E-20P schö¶nreden…

Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 3:11:48 Sö¶ren Ahrens Hi Leutz, manche wissen schon das ich mir eine E-20 kaufen will weil mir meine C-2500L nicht mehr ausreicht. Ich hab mir die technischen Daten der 20er angeguckt und war auch relativ beeindruckt wenn ich meine dagegen verglich! Nun gehe ich davon aus das ihr hier ne ganze Menge Ahnung davon habt wie die E-20 wirklich ist, in der Praxis eben! Also habe ich mal hier rum gefragt und dachte ich erfahre ein bisschen was was mir weiter hilft. Mir wurde auch weiter geholfen, viele haben geantwortet, das ist auch gar nicht das Problem. Mein Problem ist einfach das mir die Kamera irgendwie schlecht geredet wird! Ich bekomme immer mehr das Gefühl das mir hier hintenrum versucht wird zu sagen nimm die nicht die ist scheiße!“ oder „warte bis du dir die E-1 leisten kannst“… Ich finde das komisch weil ja viele anscheinend doch ziemlich zufrieden mit der E-10 und E-20 sind! Jetzt mö¶chte ich eigentlich nur erklärt kriegen ob die E-20 wirklich einen so geringen Unterschied zur C-2500L macht oder ob es für mich Welten sind wenn ich die E-20 endlich habe! Ich will ja nicht wissen ob ihr lieber die E-1 oder E-20 haben wollt die Antwort ist mir klar… Es interessiert mich nur meine persö¶nliche Verbesserung und ob die E-20 Nachteile gegenüber der C-2500L hat! So jetzt habe ich endlich alles gesagt 🙂 Wäre nett wenn sich einer die Mühe macht mir zu antworten… posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 8:34:06 Henry Hallo Sö¶ren, habe mir gerade eben, das Datenblatt deiner Kamera und diverse Tests angesehen. Meine Persö¶nliche Meinung: Wenn Du Bilder im grö¶ßeren Format brauchst, wäre die Kamera was für Dich. Ich konnte nur 4 Unterschiede Feststellen. 1. Statt COM-Anschluß hat die E-20 USB (Tragisch ?) 2. Brennweite bei der E-20 ist etwas Besser. 3. Die E-20 hat keinen Spiegel sondern ein Prisma (leichter Lichtverlust für den Chip) 4. mehr Pixel Was hier immer von langen Speicherzeiten geschrieben wird, stimmt. Das Olympus aber mit der Kamera warb hieß es zum Thema Anwenderbereich …für die Werbung“. Also nicht meckern. Ich habe meine E-20 schon beim Autorennen benutzt und bin zufrieden. hoffe geholfen zu haben mfg Henry posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 12:21:49 Bjö¶rn Westermann Hallo Sö¶ren! Als ich von der C-2100 zur E-20 umgestiegen bin musste ich mich zunächst an die langsameren Speicherzeiten, die behäbige Bildansicht usw. gewö¶hnen aber das Handling als solches stimmt. Sie ist nicht schnell, mach nur 4 Bilder hintereinander und zwingt den Nutzer dann zum warten aber das Gefühl mit der Kamera zu arbeiten ist ein vö¶llig anderes – besseres. Du wirst auch auf einmal viel mehr als ernsthafter Fotograf wahrgenommen (es kommt nämlich doch auf die Grö¶ße an). Die Bildqualität ist gut bedenkt man das Alter der Kamera sogar sehr gut. Man darf nur nicht unfair vergleichen – ein Topmodell aus 2004 gewinnt wahrscheinlich in punkto Schnelligkeit und Qualität gegen die E-20. Eine IXUS sowieso oder andere ganz Kompakte haben dagegen immer noch keine Chance. Der grö¶ßere Chip macht sich doch bezahlt. Aber dass es besseres, schnelleres, teureres gibt weißt du ja selber. Das Objektiv der E-20 ist unschlagbar lichtstark. So ein Zoom musst du erstmal für eine andere Kamera finden und die Mö¶glichkeit die Brennweite (und auch den Fokus) von Hand am Objektiv einzustellen ist nicht nur praktisch und sorgt für das SLR-Feeling sondern meist auch noch schneller. Dennoch trenne ich mich von der E-20, da ich immer wieder mal einfach das 5. Bild in Folge brauche und nicht 20 sec. warten kann und mir hö¶here ISO Werte bei niedrigem Rauschen auch sehr wichtig sind. Ich bin nun bei der Fuji S2 gelandet und damit sehr zufrieden. Nur ein Objektiv wie an der E-20 gibt es nicht. MfG Bjö¶rn. 