Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 14:49:16 Michael Humbert Hallo, nachdem ich meine C5050 im Februar nach Myanmar geschleppt“ habe bin ich nun mal dazu gekommen einige der Bilder ins Netz zu stellen. Wen es also interessiert hier der Link: http://www.humbert-online.de/html/deu/pic_myanmar1.html Gruß aus dem verregneten Hannover Micha PS: Die Panoramen sind freihändig und ohne die Panoramafunktion der Karte gemacht. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 15:24:44 florian w. hi micha, ich finde die fotos klasse, v.a. die panoramen!! wie hast du die so gut hinbekommen, noch dazu freihändig??? bisher habe ich die panoramafotos eher für eine spielerei gehalten aber wenn ich deine panoramas so sehe…wow eine frage: wieso hast du sie ohne der panofunktion gemacht? keine panokarten drin? (bin auch im besitz einer 5050) flo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 16:08:28 Michael Humbert Hallo Florian, florian w. schrieb: > ich finde die fotos klasse, v.a. die panoramen!! Danke > wie hast du die so gut hinbekommen, noch dazu freihändig??? Na ja, darüber kann man nicht streiten, fototechnisch sind sie eigentlich nicht so prall, aber ich denke sie vermitteln trotzdem noch einen Eindruck der Landschaft, deshalb habe ich sie eingestellt. > bisher habe ich die panoramafotos eher für eine spielerei > gehalten aber wenn ich deine panoramas so sehe…wow > eine frage: wieso hast du sie ohne der panofunktion gemacht? > keine panokarten drin? …. gerade deshalb sind sie nicht so gut. Wenn man sie sich im voller Grö¶ße betrachtet sieht man durchaus die Übergänge noch, hervorgerufen durch die Belichtungsunterschiede und das ließ sich mit Elements nicht mehr ausgleichen. Oder schau die im Bagan Pano nur einmal die Kutschen in der Mitte an, die fahren halt weiter. Warum ich meine original Oly Karte nicht nehme ? Habe nur die mitgelieferte 32 MB Karte und ich bin einfach zu faul sie nur wegen der Panofunktion einzusetzen. Also normale Karte nehmen, auf eine Stelle mit mittlerem Licht ausrichten und Belichtung speichern, an den Anfang des Bildes gehen, je nach Schwenkrichtung den Bildinhalt der rechten oder linken unteren Ecke merken, schwenken bis dieser Bildinhalt in der anderen unteren Ecke ist usw. Gruß Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 16:42:06 Dr. Rolf Hengel Hallo, empfehle da mal Panoramastudio auszuprobieren (ca EUR29.-). Bei Panos den Weißabgleich fix einstellen. Belichtung mö¶glichst manuell. Kann man, bei groben Fehlern, auch in der Bildbearbeitung nachträglich korrigieren. Dann steht einem fehlerfreien Pano nichts meht im Weg. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 17:21:04 Michael Humbert Hallo Rolf, Dr. Rolf Hengel schrieb: > Hallo, > empfehle da mal Panoramastudio auszuprobieren (ca EUR29.-). Bei > Panos den Weißabgleich fix einstellen. Belichtung mö¶glichst > manuell. Kann man, bei groben Fehlern, auch in der > Bildbearbeitung nachträglich korrigieren. Dann steht einem > fehlerfreien Pano nichts meht im Weg. 100%ige Zustimmung, zumal ich sowohl Arcsoft Panorama Maker, als auch Panoramastudio besitze. Aber das Ganze ist leider ein Produkt aus Zahl der Bilder und Zeit. Vor 14 Tagen habe ich endlich meine Marokko Bilder ins Web bekommen, nach Birma war ich 3 Wochen in Koh Chang im Nordwesten Thailands, danach in Lissabon, danach in Budapest. Dann hat Hannover noch den herrlichen Herrenhäuser Garten mit seinem Berggarten und dem Orchideenhaus, demnächst ist Maschseefest mit vielen Kleinkünstlern und sonstigen Veranstaltungen und dann … ja dann warten noch ca. 4 Stunden Video auf ihre Bearbeitung. Also bleibt nur Batchmodus von Elements 3.0 anschalten, Bilder runterrechnen und automatisch korrigieren. Lediglich Bilder für Abzüge bearbeite ich von Hand. Das ist bei vielen Bildern in Myanmar leider unerlässlich. Wenn du beispielsweise die Bilder der Shwedagon Pagode in Yagon betrachtest. Die Kombination aus warmer