Portrait

Datum: 11.01.2004 Uhrzeit: 25:41:09 Peter Hi Folks, habe mit meine Oly E-10 letzte Woche 3 Ärzte aufgenommen: Abteilung wenn du schon mal da bist dann mach mit deiner tollen Camera mal ein paar schö¶ne Bilder… also unvorbereitete. Die standen nebeneinander mit weißen Kitteln vor einer weißen Wand. Abstand zur Wand so groß wie mö¶glich gewählt – war halt im den Praxisräumen… zusätzlich musste ich Blitzen. (+Kunstlicht von der Decke) Die Jungs hatten ihre Brillen auf. Die Fotos sind eine Katastrophe: Unscharf, falscher Weißabgleich + rote Augen und Blitzausbrecherauf den Brillengläsern- bügeln. mit Photoshop nicht mehr hinzukriegen. Nun habe ich schon mal mir einen 2ten Blitz zugelegt (Metz 34cs2digital) damit icg weichers Licht bekomme. (entfesselt von der Seite – oder Decke?) Habt ihr noch eine paar Tipp wie man solche Situation in den Griff bekommt? Danke + Gruß Peter — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 2:00:01 hdm Peter schrieb: > Hi Folks, > habe mit meine Oly E-10 letzte Woche 3 Ärzte aufgenommen: > Abteilung wenn du schon mal da bist dann mach mit deiner tollen > Camera mal ein paar schö¶ne Bilder… also unvorbereitete. > Die standen nebeneinander mit weißen Kitteln vor einer weißen > Wand. > Abstand zur Wand so groß wie mö¶glich gewählt – war halt im den > Praxisräumen… zusätzlich musste ich Blitzen. (+Kunstlicht von > der Decke) Die Jungs hatten ihre Brillen auf. > Die Fotos sind eine Katastrophe: Unscharf, falscher Weißabgleich > + rote Augen und Blitzausbrecherauf den Brillengläsern- bügeln. > mit Photoshop nicht mehr hinzukriegen. > Nun habe ich schon mal mir einen 2ten Blitz zugelegt (Metz > 34cs2digital) damit icg weichers Licht bekomme. (entfesselt von > der Seite – oder Decke?) Habt ihr noch eine paar Tipp wie man > solche Situation in den Griff bekommt? > Danke + Gruß Peter Dazu müsste man schon einmal ein Bild sehen. Welche Modi hattest Du denn eingestellt? Und auch einen Weißabgleich vorher gemacht? Das mit den roten Augen und Spiegelungen mit dem internen Blitz kann ich mir schon vorstellen. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 2:09:06 Peter > Dazu müsste man schon einmal ein Bild sehen. Welche Modi hattest > Du denn eingestellt? Und auch einen Weißabgleich vorher gemacht? > Das mit den roten Augen und Spiegelungen mit dem internen Blitz > kann ich mir schon vorstellen. > Gruß > hdm Einstellung der Camera auto, auch der Weißabgleich mit Vorblitz, normal und aufhell – gleich ungenügend… Gruß Peter PS.. Die Bilder müsste ich erstmal auf eine HP hochladen bei Bedarf? — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 2:35:21 Peter hier sind temporär drei Fotos: Foto1 Oly (ohne Vorbereitung) Foto2 geliehene Ixus Foto3 bearbeiete aber noch nicht zufrieden http://www.simple-domain.de/Fotos/fotoside.html Achtung recht groß… peter — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 8:00:27 Yvonne Hallo Peter Du schreibst Offsetdruck, wofür ist das Photo denn bestimmt? Für eine Broschüre? Da habe ich schon Schlimmeres gesehen… Ich denke, das zweite Photo kriegst Du hin. Dein Bild kö¶nntest Du vielleicht noch ein wenig nachbessern mit der Selektiv-Schärfen-Methode von Luminous-Landscape.com: http://luminous-landscape.com/tutorials/smart_sharp.shtml Hier werden nur die Konturen nachgeschärft, auf so eine geschickte Art, dass Grenzfälle gerettet werden kö¶nnen. Mindestens für Ausbelichtungen auf Photopapier in einer Standardgrö¶sse ist diese Methode Gold wert (ich habe damit einige Bilder genug retten kö¶nnen, um sie doch noch abzuliefern). Wenn Du dann dem Bild noch etwas Kontrast gibst, vielleicht etwas aufhellst (?) und die roten Augen entfernst, ists vermutlich gut genug. Nebenbei bemerkt: ich bin immer wieder erstaunt, welche Bilder am besten ankommen – oft sind es die, die ich wegen technischer Mängel rauswerfen würde.. aber ein nicht-Photograph scheint weder Farbstiche, Rauschen oder Unschärfe zu beachten, wenn ihm / ihr das Motiv gefällt. Die Ixus-Variante würde ich nicht verwenden, wenn’s nicht unbedingt sein muss, auf den Gesichtern hat’s ja praktisch keine Details mehr. Hoffe, dies hilft ein bisschen. Viel Glück! Yvonne — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 8:00:50 hdm Peter schrieb: > hier sind temporär drei Fotos: > Foto1 Oly (ohne Vorbereitung) du meinst ohne Nachbearbeitung?! > Foto2 geliehene Ixus > Foto3 bearbeiete aber noch nicht zufrieden dieses bitte nochmal als ganze Datei hochladen mit Metadaten > http://www.simple-domain.de/Fotos/fotoside.html > Achtung recht groß… > peter Würde jetzt schon mal sagen, dass die Fokusierung nicht gestimmt hat. In so einer Umgebung mit dem internen Blitz der Kamera werden sich Schlagschatten und Spiegelungen wohl kaum vermeiden lassen. Ist halt kein Studio so ein Krankenhaus. Evtl. mal ohne Blitz probieren. Das mit dem Weißabgleich kann man mit PS hinbekommen (der liegt nicht so weit weg vom besseren). Mit welcher Software hast du nachbearbeitet. Farbkorrektur und Weichzeichnen ein wenig zuviel des Guten“ und so weiße Zähne werden die Leute wahrscheinlich auch nicht gehabt haben. Ist halt auch so eine Sache mit den Hautfarben. Aber lade mal die Originaldatei vom dritten Bild hoch dann kann man evtl. mehr sehen. Gruß hdm posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 8:02:55 Yvonne Yvonne schrieb: […] Entschuldigung, ich meinte: > Die 2. Ixus-Variante würde ich nicht verwenden, […] > Hoffe, dies hilft ein bisschen. Viel Glück! > Yvonne — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 10:08:56 Thomas Die Focussierung ist so daneben ,daß auch durch scharfzeichnen nichts zu retten ist.Die Spitzlichter kö¶nnte man in PS ein wenig nachbelichten. Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 11:00:55 Hermann Brunner Peter schrieb: > (…) … zusätzlich musste ich Blitzen. (+Kunstlicht von > der Decke) Die Jungs hatten ihre Brillen auf. > Die Fotos sind eine Katastrophe: Unscharf, falscher Weißabgleich > + rote Augen und Blitzausbrecher auf den Brillengläsern- bügeln. > mit Photoshop nicht mehr hinzukriegen. Ich nehme an, daß die Praxisräume nicht allzu hoch sind und die Decke vermutlich eh weiß ist: Indirekt blitzen !!! (Blitzreflektor unter 45 bis 60 Grad nach oben richten) Dabei experimentieren, ob das Hinzuschalten vom internen Blitz einen vernünftigen frontalen Aufhelleffekt ergibt. (Auf jeden Fall Bilder mit und ohne internem Blitz machen!) TTL-Modus beibehalten, aber Cam von P“ auf „S“ stellen und ca. 1/125 sec wählen. Vorher noch den WB-Quick-Abgleich mit weißem Blatt Papier machen das formatfüllend fotografiert wird. (—> winzige Taste zwischen Auslö¶ser und Objektiv) Wenn diese Aufnahme okay ist nicht vergessen WB von „Auto“ auf „0“ umzustellen nur so wird der ermittelte Wert genommen. Außerdem ist Bild Nr#1 schlicht unscharf weil nicht ordentlich fokussiert. Ist bei diesen Farbstellungen nicht ganz einfach aber geht: Einem der drei Typen auf die Nase/Brille zielen fokussieren dann Ausschnitt wählen abdrücken. Noch was: der interne Blitz hat eine praktische Reichweite von max. 2 bis 3 Meter – mehr ist nicht vernünftig machbar. Insgesamt würde ich Dir raten eine vergleichbare Situation mit der eigenen Familie mal nachzustellen und mit den Einstellungen (Blitz direkt/indirekt P vs. S. – Modus Belichtungszeit Weißabgleich) ein bißchen zu experimentieren dann wird das schon… Gruß Hermann“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 11:53:05 peter > dieses bitte nochmal als ganze Datei hochladen mit Metadaten das ist Foto 2 original mit Metadaten. Allerdings von der ixus. daunter das fertig“ bearbeitete von der Ixus. Das erste (von der Oly habe ich nur als original und dann nicht mehr bearbeitet. Schon mal ein herzlichen Dank für die Tipps. peter posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 12:16:28 Hermann Brunner Peter schrieb: > hier sind temporär drei Fotos: > Foto1 Oly (ohne Vorbereitung) > Foto2 geliehene Ixus > Foto3 bearbeiete aber noch nicht zufrieden > http://www.simple-domain.de/Fotos/fotoside.html > Achtung recht groß… Hallo Peter, habe mir die drei Bilder jetzt nochmals angesehen, ich finde sie ehrlich gesagt ziemlich enttäuschend. Auch die Nachschärferei ist m.E. zu brutal erfolgt. Hast Du eine Mö¶glichkeit, sie vielleicht nochmals zu machen ??? Wenn ja – berücksichtige meine Tipps im Posting ein paar Zeilen weiter unten – und Du wirst sehen, es ist deutlich mehr drinnen“. Gruß Hermann“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 13:25:03 hdm Hermann Brunner schrieb: > Peter schrieb: >> hier sind temporär drei Fotos: >> Foto1 Oly (ohne Vorbereitung) >> Foto2 geliehene Ixus >> Foto3 bearbeiete aber noch nicht zufrieden >> http://www.simple-domain.de/Fotos/fotoside.html >> Achtung recht groß… > Hallo Peter, > habe mir die drei Bilder jetzt nochmals angesehen, > ich finde sie ehrlich gesagt ziemlich enttäuschend. > Auch die Nachschärferei ist m.E. zu brutal erfolgt. > Hast Du eine Mö¶glichkeit, sie vielleicht nochmals zu machen ??? > Wenn ja – berücksichtige meine Tipps im Posting > ein paar Zeilen weiter unten – und Du wirst sehen, > es ist deutlich mehr drinnen“. > Gruß > Hermann Hallo Hermann Hast ja logo recht da liegt mehr drin . Aber ich hatte ihn so verstanden dass er keinen externen Blitz hat. Den internen kriegt man so schlecht in Richtung Decke. Gruß hdm posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 14:05:43 Hermann Brunner hdm schrieb: > Hallo Hermann, > Hast ja logo recht, da liegt mehr drin . Aber ich hatte ihn so > verstanden, dass er keinen externen Blitz hat. Den internen > kriegt man so schlecht in Richtung Decke. Aber inzwischen hat er ja einen: Nun habe ich schon mal mir einen 2ten Blitz zugelegt (Metz 34cs2digital) damit icg weichers Licht bekomme. (entfesselt von der Seite – oder Decke?) Habt ihr noch eine paar Tipp wie man solche Situation in den Griff bekommt? ….daher die Frage ob eine Wiederholung drinnen ist… …. und die Tipps für indirektes Blitzen… Gruß, Hermann 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 14:21:54 hdm Hallo Hermann, Das Alter..tss Wäre evtl. noch`n Idee im Falle einer E 30: schwenkbarer Reflektor! Gruß hdm — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 14:33:40 Gerold hdm schrieb: ……. Den internen > kriegt man so schlecht in Richtung Decke. Die neue Leica Digilux 2 kanns mit dem internen ! Gerold — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 15:06:05 peter Danke für die Tipps. die olybilder bekomme ich nicht mehr scharf – obwohl sogar noch besser als die kleine ixus. Durch Verkleirung auf 10cm breite im Druck (Flyer 135gr gestr. hgl.) hoffe ich ein einigermassenes Ergebnis hinzubekommen. Ich bekomme ja noch das Proof. Den neuen Blitz habe ich für die nächsten Bilder zugelegt. Neu fotografieren kann ich nicht mehr. Die Bilder (des Grauens) lasse ich noch en paar Tage stehen Den neuen Blitz werde ich mal – wie vorgeschlagen – mit freiwilligen Brillenträgern in weißen Anzügen vor weißen Wänden checken. + blond. Es liegt irgendwie an der Scharfstellung – obwohlsogar vom Stativ geschossen. Ein paar tagen vorher hatte ich in einem Konzert bei eigentlich viel schlechteren Lichtbedingengen