Datum: 18.10.2003 Uhrzeit: 22:11:02 Armin Hallo, danke, betr. der Sucherinformationen, das werde ich mir sobald verfügbar bei meinem Händler anschauen – der gibt mir und der Kamera sicherlich eine Stunde Ausgang“ – dann wird geschossen —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2003 Uhrzeit: 11:06:35 Hegner Konrad Hallo Armin Interessante Zusammenstellung. Mir scheint (schien) der Preis der E-1 auch etwas hoch, und da hab ich aehnlich wie du angefangen zu rechnen und war dann auch ploetzlich der Meinung, dass die E-1 unter dem Strich evtl. gar nicht die teuerste Variante ist. Es kommt natuerlich immer drauf an, fuer welche Beduerfnisse man ‚einkaufen‘ gehen muss. Bin nun aber auch gespannt, wie die Qualitaet der Bilder ist, und da wurde uns auf naechste Woche ja einiges hier im Forum versprochen. Gruss Konrad — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2003 Uhrzeit: 11:12:28 Stefan Hendricks, oly-e.de > Bin nun aber auch gespannt, wie die Qualitaet der Bilder ist, und > da wurde uns auf naechste Woche ja einiges hier im Forum > versprochen. Am nächsten Wochenende ist unser Usertreffen, wo einige E-1 ca. 30 interessierten Fotografen zum Testen an die Hand gegeben wird. Ich werde mich bemühen, dass diese eine Vielzahl davon in die Galeria einstellen 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2003 Uhrzeit: 15:15:33 Roland Michels Hallo Armin, als Amateur und Hobbyfotograf kann ich mir auch ein Canon 300D Kit kaufen, dann stimmt Deine Rechnung nicht mehr. Ich finde die gerechneten 3650,- Euro sind viel Geld für die Ausübung eines Hobbies, besonders wenn man noch bedenkt, dass der Wertverlust von Digitalkammeras hö¶her ist als die Inflation manch einer Bananenrepuplik. Ich habe für mich entschieden, dass ich kein Magnesiumgehäuse oder ähnlichen Schnickschnack benö¶tige, wenn ich das Gehäuse hobbymäßig sowieso maximal nur 2 Jahre benutzte und mir dann wieder was besseres zulege. Die Bildqualität zu dem Preis hat mich auf jeden Fall überzeugt, selbst mit dem billigen Kit-Objektiv. Ausserdem kann ich jetzt aus einem riesigen Gebrauchtangebot an guten Linsen schö¶pfen. Viele Grüße Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2003 Uhrzeit: 21:31:36 Hermann Brunner Roland Michels schrieb: > (…) Ich habe für mich entschieden, dass ich kein > Magnesiumgehäuse oder ähnlichen Schnickschnack benö¶tige, wenn > ich das Gehäuse hobbymäßig sowieso maximal nur 2 Jahre benutzte > und mir dann wieder was besseres zulege. Wenn ich im Jahr nur zwei mal eine Cam bräuchte, würde ich mir GAR KEINE kaufen, sondern mir jeweils das absolut Neueste von irgendjemandem ausleihen… Wenn ich da immer einen Karton Sekt oder ein Abendessen beim Italiener spendiere, wird das vermutlich kein Problem sein, jemanden zu finden und ich hätte selbst wenn es ein SEHR nobler Italiener ist, um 90% geringe Ausgaben… Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2003 Uhrzeit: 22:23:01 Dieter Bethke Hermann Brunner wrote: > Roland Michels schrieb: >> ich das Gehäuse hobbymäßig sowieso maximal nur 2 Jahre benutzte >> und mir dann wieder was besseres zulege. > Wenn ich im Jahr nur zwei mal eine Cam bräuchte, > würde ich mir GAR KEINE kaufen, sondern mir Moin Hermann, schau bitte nochmal GENAU hin was Roland geschrieben hatte. Wer lesen kann ist klar im Vorteil“ 😉 Aber Du bist sicherlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2003 Uhrzeit: 22:56:30 Hermann Brunner Dieter Bethke schrieb: > Hermann Brunner wrote: >> Roland Michels schrieb: >>> ich das Gehäuse hobbymäßig sowieso maximal nur 2 Jahre