Datum: 29.03.2004 Uhrzeit: 15:53:56 Guenter H. So, heute ist nach viel Regen der erste vernünftige Tag und ich konnte dem 11-22 etwas âauf den Zahn fühlenâ. Der erste, sehr positive Eindruck hat sich in vielen Teilen bestätigt, hier die Einzelheiten: Die Optik zeigt erstaunlicherweise auch bei 11mm (kürzeste Brennweite) nahezu keinerlei Verzeichnung, ist diesbezüglich extrem gut korrigiert. Bei geraden Kanten an den äussersten Bildrändern ist eine sehr geringe tonnenfö¶rmige Verzeichnung zu registrieren, die kaum ins Auge fällt. Deutlich weniger, als ich es von jedem anderen Weitwinkel, das ich bislang hatte, kenne. Bei 22mm Endbrennweite ist keinerlei Verzeichung zu bemerken. Ebenfalls wirklich erstklassig ist die Optik bezüglich der Vignettierung. Auch bei voll geö¶ffneter Blende ist am Bildschirm und im Ausdruck keine erwähnenswerte Abschattung zu den Rändern hin zu registrieren. Ein hervorragendes Ergebnis, ohne jede Frage. Etwas anders sieht es jedoch bezüglich der Schärfe übers gesamte Bildfeld aus. Bei voll geö¶ffneter Blende (2,8) und 11mm ist über etwa 80% des Bildfeldes eine gute Schärfe zu attestieren, die in den äussersten Ecken erkennbar nachlässt. Die Leistung verbessert sich bereits bei Blende 4, ohne jedoch in den Bildecken ganz auf das Niveau der Bildmitte zu kommen. Ab Blende 5,6 erreicht die Optik schärfemässig ihr Leistungsoptimum, kann übers gesamte Bildfeld als sehr scharf bezeichnet werden mit kaum noch wahrnehmbaren Einbussen in den äussersten Bildecken. Bei Brennweite 15 bzw. darüber hinaus bis 22mm wird eine sehr gute Schärfe bei jeweils einem Blendenwert früher gegenüber der 11mm-Einstellung erreicht. Auch hier ist bei offener Blende ein Leistungsverlust feststellbar, der sich jedoch nicht so deutlich zeigt wie bei der 11mm-Brennweite. Bezüglich CA ist festzustellen, dass diese bei 11mm und offener Blende an hart kontrastierenden Kanten (Vergrö¶sserung auf 200% am Bildschirm !!!) erkennbar vorhanden ist. In der 100%-Ansicht fällt diese selbst bei genauer Betrachtung nur im linksseitigen Bildfeld etwas auf. Diese Erscheinung verbessert sich bei 11mm Brennweite auch bei weiter geschlossener Blende nicht, eine leichte CA bleibt vorhanden. Ab 15mm Brennweite ist meine Optik praktisch frei von CA. Insgesamt ein sehr lichtstarkes, zudem im Konkurrenzumfeld kleines und leichtes Weitwinkel mit kleinbildadäquater Anfangsbrennweite von 22mm bei Blende 2,8, das bis 44mm bei Blende 3,5 reicht. Bezüglich Vignettierung und Verzeichnung ganz sicher eines der besten Zoom-Objektive, das der Markt in diesem Bereich kennt (das Beste?). Die geringe CA fällt auch im Vergleich zu anderen Optiken in diesem Bereich zudem sehr positiv ins Gewicht. In der Schärfeleistung bei 11mm und offener Blende nur in der Bildmitte sehr gut, in den äussersten Ecken Leistungseinbussen âwie bei praktisch jeder anderen Optik im Konkurrenzumfeld. Ab Blende 4 bei allen Brennweiten deutliche Steigerung, ab Blende 5,6 erstklassige Leistung übers gesamte Bildfeld ohne praxisrelevanten Abfall zu den Ecken hin. Auch wenn mich jetzt irgendein auf Olympus schlecht zu sprechender Mensch erneut einer voreingenommenen Betrachtungweise (weshalb eigentlich?) bezichtigt, so bleibt trotzdem als Fazit nur, dass diese Optik in der Summe all ihrer Eigenschaften sehr gut und wahrlich empfehlenswert ist. Davon beisst die Maus keinen Faden ab! Einziges Manko ist die noch immer unzureichende untere Brennweitengrenze von umgerechnet ânurâ 22mm, die es nicht zulässt, von einem echten Superweitwinkel zu sprechen. Um hier das wichtige âMehrâ zu bekommen, heisst es auf die für Ende des Jahres avisierte Optik mit Anfangsbrennweite 8mm zu warten. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2004 Uhrzeit: 17:08:37 Klaus Bieber Danke, Günter, für Deinen fachlich fundierten 11-22-Bericht. Und ich glaube auch Deinen Worten hinsichtlich der Qualität der Optik. Doch ein Bild —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2004 Uhrzeit: 20:04:04 Guenter H. Hallo Klaus, die Bilder kommen in Full-Version, allerdings erst, wenn ich wieder in Deutschland bin (dauert noch einige Zeit). Hier habe ich momentan nur über ein wahnsinnig langsames Modem Zugang, die Übertragung einer grö¶sseren Datei wie die eines Bildes würde bei (aktuell) 2,1 kB/s eine halbe Ewigkeit dauern. Und eine komprimierte 8oox600 Datei einzustellen macht keinen Sinn, da ohne wirkliche Aussagekraft. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2004 Uhrzeit: 20:13:32 Klaus Bieber Verstehe und danke, Klaus www.fotodesign-and-more.de — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Qualität 11-22mm-Optik
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin