Selbstbau Akku

Datum: 29.03.2003 Uhrzeit: 21:53:14 Peter Brandt Hallo ich baue mir gerade einen Akku für meine E10 6V Blei Akku mit Spiralkabel. Ich habe eine Frage dazu kö¶nnen die Akkus in der Kamera verbleiben wenn ich den Zusatzakku an der Netzgerätebuchse anschließe? Mfg Peter Brandt — posted via https://oly-e.de e10.german 11637 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2003 Uhrzeit: 22:02:43 Stefan Hendricks, oly-e.de > Hallo ich baue mir gerade einen Akku für meine E10 6V Blei Akku > mit Spiralkabel. Ich habe eine Frage dazu kö¶nnen die Akkus in > der Kamera verbleiben wenn ich den Zusatzakku an der > Netzgerätebuchse anschließe? Ja, das geht. Die Kamera nimmt die Quelle, wo gerade die hö¶here Spannung anliegt. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e10.german 11638 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2003 Uhrzeit: 2:17:00 sigi Hallo Peter ..stimmt ,die hö¶here Spannung ist maßgebend… Habe mir auch so ein Teil gebaut 12 Ampere……bei Conrad gibt es dazu auch das passend Ladeteil Ansmann alcs 2-24a……brauchst Dir auch keine Gedanken zu machen wegen der (direkt nach der Ladung) hö¶heren Spannung.Erstens hält die Cam das aus und zweitens sinkt die etwas hö¶here Spannung innerhalb einer halben Stunde bis auf 6.6 Volt….. Benutze diesen Akku schon vier Monate im Dauereinsatz und bin voll zufrieden damit.. Gruß Sigi www.fotocrew.de www.hulten.de — posted via https://oly-e.de e10.german 11640 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2003 Uhrzeit: 2:38:36 Peter Brandt Danke für die Antworten! Sigi verstehe ich das richtig du nimmst einen 12 Ah Stunden Akku ist der nicht ein wenig schwer und groß ? Mit der Spannug hab ich mir eh keine Sorgen gemacht da auf der Buchse 6,5 V steht und die Leerlaufspannung des Netzgerätes sicher auch hö¶her sein dürfte, dürften die 0,4 Volt am Anfang kein problem sein. Mfg Peter Brandt — posted via https://oly-e.de e10.german 11641 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2003 Uhrzeit: 4:07:30 sigi Hallo Peter. Nee,den Akku benutze ich auch noch für andere Dinge (Amateur Handfunk Geräte) und im kleinen privatem Studio ;-)…..Auch meine kleinen 6 Volt Halo Beleuchtungen verlangen unterwegs viel Energie…. Grüße Sigi ww.fotocrew.de www.hulten.de — posted via https://oly-e.de e10.german 11642 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2003 Uhrzeit: 9:06:28 Thomas Hallo, Peter! Ich würde auch empfehlen, die Akkus in der Kamera zu lassen. Bei Notebooks z.B. habe ich mal gehö¶rt, daß der Akku sogar auf jeden Fall in der Maschine bleiben soll, da er wohl wie eine Art Puffer zwischen das Netzteil geschaltet ist. Ich benutze übrigens auch einen Blei-Akku von Conrad (6 V, 4,5 AH). Das Teil wiegt zwar 860g, stö¶rt aber kaum, da ich ihn in einer passenden Kameratasche am Gürtel trage. Seither habe ich nicht mehr mit Strommangel zu kämpfen. Zur Not hält er auch als Notstromversorgung für den ImageTank her. Noch einen schö¶nen Sonntag Thomas — posted via https://oly-e.de e10.german 11643 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2003 Uhrzeit: 11:28:01 SO Hi. Mich würde dass mit dem ImageTank interessieren. Ich haben ein XDrive, benö¶tigt aber 7.2V und mö¶chte auch einen Bleiakku (6V) anhängen. Geht das ? Was für einen hast du ? Sascha Thomas schrieb: > Hallo, Peter! > Ich würde auch empfehlen, die Akkus in der Kamera zu lassen. > Bei Notebooks z.B. habe ich mal gehö¶rt, daß der Akku sogar auf > jeden Fall in der Maschine bleiben soll, da er wohl wie eine Art > Puffer zwischen das Netzteil geschaltet ist. > Ich benutze übrigens auch einen Blei-Akku von Conrad (6 V, 4,5 > AH). > Das Teil wiegt zwar 860g, stö¶rt aber kaum, da ich ihn in einer > passenden Kameratasche am Gürtel trage. > Seither habe ich nicht mehr mit Strommangel zu kämpfen. > Zur Not hält er auch als Notstromversorgung für den ImageTank > her. > Noch einen schö¶nen Sonntag > Thomas > — > posted via https://oly-e.de e10.german 11644 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2003 Uhrzeit: 13:06:59 Thomas Hi, Sascha! Ich habe noch die erste Ausgabe vom ImageTank mit der langsameren USB-Schnittstelle. Der braucht eigentlich auch 7,2 V. Es hat aber trotzdem mit dem Akku funktioniert. Der Blei-Akku ist aber nicht im Dauereinsatz. Wie gesagt, ich nutze ihn nur als Notstromversorgung“. D.h. wenn der LiIon-Akku leer keine Steckdose oder Zigarettenanzünder zur Hand ist. Für lange Foto-Touren ist er für mich aber die ideale (und vor allem kostengünstige) Lö¶sung. Übrigens überlege ich mir irgendwann vom ImageTank zu den Teil zu wechseln. http://www.dpreview.com/news/0303/03030217smartdiskflashtrax.asp Grüße Thomas posted via https://oly-e.de“ e10.german 11645 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2003 Uhrzeit: 15:56:01 Peter Brandt So Akku läuft jetzt brauch ich noch ne Tasche dafür mal gespannt wie lange der durchhält. Mann sieht auch im display das der Strom aus dem Bleiakku kommt da keine Ladeanzeige beim einschalten erscheint. Jetzt muß ich nur noch das Speicherproblem lö¶sen, eine Compactflasch Karte hat sich verabschiedet und auch eine Smartmedia. Mfg Peter Brandt www.brandt-pc.de — posted via https://oly-e.de e10.german 11646 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2003 Uhrzeit: 10:02:59 Ralf Sokolowski Hallo Thomas, genau das Gegenteil! Nach 1 Jahr ist der Akkus kaputt! Gruß Ralf Thomas schrieb: > Hallo, Peter! > Ich würde auch empfehlen, die Akkus in der Kamera zu lassen. > Bei Notebooks z.B. habe ich mal gehö¶rt, daß der Akku sogar auf > jeden Fall in der Maschine bleiben soll, da er wohl wie eine Art > Puffer zwischen das Netzteil geschaltet ist. > Ich benutze übrigens auch einen Blei-Akku von Conrad (6 V, 4,5 > AH). > Das Teil wiegt zwar 860g, stö¶rt aber kaum, da ich ihn in einer > passenden Kameratasche am Gürtel trage. > Seither habe ich nicht mehr mit Strommangel zu kämpfen. > Zur Not hält er auch als Notstromversorgung für den ImageTank > her. > Noch einen schö¶nen Sonntag > Thomas > — > posted via https://oly-e.de e10.german 11651 ——————————————————————————————————————————————