Mein zweiter Erfahrungsbericht zur C5050

Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 19:24:16 Peter Numratzki Hi, für alle, die noch einen Erfahrungsbericht zur C5050 suchen. Ich habe mich letzte Woche im Urlaub intensiv mir ihr beschäftigt. Ihr kö¶nnt meinen Bericht hier lesen. http://www.digicamfotos.de/olympus/olympusc5050.htm Gruss Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2002 Uhrzeit: 19:14:29 Goddy Hallo Peter, ich breche mal das Eis. Vielen Dank für die Einsicht in Deinen Bericht. Kann sehr viele Deiner Aussagen betätigen bzw. nachvollziehen. Offenbar mö¶chten hier viele noch nicht preisgeben, dass sie die Kleine“ auch besitzen 😉 MFG Goddy posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2002 Uhrzeit: 20:36:22 Sebastian Agerer Goddy schrieb: > Offenbar mö¶chten hier viele noch nicht preisgeben, dass sie die > Kleine“ auch besitzen 😉 Hallo zu meiner E-20 hab ich als „Kleine“ die Canon G2! 🙂 Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2002 Uhrzeit: 21:10:21 Goddy Hi, damit wirst Du aber keinen Erfahrungsbericht über eine C-5050 beitragen kö¶nnen 😉 MFG Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2002 Uhrzeit: 21:29:06 Sebastian Agerer Goddy schrieb: Hallo, richtig! Ich kann nicht einmal einen Erfahrungsbericht meiner G2 erstellen, weil ich wegen meiner guten E-20 kaum damit fotografiere, dafür umso mehr mein Sohn! Nicht das jemand meint, dass sie umsonst rumliegt, nein nein! ;-))) — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2002 Uhrzeit: 24:11:50 Klaus Nickisch Die aktuelle c’t brach nicht gerade in Begeisterungsstürmen aus. Sie hat einen heftigen Farbquerfehler“ moniert. Was ist das? Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2002 Uhrzeit: 25:09:58 Josef Hallo Peter, Hallo Goody, wieso nicht preisgeben“? Ich gestehe ich habe auch eine C-5050. Kann eigentlich auch alles bestätigen was Peter bemerkenswerter-Weise verö¶ffentlicht hatt. Ich glaube eher nach den vielen Vorurteilen die es im Vorfeld bei dieser Kamera gegeben hatt sind die meisten Besitzer positiv geschockt und zufrieden. Also mir gefällt sie sehr gut. Habe noch die einen oder anderen Probleme damit (Schärfe rauschen richtige Belichtung usw.) bemerke jedoch daß es eine reine Einstellungssache je Situation ist. Für einen Leien der mal schnell ein Schnappschuß im vorbeigehen haben will ist sie halt doch „überdimensioniert“. Je mehr man mit Ihr macht desto mehr schätz man die Mö¶glichkeiten. Gruß Josef posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2002 Uhrzeit: 2:03:36 Peter Numratzki Hallo Klaus, zum Farbquerfehler habe ich Dir mal einen Link beigefügt. Er zählt zur Kategorie der Chromatische Aberration. http://www.nikon-euro.com/nikoneuro_de/faq/lens/de/FAQ_lens_de_03.htm Die ist auch exakt das, was ich bei meinem ersten C-5050 deutlich feststellen musste, und sie trotzdem noch ein zweites Mal gekauft habe und der Effekt nicht mehr so stark (im Rahmen) aufgetreten ist. Obwohl er auch noch auftritt, aber halt im Rahmen. Es wird wohl keine fehlerfreie DigiCam zur Zeit auf dem Markt geben, sodass man mit Fehler immer leben muss. Es ist wohl abhängig von der Produktion, anders kann ich es mir nicht vorstellen, dass es Fertigungstoleranzen gibt. Deshalb gibt es von mir auch zwei Bericht einen nur unter meine News und einen halt als Menüpunkt. Im Vergleich zu meiner C700 liegen trotz alldem aber Welten, die mich bei Vergleichsfotos schon ein bißchen erschreckt haben. (Ich war mehr als positiv überrascht über den Vergleich, da ist die C5050 wirklich um viele Längen besser) @Josef Zum Unterdrücken des Farbrauschen einfach nur die Schärfe in den Minusbereich regeln und alles klappt bestens. (-5 bis -3) Zur Schärfe auch auf den Blendewert achten, da bei 1,8 der Tiefenschärfenbereich ja sehr gering ist. Gruss Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2002 Uhrzeit: 10:14:32 Goddy Hallo Josef, das nicht preisgeben“ bezog sich auf die Tatsache dass zur C-5050 sehr wenig geantwortet wird bzw. sehr wenig Beiträge gepostet werden. Nun auch ich bin recht zufrieden und habe auch festgestellt dass man lieber den P-Modus meiden soll um bessere Ergebnisse zu erzielen. Damit haben wir ja schon eine Parallele zur E-xxx Serie Schö¶nen Gruss Goddy posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2002 Uhrzeit: 14:49:02 Klaus Nickisch > das nicht preisgeben“ bezog sich auf die Tatsache dass zur > C-5050 sehr wenig geantwortet wird bzw. sehr wenig Beiträge > gepostet werden. Wat’n Wunder. Die Kam gibt es erst seit rd. 5 Wochen. Außerdem ist sie hochpreisig. Da werden sich kaum Menschenscharen drauf stürzen. K.