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 12:34:42 Sö¶ren Ahrens Das wirft die Frage auf ob das Prisma der Grund für diese Lichtstärke ist. Mit 2.0 ist die E20 ja sehr Lichtstark, verliert sich dieser Vorteil wieder in dem Prisma und sie ist im Prinzip nicht Lichtstärker als meine 2.8? Wo liegt der Vorteil bei dem Prisma? Schneller? Leiser? Was meinst du mit der Speichergeschwindigkeit? Ist die E20 da so langsam? Wenn ich mit meiner 5 Bilder mache muß ich erstmal 6 Sek pro Bild warten damit ich wieder Bilder machen kann… Kann die E20 da weiter gehn? Ist es von der Auflö¶sung abhängig wie viele Bilder man in Folge machen kann? Und wie lange brauch sie in welcher Auflö¶sung für ein Bild zum speichern? Fragen über Fragen, aber ich weiß das die Atworten kommen 🙂 — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 12:41:47 Sö¶ren Ahrens Bei der Geschwindigkeit mußt du auch noch bedenken das die C-2100 keine 5MP hat! Stell die Auflö¶sung mal soweit runter und sag mir dann wie lange sie speichert und wie viele Bilder sie dann in Folge machen kann… Ich hoffe jetzt einfach mal das es dann um einiges besser wird da ich dann wohl eher selten auf 5 MP fotografieren werde! Schade ist nur das ich durch diese tolle Belichtungszeit die E-20 nehmen muß und nicht die E-10 nehmen kann. Damit würde ich ja noch günstiger kommen… aber naja. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 13:15:40 Oliver Ender Hi, ich hab die E-10, aber der Unterschied beläuft sich ja nur auf die Auflö¶sung, die Belichtungszeitgrenzen und in der Zugriffszeit auf die Speicherkarte. Das Prismar benö¶tigst du um ein Sucherbild und ein Bild am Display gleichzeitig zu erhalten. Die Kamera kann 4 Bilder machen und muss dann 20 sek. Speichern. Das ist bis jetzt mein Einzigster Kritikpunkt. Das AF-System finde ich schnell genug. Durch die IR-Messung kommt es auch besser bei Dunkelheit zurecht wie z.B. die 5050. Der Gesamteindruck gefällt mir bis jetzt sehr gut und bestätigt sich immer wieder in den Bildern. Ich mache z.B. Bilder von Feuerwehr-Übungen (ich bin in der Freiwilligen Feuerwehr). Da wir viele Refelxstreifen an unseren Klamotten haben, waren Bilder mit anderen Kameras (z.B. die 5050) nicht zu gebrauchen. Man hat nur Refelxstreifen in der Dunkelheit gesehen. Mit meiner E-10 mache ich sehr gute Fotos bei jeder Tageszeit und die Refelxstreifen sind nicht überbelichtet! Daher eine TOP-Kamera! — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 14:05:08 Andy Ach Sö¶ren…. 😉 > Bei der Geschwindigkeit mußt du auch noch bedenken das die C-2100 > keine 5MP hat! Stell die Auflö¶sung mal soweit runter und sag mir damit sich hier nicht erst einer die Mühe machen muß: Phil hat das schon getan (ich sagte doch, seh auf dpreview nach): 2560 x 1920 RAW = 17.1 sekunden 2560 x 1920 TIFF = 34.2 sekunden 2560 x 1920 SHQ 1/2.7 = 15.5 sekunden 2560 x 1920 SHQ 1/4 = 10.9 sekunden 2560 x 1920 HQ 1/8 = 9.0 sekunden 1792 x 1344 HQ 1/8 = 13.9 sekunden Also Pustekuchen mit geringerer Auflö¶sung. Macht auch keinen Sinn. Die grö¶ßere Auflö¶sung hilft bei Bearbeitung und Bildverbesserungen jeder Art – und ersetzt u.U. auch den Telekonverter. Einzig das Komprimieren (1:8 statt 1:2,7) bringt etwas an Geschwindigkeit. Die Anzahl der Serien-Bilder ist nicht von der Auflö¶sung abhängig. nur in RAW ist diese auf 3 begrenzt, sonst immer auf 4 – im PS Mode 7, immer, in jeder Auflö¶sung. Andy andy@stresspress.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 14:09:44 Dieter Bethke Sö¶ren Ahrens schrieb: > Schade ist nur das ich durch diese tolle Belichtungszeit die E-20 > nehmen muß und nicht die E-10 nehmen kann. Damit würde ich ja > noch günstiger kommen… aber naja. Sö¶ren, welche Belcihtungszeiten strebst Du denn nun tatsächlich an? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du auf Partys länger als 8 sek. belichten willst, oder? Oder brauchst Du unbedingt schnellere als 1/640stel? Die E-10 speichert nämlich deutlich schneller als die E-20, da z.B. die JPEGs bei voller Auflö¶sung und 1/8 Kompression bei der E-20 irgendwie doppelt so gross geraten aber das Speicherinterface gleich schnell“ ist wie bei der E-10. Wenn ich Dir schon die E-20 nicht „schö¶nreden“ kann so vielleicht wenigstens die E-10 „schmackhaft“ machen. 😉 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 17:06:18 Sebastian Adamczyk > 2560 x 1920 SHQ 1/2.7 = 15.5 sekunden > 2560 x 1920 SHQ 1/4 = 10.9 sekunden > 2560 x 1920 HQ 1/8 = 9.0 sekunden > 1792 x 1344 HQ 1/8 = 13.9 sekunden *unglaublich* *staun* *kopfschüttel* Sind das die Zeiten für das Speichern eines Bildes?!? Hauerha… Meine E-10 braucht für ein JPG in SHQ 1/4 ungf 5sec (4sec bei 1/8 was ich auch immer nehme) zum Speichern eines Bildes – was auch immernoch zu lang ist, aber ich kann damit leben mittlerweile. Was mich wohl am meisten stö¶rt ist die lange Einschaltzeit von 6sec und die fehlende Mö¶glichkeit das Pixelmapping beim Einschalten abzubrechen. Ich kenne die C2100 leider nicht, deshalb enthalte ich mich des Kommentars zu einem Vergleich. MfG Sebastian — Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen gesetzt, nur nicht der Dummheit. Adenauer 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 17:15:02 Andy Hi Sebastian, >> 2560 x 1920 SHQ 1/2.7 = 15.5 sekunden >> 2560 x 1920 SHQ 1/4 = 10.9 sekunden >> 2560 x 1920 HQ 1/8 = 9.0 sekunden >> 1792 x 1344 HQ 1/8 = 13.9 sekunden > *unglaublich* *staun* *kopfschüttel* > Sind das die Zeiten für das Speichern eines Bildes?!? > Hauerha… sind nicht meine Zeiten – sind die vom Phil, und damit dann auch die Relationen stimmen hier Phils Zeiten zur E10: 2240 x 1680 TIFF 26.5 sekunden 2240 x 1680 RAW 13.2 sekunden 2240 x 1680 SHQ (1/2.7) 8.4 sekunden 2240 x 1680 HQ (1/4) 7.9 sekunden 2240 x 1680 HQ (1/8) 6.3 sekunden > Meine E-10 braucht für ein JPG in SHQ 1/4 ungf 5sec (4sec bei 1/8 Die Messmethoden sind offenbar unterschiedlich…. Aber ich denke mal Phil mißt immer gleich – womit zumindest die Relationen stimmen dürften und siehe da – ja die E10 ist tatsächlch schneller…. (keine wirkliche Überraschung) Der Abstand überrascht mich jetzt allerdings auch selbst – ich hätte unsere E20 schneller geschätzt… (ich hatte nur noch nie das Bedürfnis nachzumessen…) Andy andy@stresspress.