Datum: 10.03.2003 Uhrzeit: 20:17:38 Eberhard Hilfe, heute blieb mitten im Shooting der Sucher meiner E 10 dunkel, die Blendenwerte werden zwar angezeigt, der Autofocus reagiert noch – aber absolute Dunkelheit. Wer hat so was auch schon mal gehabt? Ich wäre über eine schnelle Antwort dankbar. Liebe Grüße Eberhard — posted via https://oly-e.de e10.german 11518 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2003 Uhrzeit: 20:23:03 Stefan Hendricks, oly-e.de > Hilfe, heute blieb mitten im Shooting der Sucher meiner E 10 > dunkel, die Blendenwerte werden zwar angezeigt, der Autofocus > reagiert noch – aber absolute Dunkelheit. Also wenn AF und Belichtungsmessung noch funktionieren, dann kann ja eigentlich nur der Sucherverschlusshebel Schuld sein (der kleine Schalter“ neben dem Okkular). Was sagt denn das TFT? Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e10.german 11519 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2003 Uhrzeit: 22:49:21 Heinz Schumacher Hallo Stefan, Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Hilfe, heute blieb mitten im Shooting der Sucher meiner E 10 >> dunkel, die Blendenwerte werden zwar angezeigt, der Autofocus >> reagiert noch – aber absolute Dunkelheit. es kö¶nnte doch auch sein, das hier wieder das praktisch nie vorkommende und von Olympus totgeschwiegene Lamellen-Problem vorliegt. Darüber wurde doch nun so oft geschrieben, das man es schon mal so in in Betracht ziehen sollte? lg heinz P.S. mit der Suchmaschine von oly-e.de dürfte es kein Problem sein etwas darüber zu finden. (Suchen nach Lamelle“) posted via https://oly-e.de“ e10.german 11520 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2003 Uhrzeit: 22:59:14 Stefan Hendricks, oly-e.de >>> Hilfe, heute blieb mitten im Shooting der Sucher meiner E 10 >>> dunkel, die Blendenwerte werden zwar angezeigt, der Autofocus >>> reagiert noch – aber absolute Dunkelheit. > es kö¶nnte doch auch sein, das hier wieder das praktisch nie > vorkommende und von Olympus totgeschwiegene Lamellen-Problem > vorliegt. Darüber wurde doch nun so oft geschrieben, das man es > schon mal so in in Betracht ziehen sollte? Er schrieb, dass Belichtungsmessung und AF noch funktionieren, wie sollte dies denn bei geschlossener Lamelle der Fall sein? Ansonsten hätte ich auch schon dort hingebracht, keine Sorge! Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e10.german 11521 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2003 Uhrzeit: 23:10:59 Heinz Schumacher Hallo Stefan, Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Er schrieb, dass Belichtungsmessung und AF noch funktionieren, wie > sollte dies denn bei geschlossener Lamelle der Fall sein? Das ist bei diesem Fehler immer der Fall, der AF surrt durch die Gegend und die Belichtungsmessung geht bei Automatik auf Blende 2.4 und 2s… > Ansonsten hätte ich auch schon dort hingebracht, keine Sorge! Wollen wir hoffen, das es nur der Hebel war… Wenn ich in den Sucher blicke und es ist dunkel zucke ich schon immer zusammen und bin froh, wenn ich den Deckel vergessen oder den Hebel falsch stehen habe!:-))) lg heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 11522 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2003 Uhrzeit: 23:22:19 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Er schrieb, dass Belichtungsmessung und AF noch funktionieren, wie >> sollte dies denn bei geschlossener Lamelle der Fall sein? > Das ist bei diesem Fehler immer der Fall, der AF surrt durch die > Gegend und die Belichtungsmessung geht bei Automatik auf Blende > 2.4 und 2s… Ich will ja nicht