Nachmittagssonne mit goldenen Tempeln führt nun mal unweigerlich zu einem Rotstich, und der will Motivbezogen korrigiert werden. aber wem erzähle ich das. Trotzdem danke für die Tipps Gruß Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 24:32:33 Christian Joosten Moin Michael. Am Fri, 22 Jul 2005 16:08:28 +0200 schrieb Michael Humbert: > Warum ich meine original Oly Karte nicht nehme ? Habe nur die > mitgelieferte 32 MB Karte und ich bin einfach zu faul sie nur > wegen der Panofunktion einzusetzen. Hmm, das verstehe ich nicht, dafür hat die 5050 doch zwei Kartenschächte. Ich hab auch die 5050 und die 32er XD bleibt eigentlich immer drin, nur die CF werden, wenn voll, getauscht. So reicht doch ein einziger Knopfdruck zum umschalten auf die XD und schon kannst Du die Oly-Panofunktion nutzen. Und die funktioniert sehr gut, wie man z.B. auf meinem Via Mala-Bild sehen kann: www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/3434421 Ciao, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2005 Uhrzeit: 12:09:41 Michael Humbert Ebenso Moin, Christian Joosten schrieb: > Moin Michael. > > Hmm, das verstehe ich nicht, dafür hat die 5050 doch zwei > Kartenschächte. Ich hab auch die 5050 und die 32er XD bleibt > eigentlich immer drin, nur die CF werden, wenn voll, getauscht. So > reicht doch ein einziger Knopfdruck zum umschalten auf die XD und > schon kannst Du die Oly-Panofunktion nutzen. grundsätzlich arbeite ich genau so. Ich habe im 1. Slot eine 128 MD SM Karte und im 2. ein 1 GB Microdrive und fotografiere grundsätzlich nur in hoher Qualität. Die Kamera schalte ich auf Reisen i. d. R. morgens an und abends wieder aus. Das Objektiv ist mit CL-5 plus Filter gesichert. Aus Accu Kapazitätsgründen mö¶chte ich das MD nicht als 1. Speichermedium haben, sondern erst wenn die SM voll ist (ca. 45 Bilder). Auch aus Zeitgründen ist das MD beim Hochfahren aus dem Standby nicht der Renner. Abends lese ich dann die Daten auf mein X-Drive Pro um morgens wieder die volle Kapazität zur verfügung zu haben. > Und die funktioniert > sehr gut, wie man z.B. auf meinem Via Mala-Bild sehen kann: > www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/3434421 > Auch da hast du grundsätzlich Recht, und dein Bild unterstreicht das ja eindrucksvoll. Auch ich nutze diese Funktionalität durchaus, allerdings nur wenn ich die Zeit habe das Objektiv aufzubauen und mich auch sonst nicht beeilen muss bzw. keine sonstigen Dinge dagegen sprechen. Das Pano mit Blick über die Pagoden von Bagan beispielsweise wurde auf einem ca. 0,8 Meter breiten Grad von einer Pagode in ca. 30 Meter Hö¶he gemacht. Da ich nicht einmal ansatzweise schwindelfrei bin, bekam ich einen Schock, als ich mich nach dem Aufstieg umdrehte, obwohl ich wusste was mich erwartete. In dieser Situation, das Schlimmste, den Abstieg nämlich, vor Augen noch mit Stativ und Kartenwechsel zu arbeiten, nee danke. Aber mal schauen. In Lissabon und Budapest habe ich reichlich mit der Panofunktionalität gearbeitet. Sieht bereits auf den 1. Blick recht gut aus. In absehbarer Zeit werde ich auch bei der Bearbeitung dieser Bilder angelangt sein. Vielleicht stelle ich dann mal einige ins Netz. Ciao Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2005 Uhrzeit: 15:07:46 Christian Joosten Moin Michael. Am Sat, 23 Jul 2005 12:09:41 +0200 schrieb Michael Humbert: > Christian Joosten schrieb: > grundsätzlich arbeite ich genau so. Bis auf die fehlende Oly-Karte. 