografie… lg heinz… —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 21:10:24 Helmut Steinauer @Günter, @Heinz > Guenter H. wrote: > Hallo Helmut, > schreibe doch bitte mal etwas zum Drucker und zum verwendeten > Papier. Danke für die Antwort. Leider habe ich mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte Bilder aus dem Fotolabor. Das direkte Drucken von Fotos wäre mit meinen hp 6127 mit RET III zwar mö¶glich ist mir aber zu teuer und liefert nicht optimale Ergebnisse. Mein Problem ist der unterschiedliche Kontrastumfang´ der verschiedenen Medien. Papier hat einen geringeren Kontrastumfang als mein Bildschirm und dieser angeblich einen Geringeren als die E-1. Die Frage ist, wie ich den Kontrastumfang eines E-1 Bildes an den eines Papierbildes anpassen kann? Zuerst muss ich feststellen ob der Kontrastumfang des Bildes zu hoch ist. Aber wie?(Vermindere ich den Kontrast wird das Bild flau) Ein kleiner Stups in die richtige Richtung wie ich in Photoshop das Problem lö¶sen kö¶nnte wäre hilfreich. Beste Grüße Helmut WYSIWYG liegt noch in weiter Ferne. Trial an Error regieren meine digitale“ Fotowelt.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 21:28:01 Helmut Steinauer Hallo Thilo > Thilo wrote: > 2. Du läßt für Deine präferierte Kombination ein ICC-Profil > erstellen. Ich kö¶nnte Dir in diesem Zusammenhang behilflich > sein. Maile mich mal an. Danke für das Angebot. Ich werde darauf zurückkommen. Ich arbeite gerade an einen verbesserten Arbeitsplatz für die Fotobearbeitung, um dem Ziel WYSIWYG näher zu kommen. Noch dieses Jahr schaffe ich den 23 TFT von Apple an. Angeblich —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 21:45:02 Dieter Bethke Helmut Steinauer schrieb uns: > Hallo Thilo >> Thilo wrote: >> 2. Du läßt für Deine präferierte Kombination ein ICC-Profil >> erstellen. Ich kö¶nnte Dir in diesem Zusammenhang behilflich >> sein. Maile mich mal an. > Danke für das Angebot. > Ich werde darauf zurückkommen. > Ich arbeite gerade an einen verbesserten Arbeitsplatz für die > Fotobearbeitung, um dem Ziel WYSIWYG näher zu kommen. > Noch dieses Jahr schaffe ich den 23 TFT von Apple an. Angeblich —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 23:10:05 Helmut Steinauer Dieter Bethke wrote: > Da hast Du Dir ja was vorgenommen. > Arbeitsplatzbeleuchtung sollte nach Mö¶glichkeit dem D50 > Normlichtstandard bei 2000 Lux entsprechen. Die derzeit verwendete Halogenbeleuchtung hätte ich schon vor zehn Jahren entfernen sollen. D50 Normlicht = 5000K also Mittagslicht. Es sollte reichen die entsprechenden Spezial-Leuchtstoffrö¶hren in guten Deckenleuchten zu verwenden. Die genaue Position der Leuchte über dem Arbeitsplatz (235cm x 120cm) und der Abstand von der Decke sind die nächsten Probleme. Dafür werde ich aber keinen Beleuchtungstechniker brauchen. > vorhandene Fenster auch noch abzukleben. Rollos sind vorhanden. Sitze meist im Dunkeln da das Tageslicht blendet und die Halogenbeleuchtung sich, wie verrückt im Monitor spiegelt. Wenn ich was lesen will, schalte ich das Licht ein, arbeite ich am Monitor verdunkle ich das Zimmer. Nicht optimal. > Beim Monitor würde ich versuchen evtl. ein kleineres Modell zu > wählen und das gespaarte Geld Danke nein. Beim Monitor und bei Autoreifen wird nicht gespart. Bin Monitor Freak. Hatte schon immer nur sehr gute Monitore. 1989 20 Toshiba gebraucht 23.000 Schilling. 1997 Sony 21″ PST500 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 23:44:39 Dieter Bethke Helmut Steinauer schrieb uns: > Dieter Bethke wrote: >> Da hast Du Dir ja was vorgenommen. >> Arbeitsplatzbeleuchtung sollte nach Mö¶glichkeit dem D50 >> Normlichtstandard bei 2000 Lux entsprechen. > Die derzeit verwendete Halogenbeleuchtung hätte ich schon vor zehn > Jahren entfernen sollen. D50 Normlicht = 5000K also Mittagslicht. Vorsicht, diese Verkürzung begenet mir häufig, wird dadurch aber nicht richtiger. Die Lichtnorm D50 beschreibt eine spezielle spektrale Zusammensetzung des Normlichts. Sie ähnelt dem europäischen Winterlicht zur Mittagszeit, ist mit Leuchtstoffrö¶hren nur aufwendig herzustellen. Einfach so =5000 Kelvin zu sagen ist so als ob man die Vorzüge eines Automobils nur in der PS-Zahl angeben wolltest, egal ob es Klimaanlage oder Schiebedach hat. Allein daher kann es zum Beispiel kommen, das Ausdrucke einen lilastich zeigen – weil sie vom Raumlicht abhängig sind – und der Monitor nicht. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 24:11:20 Helmut Steinauer Hallo Dieter > Dieter Bethke wrote: > Vorsicht, diese Verkürzung begenet mir häufig, wird dadurch aber > nicht richtiger. Die Lichtnorm D50 beschreibt eine spezielle > spektrale Zusammensetzung des Normlichts. Sie ähnelt dem > europäischen Winterlicht zur Mittagszeit, ist mit Leuchtstoffrö¶hren > nur aufwendig herzustellen. Einfach so =5000 Kelvin zu sagen ist so > als ob man die Vorzüge eines Automobils nur in der PS-Zahl angeben > wolltest, egal ob es Klimaanlage oder Schiebedach hat. > Allein daher kann es zum Beispiel kommen, das Ausdrucke einen > lilastich zeigen – weil sie vom Raumlicht abhängig sind – und der > Monitor nicht. Ich dachte an solche Rö¶hren. http://www.just.de/de/shop/shop.asp?wag=Leuchtstoffr%F6hren Und hier der ultimative Monitor. http://www.apple.com/de/displays/acd23/ Helmut —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 24:16:23 Helmut Steinauer > Und hier der ultimative Monitor. > http://www.apple.com/de/displays/acd23/ Und der 19 wird als Zweitmonitor neben den 23″er gestellt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2004 Uhrzeit: 10:37:11 Klaus Schraeder Ganz einfach: Bild ö¶ffnen, Einstellungen, Tonwertkorrektur. Mit den unteren Reglern (Tonwertumfang) kannst Du jetzt den Tonwertumfang verändern, dabei wird das Bild natürlich flauer. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2004 Uhrzeit: 24:11:30 Dieter Bethke Helmut Steinauer schrieb uns: > Ich dachte an solche Rö¶hren. > http://www.just.de/de/shop/shop.asp?wag=Leuchtstoffr%F6hren Da hast Du Dir den wohl bekanntesten Hersteller für Beleuchtungen in der Medienbranche ausgesucht. Und immer dran denken, Leuchtstoffrö¶hren sind Verbrauchsmaterial. Sie sollten regelmäßig ausgetasucht werden gegen Neue, da die Lichtfarbe sich mit dem Alter verändert. Gute Normlichter haben einen Betriebsstundenzähler damit Du den Austauschzeitpunkt ganz genau ablesen kannst. Man vertut sich sonst leicht. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke ——————————————————————————————————————————————
Problem Kontrast E-1 Fotopapier
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin