Datum: 01.04.2009 Uhrzeit: 9:39:21 Martin Hedinger Hallo allerseits Hier liegt noch eine betagte C-4000Z herum, die sich etwas zickig mit den Akkus verhält: Bei einem bestimmten Akku-Satz blinken die beiden LED neben dem Sucher, und die Kamera schaltet sich nicht ein. In einer anderen Kamera funktionieren die Akkus problemlos. Mit anderen Akkus läuft auch die C-4000. Die Kontakte (Akkus und Akku-Fach) habe ich gereinigt, hat aber keine Aenderung bewirkt. Was stimmt mit diesem einzelnen Akku-Satz bzw. der Kamera nicht? TIA und Gruss, Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2009 Uhrzeit: 11:16:49 Herbert Pittermann Martin Hedinger schrieb: > Hier liegt noch eine betagte C-4000Z herum, die sich etwas zickig > mit den Akkus verhält: > Bei einem bestimmten Akku-Satz blinken die beiden LED neben dem > Sucher, und die Kamera schaltet sich nicht ein. In einer anderen > Kamera funktionieren die Akkus problemlos. > Mit anderen Akkus läuft auch die C-4000. > Die Kontakte (Akkus und Akku-Fach) habe ich gereinigt, hat aber > keine Aenderung bewirkt. > > Was stimmt mit diesem einzelnen Akku-Satz bzw. der Kamera nicht? Ist der Akku Satz neu? Wenn alt, hat er vorher schon funktioniert? Ist der Akku voll? Was steht drauf mA, Marke? Hast du die einzelnen Akkus auf Spannung überprüft (Leerlauf und unter Last)? Notfalls mit so einem nichts sagenden Batterietester. Vermutung: 1.) einer der vier Akkus schwächelt oder ist schon tot. 2.) der Innenwiderstand des kompletten Satz ist zu hoch. Vorschlag: Kauf die eneloops oder ähnliches. Tip: geh mal auf suche im ganzen Forum nach eneloop. Wurde schon viel geschrieben. Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2009 Uhrzeit: 20:30:43 Siegfried Hallo Martin, > Was stimmt mit diesem einzelnen Akku-Satz bzw. der Kamera nicht? Diese Kameras benö¶tigen sehr viel Strom. Den normalerweise nur NiMh oder noch besser die neuen NiMh (Eneloop und Co) liefern kö¶nnen. Das ist auch der Grund warum viele dieser Kameras praktisch nicht mit normalen“ (auch wenn sie die teuersten/besten sind) Batterien funktionieren. Grad mal ein „paar“ Bilder und die Kamera zeigt eine leere Batterie an. Es ist der hohe Innenwiderstand und daher liefern dies Batterien eben nicht die erforderlichen Strö¶me. Bei Accus reicht natürlich schon eine Zelle die „faul“ ist. Die muss man finden und aussondern. Liegen Accus lange Zeit herum sind sie durch Tiefentladung oft unbrauchbar. NiMh Batterien wollen arbeiten! Sehr unangenehm bei SMart Media (und wohl auch xD) Karten – denn die bekommen bei aprupter Abschaltung (vor allem wenn sie gerade im Betrieb sind) mit dem Dateisystem durcheinander. Kann man zwar händisch reparieren (siehe Artikel Datenrettung in olypedia) aber es ist aufwändig. Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2009 Uhrzeit: 8:43:39 Martin Hedinger Herbert Pittermann schrieb: > Martin Hedinger schrieb: > >> Hier liegt noch eine betagte C-4000Z herum, die sich etwas zickig >> mit den Akkus verhält: […snip…] >> Was stimmt mit diesem einzelnen Akku-Satz bzw. der Kamera nicht? > > Ist der Akku Satz neu? > Wenn alt, hat er vorher schon funktioniert? > Ist der Akku voll? > Was steht drauf mA, Marke? > Hast du die einzelnen Akkus auf Spannung überprüft (Leerlauf und > unter Last)? > Notfalls mit so einem nichts sagenden Batterietester. > Vermutung: > 1.) einer der vier