Dimage A1 oder Olympus 5060

Datum: 13.01.2004 Uhrzeit: 24:23:45 cigano Ich bin totaler Newbie in der Welt der Fotografie! Habe bestimmt schon 20 Stunden im Netz verbracht, verglichen, verglichen und nochmals verglichen! Bis nur noch zwei Cameras übergeblieben sind. Dimage A1 und Olympus 5060 Was mö¶chte Ich haben?: Eine Allround Camera, d.h. Drinnen, Draussen, Portrait, Landschaft, nah, fern, usw… Filme mit Ton sollte sie auch beherrschen. Ich mö¶chte mir einfach eine Camera Kaufen die Gute Quali bietet. Mal Fotos auf Papier bringen( 10×15 sowie mal Poster), als auch Digital weiterverarbeiten. Mit der Ich Lernen kann. Eine Cam die ich nicht gleich nach 2 Monaten wieder Verkaufe weil Sie zu kompliziert ist, oder nicht mehr ausreicht. Mann sollte alles manuell einstellen , aber auch automatisch (ohne viel fummeln) von der Camera selbst die einstellungen vornehmen lassen kö¶nnen. Kann mir Jemand vielleicht bei meiner Entscheidung unter die Arme greifen???? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2004 Uhrzeit: 7:35:55 Klaus Bieber cigano schrieb: > Dimage A1 und Olympus 5060 > Kann mir Jemand vielleicht bei meiner Entscheidung unter die Arme > greifen???? Gerne Cigano, 5060″ ! Vertraue einfach mal meinem „Rat“ und Du wirst mit der 5060 (vornehmlich beim Fotografieren j e g l i c h e r Bildmotive ) viel Spaß und Freude haben. Nicht weil ich Dir den Rat gebe sondern weil die 5060 tatsächlich (und nicht nur m. E.) eine der besten Digitalkameras überhaupt ist. 5060: Für mich und meine Arbeit „unverzichtbar ! Herzlichst Klaus www.fotodesign-and-more.de www.screenAV.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2004 Uhrzeit: 14:44:21 Peter Fronteddu cigano wrote: > Dimage A1 und Olympus 5060 > Kann mir Jemand vielleicht bei meiner Entscheidung unter die Arme > greifen? Was Du willst, kö¶nnen beide, beide wirst Du bedienen kö¶nnen, mit beiden kann man gute Bilder machen. *Mir* wäre die A1 zu gross, weil die dann wieder zu oft, wie diverse analoge SLRs, zuhause liegen wuerde. Wenn Du den Zoombereich brauchst/willst, und 28-200 ist nett, dann nimm die A1. Eine 5060 samt Telekonverter ist auch nicht handlicher, man muss pfriemeln und bis 200 kommt man auch nicht. Gruesse Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2004 Uhrzeit: 17:31:54 Jö¶rg Hallo Klaus, btw, Du hattest mal einen großen Erfahrungsbericht mit der C-5050 angekündigt (hier und auf Deiner Seite). Ich ahbe ihn leider nie gefunden… ist da was draus geworden? Wo kann ich ihn ggf. finden? Grüße Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2004 Uhrzeit: 14:05:24 Klaus bieber Jö¶rg schrieb: > Hallo Klaus, > btw, Du hattest mal einen großen Erfahrungsbericht mit der C-5050 > angekündigt (hier und auf Deiner Seite). > Ich ahbe ihn leider nie gefunden… ist da was draus geworden? Wo > kann ich ihn ggf. finden? Hallo Jö¶rg, da war ich mit dem Kopf (Ankündigung“) schneller als es meine Arbeit („Brö¶tchen verdienen“) zugelassen hat. Tut mir leid! Zudem fotografiere ich jetzt auch noch mit einer „5060“ mit der ich noch mehr Spaß und Freude beim Fotografieren habe als schon mit der 5050 („Spaß und Freude“ = Kriterien die für mich zumindest im Bereich Reisefoto- grafie wichtiger sind wie die leidigen Themen „Rauschen“ „Schärfe“ „Auflö¶sung“ oder „RAW- TIF- oder JPEG-Format“ ! Übrigens: Dieser Tage hat die Fa. Wissenbach „Design und Qualität“ ihr hochanspruchvolles Kollektionsbuch 2004 herausgebracht in dem es 2 Bilder gibt die „nur“ mit einer 750 UZ fotografiert wurden (Jepeg – HQ !!!) und von denen dann auch nur ein Auschnitt (ca. 75%) auf 30 cm X 23 cm (bei 300 dpi) Seitenformat gedruckt wurden … Bislang konnte mir noch kein „Experte“ sagen welche Bilder im Kollektionsbuch ich mit welcher Kamera fotografiert habe. (!) Zurück zur 5050/60: Wenn Du Zeit und Lust hast komm einfach mal hier nach Bischoffen und wir fachsimpeln über die besagte Kamera und ich kann Dir deren Qualitäten anschaulich demonstrieren. Herzlichst Klaus www.fotodesign-and-more.de www.screenAV.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2004 Uhrzeit: 16:52:17 Sebastian Agerer cigano“ schrieb Hallo wenn dich die Grö¶ße der Minolta A1 nicht stö¶rt würd ich mich für diese entscheiden: 1. wg. der Brennweite 28-200 mm äqu. Kleinbild und 2. wg. des guten Bildstabilisators. 3. wg. des besseren elektronischen Suchers. Servus Sebastian Fotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm“ ——————————————————————————————————————————————