kleinlich sein, aber ich habe es so verstanden, dass diese Komponenten funktionieren (nicht arbeiten“ im Sinne von „etwas machen“) Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e10.german 11523 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2003 Uhrzeit: 23:27:15 Heinz Schumacher > Ich will ja nicht kleinlich sein, aber ich habe es so verstanden, > dass diese Komponenten funktionieren (nicht arbeiten“ im Sinne von > „etwas machen“) Nun – wollen wir wetten?:-))) Nein – hoffen wir doch dass es nur der Hebel war… Ich gehe mal davon aus das jemand der das Wort „Shooting“ schreiben kann mit den Grundfunktionen seiner Kamera schon umgehen kann!:-))) lg heinz posted via https://oly-e.de“ e10.german 11524 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2003 Uhrzeit: 23:44:34 Klaus Schneiders Und Eberhard????? Was war´s denn jetzt? — posted via https://oly-e.de e10.german 11525 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 13:48:41 Eberhard Hallo alle, danke für eure rege Anteilnahme. @Heinz: ich Kann shooting“ schreiben und trotz gelegentlicher Ausfälle war das mein erster Griff nämlich den Hebel umzulegen. Das ganze ist gestern während einer Session passiert: nach ca. 70 Aufnahmen war auf einmal der Monitor schwarz. ÄÄÄÄRGER denn die ganze Sache war damit geplatzt. Das mit den Lamellen muss ich mal untersuchen kann mir jemand einen Fachbetrieb empfehlen der einen nicht gleich „auszieht“? LG Eberhard posted via https://oly-e.de“ e10.german 11530 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 13:55:10 Heinz Schumacher Hallo Eberhard, Eberhard schrieb: > Hallo alle, danke für eure rege Anteilnahme. @Heinz: ich Kann > shooting“ schreiben und trotz gelegentlicher Ausfälle war das > mein erster Griff nämlich den Hebel umzulegen. Das ganze ist > gestern während einer Session passiert: nach ca. 70 Aufnahmen > war auf einmal der Monitor schwarz. ÄÄÄÄRGER denn die ganze > Sache war damit geplatzt. > Das mit den Lamellen muss ich mal untersuchen kann mir jemand > einen Fachbetrieb empfehlen der einen nicht gleich „auszieht“? > LG > Eberhard Der Fachbetrieb heißt Olympus – und du kriegst für 500 Euro ein neues Objektiv wenn Du keine Garantie mehr hast… Nach 10-14 Tagen wirst Du die Kamera etwa zurück haben wenn Du sie selber direkt nach Hamburg schikst!:-))) lg heinz posted via https://oly-e.de“ e10.german 11532 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 14:01:42 Eberhard Danke für die Auskunft, sieht verdammt nach einem Schaden aus. LG Eberhard — posted via https://oly-e.de e10.german 11533 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 16:01:26 Hermann Brunner < > Das mit den Lamellen muss ich mal untersuchen, kann mir jemand > einen Fachbetrieb empfehlen, der einen nicht gleich auszieht“? > LG > Eberhard Hallo Eberhard du brauchst nur von vorne ins OBJEKTIV zu schauen – und wirst sofort sehen ob der Verschluß permanent ZU ist oder ob nicht. In meinem Fall sah man auch ganz deutlich daß eine Blendenlamelle „quer“ zwischen den anderen stand… Normalzustand ist daß bei ausgeschalteter Kamera in der Mitte ein etwas 1 – 2 mm großes Loch zu sehen ist. (Blende11) wenn Du sie einschaltest vergrö¶ßert sich das „Loch“ auf etwa 10-15 mm (Blende 2) Aber diese Werte sind nur eine ganz grobe Schätzung weil durch das Objektiv sehr schwer zu beurteilen. Man weiß ja nicht so recht was die Optik da einem so alles vorgaukelt… Gruß Hermann“ e10.german 11535 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 17:31:23 joerg fimpel-janning On Mon, 10 Mar 2003 19:17:38 +0100, Eberhard wrote: Hallo Eberhard (?), Hermann und ihr andern Lamellenopfer so langsam bekomm ich´s doch mit der Angst zu tun (ist natürlich etwas übertrieben). Kö¶nnt ihr mal posten wieviele Bilder ihr gemacht habt bis der Vorhang fiel? Ich knipse zwar wahrscheinlich nicht so viel wie ihr (is ja auch nur Hobby bei mir) aber was ist wenn einen Tag nach Ablauf der Garantie auch bei meiner E-10 die Lamelle klemmt?! Da muss man sich ja glatt überlegen ob man nicht ein paar Tage vor Ablauf der Garantie ein paar hundert Fotos macht um den Fehler (falls er in meiner angelegt ist) zu provozieren. Liebe Grüße aus dem total verregneten Pott Jö¶rg P.S.Die Frage/meine Formulierungen hö¶ren sich vielleicht etwas witzig an es ist mir aber schon ziemlich ernst. > Hilfe heute blieb mitten im Shooting der Sucher meiner E 10 > dunkel die Blendenwerte werden zwar angezeigt der Autofocus > reagiert noch – aber absolute Dunkelheit. > Wer hat so was auch schon mal gehabt? > Ich wäre über eine schnelle Antwort dankbar. > Liebe Grüße > Eberhard www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://www.jorgos.info (meine kleine private Fotoseite) ICQ: 126663881″ e10.german 11537 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 18:44:24 Hermann Brunner > Kö¶nnt ihr mal posten, wieviele Bilder ihr > gemacht habt, bis der Vorhang fiel? Über 23.000 Ich denke, man sollte das Thema aber auch nicht überdramatisieren – es gibt vermutlich sehr viele E-10’s mit noch erheblich hö¶heren Zählerständen, die einwandfrei laufen. Was natürlich etwas sonderbar war, ist die Häufung von den drei, vier bekannten Fällen in den letzten paar Monaten. Auch wenn es nur sarkastisch gemeint war – deine Gedanken, bezüglich schnell noch ein paar Aufnahmen zu machen, bevor die Garantie abläuft…. Das wäre, als ob du mit Deinem Auto bei einem km-Stand von 175.000 nochmal schnell sinnlos 10.000 km fahren würdest, damit der Motor hopps geht – weil in der Auto-Bild stand, daß das bei deinem Modell bei Durchschnitt 180.000 der Fall ist (;-) Wetten der hält das locker aus ? – aber keine Sorge, ich habe Dich schon richtig verstanden… Gruß, Hermann e10.german 11539 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 19:19:10 Sebastian Agerer Heinz Schumacher schrieb: > Der Fachbetrieb heißt Olympus – und du kriegst für 500 Euro ein > neues Objektiv, wenn Du keine Garantie mehr hast… Hallo, gottlob hat mein Händler letztes Jahr auf der Garantiekarte der E-20 absichtlich keinen Datumsstempel drauf gemacht! — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de/fototest.htm e10.german 11541 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 19:22:52 Hermann Brunner Sebastian Agerer schrieb: > Heinz Schumacher schrieb: >> Der Fachbetrieb heißt Olympus – und du kriegst für 500 Euro ein >> neues Objektiv, wenn Du keine Garantie mehr hast… > Hallo, > gottlob hat mein Händler letztes Jahr auf der Garantiekarte der > E-20 absichtlich keinen Datumsstempel drauf gemacht! > — > Schö¶ne Grüße Sebastian > http://agerer.bei.t-online.de/fototest.htm Letztes Jahr (2002) wäre auch überhaupt kein Problem – wir leben jetzt EU-weit mit einer obligatorischen 2-jährigen (!!!) Gewährleistungsfrist auf (fast) alles! 2001 war das leider noch anders… Gruß, Hermann e10.german 11542 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 19:38:38 Bjö¶rn Westermann > Ich denke, man sollte das Thema aber auch nicht überdramatisieren – > es gibt vermutlich sehr viele E-10’s mit noch erheblich hö¶heren > Zählerständen, die einwandfrei laufen. Ich bin nicht gerade mitten in eurer Diskussion, habe aber eine Idee.. 