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 18:10:47 Sö¶ren Ahrens Sind es echt nur diese drei Punkte die die E-10 von der E-20P unterscheiden? Auf die Auflö¶sung kann ich verzichten, die Zugriffszeit krieg ich schon hin (bin ja selber nicht der schnellste) und auf die längere Belichtungszeit kö¶nnte ich verzichten wenn das Bild eh zu sehr rauscht! Ich dachte die 20 hätte noch Rauschunterdrückung (die 10 dann eben nicht) und noch andere kleine Kleinigkeiten… Warum gibts denn die E-20P schon wenn der Unterschied so gering ist? Nur wegen diesen drei kleinen Dingen? Das mit dem Prisma is ja stark, ich dachte ne SLR kö¶nnte die Bilder nie aufm Monitor anzeigen. Nimmt das Prisma denn nun so viel Licht weg das sich das Lichtstarke Objektiv damit wieder auflö¶st“? posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 18:16:11 Sö¶ren Ahrens So langsam schwanke ich auch in Richtung E-10. Erstmal ist sie eben anscheinend schneller, dann ist sie wohl günstiger und die Auflö¶sung von 5MP brauch ich eh nicht. Das mit der Belichtungszeit von 8 Min hat sich ja auch schon wieder fast gegessen weil die Bilder wohl anscheinend zu sehr rauschen… Die 8 Min brauche ich nicht auf ner Party, die wären dann eher für mein Privates Nachtvergnügen bei schlechten Lichtverhältnissen gewesen 🙂 Anscheinend haben die beiden ja echt nicht sooo viele Unterschiede, und die die sie haben sind wohl nicht so wichtig für mich (ausser der Bulb-Mode eben)! — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 18:24:38 Sebastian Adamczyk > Die Messmethoden sind offenbar unterschiedlich…. > Aber ich denke mal Phil mißt immer gleich – womit zumindest die > Relationen stimmen dürften und siehe da – ja die E10 ist > tatsächlch schneller…. (keine wirkliche Überraschung) > Der Abstand überrascht mich jetzt allerdings auch selbst – ich > hätte unsere E20 schneller geschätzt… (ich hatte nur noch nie das > Bedürfnis nachzumessen…) Also das die Zeiten länger sidn als bei der E10 das dachte ich mir auch schon, aber ich müsste nochmal nachlesen wie Phil das misst. Selbst habe ich aus eigener Unsicherheit nochmal zur Stoppuhr gegrifen: 2240 x 1680 TIFF 25,2sec 2240 x 1680 RAW 13,4sec 2240 x 1680 SHQ (1/2.7) 6,4sec 2240 x 1680 HQ (1/4) 6,2sec 2240 x 1680 HQ (1/8) 5,2sec Gespeichert habe ich auf eine 08/15 SanDisc mit 128MB und vollen Akkus ;-)) Die Zeitangaben beinhalten immer die Focussierung, also mit dem Drücken des Auslö¶sers habe ich die Stoppuhr gedrückt. Bei einer Messung ohne Focussierung kann man ungf eine Sekunde von den Werten abziehen (was dann imho die eigentliche Speicherzeit darstellen würde). MfG Sebastian — Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen gesetzt, nur nicht der Dummheit. Adenauer 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 18:25:26 Sö¶ren Ahrens Wie gesagt brauch meine für ein kompremiertes JPEG auf SM 4Sec (so grob über den Daumen gemessen) und das fand ich schon recht lang… Ich dachte die neueren Kameras hätten den Dreh mehr raus. Aber so schlimm ist das nicht, nur in dem Aspekt das ich jetzt verunsichert bin obs nicht doch die E-10 sein soll 🙂 keine Angst, meine fragereien sind schon fast alle hinter euch. Ich rufe meinen persö¶nlichen Berater mal an und frag ihn wie viel billiger die E-10 wäre, vielleicht lohnt sich das ja und ich muß auf meinen Bulb-Mode verzichten (bzw die Langzeitbelichtung)… 🙁 — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 18:30:54 Michael S. Sö¶ren Ahrens schrieb: > Sind es echt nur diese drei Punkte die die E-10 von der E-20P > unterscheiden? Auf die Auflö¶sung kann ich verzichten, die > Zugriffszeit krieg ich schon hin (bin ja selber nicht der > schnellste) und auf die längere Belichtungszeit kö¶nnte ich > verzichten wenn das Bild eh zu sehr rauscht! Ich dachte die 20 > hätte noch Rauschunterdrückung (die 10 dann eben nicht) und noch > andere kleine Kleinigkeiten… Warum gibts denn die E-20P schon > wenn der Unterschied so gering ist? Nur wegen diesen drei > kleinen Dingen? servus! als ehemaliger E-20p besitzer muss ich mich jetzt doch mal melden – also: +) die E-20p HAT eine rauschunterdrueckeung fuer langzeitbelichtung – sie ermoeglicht auch belichtungen bis zu 60s (ohne Bulb!) im gegensatz zur E-10, die hier nur“ auf 30s kommt +) die E-20p ist wesentlich schneller bei der Bildbetrachtung (nach dem Knipsen) +) Pixelmapping also das ausblenden/interpolieren defekter pixel ist bei der E-20p standard bei der E-10 erst ab firmware 1.30moeglich +) die E-20p bietet den PS (progressive scan mode) – sprich halbe dafuer dann interpolierte aufloesung vertikal dafuer dann aber 7 bilder in folge eher speicher voll – dabei auch +) verschlusszeiten ueber 1/640s (bis 1/18000s) +) und um eines klar zu sagen – du musst nicht warten bis ALLE 4 bzw. 7 fotos bei der E-20p im PS-Mode abgespeichert sind ehe du wieder ein foto machen kannst – sobald platz fuer ein bild frei geworden ist kannst du wieder knipsen… zusammenfassend sei gesagt – nun guenstiger etwas schneller beim speichern ist die E-10 sind dir laengere belichtungszeiten und auch rasche betrachtung nach der aufnahme (wozu sonst eine digicam) wichtig dann sollte es wohl die E-20p werden! lg Michael S. posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 19:01:12 Sebastian Adamczyk > ich muß auf meinen Bulb-Mode verzichten (bzw die > Langzeitbelichtung)… 🙁 Naja, bis 2sec geht die E10 und bulb hast Du im M Modus. In M kann man auch eine Belichtungszeit von 8sec einstellen. hth Sebastian — Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen gesetzt, nur nicht der Dummheit. Adenauer 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 20:12:33 Dieter Bethke Sö¶ren Ahrens wrote: > viel billiger die E-10 wäre, vielleicht lohnt sich das ja und > ich muß auf meinen Bulb-Mode verzichten (bzw die > Langzeitbelichtung)… 🙁 Mußt Du nicht, auch die E-10 bietet einen Bulb-Mode. BTW: Hast Du schon Deine private Mail gelesen? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 21:59:13 Sö¶ren Ahrens Meint ihr jetzt Sekunden oder Minuten? Die E-10 hat also einen Bulb-Mode, aber die E-20 kann bis zu 8 Min lang belichten. Und wenn ich deine Nachricht verstehe wie ich sie verstehen will dann kann die E-10 bis zu 2 Min belichten? Das wäre ja vollkommen ausreichend! Wieso mache ich mir dann noch Gedanken um die E-20P?? 🙂 — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 22:06:19 Sö¶ren Ahrens Hat die 10er bei Langzeitbelichtungen keine Rauschunterdrückung? Kann die 10er nicht schneller als 1/640sec belichten? (brauch mans schneller?) Wie lange brauch die 10er denn bitte zum wiedergeben der Bilder? Er zeigt doch auch nach dem knipsen sofort das Bild an… oder nicht? Bekomme ich die Firmware einfach ausm INet oder muß ich da noch speziell was für kaufen? (nie eine gemacht, gibts das auch für meine 2500L?) Vom foten her sind aber beide gleich oder nicht. Hier geht es jetzt nur um Bilderspeichergeschwindigkeit und kleinigkeiten oder? Ich hoffe ich habe jetzt nix vergessen… 😉 — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 22:34:29 Dieter Bethke Sö¶ren Ahrens wrote: > Hat die 10er bei Langzeitbelichtungen keine Rauschunterdrückung? Nein. Aber das macht man IMHO eh besser mit spezieller Software am Rechner (Noise Ninja und Co.). Die Doppelbelichtung“ und anschließendes Rechnen der E-20 kann ganz schö¶n nerven. Ich nutze dieses Feature jedenfalls nicht. > Kann die 10er nicht schneller als 1/640sec belichten? (brauch > mans schneller?) Nein. Kommt auf Deine Anwendung an. > Wie lange brauch die 10er denn bitte zum wiedergeben der Bilder? Länger als die E-20. > Er zeigt doch auch nach dem knipsen sofort das Bild an… oder > nicht? Doch wenn Du’s im Menue aktivierst. > Bekomme ich die Firmware einfach ausm INet oder muß ich da noch > speziell was für kaufen? (nie eine gemacht gibts das auch für > meine 2500L?) Nein die „pflanzt“ ausschließlich der Oly-Service ein. Für die 2500er galt das selbe. Tja das waren halt noch Profigeräte mit Service. 😉 > Vom foten her sind aber beide gleich oder nicht. Hier geht es > jetzt nur um Bilderspeichergeschwindigkeit und kleinigkeiten > oder? Ja. Ob das Kleinigkeiten sind liegt ausschließlich an Dir. > Ich hoffe ich habe jetzt nix vergessen… 😉 Scheint nicht so. 😉 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 24:27:00 Oliver Ender Eine Sache noch: die E-10 hat laut Olympus keine Unterstützung für ein Microdrive. Manche E-10 kö¶nnen ein Microdrive benutzen, manche nur kurz und andere gar nicht. Aber eine Compact-Flash-Karte mit 1 Gb kostet 30 EUR mehr als ein 1 Gb Microdrive! Die Wiedergabezeit des Bildes auf dem Display kannst du im Menü einstellen. Nur wenn du dir ein Bild danach nochmals ansehen mö¶chtest dauert der Lesezugriff relativ lange. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2004 Uhrzeit: 25:53:18 Sö¶ren Ahrens Dieter, du weißt doch wie lange meine 2500 für Bildwiedergabe braucht… ist die E-10 schneller oder genauso oder langsamer? Ich will euch jetzt einfach nicht mehr mit meinen dummen Fragen nerven, ich kauf die Kamera für die ich das Geld hab (also wohl die E10) und dann hat sich das Thema. Nen bisschen was muß ich ja auch noch selber rausfinden 🙂 Mit dem nachbearbeiten hab ich für die Bilder extra Paintshop Pro 8 auf meinem Rechner, nur leider geht der grad gar nicht so richtig. Und dieses Laptop hier ist mehr als ungeeignet! Damit will ich nur sagen das ich mit den Fragen für die Nacharbeitung erst später komme wenn der richtige Rechner wieder fit ist 😉 Ich bedanke mich erstmal für eure mühen hier, den Rest erfrag ich dann wohl noch wenn ich sie dann endlich hab! — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2004 Uhrzeit: 2:24:00 Sebastian Adamczyk Sö¶ren Ahrens wrote: > Meint ihr jetzt Sekunden oder Minuten? >>> Naja, bis 2sec geht die E10 und bulb hast Du im M Modus. In M kann >>> man auch eine Belichtungszeit von 8sec einstellen. Nein, ich schrieb: die E-10 (habe keine E20) kann: in den Halbautomatiken (A und S) und in der Programmautomatik P bis zu 2 Sekunden belichten. Im Manuellen Modus kann man bis zu 8 Sekunden Belichtungszeit einstellen. Weiterhin teht Dir im Manuellen Modus M bulb“ zur Verfügung. In A und S sind mir die 2sec auch etwas wenig aber mittlerweile weiß ich den manuellen Modus M sehr zu schätzen er ist viel einfacher zu händeln als an meiner OM-4. hth Sebastian Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen gesetzt nur nicht der Dummheit. Adenauer“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2004 Uhrzeit: 2:25:47 Sebastian Adamczyk > Wie lange brauch die 10er denn bitte zum wiedergeben der Bilder? > Er zeigt doch auch nach dem knipsen sofort das Bild an… oder > nicht? Nein, nicht sofort, das Bild muss erst gespeichert sein, dann wird das Bild geladen. Das Speichern dauert bei der E10 weniger lang, dafür das Laden der Bilder zum betrachten dauert länger – kann man sich vielleicht ausrechnen ob es aufs selbe herauskommt. > Bekomme ich die Firmware einfach ausm INet oder muß ich da noch > speziell was für kaufen? (nie eine gemacht, gibts das auch für > meine 2500L?) Nein Firmware gibt es nur wenn man