aus der Hand erstklassige Bilder geschossen“. Peopleshooting mache ich auch eigentlich nur draußen da einfacher. Drinnen fehlt mir echt die Erfahrung… und das Blitz-Equipement und die Ruhe Danke + Gruß peter posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 19:32:52 Yvonne Hallo Peter Es wäre vielleicht nicht schlecht, die Leute nicht direkt anzublitzen. Ich benütze einen Bouncer von Lumiquest. Das ist so ein Plastikding, das einen ca. 45 Grad Winkel bildet und welches auf den Blitz draufmontiert wird. Den Blitz richtest Du nach oben. Wenn Du blitzst, verteilt es das Licht weiterherum, die Kontraste und Schatten sind weicher. Ich fotografiere Menschen nur noch so! Brillen.. probier mal folgendes: Bitte die Brillenträger, die Bügel etwa einen cm vom Ohr zu heben (klar..?), dann stehen die Gläser nicht mehr im rechten Winkel zu Dir (ausser Du bist sehr klein oder Dein Motiv ist sehr gross..), also bekommst Du weniger Reflexe. Habe ich kürzlich im Forum (hier oder auf dpreview.com, das weiss ich nicht mehr) gelesen, und das scheint Sinn zu machen. > Den neuen Blitz werde ich mal – wie vorgeschlagen – mit > freiwilligen Brillenträgern in weißen Anzügen vor weißen Wänden > checken. + blond. > Es liegt irgendwie an der Scharfstellung – obwohlsogar vom > Stativ geschossen. Welche Blende hattest Du denn eingestellt? Und die Zeit? Wenn die Kamera auf Automatic war, hat sie wahrscheinlich irgendwo zwischen 1/30 und 1/60 eingestellt.. Da kö¶nnte auch Bewegungsunschärfe mitspielen.. Hermann hat Dir ja zu diesem Punkt schon ein paar Tipps gegeben. Ich blitze normalerweise im Bereich von 1/80 – 1/125 und Blende (abhängig davon natürlich) 2.2 – 5.6. Die Einstellungen hängen davon ab, wie weit die bildwichtigen Motive von der Kamera entfernt sind, wieviel Umgebungslicht, ob noch eine Wand hinter den Motiven ist, etc. Ausprobieren ist auch nicht verboten, nicht wahr ;-D, Film kostet ja nichts..! Ich hoffe, ich habe Dich nicht komplett zugelabbert.. Viel Glück – und vor allem: viel Spass! Yvonne — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 21:24:02 Reinhard Lehmann > Brillen.. probier mal folgendes: Bitte die Brillenträger, die > Bügel etwa einen cm vom Ohr zu heben (klar..?), dann stehen die > Gläser nicht mehr im rechten Winkel zu Dir (ausser Du bist sehr > klein oder Dein Motiv ist sehr gross..), also bekommst Du > weniger Reflexe. Habe ich kürzlich im Forum (hier oder auf > dpreview.com, das weiss ich nicht mehr) gelesen, und das scheint > Sinn zu machen. Hallo Yvonne! Das hilft Dir aber nur bei Kurzsichtigen, diese Brillen haben eine fast plane Vorderfläche. Bei Übersichtigen mit stärker gewö¶lbten Vorderflächen hilft dies nichts(da hilft nur der Griff zum Schraubenzieher zum Gläserrausschrauben…) Gruss Reinhard (ein Augenoptiker, der auch Passfotos macht) — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 23:00:16 Yvonne Hallo Reinhard Das hat frau davon, wenn sie glaubt, was im Internet geschrieben steht.. und sie lernt trotzdem nie aus! Danke für die Berichtigung, dann werde ich dies gar nicht erst ausprobieren – schade, es hö¶rte sich so bestechend einfach an… Frohe Fotopirsch Yvonne > Hallo Yvonne! > Das hilft Dir aber nur bei Kurzsichtigen, diese Brillen haben > eine fast plane Vorderfläche. Bei Übersichtigen mit stärker > gewö¶lbten Vorderflächen hilft dies nichts(da hilft nur der Griff > zum Schraubenzieher zum Gläserrausschrauben…) > Gruss > Reinhard > (ein Augenoptiker, der auch Passfotos macht) — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 23:59:46 peter Den Tipp mit dem Bounzer werde ich wohl auch noch checken. Der Metz blitz zwar nur nach vorne ist ja quasie wie eine Zigarettenschachtel, mal sehen wie ich das dann aufbaue. oder minibounzer für die oly. Mal sehen was der Fachhandel so zu bieten hat. Die Automatik hat bis 25tel runtergestellt – das war auch zu knapp. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 24:18:47 Hermann Brunner peter schrieb: > Den Tipp mit dem Bounzer werde ich wohl auch noch checken. > Der Metz blitz zwar nur nach vorne ist ja quasie wie eine > Zigarettenschachtel, > mal sehen wie ich das dann aufbaue. oder minibounzer für die oly. > Mal sehen was der Fachhandel so zu bieten hat. Die Automatik hat > bis 25tel runtergestellt – das war auch zu knapp. 1/25tel ist bei 100 bis 140mm (KB) wahrscheinlich zu lange. Wobei ich hatte bei den Bildern eher den Eindruck, daß die Unschärfe vom (ungenauen) Fokus kam, als von einer Verwacklerei durch zu lange Belichtungszeit. Aber mit S“ und 1/80 bis 1/125 wärst du da auf der sicheren Seite. Was den Bouncer betrifft: Schaul mal auf http://www.lumiquest.com …. und dort z.b. genauer auf den „Pocket Bouncer“. Das Ding ist super bequem – braucht praktisch „null Platz“ also ohne jeglichen Aufwand immer dabei in der Fototasche. Bin sehr zufrieden damit. Hierzulande eigentlich überall erhältlich zB. auch bei Foto Brenner. usw… Die teureren Modelle (mit Gold- und Silbereinsätzen) müssen es eigentlich nicht sein da reicht vollkommen wenn man mit einer Büroklammer einen CD-Rohling in passender Farbe in die Reflektorfläche klemmt. Zur Not tut’s der legendäre Joghurt-Becher natürlich auch 😉 Gruß Hermann“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2004 Uhrzeit: 9:25:11 Stefan Müller hallo peter > Den Tipp mit dem Bounzer werde ich wohl auch noch checken. > Der Metz blitz zwar nur nach vorne ist ja quasie wie eine > Zigarettenschachtel, wenn mich nicht alles täuscht, hat doch der Metz eine streuscheibe vor dem reflektor die weggeschenkt werden kann ?!? cu stefan — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2004 Uhrzeit: 13:26:57 Peter Fronteddu peter wrote: > Den Tipp mit dem Bounzer werde ich wohl auch noch checken. > Der Metz blitz zwar nur nach vorne ist ja quasie wie eine > Zigarettenschachtel, > mal sehen wie ich das dann aufbaue. oder minibounzer für die oly. > Mal sehen was der Fachhandel so zu bieten hat. Die Automatik hat > bis 25tel runtergestellt – das war auch zu knapp. Direkt Blitzen, noch dazu, wenn der einzige Blitz an/direkt neben der Kamera steht, ist bäh 🙂 Bevor Du nen Bouncer kaufst und merkst, dass iss nix, nimm nen weissen Teller oder weisse Pappe/Kunststoff zum Testen. Der Trick beim indirekten Blitzen ist die Vergrö¶sserung der Abstrahlfläche. Es kommt jetzt ein wenig auf Deinen Blitz an, aber bei meinem Metz45 helfen Bouncer/Pappteller etc. kaum was. Der Unterschied zur Austrittsö¶ffnung des Blitzes ist einfach zu gering. Was gut geht, ist ein Lichtzelt vor dem Blitz, z.B micro apollo von Lastolite. Oder gleich ueber die Decke. Was natuerlich nur bei weissen Decken geht 😉 Und man braucht fuer beides einen starken Blitz. Das klappt bei mir auch im Deppenmodus, also P und Blitz TTL bei normalen“ Motiven (durchschnittliche Reflexion) wunderbar. Ist aber nix E sondern 5050 :-). Bei den Ärzten im weissen Kittel vor weisser Wand musst Du pi mal Daumen ne Blende zugeben weil das Belichtungsmessungssystem auf Neutralgrau geeicht wird. Sieht man an den Ixus Bildern. Beim E10 Bild sieht das schon besser aus – die Belichtung nicht die Schärfe und die Refelxe 😉 Wenn man nur eine Lichtquelle hat und es schnell gehen muss halte ich Licht von schräg oben also indirekt ueber die Decke fuer am unproblematischsten. Oder halt von der Seite mit angepapptem Lichtzelt. Dann sollte aber auf der anderen Seite ein Aufheller stehen. Gruesse Peter“ 0 ——————————————————————————————————————————————