😉 >> Und die funktioniert >> sehr gut, wie man z.B. auf meinem Via Mala-Bild sehen kann: >> www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/3434421 >> > > Auch da hast du grundsätzlich Recht, und dein Bild unterstreicht > das ja eindrucksvoll. Auch ich nutze diese Funktionalität > durchaus, allerdings nur wenn ich die Zeit habe das Objektiv > aufzubauen und mich auch sonst nicht beeilen muss bzw. keine Objektiv? Du meinst sicherlich Stativ. Da muß ich dich enttäuschen, auch mein Pano entstand freihändig, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin, habe ich i.d.R. kein Stativ dabei. > sonstigen Dinge dagegen sprechen. Das Pano mit Blick über die > Pagoden von Bagan beispielsweise wurde auf einem ca. 0,8 Meter > breiten Grad von einer Pagode in ca. 30 Meter Hö¶he gemacht. Urgs. Na danke, das wär schonmal nix für mich Flachlandtiroler. > In dieser Situation, das Schlimmste, den Abstieg nämlich, vor > Augen noch mit Stativ und Kartenwechsel zu arbeiten, nee danke. Darum sag ich ja: Oly-XD für die Panofunktion, da reicht die 32er die bei der Cam dabei war und dazu ’ne fette CF für die Einzelbilder, dann ist’s kein Kartentausch sondern nur ein Knopfdruck. > Aber mal schauen. In Lissabon und > Budapest habe ich reichlich mit der Panofunktionalität > gearbeitet. Sieht bereits auf den 1. Blick recht gut aus. In > absehbarer Zeit werde ich auch bei der Bearbeitung dieser Bilder > angelangt sein. Vielleicht stelle ich dann mal einige ins Netz. Was ich auch sehr empfehlen kann sind Pano-Ausbelichtungen von digiposter.de, die Via Mala kommt in 30*90 cm gleich nochmal so gut. 😉 Ciao, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2005 Uhrzeit: 19:11:17 hofkay Hallo, da mö¶chte ich doch auch gleich noch ein Beispiel beisteuern. Die Einzelbilder entstanden allerdings mit der C8080, das sollte hier aber keine Rolle spielen. Das Panorama wurde mit Panoramastudio 1.2 aus drei Bildern zusammengesetzt. Die einzelnen Bilder habe ich freihändig erstellt, ich habe lediglich darauf geachtet, das sich der Horizont immer in der Bildmitte befindet. Ansonsten entstanden die Bilder ca. 30 Min nach Sonnenuntergang und der Reiseleiter war schon wieder am drengeln… nerv ! http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=67531 Das Bild selber zeigt die aktiven Vulkane Bromo u. Semeru auf Ostjava, Indonesien. Mich würde noch interessieren welche Vorteile die Panoramafunktion der viel zu teuren xD Karten bieten, im Ergebniss sicherlich keine. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2005 Uhrzeit: 19:29:40 Michael Humbert N’abend, hofkay schrieb: > … > Reiseleiter war schon wieder am drengeln… nerv ! ja, ja, so ist das nun mal > http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=67531 > > Das Bild selber zeigt die aktiven Vulkane Bromo u. Semeru auf > Ostjava, Indonesien. Wunderschö¶n und stimmungsvoll > Mich würde noch interessieren welche Vorteile die > Panoramafunktion der > viel zu teuren xD Karten bieten, im Ergebniss sicherlich keine. Einfacheres Handling durch feste Belichtung, Überlappungsmarkierungen und automatisch richtiges Zusammensetzen bzw. erkennen der Fotos durch die Camedia SW. Die 2 ersten Punkte haben in schwierigen Situationen sicherlich Vorteile. Ob dies den Preis lohnt sei dahingestellt. Ciao Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2005 Uhrzeit: 7:51:02 Frank Ledwon Michael Humbert wrote: >> Mich würde noch interessieren welche Vorteile die Panoramafunktion >> der viel zu teuren xD Karten bieten, im Ergebniss sicherlich >> keine. > > Einfacheres Handling durch feste Belichtung, > Überlappungsmarkierungen und automatisch richtiges Zusammensetzen > bzw. erkennen der Fotos durch die Camedia SW. Für die feste Belichtung gibt es den Meister-Modus. Außerdem sollte man auch den Weißabgleich auf einen festen Wert <> Auto stellen. Die Überlappungsmarkierungen habe ich dagegen noch nie vermisst. Freihand muss man sich die passenden Markierungen im Motiv suchen und kurz merken und beim Stativeinsatz verändert man den Winkel zwischen den Einzelbildern sowieso um jeweils den gleichen Wert. Und über das Zusammensetzen im (Camedia) Master breiten wir am besten den Mantel des Schweigens aus. Das Teil hat mir schon Fehlermeldungen an den Kopf geworfen, deren genaue Bedeutung wohl nicht einmal die Programmierer erklären kö¶nnen 😉 Squirrel ——————————————————————————————————————————————
C5050 in Myanmar
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok