Bin auch dabei

Datum: 04.11.2003 Uhrzeit: 17:18:32 Klaus Schraeder Habe vorhin meine e-1 mit 14-54 mm abholen kö¶nnen, warte auf den FL50 und das 50-200 mm. Und habe auch schon einige Projekte in der Schublade: Nodalpunktbestimmung, Panoadapter, Rest ist noch geheim! Und weil das Wetter noch was taugt: gehe jetzt mal lieber raus, mit e-1 natürlich. Es grüsst Euch Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2003 Uhrzeit: 17:27:38 Wolfgang Tretter Hallo Klaus, herzlichen Glückwunsch. Hab gestern abend den FL-50 bekommen und die ersten Ergenisse sind einfach klasse. Das 50mm Makro wird demnächst folgen – das hat’s mir einfach angetan. Aber danach ist erst mal Ebbe in der Kasse 🙂 Sobald ich Bilder hab die mich nicht nur von der Qualität (das tun sie bereits) sondern auch vom Motiv überzeugen stell ich auch mal ein paar ein. Hab leider zur Zeit vielzuviel anderweitiges um die Ohren. Viel Spass Wolfgang http://www.pbase.com/black_dragon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2003 Uhrzeit: 17:39:55 Andy Hi Wolfgang, > Das 50mm Makro wird demnächst folgen – das > hat’s mir einfach angetan. Das Macro kauft sich Klaus nicht – das zeigt ihn in (oder muß das mit heißen?) so einem komischen Licht 😉 Hi Klaus, viel Spaß damit! Andy andy@stresspress.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2003 Uhrzeit: 18:12:53 Karl Zirenner Glückwunsch, Habe mit der E-1 und Makroobjektiv zwei Tage lang Schmuck fotografiert. Die Resultate und das Handling der Kamera hervorragend. Gruß Zirenner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2003 Uhrzeit: 18:57:17 Michael Schmidt Klaus Schraeder schrieb: > Habe vorhin meine e-1 mit 14-54 mm abholen kö¶nnen, warte auf den > FL50 und das 50-200 mm. Und habe auch schon einige Projekte in > der Schublade: Nodalpunktbestimmung, Panoadapter, Rest ist noch > geheim! servus Klaus! freut mich, hoffe ich habe in den naechsten tagen zeit mal wirklich mit der E-1 knipsen zu gehen (gluecklicherweise habe ich ja gleich mein paket auf einmal bekommen). lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2003 Uhrzeit: 19:07:43 Klaus Schraeder Hallo Karl, Danke! Gibts Dich auch noch? Lange nichts gehö¶rt. Freut mich, dass Du als Profi auch Deine positiven Erfahrungen mit der e-1 gemacht hast! Liebe Grüsse Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 11:34:46 Harald Hinze Ja, sehr schö¶ner Bericht. Ich bin auch sehr begeistert von dieser Kamera – aber nicht uneingeschränkt: Wenn man das 14-54 drauf hat und bei 14 mm den internen Blitz verwenden will, kommt es zu einer Abschattung durch das Objektiv (Geli ist ab). Das finde ich sehr schade, den bei der E-500 ging das noch ohne Abschattung… da hat der Entwickler geschlafen. Gruß Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 16:50:33 Dirk Diestel Harald Hinze schrieb: > Ja, sehr schö¶ner Bericht. Ich bin auch sehr begeistert von dieser > Kamera – aber nicht uneingeschränkt: Wenn man das 14-54 drauf hat > und bei 14 mm den internen Blitz verwenden will, kommt es zu > einer Abschattung durch das Objektiv (Geli ist ab). Das finde > ich sehr schade, den bei der E-500 ging das noch ohne > Abschattung… da hat der Entwickler geschlafen. > > Gruß > Harald > Stimmt, habe ich auch feststellen müssen. Mit dem Setobjektiv wirds nicht so sein, da der Durchmesser kleiner ist. Aber das hilft dir und mir in der Tat nicht. Hoffen wir mal, dass bei der E-x der Blitz ein wenig hö¶her ausklappt. Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 17:15:30 Harald Hinze vielleicht bekommen wir bei einer Beschwerde bei Olympus dann Rabatt auf einen externen Blitz 🙂 Gruß Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 22:11:14 Herbert Pesendorfer Hallo Dirk! >> Ja, sehr schö¶ner Bericht. Ich bin auch sehr begeistert von dieser >> Kamera – aber nicht uneingeschränkt: Wenn man das 14-54 drauf hat >> und bei 14 mm den internen Blitz verwenden will, kommt es zu >> einer Abschattung durch das Objektiv (Geli ist ab). Das finde >> ich sehr schade, den bei der E-500 ging das noch ohne >> Abschattung… da hat der Entwickler geschlafen. > > Stimmt, habe ich auch feststellen müssen. Mit dem Setobjektiv > wirds nicht so sein, da der Durchmesser kleiner ist. Aber das > hilft dir und mir in der Tat nicht. Hoffen wir mal, dass bei der > E-x der Blitz ein wenig hö¶her ausklappt. Ich muss euch enttäuschen! Auch mit den neuen Setobjetiven gibt es bei Weitwinkel Abschattungen beim internen Blitz! Liebe Grüße Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2007 Uhrzeit: 7:49:48 Dirk Diestel Herbert Pesendorfer schrieb: > Ich muss euch enttäuschen! Auch mit den neuen Setobjetiven gibt es > bei Weitwinkel Abschattungen beim internen Blitz! > > Liebe Grüße > Herbert Pesendorfer Da gehö¶ren den Oly Entwicklern aber wirklich kräftig einige Schläge aufs Hirn – vielleicht springts dann an. So tolle Lö¶sungen und Neuentwicklungen, aber beim primitivsten Detail Tiefschlaf. Trotzdem liebe ich die Kamera immer mehr. Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2007 Uhrzeit: 11:44:39 Ulli Otto Dirk Diestel schrieb: > Herbert Pesendorfer schrieb: > >> Ich muss euch enttäuschen! Auch mit den neuen Setobjetiven gibt es >> bei Weitwinkel Abschattungen beim internen Blitz! >> >> Liebe Grüße >> Herbert Pesendorfer > > Da gehö¶ren den Oly Entwicklern aber wirklich kräftig einige > Schläge aufs Hirn – vielleicht springts dann an. So tolle > Lö¶sungen und Neuentwicklungen, aber beim primitivsten Detail > Tiefschlaf. > Trotzdem liebe ich die Kamera immer mehr. > Herzliche Grüße aus Taiwan > Dirk > hallo dirk, wie heißt es so schö¶n: man kann nicht alles haben….. 😉 ist aber auch wirklich recht merkwürdig, das selbst beim setobjektiv die hö¶he des blitzes nicht ausreicht. vielleicht war der zeitdruck in der entwicklung zu groß. hoffentlich leisten sich die jungs bei der E-x nicht noch solche schnitzer. gruß ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2007 Uhrzeit: 12:18:21 Herbert Pesendorfer Hallo Dirk und Ulli! >>> Ich muss euch enttäuschen! Auch mit den neuen Setobjetiven gibt es >>> bei Weitwinkel Abschattungen beim internen Blitz! >>> >> Da gehö¶ren den Oly Entwicklern aber wirklich kräftig einige >> Schläge aufs Hirn – vielleicht springts dann an. So tolle >> Lö¶sungen und Neuentwicklungen, aber beim primitivsten Detail >> Tiefschlaf. Hmmm … das sehe ich etwas anders … >> Trotzdem liebe ich die Kamera immer mehr. Ich auch! > wie heißt es so schö¶n: man kann nicht alles haben….. 😉 > ist aber auch wirklich recht merkwürdig, das selbst beim > setobjektiv die hö¶he des blitzes nicht ausreicht. > vielleicht war der zeitdruck in der entwicklung zu groß. > hoffentlich leisten sich die jungs bei der E-x nicht noch solche > schnitzer. Ich denke, dass der eingebaute Blitz eine Krücke darstellt. Wann ist denn der Einsatz sinnvoll? Für ein Tele ist er zu schwach. Für ein Weitwinkel ist der Ausleuchtungswinkel und damit auch die Leitzahl zu gering. Beim Normalobjektiv, +- ein paar Millimeter, ist er aber eine tolle Sache. Und ja, es gibt Konstruktionen, die mindestens 3x so weit hochfahren. Nur dann ist das eine sehr filigrane Angelegenheit. Dazu kommt, dass der Abstand ja für den Rote-Augen-Effekt mitverantwortlich ist. Ich nutze den Blitz relativ häufig. Zum Aufhellen, auslö¶sen eines Slave, als Notblitz. Ich mö¶chte ihn nicht mehr missen. Und ich hoffe, dass die E-x auch einen eingebaut hat. Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer ——————————————————————————————————————————————