benutzte >>> und mir dann wieder was besseres zulege. >> Wenn ich im Jahr nur zwei mal eine Cam bräuchte, >> würde ich mir GAR KEINE kaufen, sondern mir > Moin Hermann, > schau bitte nochmal GENAU hin was Roland geschrieben hatte. Asche auf mein Haupt !!! Roland – ich schulde Dir ein Bier … Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2003 Uhrzeit: 21:04:23 Roland Michels > Roland – ich schulde Dir ein Bier … Ich werde drauf zurück kommen;-) Viele Grüße Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 10:54:10 Hegner Konrad Hallo Armin Natuerlich ist die D300 um einiges guenstiger als die e-1 und deinem Argument bezueglich teurem Hobby kann auch kaum jemand etwas dagegen setzten. Und wenn man dann noch auf die EF-Objektive, die noch im Keller liegen, zurueckgreifen kann, hat die e-1 natuerlich keine Chance. Dank dem neuen 3/4 Standart von Olympus muss ich mir dann fuer die e-2 und die e-3 auch nur noch einen neuen Body kaufen, die Objektive sind ja ’standart‘. Zudem gedenke ich mit einer e-1 (oder auch einer D300) braucht man nicht nach 2 Jahren eine neue Kamera. Ich denke ab 5M-Pixel ist die Pixeljagd vorbei (zumindest fuer den Hobby-fotographen), nun zaehlt ’nur‘ noch die Qualitaet und was der Chip mit den Pixels macht. Und da z.B. die e-1 eine upgradable Software hat, ist auch hier keine Zeitlimit gesetzt. Die Langlebigkeit von ‚guten‘ Kameras beweist ja auch schon die E-10, die wird noch von vielen Benutzt. Zur Canon 300D ist zu sagen, dass Canon hier anscheinend das ‚Kampfangebot‘ macht (Soll uns Consumer nur recht sein). Hat Canon angst die Kundschaft zu verlieren? Sollte sie nicht, denn Canon steht sicher auch weiterhin fuer Qualitaet aber die Konkurrenz schlaeft sicher nicht. Wuensche mit welcher Kamera auch immer ‚guet schuss‘ Gruss Konrad — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 10:58:55 Hegner Konrad Uups, Mein Beitrag zuvor waere eigentlich an Roland gerichtet gewesen. Ich bin ja der gleichen Meinung wie Armin. Tschuldigung — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 12:02:22 Kersten Kircher Hallo Konrad > Natuerlich ist die D300 um einiges guenstiger als die e-1 und > deinem Argument bezueglich teurem Hobby kann auch kaum jemand > etwas dagegen setzten. Und wenn man dann noch auf die > EF-Objektive, die noch im Keller liegen, zurueckgreifen kann, > hat die e-1 natuerlich keine Chance. allerdings ist zu bedenken das die meisten Kelleroptiken“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 12:56:22 Armin Hallo Konrad, Entschuldigung angenommen :-)) Die E-1 hat den Vorteil dass ich mit zwei lichtstarken Zoomobjektiven alles aufnehmen kann und sicher bin, dass zukünftige Kameras an dem Brennweitenbereich nichts ändern. Wenn irgendwann einmal die xy Megapixel Olympus-Kamera herauskommt sind meine Objektive schon vorhanden. Was ist wenn ich mir zur Canon ein 4,0/17-40mm (Filter:77mm â technologischer Overkill?) kaufe und danach auf Vollformat umgestellt wird. Ich habe keine EOS Objektive also habe ich auch kein Upgrade-Problem“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 15:14:57 Roland Michels > allerdings ist zu bedenken das die meisten Kelleroptiken“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 24:53:22 Kersten Kircher Hallo Roland! Roland Michels“ schrieb > —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 25:09:35 Kersten Kircher Hallo Armin! Armin“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 12:00:34 Armin Kersten Kircher schrieb: > Hallo Armin! > Armin“ schrieb ——————————————————————————————————————————————