Lange Reparaturdauer-Erfahrungsbericht

Datum: 24.06.2003 Uhrzeit: 16:33:30 Mike Kollum Hallo, da hier in diesem Forum in vergangener Zeit mehrere E-100 RS mit Garantie angeboten werden, mö¶chte ich hier einen kleinen Erfahrungsbericht verö¶ffentlichen und was passieren kann, wenn einmal ein Garantiefall bei Olympus vorliegt. Ich habe vor einiger Zeit eine E-100 RS erworben mit Garantie bis April 2004. Nach ein paar Monaten funktionierten die Laufwerke nicht mehr richtig. Nachdem ich bei Olympus anrief schickte ich meine Kamera am 7.April nach Hamburg mit der Auskunft, dass die Reparaturdauer ca. 2 Wochen beträgt. Am 17.April bekam ich ein Schreiben, dass das Gerät in der Serviceabteilung eingegangen ist und sich die Reparatur verzö¶gert, da ein wichtiges Ersatzteil fehlt. Da ich daraufhin nach einer Woche immer noch nichts von Olympus hö¶rte, rief ich in Hamburg an, und fragte was mit der Kamera los sei. Da bei Olympus hö¶chste Geheimhaltungsstufe herrscht, bekam ich zur Antwort, dass ein Teil fehlt und es noch etwas dauert. Am 5.Mai erreichte mich ein Schreiben von Olympus, welches mir sehr bekannt vorkam, mit folgendem Inhalt: das Gerät ist in der Serviceabteilung eingegangen. Die Reparatur verzö¶gert sich, da ein wichtiges Ersatzteil fehlt. Also wieder ein Anruf in Hamburg. Nach sehr intensivem Drängen teilte man mir mit, dass die Kamera sich in Portugal zur Reparatur befindet. Aber leider kann die Kamera dort auch nicht repariert werden, da ein wichtiges Ersatzteil fehlt und dieses Teil zuerst in Tokio hergestellt werden muss. Man bot mir eine gebrauchte Kamera mit deutlichen Gebrauchsspuren an als Ersatz für meine Kamera. Ich lehnte dankend ab, da sich meine Kamera in einem sehr guten Zustand befindet. Am 15. Mai bekam ich eine Leihkamera kostenlos zur Verfügung gestellt. Am 13 . Juni( Freitag)endlich bekam ich meine Kamera repariert zurück und das Leihgerät ging in der gleichen Box zurück nach Hamburg. Also los und Kamera testen. Nach ca. 6 Bildern ging die Kamera aus und ist seitdem „tot“. Am 16.Juni wieder in Hamburg angerufen. Antwort von Olympus: wenn die Leihkamera da ist, geht sie wieder an mich zurück und die defekte Kamera geht in der gleichen Box nach Hamburg. Am 18. Juni wieder angerufen. Das Leihgerät ist noch nicht da. Am 20. Juni habe ich wieder bei Olympus angerufen und wollte eine neue Kamera, denn so langsam reichte es mir. Antwort: keine neue Kamera mehr zur Verfügung . Eventuell kö¶nnte ich eine andere Gebrauchtkamera bekommen. Es kö¶nnte nämlich sein, dass meine Kamera wieder nach Portugal geschickt werden muss. Sollte eine Erstattung des Kaufpreises in Frage kommen, müsste ich mich an den Händler wenden. Nach Rücksprache mit der Serviceabteilung habe ich meine defekte Kamera am 20.Juni wieder nach Hamburg geschickt mit der Aufforderung die Reparatur so schnell wie mö¶glich durchzuführen. Am 24.Juni wieder angerufen. Es wurde mir mitgeteilt, dass die Kamera noch nicht erfasst ist und somit noch nicht in der Serviceabteilung ist. Aber man will sich darum kümmern. Ein Leihgerät habe ich übrigens noch immer nicht. Fazit: Die Kamera ist schon seit 11 Wochen zwischen Olympus Hamburg, Olympus Portugal und mir unterwegs und immer noch defekt. Reparaturende ungewiss.Olympus ist sehr schlecht bzw. gar nicht mit Ersatzteilen für die E-100 RS bestückt. Beim nächsten Kamerakauf werde ich mich bei der Konkurrenz umsehen. Ich kann jedem Käufer einer E-100 RS nur wünschen, dass die Garantie nie in Anspruch genommen werden muss. Sorry für den langen Beitrag. Mike — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7204 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2003 Uhrzeit: 22:24:56 Andre Na mit einem anderen Hersteller kann ich dir nur Glück wünschen mir geht es momentan fast genauso wie dir aber bei der Firma Nikon meine 5000 er ist seit ca 11 Wochen unterwegs und wen man dort anruft hö¶rt man immer die selbe ausrede wir müssen auf das Ersatzteil warten. Langsam glaub ich auch das sie es erst noch bauen müssen. Mike Kollum schrieb: > Hallo, > da hier in diesem Forum in vergangener Zeit mehrere E-100 RS mit > Garantie angeboten werden, mö¶chte ich hier einen kleinen > Erfahrungsbericht verö¶ffentlichen und was passieren kann, wenn > einmal ein Garantiefall bei Olympus vorliegt. > Ich habe vor einiger Zeit eine E-100 RS erworben mit Garantie bis > April 2004. > Nach ein paar Monaten funktionierten die Laufwerke nicht mehr > richtig. > Nachdem ich bei Olympus anrief schickte ich meine Kamera am > 7.April nach Hamburg mit der Auskunft, dass die Reparaturdauer > ca. 2 Wochen beträgt. > Am 17.April bekam ich ein Schreiben, dass das Gerät in der > Serviceabteilung eingegangen ist und sich die Reparatur > verzö¶gert, da ein wichtiges Ersatzteil fehlt. > Da ich daraufhin nach einer Woche immer noch nichts von Olympus > hö¶rte, rief ich in Hamburg an, und fragte was mit der Kamera los > sei. > Da bei Olympus hö¶chste Geheimhaltungsstufe herrscht, bekam ich > zur Antwort, dass ein Teil fehlt und es noch etwas dauert. > Am 5.Mai erreichte mich ein Schreiben von Olympus, welches mir > sehr bekannt vorkam, mit folgendem Inhalt: das Gerät ist in der > Serviceabteilung eingegangen. Die Reparatur verzö¶gert sich, da > ein wichtiges Ersatzteil fehlt. > Also wieder ein Anruf in Hamburg. > Nach sehr intensivem Drängen teilte man mir mit, dass die Kamera > sich in Portugal zur Reparatur befindet. > Aber leider kann die Kamera dort auch nicht repariert werden, da > ein wichtiges Ersatzteil fehlt und dieses Teil zuerst in Tokio > hergestellt werden muss. > Man bot mir eine gebrauchte Kamera mit deutlichen Gebrauchsspuren > an als Ersatz für meine Kamera. Ich lehnte dankend ab, da sich > meine Kamera in einem sehr guten Zustand befindet. > Am 15. Mai bekam ich eine Leihkamera kostenlos zur Verfügung > gestellt. > Am 13 . Juni( Freitag)endlich bekam ich meine Kamera repariert > zurück und das Leihgerät ging in der gleichen Box zurück nach > Hamburg. > Also los und Kamera testen. Nach ca. 6 Bildern ging die Kamera > aus und ist seitdem „tot“. > Am 16.Juni wieder in Hamburg angerufen. > Antwort von Olympus: wenn die Leihkamera da ist, geht sie wieder > an mich zurück und die defekte Kamera geht in der gleichen Box > nach Hamburg. > Am 18. Juni wieder angerufen. Das Leihgerät ist noch nicht da. > Am 20. Juni habe ich wieder bei Olympus angerufen und wollte eine > neue Kamera, denn so langsam reichte es mir. > Antwort: keine neue Kamera mehr zur Verfügung . Eventuell kö¶nnte > ich eine andere Gebrauchtkamera bekommen. Es kö¶nnte nämlich > sein, dass meine Kamera wieder nach Portugal geschickt werden > muss. > Sollte eine Erstattung des Kaufpreises in Frage kommen, müsste > ich mich an den Händler wenden. > Nach Rücksprache mit der Serviceabteilung habe ich meine defekte > Kamera am 20.Juni wieder nach Hamburg geschickt mit der > Aufforderung die Reparatur so schnell wie mö¶glich durchzuführen. > Am 24.Juni wieder angerufen. Es wurde mir mitgeteilt, dass die > Kamera noch nicht erfasst ist und somit noch nicht in der > Serviceabteilung ist. Aber man will sich darum kümmern. > Ein Leihgerät habe ich übrigens noch immer nicht. > Fazit: Die Kamera ist schon seit 11 Wochen zwischen Olympus > Hamburg, Olympus Portugal und mir unterwegs und immer noch > defekt. Reparaturende ungewiss.Olympus ist sehr schlecht bzw. > gar nicht mit Ersatzteilen für die E-100 RS bestückt. Beim > nächsten Kamerakauf werde ich mich bei der Konkurrenz umsehen. > Ich kann jedem Käufer einer E-100 RS nur wünschen, dass die > Garantie nie in Anspruch genommen werden muss. > Sorry für den langen Beitrag. > Mike — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7207 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2003 Uhrzeit: 23:17:53 Mike Kollum Hallo Andre, das kann es ja wohl nicht sein. Eine hochwertige Kamera bauen und dann hoffen, dass nichts passiert. Schau mal in der Fundgrube nach was da alles an E-100 RS mit Garantie angeboten wird. Da muß Olympus außer ein paar Schrauben noch die wichtigsten Ersatzteile auf Lager haben um die Dinger reparieren zu kö¶nnen.Lass das mal mit dem Auto passieren. Da habe ich auch keine Lust 12 Wochen mit dem Fahrrad zu fahren.Das ist unverantwortlich von den Herstellern, so mit den Kunden umzugehen. Die wollen doch uns auch