Akkus schwächelt oder ist schon tot. > 2.) der Innenwiderstand des kompletten Satz ist zu hoch. Es sind Swissbatteries 2500 mAh, die eneloop-ähnlichen Charakter haben sollen. Sie sind schon einige Zeit in Gebrauch, haben auch funktioniert. Ein neuerer Satz dieses Typs funktioniert nach wie vor, ein älterer Satz normaler“ Noname-Akkus desgleichen. Einen Batterietester habe ich nicht weil das Ladegerät (Swisscharger) bisher zuverlässig angezeigt hat ob ein Akku hinüber ist oder nicht. Seltsamerweise zeigt er beim Problemsatz keinen Akku als defekt an. Und in einer „moderneren“ Kamera funktioniert er auch. Kann natürlich trotzdem sein dass einer der Akkus inzwischen „grenzwertig“ ist aber beim Swisscharger grad noch in der Toleranz ist. > Vorschlag: > Kauf die eneloops oder ähnliches. Wie gesagt: Die Swissbatteries gehen wohl unter „ähnliches“ und haben sich hier sonst bewährt. Danke und Gruss Martin“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2009 Uhrzeit: 8:46:13 Martin Hedinger Siegfried schrieb: > Hallo Martin, > >> Was stimmt mit diesem einzelnen Akku-Satz bzw. der Kamera nicht? > > Diese Kameras benö¶tigen sehr viel Strom. Den normalerweise nur > NiMh oder noch besser die neuen NiMh (Eneloop und Co) liefern > kö¶nnen. Das habe ich von Anfang an gemerkt… 😉 > Es ist der hohe Innenwiderstand, und daher liefern dies Batterien > eben nicht die erforderlichen Strö¶me. > > Bei Accus reicht natürlich schon eine Zelle, die faul“ ist. Die > muss man finden und aussondern. Vgl. Antwort an Herbert. Danke und Gruss Martin“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2009 Uhrzeit: 11:34:02 Herbert Pittermann Martin Hedinger schrieb: >> Vermutung: >> 1.) einer der vier Akkus schwächelt oder ist schon tot. >> 2.) der Innenwiderstand des kompletten Satz ist zu hoch. > > Es sind Swissbatteries 2500 mAh, die eneloop-ähnlichen Charakter > haben sollen. > Sie sind schon einige Zeit in Gebrauch, haben auch funktioniert. > Ein neuerer Satz dieses Typs funktioniert nach wie vor, ein älterer > Satz normaler“ Noname-Akkus desgleichen. > Einen Batterietester habe ich nicht weil das Ladegerät > (Swisscharger) bisher zuverlässig angezeigt hat ob ein Akku > hinüber ist oder nicht. Seltsamerweise zeigt er beim Problemsatz > keinen Akku als defekt an. Und in einer „moderneren“ Kamera > funktioniert er auch. Kann natürlich trotzdem sein dass einer der > Akkus inzwischen „grenzwertig“ ist aber beim Swisscharger grad > noch in der Toleranz ist. >> Vorschlag: >> Kauf die eneloops oder ähnliches. > Wie gesagt: Die Swissbatteries gehen wohl unter „ähnliches“ und > haben sich hier sonst bewährt. Mit ähnlich hab ich die Konkurrenz zu eneloop gemeint. Sonst kommen wieder Antworten die und die sind die gleichen. Da ich mit den enelopp zu frieden bin werde ich die Konkurrenz wohl kaum testen. Eneloop und Co haben Typ.2000mA Min.1900mA drauf stehen (bis jetzt). Die Angabe muß man direkt suchen damit wird keine Werbung gemacht. Auf deinen stehen 2500mA (bestimmt groß)und die Angabe eneloop-ähnlichen Charakter ist dann eher ein Werbegag und bezieht sich bestimmt nicht auf den Innenwiderstand. Kauf die einfach die Dinger 8er Pack um die 16 Eu in der Bucht. Wirst es nicht bereuen. Herbert posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
C-4000Z und Akkus
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin