Datum: 11.01.2004 Uhrzeit: 12:27:47 Steffen Tautz Hallo Yvonne, ich nehme die Bilder generell als Tiff auf, da ich meist noch etwas nachbearbeiten muß. Da ich Eisenbahnaufnahmen mit grö¶ßtem Aufwand mache, mö¶chte ich beste Qualität haben. Lieber würde ich ja RAW machen, da aber die Software zum konvertieren nichts taugt, bleibt mir nur das Tiff Format. Diese Tiff Bilder brenne ich so wie die Kamera sie liefert auf DVD und anschließend sortiere ich die besten aus und der Rest wird gelö¶scht. Dann erfolgt die Nachbearbeitung, besonders die Farben neigen leicht zu Magentastich. Wenn alles fertig ist, konvertiere ich zu JPG und die Bilder kommen in den entsprechenden Ordner auf der Festplatte. Man kann auch SHQ machen, aber dann ist die Kompression schon einmal auf dem Bild drauf. Wer aber nicht so großzügig Speicherplatz hat, sollte lieber SHQ fotografieren. So groß sind die Unterschiede nicht. Speicherplatz ist bei mir kein Thema, da ich 3 GB an CF Karten habe, sowie einen Image Tank mit 30 GB. Auch die Archivierung auf DVD ist mittlerweile bezahlbar geworden. Die E 1 ist schon ein großer Datenproduzent, aber man kann die Daten mittlerweile preiswert archivieren. Grüße aus Jena Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2004 Uhrzeit: 15:17:40 Klaus Schraeder Da irrst Du aber. Die Software, die in der Kamera aus RAW TIFF macht, ist identisch mit der Olympus Studio Hohe Empfindlichkeit. Probieren überzeugt! Es ist also keineswegs so, dass die TIFF Dateien qualitativ hochwertiger wären als die RAW Daten. Man braucht aber ein gehö¶riges Maß an Erfahrung, um mit den RAW Daten Sinnvolles anzufangen. Der grosse Unterschied ist einfach der, dass ich bei RAW alle Kameraparameter (WB, Schärfung, Kontrast, Sättigung) wieder auf Null“ bringen kann —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 14:30:42 Christoph Prevezanos Hallo Klaus, > Da irrst Du aber. Die Software, die in der Kamera aus RAW TIFF macht, > ist identisch mit der Olympus Studio Hohe Empfindlichkeit. Probieren > überzeugt! Nein. Hohe Empfindlichkeit“ ist der bessere Modus der auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 17:26:03 Helmut Steinauer Hallo Christoph Mir ist heute erstmals Folgendes aufgefallen. Bei der Umwandlung im OLY-Viewer von RAW auf TIFF das sich die Histogrammkuve verändert. Als Interesse machte ich die RAW-TIFF Umwandlung auch in Photoshop Album 2.0 wo wieder eine andere Helligkeitsverteilung entstand. Treten diese Umwandlungsverluste (ich vermute es sind Verluste) immer auf oder liegt es an der Software? Macht die Studio-Version die Umwandlung von RAW auf TIFF genauer? Ich denke das sich bei einer Umwandlung von RAW in TIFF sich die Helligkeitsverteilung nicht ändern sollte. Am Bild selbst merkt man aber nur wenig. Beste Grüße Helmut —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2004 Uhrzeit: 9:40:35 Helge Süß Hi! Ich habe die Software nicht (immer noch E-20) aber kann’s nicht an der unterschiedlichen Farbtiefe (und den dabei verwendeten Umrechnungsalgorithmen) liegen? Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2004 Uhrzeit: 19:05:38 Christoph Prevezanos Hallo Helmut, Helmut Steinauer schrieb: > Mir ist heute erstmals Folgendes aufgefallen. > Bei der Umwandlung im OLY-Viewer von RAW auf TIFF das sich die > Histogrammkuve verändert. Es liegt einfach an der Farbtiefe der Bilder, dass sich das Histogramm minimal verändert. Die ORF-Dateien sind mit 16-Bit gespeichert, JPG und TIF meist mit 8-Bit. Wenn ich im Studio ein 16-Bit TIF generieren lasse, sind die Histogramme bei allen Fotos identisch mit den ORF-Dateiein. Gruss, Christoph — Christoph Prevezanos http://www.prevezanos.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2004 Uhrzeit: 21:45:30 Helmut Steinauer Christoph Prevezanos schrieb: > Es liegt einfach an der Farbtiefe der Bilder, dass sich das > Histogramm minimal verändert. Die ORF-Dateien sind mit 16-Bit > gespeichert, JPG und TIF meist mit 8-Bit. Wenn ich im Studio ein > 16-Bit TIF generieren lasse, sind die Histogramme bei allen Fotos > identisch mit den ORF-Dateiein. So ist es. Mit 16Bit TIFF sind die Histogramme identisch. Danke Helmut —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2004 Uhrzeit: 14:29:00 Klaus Schraeder Christoph Prevezanos schrieb: > Nein. Hohe Empfindlichkeit“ ist der bessere Modus der auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2004 Uhrzeit: 16:26:50 Christoph Prevezanos Hallo Klaus, > warum behauptest Du so einen Unsinn? Mess doch einfach mal > selber. […] Was die Zeit angeht, so habe ich das nie gemessen. Ich schaue mir nur die Qualität an und die ist bei Hohe Empfindlichkeit“ ——————————————————————————————————————————————
Tiff Format besser für Nachbearbeitung
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin