Datum: 31.10.2006 Uhrzeit: 3:16:31 Cai Mosich Hallo, habe zufällig von neuen Akkus Sanyo Eneloop“ gelesen. Scheint wirklich zu funktionieren – alle Berichte darüber positiv. https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/1858.htm#0 Ich werde mir die in Kürze besorgen. Cai posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 9:22:27 Yvonne Hallo Cai grade habe ich mich nach den Eneloops umgeschaut, auf Deinen Beitrag hin. Bei Amazon.de fand ich die folgenden Rezensionen: http://tinyurl.com/ydzrrq Liest sich interessant – leider kann ich diese Akkus in der Schweiz nicht beziehen (?), ich werde mir was einfallen lassen. Ich habe mir vor einem Jahr ein paar Sätze GP2500 gekauft, aber im Blitz FL50 sind die immer nach einem halben Dutzend Auslö¶sungen leer. Mit den 2000ern hatte ich dieses Problem nicht, ich hoffte halt, die 2500er würden länger halten. Inzwischen stellt sich heraus, dass von jedem Satz der 2500er mind. 1 entweder kaputt war oder eine massiv geringere Leistung hatte als die anderen. Lässt Du uns hier wissen, wie Deine Erfahrungen mit den Eneloops sind? Viel Erfolg und weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 9:56:19 Karl Hauser Hallo, diesen Effekt, dass einer von 4 Akkus im Ladegerät immer schon nach ein paar Minuten die volle Ladung angezeigt hatte hatte ich auch bei mehreren Akku-Sätzen (so ab 2300). Ich dachte zuerst, dass mein Ladegerät nicht mehr funktioniert, aber es dürfte wohl so sein, dass überall ein kaputter Akku dabei war, sozusagen wurde der Ausschuss verteilt. Karl Yvonne schrieb: > Hallo Cai > grade habe ich mich nach den Eneloops umgeschaut, auf Deinen > Beitrag hin. Bei Amazon.de fand ich die folgenden Rezensionen: > > http://tinyurl.com/ydzrrq > > Liest sich interessant – leider kann ich diese Akkus in der Schweiz > nicht beziehen (?), ich werde mir was einfallen lassen. Ich habe > mir vor einem Jahr ein paar Sätze GP2500 gekauft, aber im Blitz > FL50 sind die immer nach einem halben Dutzend Auslö¶sungen leer. Mit > den 2000ern hatte ich dieses Problem nicht, ich hoffte halt, die > 2500er würden länger halten. Inzwischen stellt sich heraus, dass > von jedem Satz der 2500er mind. 1 entweder kaputt war oder eine > massiv geringere Leistung hatte als die anderen. > > Lässt Du uns hier wissen, wie Deine Erfahrungen mit den Eneloops > sind? > > Viel Erfolg und weiterhin frohe Fotopirsch > Yvonne > > — > www.yvonnesteinmann.ch > 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 17:06:40 Dieter Bethke Hallo Karl Hauser, am Sat, 11 Nov 2006 08:56:19 +0100 schriebst Du: > Hallo, diesen Effekt, dass einer von 4 Akkus im Ladegerät immer > schon nach ein paar Minuten die volle Ladung angezeigt hatte hatte > ich auch bei mehreren Akku-Sätzen (so ab 2300). Ich dachte zuerst, > dass mein Ladegerät nicht mehr funktioniert, aber es dürfte wohl so > sein, dass überall ein kaputter Akku dabei war, sozusagen wurde der > Ausschuss verteilt. Seit ich ein Ladegerät mit Anzeige der geladenen und vor allem entladenen Kapazität benutze, finde ich auch immer wieder eine defekte Zelle in einem Satz. Manchmal schon kurz nachdem frisch gekaufte Zellen ein paar mal im Einsatz waren. Das mit den defekten Zellen ist dann ärgerlich, aber ich bin heilfroh so ein informatives Ladegerät zu haben. Denn noch nerviger wäre es, nicht heruaszufinden warum scheinbar der ganze Satz Akkus dauernd so früh den Geist aufgibt. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 17:28:59 Rolf-Christian Müller Dieter Bethke schrieb: > Hallo Karl Hauser, > am Sat, 11 Nov 2006 08:56:19 +0100 schriebst Du: > >> Hallo, diesen Effekt, dass einer von 4 Akkus im Ladegerät immer >> schon nach ein paar Minuten die volle Ladung angezeigt hatte hatte >> ich auch bei mehreren Akku-Sätzen (so ab 2300). Ich dachte zuerst, >> dass mein Ladegerät nicht mehr funktioniert, aber es dürfte wohl so >> sein, dass überall ein kaputter Akku dabei war, sozusagen wurde der >> Ausschuss verteilt. > > Seit ich ein Ladegerät mit Anzeige der geladenen und vor allem > entladenen Kapazität benutze, finde ich auch immer wieder eine > defekte Zelle in einem Satz. Manchmal schon kurz nachdem frisch > gekaufte Zellen ein paar mal im Einsatz waren. Das mit den defekten > Zellen ist dann ärgerlich, aber ich bin heilfroh so ein > informatives Ladegerät zu haben. Denn noch nerviger wäre es, nicht > heruaszufinden warum scheinbar der ganze Satz Akkus dauernd so früh > den Geist aufgibt. Aber es kostet… Rolf — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2006 Uhrzeit: 19:11:09 Dieter Bethke Hallo Rolf-Christian Müller, am Sat, 11 Nov 2006 16:28:59 +0100 schriebst Du: > Aber es kostet… …. weit weniger, als mir meine Nerven und verpasste Aufnahmen wegen eines Strommangels wert sind. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 22:04:07 Fionn Behrens On Di, 2006-10-31 at 02:16 +0100, Cai Mosich wrote: > Hallo, > habe zufällig von neuen Akkus Sanyo Eneloop“ gelesen. Scheint > wirklich zu funktionieren – alle Berichte darüber positiv. Naja. Ich habe mir kurz vor Weihnachten mal probeweise einen Satz gekauft. Leider muss ich sagen ein wenig enttäuscht war ich schon. Sa ist zunächst mal der ziemlich hohe Preis von fast 4 Euro pro Zelle den derzeit fast alle Anbieter verlangen. Das wäre ja noch hinnehmbar wenn dann wenigstens mal die aufgedruckte Kapazität stimmen würde (da lügen ja heutzutage alle Anbieter um die Wette daß sich die Balken biegen). Die ist sowieso schon deutlich geringer als derzeit marktüblich und meine Messungen mit einem ALC-2000 Professional Akkulader ergaben leider daß von den von mir gekauften Eneloop Zellen KEINE auch nur den eh schon niedrigen aufgedruckten Nominalwert von 2100mAh erreicht. Weder nach dem Kauf noch nach 4-5 Ladezyklen. Dümpeln alle zwischen 1900 und 2000 herum. Zuletzt fiel mir auf daß zumindest bei einigen Zellen die Spannungskurve relativ früh leicht absackt so daß „empfindliche“ Verbraucher sehr schnell anzeigen die Akkus seien schwach obwohl es dann doch noch eine ganze Weile weitergeht. Alles in allem hab ich vom Kauf weiterer Eneloop-Zellen erst mal Abstand genommen. Die tatsächlichen Leistungsdaten waren mir für DEN Preis dann doch etwas zu durchwachsen. Gruß Fionn“ 0 ——————————————————————————————————————————————
Neue NiMh Akkus ohne Selbstentladung
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok