Datum: 15.12.2004 Uhrzeit: 18:49:39 Hermann Schmitt Hallo Freunde im Oly-Forum, Da ich gerade die Eigenproduktion von Karten fuer Weihnachten abgeschlossen habe und mir danach ist, hier ist ein kurzes Statement, über das jeder denken kann, was er will: Ich habe früher manchmal mit Analog-Kameras manche gute Fotos gemacht. Aber ich habe noch nie soviele gute (wie ich meine) Fotos gemacht wie mit meiner E-20 in den letzten Jahren. Darin schließe ich ausdrücklich auch die digitalen Nach-Bearbeitungsmö¶glichkeiten (ich hatte nie ein Labor) und Druckmö¶glichkeiten ein. So, Gruß Hermann(2) — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2004 Uhrzeit: 20:06:24 Lothar Harz Hermann Schmitt schrieb: > Hallo Freunde im Oly-Forum, ……… Ich habe früher manchmal mit Analog-Kameras manche gute Fotos > gemacht. Aber ich habe noch nie soviele gute (wie ich meine) > Fotos gemacht wie mit meiner E-20 in den letzten Jahren. Darin > schließe ich ausdrücklich auch die digitalen > Nach-Bearbeitungsmö¶glichkeiten (ich hatte nie ein Labor) und > Druckmö¶glichkeiten ein. Hallo Hermann, Du triffst den Nagel auf den Kopf! Ich hatte eine OM1 und zwei OM4 sowie Zuiko-Objektive von 24 – 300 mm. Dazu zwei T32 Blitze und den Zangenblitz. Dazu eine Dunkelkammer mit guter Hardware. Von meinen Dias habe ich vier Farbvergrö¶ßerungen gemacht, da kam ein Bild auf etwa 500 DM! Es war so mühsam da hab ich´s ganz bleiben lassen. Jetzt bin ich sechzig Jahre, habe eine schwere (ererbte) Krankheit und kann nichts mehr Gewichtiges tragen. Meine Rüstigkeit enspricht einem gesunden Hundertjährigen. Also konnte ich nur noch vom Auto aus fotografieren. Ich habe alles verkauft und dafür gerade eine E 10 mit Speicherkarten bekommen. Und die Ergebnisse mit der haben mich sehr glücklich gemacht. Nur die Langzeitaufnahmen vom Sternenhimmel waren unbrauchbar. Also habe ich sie gegen eine E 20 getauscht. Die hat eine Rauschunterdrückung und kann minutenlang belichten. Mit WCON und TCON komme ich auf Brennweiten von umgerechnet 28 – 200 mm, und alles wiegt etwas mehr als 2 kg, ohne die Konverter die Hälfte. Für mich ist das (Foto-)Leben wieder schö¶n geworden! Und Bilder die ich früher wegwerfen mußte kann ich jetzt am PC ganz gut aufpeppen. Schö¶ne Grüße aus Niederbayern sendet Lothar — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2004 Uhrzeit: 13:25:36 Fritz K. Hallo Hermann, Ich habe zu Analogzeiten viel Fotografiert, alles Dias… Zwischendurch habe ich dann ein wenig die Lust am fotografieren verloren, habe nur noch Auftragsarbeiten (und auch da nur sehr wenige) gemacht und Familienbilder. Meine UZ 2100 war dann der (langsame) Wendepunkt .. mit der UZI war alles so einfach und easy, nichtmal um Verwacklung musste man sich noch Sorgen machen. Aber richtig Spass hat mit das Fotografieren erst wieder gemacht als ich meine E-10 gekauft hatte, das hat bis heute angehalten und ich bin nach wie vor überzeugt von diesem Gerät (und der dazugekommenen E-20). Inzwischen bestitze ich auch wieder eine DSLR in meinem alten“ System und fotografiere vorwiegend mit der Petnax istD aber die E-10/20 haben immer noch einen Platz in meinem Herzen und sind (zumindest eine) auch immer als Backup dabei. Auch wenn es leise sein soll dann greife ich immer wieder zur E-20 denn die Auslö¶sung ist einfach schlicht unhö¶rbar. Inzwischen benutze ich fast nur noch RAW da die heutige RAW Technik der eingebauten jpg Konvertierung einfach weit überlegen ist…die so entstandenen Bilder sind jetzt sogar bei ISO 320 absolut brauchbar und gefallen mir immer noch so gut wie zu Anfang. Der Unterschied zu aktuellen DSLR Systemkameras ist (wenn man seine E richtig zu nutzen weiss) wirklch sehr gering…obwohl das Konzept schon 5 Jahre auf dem Buckel hat….da sieht man erst WIE gut die E-10 damals eigentlich war! Gruss Fritz posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2004 Uhrzeit: 14:30:25 Gunter Seidel Servus, da kann ich mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschliessen. Ich habe im Jan 2001 die E10 gekauft, und ihr bisher die Treue gehalten. Für mich war es damals der Schritt auf Digitalfotographie und SLR zur gleichen Zeit, und es hat der Quantität und Qualität der Bilder eine starken Anschub geleistet (nicht weil eine bessere Kamera bessere Bilder macht, sondern weil man sich lieber [SLR] und einfacher [digital] damit beschäftigt und dadurch besser wird). Auch wenn keiner die Fortschritte neuer DigiCams gegen die E10 leugnen kann (schneller, AF, Dynamikumfang), find ich es doch immer wieder