Mignon Akkus

Datum: 29.03.2003 Uhrzeit: 18:27:03 Harald Hertel Seit ca 6 Wochen habe ich für die 5050 einen Akkusatz von Friwo, Ni-MH 2000 mAh. Nun scheint einer der 4 Mignon-Akkus defekt zu sein, was natürlich den ganzen Satz eigentlich wertlos macht. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Akkus? Als Ladegerät benütze ich ein Lade-/Entladegerät von H&H mit einzeln geregelten Akkus. Gruß Harald e.zubehoer 3320 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2003 Uhrzeit: 2:08:16 FritzM Harald Hertel schrieb: > Seit ca 6 Wochen habe ich für die 5050 einen Akkusatz von Friwo, > Ni-MH 2000 mAh. > Nun scheint einer der 4 Mignon-Akkus defekt zu sein, was natürlich > den ganzen Satz eigentlich wertlos macht. > Hat jemand Erfahrungen mit solchen Akkus? > Als Ladegerät benütze ich ein Lade-/Entladegerät von H&H mit > einzeln geregelten Akkus. > Gruß Harald Hallo, nimm irgend ein Voltmeter und messe die Zellen EINZELN (vor und nach dem Laden). Markiere dazu jede Zelle. Achte auf das IDENTISCHE QUARTETT. Die Spannung MUSS (nahezu) identisch sein bei allen Zellen. Kann schon mal vorkommen, wenn eine Zelle ausfällt. Schau mal dazu in meine vielen Beiträge hierzu im www.Penum.de Forum unter Energieversorgung. Dort findest Du ALLES über Akkus und das LADEN OHNE zu ÜBERLADEN, denn DAS ist fast immer die eigentliche Ursache, wenn Zellen ausfallen. Erkennbar auch daran, dass die Zelle HEISS wird beim Laden. mfg FritzM — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3321 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2003 Uhrzeit: 12:58:34 Jürgen Gerkens Harald Hertel“ schrieb > Nun scheint einer der 4 Mignon-Akkus defekt zu sein was natürlich > den ganzen Satz eigentlich wertlos macht. > Hat jemand Erfahrungen mit solchen Akkus? > Als Ladegerät benütze ich ein Lade-/Entladegerät von H&H mit > einzeln geregelten Akkus. Es kann auch mal ein Ladeschacht am Ladegerät defekt bzw. nur dessen Kontakt oxidiert sein. Bei letzterem helfen Glasfaserstifte gaz gut bei einem defekten Schacht hilft erst mal nur den entsprechenden Akku nachträglich zu laden. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens“ e.zubehoer 3322 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2003 Uhrzeit: 17:04:30 Harald Hertel Danke für die Tipps Gruß Harald e.zubehoer 3323 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2003 Uhrzeit: 14:54:10 Rainer Dahnke > Schau mal dazu in meine vielen Beiträge hierzu im www.Penum.de > Forum unter Energieversorgung. Dort findest Du ALLES über Akkus > und das LADEN OHNE zu ÜBERLADEN, denn DAS ist fast immer die > eigentliche Ursache, wenn Zellen ausfallen. Erkennbar auch > daran, dass die Zelle HEISS wird beim Laden. Das ist so nicht richtig. Akkus werden nicht heiss wenn Sie mit einem kleinen Strom über 15h geladen werden, bei Schnelladung (mit Microprozessor gesteuerter Überwachung) tritt eine deutliche Erwärmung auf, dies ist aber für die Zellen nicht schädlich solange der Ladevorgang kontrolliert abläuft. Ich benutze schon seit längerer Zeit Ladegeräte von Ansmann (Powerline-Serie und energy16), die Zellen werden beim Laden deutlich Warm (je nach Empfinden heiss), aber auch bei meinen ältesten Zellen (2 Jahre) ist trotz häufiger Benutzung noch kein Kapazitätsverlust feststellbar. LG Rainer e.zubehoer 3371 ——————————————————————————————————————————————