sie einschickt, ich denke aber Olympus hat die Weiterentwicklung der Firmware eingestellt. hth Sebastian — Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen gesetzt, nur nicht der Dummheit. Adenauer 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2004 Uhrzeit: 18:59:22 Dieter Bethke Sebastian Adamczyk wrote: > Nein, nicht sofort, das Bild muss erst gespeichert sein, dann wird > das Bild geladen. Das Speichern dauert bei der E10 weniger lang, > dafür das Laden der Bilder zum betrachten dauert länger – kann man > sich vielleicht ausrechnen ob es aufs selbe herauskommt. …. es sei denn man aktiviert im Menue die automatische Anzeige des Bildes sofort nach Aufnahme. Das Bild bleibt dann entweder für fest vorgegebene 5 sek. oder alternativ für die Länge des Schreibvorgangs auf die Karte im Monitor sichtbar. Je nachdem was der Nutzer im Menue eingestellt hat. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2004 Uhrzeit: 21:39:19 Sö¶ren Ahrens Ja sorry, mein Fehler… Is ja eigentlich klar das es sich um Sekunden und nicht um Minuten handelt… Ich sag mal, 8 Sekunden kö¶nnen ja auch vö¶llig ausreichend sein und der Bulb-Mode ist ja auch noch da. Ich denke aber das es eh zu sehr rauscht im Buld-Mode, beid er E-10 wie bei der E-20P. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2004 Uhrzeit: 16:45:45 F.K. Sö¶ren Ahrens schrieb: > Ja sorry, mein Fehler… Is ja eigentlich klar das es sich um > Sekunden und nicht um Minuten handelt… > Ich sag mal, 8 Sekunden kö¶nnen ja auch vö¶llig ausreichend sein > und der Bulb-Mode ist ja auch noch da. Ich denke aber das es eh > zu sehr rauscht im Buld-Mode, beid er E-10 wie bei der E-20P. Hallo Sö¶ren, die E-10 geht in Bulb auch nur bis 30 Sek, die E-20 bis 8 Min. die längste Zeit die Du bei der E-20 einstellen kannst ist meines Wissens nach 1/2 Min, die 8 Min sind die max zeit bei Bulb (nicht 100% sicher, da das schon eine Zeit her ist wo ich mich informiert habe) Die Fotos der E-10 sind minder gut weil sie viele Hotpixel aufweisst, die der E-20 sind im Langzeitbereich sehr beeindruckend, da sie eine darkframe Subtraktion hat und praktisch Hotpixelfrei arbeitet. Wenn es also Nachtaufnahmen sein sollen, dann nimm die E-20! Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2004 Uhrzeit: 16:52:11 F.K. Sö¶ren Ahrens schrieb: > Das wirft die Frage auf ob das Prisma der Grund für diese > Lichtstärke ist. Mit 2.0 ist die E20 ja sehr Lichtstark, > verliert sich dieser Vorteil wieder in dem Prisma und sie ist im > Prinzip nicht Lichtstärker als meine 2.8? Wo liegt der Vorteil > bei dem Prisma? Schneller? Leiser?) Hi, der Vorteil (obwohl ihn wenige zu schätzen wissen) ist der fehlende Spiegelschlag, wo andere mit Spiegelvorauslö¶sung arbeiten kann die E-10/20 einfach abdrücken. Man kann dadurch auch noch Zeiten verwacklungsfrei halten wo andere schon ein Stativ brauchen, vor allem mit kurzer Brennweite…ich habe scharfe Aufnahmen mit WCON 08 und 1/6 Sekunde gemacht ohne dass der Spiegelschlag mir das Bild verrissen hätte. Vorteil 2 ist die unhö¶rbare Auslö¶sung, man tut sich schon schwer wenn man die Kamera in der Hand hat bei hö¶herem Geräuschpegel überhaupt was zu hö¶ren, wenn man ein Portrait schiesst fragen einen die Leute oft wann machst Du denn endlich das Bild“ …meine Antwort ist meist: „wieso? ich hab‘ doch schon 2″. Ausser einer M-Leica lö¶sst keine ernstzunehmende Kamera so weich und leise aus. Gruss Fritz posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2004 Uhrzeit: 16:57:26 F.K. Sö¶ren Ahrens schrieb: > Hat