Lamellenfehler -> Objektiv selber reparieren?

Datum: 24.04.2004 Uhrzeit: 16:43:45 Arnim Anhut Hallo, vor ein paar Wochen hat auch bei meiner E10 der berüchtigte Lamellenfehler zugeschlagen. Da der Foto bereits über drei Jahre alt ist und intensiv genutzt wurde (>30000Bilder) werde ich da von Olympus auch keine sinnvolle Lö¶sung präsentiert bekommen – Nikon D70 ist eh bereits bestellt. Nun aber meine Frage, ich hab das Gerät vollständig zerlegt, schaffe es aber nicht, den eigentlichen Objektivteil zu ö¶ffen. Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es da deinen Trick, oder versteckte Schraube? Ich will nicht mit Gewalt an die Sache gehen, würde den Foto aber doch gern wieder zum Laufen bekommen. Bin für jeden Hinweis super dankbar! Gruß, Arnim. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2004 Uhrzeit: 17:37:10 sigi Hallo Armin… Leider kann ich Dir nicht direkt mit dem gewünschten Tipp helfen,aber Olympus repariert meines Wissens die Objektive auch nicht sondern tauscht diese komplett aus….Aber AUF geht das Objektiv auf alle Fälle,da es im Netz Fotos gibt die diese Mechanik zeigt (Link weis ich leider nicht mehr)….Ich bewundere übrigens Deinen Mut :-)) Habe im Laufe meines Lebens selber schon einige Nikons (F4 ect)in alle Einzelteile zerlegt.Auch einige hochwertige Objektive wurden wieder gängig gemacht ,jedoch ist das Staubproblem ohne ReinRaum emens groß :-/ Hatte so um die 3 Stunden meist gebastelt und danach den halben Tag damit verbracht,den (wenn auch von der Menge geringen)Staub aus den Scherben wieder heraus zu bringen…..Grässlich sage ich Dir,da auch in dieser allgemeinen Panik sich vieeeel Schweiß auf der Stirne befindet und in Richtung Objektiv fallen kö¶nnte 😉 Auf alle Fälle wünsche ich Dir bei Deinem Vorhaben viel Erfolg und überleg mal,ob Du den Betrag von ca.180-250 Euro nicht DOCH für eine Rep des Objektiv´s aufbringst 🙂 Gratuliere übrigens zum baldigen Erwerb der D70 Liebe Grüße und ein schö¶nes (bastelfreudiges) Wochenende Sigi www.hulten.de — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2004 Uhrzeit: 13:14:33 Dieter Bethke sigi schrieb uns: > Habe im Laufe meines Lebens selber schon einige Nikons (F4 ect)in > alle Einzelteile zerlegt.Auch einige hochwertige Objektive > wurden wieder gängig gemacht ,jedoch ist das Staubproblem ohne > ReinRaum emens groß :-/ Kleiner Tip dazu: Ich habe mal gelesen, dass man in Ermanglung eines Reinraums seine Badewanne nutzen kann. Vorher einmal Ausspülen und dann kurz trocknen lassen. Stand glaube ich mal in der ct‘ zu einem Artikel über Festplattenausfälle und deren Behebung in den eigenen vier Wänden. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2004 Uhrzeit: 24:43:24 Arnim Anhut Hallo, > …Aber AUF geht das > Objektiv auf alle Fälle,da es im Netz Fotos gibt die diese > Mechanik zeigt (Link weis ich leider nicht mehr)….Ich > bewundere übrigens Deinen Mut :-)) OK, das es auf gehen muss dachte ich, aber genau diese Bilder würde ich suchen! Weiß irgendjemand, wo es Bilder oder Informationen über das ö–ffnen der Objektiveinheit gibt? Mut? Sagen wir, dass ich eine Herausforderung liebe! > Auf alle Fälle wünsche ich Dir bei Deinem Vorhaben viel Erfolg > und überleg mal,ob Du den Betrag von ca.180-250 Euro nicht DOCH > für eine Rep des Objektiv´s aufbringst 🙂 Also da die E10 bei eBay grad um die 400Euro weggeht, wäre es nicht sinnvoll, in meine – wirklich alte – E10 noch 250Euro Reparaturenkosten zu investieren. Wie gesagt, die D70 ist unterwegs. Nur als Zweitfoto hätte ich E10 gerne behalten. Gruß, Arnim. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2004 Uhrzeit: 8:20:44 Helge Süß Wow! Das, was ich mir schon immer im Geheimen gewünscht habe … Wir beide, meine E-20 und ich, ganz alleine und nackt in der Badewanne 😉 Aber ganz ernst, ich denke, es hilft ein wenig und zumindest findet man alle Teile, die sich — boing — verabschieden, sofern man den Abfluss zugemacht hat (und einen Duschvorhang bzw. eine Wand besitzt). Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2004 Uhrzeit: 18:53:10 Frank Ledwon Arnim Anhut wrote: > OK, das es auf gehen muss dachte ich, aber genau diese Bilder > würde ich suchen! Weiß irgendjemand, wo es Bilder oder > Informationen über das ö–ffnen der Objektiveinheit gibt? HTH Frank 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2004 Uhrzeit: 9:47:20 Arnim Anhut Hallo, danke für den Link, aber meine E10 ist schon deutlich weiter zerlegt. Auf dieser Bilderserie ist die eigentliche Objektiveinheit noch nicht einmal demontiert. Mein Problem ist nach wie vor: Wie ö¶ffne ich die eigentliche Objektiveinheit, also den Teil, der Blende, Verschluss, etc. enthält. Hat das wirklich noch NIE jemand versucht? Arnim. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2004 Uhrzeit: 16:47:01 Guido Hallo Arnim Zuerst einmal meine Hochachtung vor deinem Mut. Ich habe, obwohl ich sonst auch fast alles auseinandernehme, vor Kameras einen ziemlichen Respekt. Nicht nur, weil alles so klein ist sondern weil heutzutage die modernen Kameras mit quasi unsichtbaren Schrauben versehen sind. Dies ist ein Trend den man auch, daher kenne ich es, bei Kraftfahrzeugen beobachten kann. So genügte es früher beispielsweise, ein Armaturenbrett mit einigen sichtbaren Schrauben auf dem eigentlichen Träger zu befestigen. Je hochwertiger die Ausstattung wurde, desto versteckter wurden die Schrauben plaziert. Auch haben andere Befestigungmö¶glichkeuten die des Schraubens abgelö¶st. (Klammern, kleben, etc.) Was hat dies nun mit der E-10 zu tun? Nun, dein Weg ist bis hierher durchaus richtig und nachvollziehbar – auseinandernehmen bis man nicht mehr weiterkommt und dann versuchen, sich Unterlagen zu beschaffen. (Ich weiß aus eigener, leidvoller Erfahrung was dabei herauskommt, wenn man dann einfach mit Gewalt weitermacht). Leider habe ich keine Unterlagen zu dem Thema und weiß auch nicht, wo man solche beschaffen kann. Im Prinzip gibt es solche Arbeitsunterlagen aber in jeder Servicewerkstatt des Herstellers oder bei den freien Werkstätten (Da wären wir dann wieder bei meinem Vergleich mit Autos). Nur diese werden ihre Unterlagen vermutlich nicht so einfach herausrücken. Weiter fällt mir ein, dass derartige Unterlagen wohl eher im US-amerikanischen Teil des Internet zu finden seien , dort gibt es eine wesentlich rührigere DIY-Szene (DIY- Do it yourself) Ich schreibe hauptsächlich, weil ich, als Besitzer einer E-20 (fast neu), mö¶glicherweise auch irgendwann mal in die Verlegenheit kommen kö¶nnte, Unterlagen zu benö¶tigen, die über das allgemeine Prospekt- und Bedienungsanleitungsniveau herausgehen. Daher bin ich an Unterlagen, Bildern und de Verlauf dieses Threads sehr interessiert. Wie wäre es, darüber hinaus, wenn du deine bisherigen Schritte des Auseinandernehmens einmal ordentlich dokumetierst und mit Bildern versiehst, dann kö¶nnten andere schon einmal diesen ersten Schritt beruhigt angehen? — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2004 Uhrzeit: 19:05:58 Frank Ledwon Arnim Anhut wrote: > danke für den Link, aber meine E10 ist schon deutlich weiter > zerlegt. Auf dieser Bilderserie ist die eigentliche > Objektiveinheit noch nicht einmal demontiert. Andere Bilder sind mir leider nicht bekannt. Selbst auf dem ‚Exploded Parts Diagram‘ der E-10 ist die Objektiveinheit nur als komplette Baugruppe VC155200 abgebildet. > Mein Problem ist nach wie vor: > Wie ö¶ffne ich die eigentliche Objektiveinheit, also den Teil, der > Blende, Verschluss, etc. enthält. Das ist aus Service-Sicht eine komplett zu tauschende Baugruppe. Vermutlich weil der zeitliche Aufwand für das Montieren den Wert der Kamera bzw. der Objektiveinheit bei weitem übersteigt. > Hat das wirklich noch NIE jemand versucht? Ich hatte einfach noch keine defekte E-10 zur Verfügung. Schick mir doch einfach das Objektiv und ich zerlege dir das gute Stück in alle Einzelteile… Gruß Frank 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2004 Uhrzeit: 18:15:04 Thomas Adelt >> Hat das wirklich noch NIE jemand versucht? > Ich hatte einfach noch keine defekte E-10 zur Verfügung. Schick > mir doch einfach das Objektiv und ich zerlege dir das gute Stück in > alle Einzelteile… Eben zu jenem Zweck suche ich auch eine defekte E-10. Gruß Thomas 0 ——————————————————————————————————————————————