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2002 Uhrzeit: 20:36:54 Goddy aber mein lieber Klaus, die E-10 war auch einmal hochpreisig 😉 Glaube mir es gibt eine ganze Menge Besitzer. Aber ich wollte ja mit meiner Anmerkung nur ein wenig locken und das hat ja offenbar geklappt. Gruss Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 11:27:14 Dieter Wenzl Noch eine Frage zum Farbrauschen. Ich habe vergleichsweise mit einer Nikon CP5000 fotografiert und bin im Vergleich über das hohe Farbrauschen der 5050 erschrocken. Das Reduzieren der Schärfe (allerdings nur -2) brachte da nicht viel. Muss ich mit der Schärfe noch weiter in den Minusbereich? Leidet bei dieser Einstellung dann nicht wirklich auch die Schärfe? Was kann man euerer Meinung nach noch gegen das Farbrauschen machen? Kann es auch sein, daß die Kamera einen Defekt hat, obwohl ich das nicht ganz glaube, da bei der 5050 immer wieder das Farbrauschen angesprochen wird. Wie ist euere Erfahrung mit Papierbildern-kommt da das Rauschen so zur Geltung wie am PC-Monitor? Viele Fragen, ich weiß. Ich würde mich über euere Ratschläge und Erfahrungen sehr freuen. Gruß D.Wenzl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 15:33:01 Goddy Hallo Dieter, es gibt wahrscheinlich Serien von 5050 die mehr oder weniger betroffen sind. Du kannst aber ruhig die -5 Einstellung benutzen. Die Bilder sind dann immer noch scharf genug. Manche mö¶gen sowieso Bilder nicht soooo knackig scharf. Sie sind dann auch mit einer EBV besser zu bearbeiten. Wichtig ist auch, nicht den Auto-ISO Modus zu betreiben, weil dann bei schlechteren Lichtverhältnissen das Rauschen sehr stark ausfallen kann. Deshalb lieber ISO 64 oder 100 einstellen. Auch die CA Entwicklung sehe ich mittlerweile nicht mehr so kritisch. Wenn Du mö¶chtest kann ich Dir gerne zwei Bilder mit normal und -5 Einstellung mailen, dann kannst Du selbst vergleichen. MFG Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2003 Uhrzeit: 17:32:48 Joachim Müller Bin vö¶llig verunsichert,habe eine C3040, bekomme am04.03.2003 meine neue C5050,wer hat erfahrung mit Macro? Würde mich freuen über Erfahrungberichte in dieser Richtung. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2003 Uhrzeit: 18:20:34 Goddy Hallo Joachim, wo kommt denn Deine Verunsicherung her? Alles ganz normal. Du hast einen normalen Markomodus, wie bei Deiner 3040, in dem kannst Du zoomen und auch den Blitz benutzen. Mußt aber einen grö¶ßeren Abstand zum Motiv halten. Im Supermakromodus stellt sich die Kamera auf eine Festbrennweite ein (Zoomen geht dann nicht mehr) und auch ein Blitzen ist nicht mö¶chlich, dafür kannst Du aber bis zu 3cm an das Motiv herangehen. In beiden Modi ist natürlch auch noch ein manueller Fokus (mit Lupenfunktion) mö¶glich. Hier ist natürlich eine gute Beleuchtung sinnvoll und logisch auch ein Stativ angesagt, damit es auch knackig scharf wird 😉 MFG Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2003 Uhrzeit: 9:51:17 Michael I. Miech Joachim Müller schrieb: > Bin vö¶llig verunsichert,habe eine C3040, bekomme am04.03.2003 > meine > neue C5050,wer hat erfahrung mit Macro? Würde mich freuen über > Erfahrungberichte in dieser Richtung. Hallo Joachim, ich bin alles andere als ein excellenter Fotograf, aber schau mal hier, die habe ich per Makro gemacht. Das erste mit normalen, das andere mit Supermakromodus. http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=15509&display=394225 http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=15509&display=326161 Ich hoffe die Links funktionieren. Gruß MIM — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————