Olympus C-5050 Bildqualität

Datum: 24.04.2004 Uhrzeit: 17:32:17 Burkhard Schultheis Uwe schrieb: > Leider muss ich sagen, dass ich von Olympus sehr enttäuscht bin. > Ich habe eine C-4040 und eine C-5050 und finde, dass der CCD in > der C-5050 einfach wirkich schlecht ist. Die Bilder sehen, wenn > man sie mit denen der C-4040 vergleicht viel schlechter aus. > Härter und irgendwie pixeliger. Ich habe die leise Vermutung, > dass die Olympus-Leute einfach schlechtere CCDs verbaut haben. > Wer hat ähnliche Erfahrungen mit der ansonsten so wunderbaren > Kamera (Handling und Menüführung) gemacht? Ich glaube, ich werde > jetzt nach Jahren Olympus-Treue zu einem anderen > Kamerahersteller wechseln… Ein Freund von mir, der von Beruf Designer und Photograph ist, hatte zuerst die 4040 und jetzt die 5050, ich nur die 5050. Er und auch ich kö¶nnen deine Beobachtungen absolut nicht nachvollziehen. Grüße, Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2004 Uhrzeit: 23:44:24 Andreas Thaler Uwe“ schrieb > Die Bilder sehen wenn > man sie mit denen der C-4040 vergleicht viel schlechter aus. > Härter und irgendwie pixeliger. Probier die unterschiedlichen Speicherformate (insb. JPEG-Qualitaets- stufen) aus oder passe die Schaerfung an. Die Bildqualitaet der 5050 ist meiner Erfahrung nach ausgezeichnet. Gruesse Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2004 Uhrzeit: 21:58:38 werner kann ich nur bestätigen. Es gibt wenige Kompakte, welche die guten Ergebnisse der C5050 erreichen LG Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2004 Uhrzeit: 23:51:22 Uwe ich habe hier einmal ein Vergleichsbild eingestellt, damit man sehen kann, was ich meine: http://www.arcor.de/palb/alben/86/3988286/1024_3461303736386231.jpg Links eine Aufnahme mit der C-4040. Das Bild hat bei 100 ASA viel weniger Rauschen und Kö¶rnung als rechts die Aufnahme der C-5050. Hier sieht man besonders in der rechten oberen Ecke der Fensterscheibe, wie krass sich die Pixel bei dem CCD der C-5050 verhalten. Und zwar obwohl ich die Schärfung und den Kontrast, wie einige in diesem Forum empfohlen haben, heruntergeregelt habe. Wenn das eine gute Bildqualität sein soll? Alle Testbilder von der C-5050, die ich im Internet gefunden habe, weisen dasselbe Phänomen auf. Ich glaube, dass Olympus hier eine neue Kamera mit schlechterer Bildqualität in den Markt gebracht hat. Und ich werde wechseln… Gruß Uwe 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2004 Uhrzeit: 8:29:42 Falk Tegtmeier Hallo, ich nutze beruflich zwei 4040 und habe privat eine 5050. Beide Kameras sind sehr unterschiedlich was die Auslegung von Schärfe und Kontrast angeht. Die 4040 wirkt sehr weich und teilweise sogar unscharf. Offensichtlich sind die Serieneinstellungen so, dass sie etwas weichzeichnet. Damit schwächt sie auch das Pixelrauschen ab. Die 5050 ist sehr stark in Kontrast und Schärfe überbetont, aber dass kann man ja einstellen. Bei der 4040 sollte man etwas mehr Kontrst und Schärfe geben. Insgesamt hat die 5050 aber wohl doch ein geringfügig hö¶heres Rauschen. Es hängt auch davon ab, womit man die Bilder anschaut. Mit dem Umstieg von einem 19 Zoll CRT auf ein 21 Zoll TFT fällt mir das Rauschen gerade bei halbdunkel-Bildern eklatant stärker auf. Die harten“ Serieneinstellungen der 5050 fallen mir jetzt im Vergleich mit meiner Neuerwerbung 8080 auf. Um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen muss ich bei der 8080 Schärfe und Kontrast erhö¶hen bei der 5050 verringern. MfG Falk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2004 Uhrzeit: 9:06:42 Ralf Bist Du Dir sicher, dass nicht eine einfache Verwackelungsunschärfe zu dem schlechten Resultat der C-5050 geführt hat. Mit meinen Erfahrungen decken sich Deine Fehlerbeschreibungen nicht. Vergleichbar sind die beiden Aufnahmen ja nur schwer. Du gibst ja keine Belichtungswerte an. Vielleicht hast Du bei der einen Kamera mehr abgeblendet als bei der anderen. Stimmen die Brennweiten überein? Aber wenn Du sauer auf Olympus bist, dann wechsel doch zu einem anderen Hersteller. Das ist Deine Entscheidung. Die Kamera ist Dein Werkzeug. Es ist deshalb wichtig, daß Du mit ihr arbeiten kanns und mit den Resultaten zufrieden bist. Ist das nicht der Fall, dann ist sie mö¶glicherweise nicht das richtige Werkzeug für Dich. Viele Grüße Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2004 Uhrzeit: 16:38:23 Litos Martin Vielleicht handelt es sich um einen Kameradefekt! Wäre nicht die erste C5050…… Das mit der Verwackelungsunschärfe mö¶cht ich vorerst ausschließen, oder? mfg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2004 Uhrzeit: 19:59:28 Ricardo Drescher Ralf schrieb: > Bist Du Dir sicher, dass nicht eine einfache > Verwackelungsunschärfe zu dem schlechten Resultat der C-5050 > geführt hat. Mit meinen Erfahrungen decken sich Deine > Fehlerbeschreibungen nicht. Vergleichbar sind die beiden > Aufnahmen ja nur schwer. Du gibst ja keine Belichtungswerte an. > Vielleicht hast Du bei der einen Kamera mehr abgeblendet als bei > der anderen. Stimmen die Brennweiten überein? Sehe ich genauso. Die 5050 hat konstruktionsbedingt (mehr Pixel auf gleicher Sensorfläche) ein hö¶heres Bildrauschen und eine ab Werk unglücklich gewählte Voreinstellung. Beide Bilder strotzen nur so vor lauter Kompressionsartefakten; das 5050 Bild scheint sogar eine gewisse Unschärfe zu haben. Die Testbilder sind also kein brauchbarer Vergleich: Die Voraussetzungen beider Bildausschnitte sind zu unterschiedlich und es werden keinerlei Belichtungwerte genannt. Es Grüßt Ricardo ——————————————————————————————————————————————