erstaunlich welche Features woanders vermisst werden die es bei der E10 schon gab (Schwenkdisplay statt Winkelsucher, Intervallaufnahme, …) Ich hoffe das viele hier noch ihren Spass an der E10/20 haben, aber das gleiche auch für all die E1/300 oder Cxxxx Benutzer. In diesem Sinne ein frohes Fest! Gruss GS 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2004 Uhrzeit: 14:41:35 Andy Hi Gunter, > …. > In diesem Sinne ein frohes Fest! da kann man ja nur noch sagen: Amen! Andy 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2004 Uhrzeit: 24:27:36 Hans-Peter Prüfer Das einzige wirklich Grausliche an der e-20 ist der schauderhaft hohe Stromverbrauch. Vielleicht habe ich ein besonders durstiges Exemplar erwischt, jedenfalls komme ich auch mit dem LiPo nicht wesentlich weiter als etwa 200 Bildchen (fast alle ohne Blitz und – wirklich! – minimale Displaynutzung). Ansonsten ist es nach wie vor Genuss ohne Reue. Mir macht das Ding einfach Spass. Liebe Grüße an all die anderen e-10/20-Nutzer, und mö¶ge uns nie der Lamellenfehler treffen, Hans-Peter — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2004 Uhrzeit: 25:12:41 Dieter Bethke Am Sun, 19 Dec 2004 23:27:36 +0100 schrieb Hans-Peter Prüfer: > und mö¶ge uns nie > der Lamellenfehler treffen, Im Gegensatz zu einem missglückten Firmware Update ist der wenigstens reparierbar, und man kann auf Kulanz hoffen. 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 11:34:47 Arno Freudenstein Hallo Hermann, hallo Fritz… Zustimmung aus tiefstem Herzen! ;-)) Meine E10 (dann auch E20) sind immer noch ein wichtiger Moment bei allen meinen Fotoarbeiten. Gerade die angesprochenen Vorteile (Lautlos + schwenkb. Display) werden auch heute von keiner anderen DSLR angeboten. Für mich sind (und bleiben) diese beiden Kameras ein Meilenstein der Fototechnik. Und es ist unendlich traurig, dass Olympus diesem Pfad nicht weiter beschreiten wollte. Ein gleichwertiger Ersatz ist für mich bis heute nicht in Sichtweite! Liebe Grüße und frohe Festtage! Euer Arno — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 12:53:47 Gunter Seidel Hans-Peter Prüfer wrote: > Das einzige wirklich Grausliche an der e-20 ist der schauderhaft > hohe Stromverbrauch. Vielleicht habe ich ein besonders durstiges > Exemplar erwischt, jedenfalls komme ich auch mit dem LiPo nicht > wesentlich weiter als etwa 200 Bildchen (fast alle ohne Blitz > und – wirklich! – minimale Displaynutzung). Also da hast Du entweder einen defekten LiPo (wahrscheinlich), oder eine defekte Kamera. Ich habe einmal mit 4*2400 Ansmann 280 Aufnahmen im Normalbetrieb gemacht (E10). Gruss GS 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 13:03:18 Andy Hi hp, > Exemplar erwischt, jedenfalls komme ich auch mit dem LiPo nicht > wesentlich weiter als etwa 200 Bildchen (fast alle ohne Blitz > und – wirklich! – minimale Displaynutzung). hä? wie? was? – Also Du mußt ihn auch ab und zu mal laden…. ….tschuldige, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen… Wie Gunter schon schreibt, da muß was defekt sein. Wir haben ja nur“ den kleinen LiPo-Akku aber der hällt deutlich länger durch. Andy“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 13:26:23 Hermann Brunner Hans-Peter Prüfer wrote: > Das einzige wirklich Grausliche an der e-20 ist der schauderhaft > hohe Stromverbrauch. Vielleicht habe ich ein besonders durstiges > Exemplar erwischt, jedenfalls komme ich auch mit dem LiPo nicht > wesentlich weiter als etwa 200 Bildchen (fast alle ohne Blitz > und – wirklich! – minimale Displaynutzung). Hallo HP, da muss ein defekt vorliegen oder der Akku durch ewige Leer-Lagerung, etc.. hinüber sein! Ich habe mit der E10 und dem Lipo immer an die 400-500 Bilder (kleiner“ 4200er-Akku) bzw. 800-1000 Bilder („großer“ 8400er Akku) erreicht. (Kein interner Blitz wenig Displaynutzung übliche Turnhallenknippserei-Temperaturen… ) Ich kann mir nicht vorstellen dass die E20 da soooooo viel drunter liegt… vielleicht ein paar %te – aber doch nicht weniger als die Häflte ! LG Hermann“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 22:42:56 Peter Baumbusch Ich hab nur den kleinen Lipo an meiner E-10. Mehr als 500-600 Fotos hab ich noch nicht am Stück gemacht, aber da wäre immer noch einiges mehr drin gewesen. Die E-20 sollte da auch nichts nachstehen. Dein Lipo ist sicher nicht mehr der frischeste. Meiner hat übrigens auch schon vier Jahre auf dem Buckel und letzten September hat er noch locker 500 Aufnahmen durchgehalten. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————