immer wieder ein Nachfolgemodell verkaufen. Ich hoffe, dass es bei Canon ein wenig anders läuft. Viele Grüße Mike — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7209 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 15:12:51 Jürgen Schmidt Hallo, ich glaube nicht, dass es da große Unterschiede zwischen den Herstellern gibt. In der heutigen kurzlebigen Zeit sind halt auch Kameras nur Wegwerfware. Jeder will Neugeräte verkaufen, Garantiefälle sind lästig und teuer. Ich habe sowas mal mit einem superteuren Topreceiver von Pioneer mitgemacht, bis ich das Gerät zurückgegeben habe. Da gab es aber genug Alternativen. Wenn man die 100 RS Gemeinde so ansieht, ist die Kamera schon ein Kultgerät auf das niemand verzichten mö¶chte. Ich denke, dass es sich heute kein Hersteller mehr leistet (leisten kann!?) Ersatzteile zu lagern. Just in time ist die Devise wohl auch bei Olympus, zumal die 100 RS eher floppte und weit unter ursprünglichem Verkaufspreis rausgeworfen wurde. Jürgen — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7211 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 16:15:45 Thorsten Hartwig danke fuer den lange beitrag. das laesst mich ungefaehr ahnen, auf was ich mich nun eingelassen habe. ich sehe nicht mehr im kalender nach, wie lange meine nun schon unterwegs ist. mit dem kapitel hab ich bereits abgeschlossen, als ich den sogenannten ‚kostenvoranschlag‘ bekam (dieser vordruck, auf dem sowieso immer das gleiche steht….) habe damals erkennen muessen, dass es keine alternative zu meiner lieblingskamera gibt, sei es, weil gleichwertige kameras im consumer-bereich nicht sehr verbreitet sind, oder weil eine gleichwertige kamera einfach nicht bezahlbar ist (ab 750 – 1000 eur). also: einschicken, reparieren, zahlen, warten – und natuerlich das reparierte geraet nach 6 bildern unfrei zurueckschicken und wieder warten. ob es etwas mit den genau 6 bildern auf sich hat? kann doch kein zufall mehr sein. was haben die eigentlich fuer einen endtest? sind da amateure am werk? angeblich wurde gesamte elektronik getauscht – wen wollen die eigentlich verarschen? schoen gereinigt war sie ja, aber das kann ich auch selber. zwei kratzer am gehaeuse waren neu, aber da ich keine fotos von der kamera habe, wem soll ich das beweisen? dabei gibt es ausreichend neue ersatzgeraete, die gerade auf den markt geworfen werden. sollen die doch die geraete zurueckkaufen und neuwertigen ersatz liefern. bei dem reparaturpreis ist die forderung nicht abwegig – und bei garantieanspruechen sowieso. habe den verdacht, dass zur zeit nur die elektronik von einer kamera zur naechsten getauscht wird. das gab es bisher nur bei weniger serioesen firmen. der langen rede kurzer sinn: wenn ich eine alternative zu olypus sehe, werde ich sie nutzen. aber ich sehe keine. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7212 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 17:07:40 Wolff Hallo Mike, ich versuche Dir Trost zu spenden, weil ich auch eine ähnliche enge Erfahrung mit dem Oly-Service hatte. Damals lebte ich noch in Hamburg, was sich als Vorteil erwies : Ich bin immer direkt hingefahren und habe nette Bekanntschaften gamacht. Portier : Sie schon wieder ? Hallo !“ Die Serviceleute sind aber topp und wenn Deine E100 erstmal geht dann ist der Ärger vergessen. Wie andere schon geschrieben haben- es gibt keine Alternative. Ich wäre sonst schon lange bei einer anderen Kamera gelandet. Meine E100 erfreut sich nach bald 2 Jahren und ca 15.000 Bildern bester Gesundheit und bereitet mir fast täglich Freude. Halte durch es lohnt sich. Gruß Wolff posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 7213 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 24:46:01 Andre Da hast du schon Recht ich bin der Selben meinung normalerweise sollten sie so ein paar ersatzteile auf lager haben.Ich selbst habe übrings auch welche hier mit Garantie angeboten da ich einen Ganzen schwung Nagelneuer aufgekauft habe.Aber ich glaube das ist heute bei fast jeden Hersteller so bloss keine Lagerkosten! — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7215 ——————————————————————————————————————————————