🙂 Was wäre, wenn nur eine bestimme Baureihe genau diesen Fehler aufweist? War bei meinem Monitor der Marke Scott so. Denen sind wohl so viele 2001er 19 Monitore kaputtgegangen daß sie keine Ersatzmonitore rausschicken konnten. Das muss alles zur selben Zeit passiert sein. Dies würde vielleicht die Häufung zu einem bestimmten Zeitpunkt bei ähnlicher Nutzung (vorausgesetzt!!) erklären… MfG Bjö¶rn“ e10.german 11543 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 19:55:35 joerg fimpel-janning On Tue, 11 Mar 2003 18:38:38 +0100, Bjö¶rn Westermann wrote: Hi Bjö¶rn, Klasse Idee von Dir! Ich habe zufällig gestern von Volvo einen Brief bekommen, wo drinstand, dass alle abnehmbaren Anhänger… aber das tut nichts zur Sache. Deine Idee finde ich interessant. Die Olys E-xx haben doch unten eine Seriennummer. Wäre ein Ding, wenn du Recht hättest :-))) Meine hat z.B. 1101241. Hat das was zu bedeuten? Z.B. November(11) 2001(01) ???(241) Bin schon gespannt! Regnet immer noch im Pott 😉 Jö¶rg P.S. @Hermann: war nicht ganz so ernst gemeint und ich hab dich auch richtig verstanden *ggg* > [schnipp] > Ich bin nicht gerade mitten in eurer Diskussion, habe aber eine > Idee.. 🙂 Was wäre, wenn nur eine bestimme Baureihe genau diesen > Fehler aufweist? War bei meinem Monitor der Marke Scott so. Denen > sind wohl so viele 2001er 19 Monitore kaputtgegangen daß sie > keine Ersatzmonitore rausschicken konnten. Das muss alles zur > selben Zeit passiert sein. Dies würde vielleicht die Häufung zu > einem bestimmten Zeitpunkt bei ähnlicher Nutzung (vorausgesetzt!!) > erklären… > MfG > Bjö¶rn www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://www.jorgos.info (meine kleine private Fotoseite) ICQ: 126663881″ e10.german 11544 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 20:22:02 Bjö¶rn Westermann > 1101241 Meine E-20 hat 203020989… Da würde der Datumscode wohl nicht passen… e10.german 11545 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 21:18:45 andreas klein HM…..meine hat 1101224 .Hab sie erst vor einem halben Jahr neu gekauft. — posted via https://oly-e.de e10.german 11548 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 16:03:37 Burkhard Hallo Eberhard und liebe Freunde der gepflegten E-10, man sollte in der Tat nicht dramatisieren, aber ich habe das Problem auch! Einen Fachbetrieb, der einem hier weiterhilft, gibt es meiner Meinung nach nicht. Alle schicken die Kamera direkt zu Olympus. Wohne glücklicherweise in Hamburg, habe die Kamera also gestern direkt dorthin geschleppt. Sowohl bei der Hotline, als auch bei Olympus wurde mir ein sog. Problem mit dem shutter, also Blende bestätigt. Leider tritt dieses Problem i.d.R. nach 18- 20 Monaten (in Anbhängigkeit der Nutzung) auf. Glücklich der, der die Kamera nach November 2001 gekauft hat. Seit dem Zeitpunkt gewährt Olympus nämlich 24 Monate Garantie! Problem: Ich habe die Kamera (Mai 2001) am Sonnabend von einem Fotohändler in Gö¶ gekauft. Da ging alles. Aber nur zwei Aufnahmen später, war alles Dunkel. Batterien 24 Std harausnehmen mit der Hoffnung, dass sich alles durch die werkseitigen Einstellungen wieder normalisiert oder die beiden Reset-Tasten oberhalb des LCD-Monitors drücken – nützt rein gar nichts! :-(( Ich meinerseits muss mich nun erst mit Olympus um die Art der Kulanz und den Preis streiten. Die Spanne reicht angeblich von EUR 10,- bis deutlich über Eur 500,-! Danach mit dem Fotohändler wegen der gesetzl. Gewährleistung, wer denn die Reparatur bezahlt…. Wie es ausgeht, werde ich Euch berichten. Kopf hoch Burkhard — posted via https://oly-e.de e10.german 11563 