die 10er bei Langzeitbelichtungen keine Rauschunterdrückung? Nein…sie kö¶nnte aber eine vertragen > Kann die 10er nicht schneller als 1/640sec belichten? (brauch > mans schneller?) Nein (und Nein) > Wie lange brauch die 10er denn bitte zum wiedergeben der Bilder? seeeeehr lange, glaub mir das ist wirklich ein Grund auf die E-20 u gehen. > Er zeigt doch auch nach dem knipsen sofort das Bild an… oder > nicht? nicht direkt danach sondern …diiiiiiiiiiiiiiirrreeeeeekt danaaaaach… > Bekomme ich die Firmware einfach ausm INet oder muß ich da noch > speziell was für kaufen? (nie eine gemacht, gibts das auch für > meine 2500L?) kostet Geld und wird bei Olympus gemacht. > Vom foten her sind aber beide gleich oder nicht. Hier geht es > jetzt nur um Bilderspeichergeschwindigkeit und kleinigkeiten > oder? der Unterschied ist im nomalen Betrieb nicht sichtbar …ausser halt bei Langzeitaufnahmen. > Ich hoffe ich habe jetzt nix vergessen… 😉 😉 Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2004 Uhrzeit: 16:59:54 F.K. Dieter Bethke schrieb: > Sö¶ren Ahrens wrote: >> Hat die 10er bei Langzeitbelichtungen keine Rauschunterdrückung? > Nein. Aber das macht man IMHO eh besser mit spezieller Software am > Rechner (Noise Ninja und Co.). Die Doppelbelichtung“ und > anschließendes Rechnen der E-20 kann ganz schö¶n nerven. Ich nutze > dieses Feature jedenfalls nicht. Hallo Dieter das solltest Du aber denn die Darkframesubtraktion ist etwas vö¶llig anderes als Neatimage oder ähnliches dabei werden Fehlinfos herausgerechnet nicht herausgeweichzeichnert 😉 Gruss Fritz posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2004 Uhrzeit: 20:17:01 Lothar Harz Ich habe die E-10 gekauft und dann vom Stativ den nächtlichen Himmel fotografiert. Leider waren viele neue Sterne“ auf den Bildern vor allem rote. Mit der E-20 ist das sehr viel besser geworden. Bei mir in Niederbayern ist es halbwegs dunkel. Der Andromedanebel ist gut zu erkennen Sternbilder werden prima. Viele Grüße Lothar posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2004 Uhrzeit: 14:43:05 Frank Fischer F.K. schrieb: > Sö¶ren Ahrens schrieb: >> Ja sorry, mein Fehler… Is ja eigentlich klar das es sich um >> Sekunden und nicht um Minuten handelt… >> Ich sag mal, 8 Sekunden kö¶nnen ja auch vö¶llig ausreichend sein >> und der Bulb-Mode ist ja auch noch da. Ich denke aber das es eh >> zu sehr rauscht im Buld-Mode, beid er E-10 wie bei der E-20P. > Hallo Sö¶ren, > die E-10 geht in Bulb auch nur bis 30 Sek, die E-20 bis 8 Min. > die längste Zeit die Du bei der E-20 einstellen kannst ist meines > Wissens nach 1/2 Min, die 8 Min sind die max zeit bei Bulb > (nicht 100% sicher, da das schon eine Zeit her ist wo ich mich > informiert habe) > Die Fotos der E-10 sind minder gut weil sie viele Hotpixel > aufweisst, die der E-20 sind im Langzeitbereich sehr > beeindruckend, da sie eine darkframe Subtraktion hat und > praktisch Hotpixelfrei arbeitet. wenn du unheimlich viel zeit hast mach es so! aber pro nightshot sind da ca 60-90 sec. bearbeitung nö¶tig! habs 2 mal gemacht ( von insgesamt etwa 5000nachtaufnahmen mit der e20) und dann nie wieder 😉 nimm lieben irgendwas wie neat oder so! achja und immer schö¶n manuell auf iso 80 bleiben! alles andere ist unbrauchbar! > Wenn es also Nachtaufnahmen sein sollen, dann nimm die E-20! wenn es nur und vor allem techn. gute nachtaufnahmen werden sollen sieh dich bei anderen müttern um! die e 20 macht das suboptimal 😉 lg frank > Gruss > Fritz — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————