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 16:12:43 Hermann Brunner Burkhard schrieb: > Hallo Eberhard und liebe Freunde der gepflegten E-10, > man sollte in der Tat nicht dramatisieren, aber ich habe das > Problem auch! > Einen Fachbetrieb, der einem hier weiterhilft, gibt es meiner > Meinung nach nicht. Da kann auch niemand helfen, weil der Defekt – wenn es denn dieses ausgehängte Lamellen-Syndrom“ ist – innerhalb vom (nicht entfernbaren) Objektiv ist. > Sowohl bei der Hotline als auch bei Olympus wurde mir ein sog. > Problem mit dem shutter also Blende bestätigt. Das ist ja schon mal ein Fortschritt !!! > Danach mit dem Fotohändler wegen der gesetzl. Gewährleistung > wer denn die Reparatur bezahlt…. Da gibt es meines Erachtens keine offenen Fragen – eine minimale Funktionsgarantie ( ich glaube 2 Wochen ) muß er dir auf jeden Fall auch bei einem Gebrauchtgerät gewähren – somit ist der Schwarze Peter eindeutig bei ihm ! Gruß Hermann“ e10.german 11564 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 16:14:30 Heinz Schumacher Burkhard schrieb: > Hallo Eberhard und liebe Freunde der gepflegten E-10, > man sollte in der Tat nicht dramatisieren, aber ich habe das > Problem auch! > Einen Fachbetrieb, der einem hier weiterhilft, gibt es meiner > Meinung nach nicht. > Alle schicken die Kamera direkt zu Olympus. > Wohne glücklicherweise in Hamburg, habe die Kamera also gestern > direkt dorthin geschleppt. > Sowohl bei der Hotline, als auch bei Olympus wurde mir ein sog. > Problem mit dem shutter, also Blende bestätigt. > Leider tritt dieses Problem i.d.R. nach 18- 20 Monaten > (in Anbhängigkeit der Nutzung) auf. > Glücklich der, der die Kamera nach November 2001 gekauft hat. > Seit dem Zeitpunkt gewährt Olympus nämlich 24 Monate Garantie! > Problem: Ich habe die Kamera (Mai 2001) am Sonnabend von einem > Fotohändler in Gö¶ gekauft. > Da ging alles. Aber nur zwei Aufnahmen später, war alles Dunkel. > Batterien 24 Std harausnehmen mit der Hoffnung, dass sich alles > durch die werkseitigen Einstellungen wieder normalisiert oder > die beiden Reset-Tasten oberhalb des LCD-Monitors drücken – > nützt rein gar nichts! > :-(( > Ich meinerseits muss mich nun erst mit Olympus um die Art der > Kulanz und den Preis streiten. > Die Spanne reicht angeblich von EUR 10,- bis deutlich über Eur > 500,-! > Danach mit dem Fotohändler wegen der gesetzl. Gewährleistung, wer > denn die Reparatur bezahlt…. > Wie es ausgeht, werde ich Euch berichten. > Kopf hoch > Burkhard — posted via https://oly-e.de e10.german 11565 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 16:18:28 Heinz Schumacher Ooops falsch geklickt! Sorry… Heinz Schumacher schrieb: >> man sollte in der Tat nicht dramatisieren, aber ich habe das >> Problem auch! stimmt – dramatisieren sollte man nicht – aber auch nicht bagatellisieren… Wer hat das Problem eigentlich noch nicht gehabt? lg heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 11566 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 17:02:12 Burkhard >> Danach mit dem Fotohändler wegen der gesetzl. Gewährleistung, >> wer denn die Reparatur bezahlt…. > Da gibt es meines Erachtens keine offenen Fragen – > eine minimale Funktionsgarantie ( ich glaube 2 Wochen ) > muß er dir auf jeden Fall auch bei einem Gebrauchtgerät > gewähren – somit ist der Schwarze Peter eindeutig bei ihm ! > Gruß, > Hermann Hallo Hermann, Danke für den Hinweis. Obwohl der mich ein wenig nervö¶s macht. Denn zwei Wochen sind nicht viel. Ich dachte Gewährleistung gibt es für zwei Jahre! Oder gilt das nur für Neuware? Ich mach mich mal schlau.. Danke nochmals Tschüß Burkhard — posted via https://oly-e.de e10.german 11567 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 17:22:46 Thomas Grill Heinz Schumacher schrieb: > stimmt – dramatisieren sollte man nicht – aber auch nicht > bagatellisieren… > Wer hat das Problem eigentlich noch nicht gehabt? Ich. Warte aber jeden Tag drauf. Gruss, thms P.S.: Wer wird jetzt noch eine gebrauchte Exx kaufen? — posted via https://oly-e.de e10.german 11568 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 17:36:56 andreas klein Vielleicht sind die guten Teile ja nur bis zu einer gewissen Auslö¶seanzahl gebaut.Schliesslich sind es ja mechanische Teile die den Defekt verursachen.Oder gibt es jemanden bei dem der Fehler schon vorzeitig aufgetreten ist? Bei einer Nikon D1 z.B. wird die Verschlusseinheit nach ca. 30tausend Auslö¶sungen fällig meine Ich mal gehö¶rt zu haben. Also etwa normaler Verschleiss bei der Oly E ? — posted via https://oly-e.de e10.german 11569 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 17:47:50 Burkhard > Wer hat das Problem eigentlich noch nicht gehabt? Hallo zusammen! Da insbesondere in der letzten Zeit das Problem mit der blockierten Lamelle häufiger aufzutauchen scheint, wäre es da nicht eine Idee z.B: an die Zeitschrift ColorFoto zu schreiben? Vielleicht kann man Olympus ja bei seinem Image packen, wenn das Problem in einem breiteren Forum bekannt gemacht wird… Oder bin ich da zu naiv? Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de e10.german 11570 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 17:54:33 Bjö¶rn Westermann Müssten dann nicht alle Betroffenen zusammen einen entsprechenden Bericht“ verfassen und an alle mö¶gliche Zeitschriften schicken? Oder reicht es sich vorerst gemeinsam an Oly zu wenden? MfG Bjö¶rn“ e10.german 11571 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 18:21:26 Burkhard > Müssten dann nicht alle Betroffenen zusammen einen entsprechenden > Bericht“ verfassen und an alle mö¶gliche Zeitschriften schicken? > Oder reicht es sich vorerst gemeinsam an Oly zu wenden? Wahrscheinlich wäre beides ein guter Weg… Man müsste halt alle die von dem Problem betroffen sind oder waren zusammenkriegen und dann eine Art Sammelbrief an Oly schreiben. Und eben auch einen kurzen Leserbrief an diverse Fotozeitschriften. Wer sich hiervon angesprochen fühlt der mö¶ge mir bitte eine kurze Mail mit Problem Erfahrung und Namen schicken. Ich würde die Mails sammeln. Dann sehen wir weiter. bis dahin Gruß Burkhard info@familie.kreins.de posted via https://oly-e.de“ e10.german 11572 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 18:35:14 Bjö¶rn Westermann Poste das ganze doch in einen eigenen Thread. Dann liest auch jeder mit… e10.german 11573 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 18:55:03 Marcel Baer andreas klein schrieb: > Vielleicht sind die guten Teile ja nur bis zu einer gewissen > Auslö¶seanzahl gebaut.Schliesslich sind es ja mechanische Teile > die den Defekt verursachen.Oder gibt es jemanden bei dem der > Fehler schon vorzeitig aufgetreten ist? > Bei einer Nikon D1 z.B. wird die Verschlusseinheit nach ca. > 30tausend Auslö¶sungen fällig meine Ich mal gehö¶rt zu haben. > Also etwa normaler Verschleiss bei der Oly E ? Hier eine Aussage von Ulrich Gö¶tze (Olympus) am Usertreffen in München: https://oly-e.de/news/a.php4?1675,e.allgemeines#0 Punkt 3 beachten Gruss Marcel e10.german 11574 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 19:15:38 andreas klein Dann hab Ich ja noch 147000 gut :)) — posted via https://oly-e.de e10.german 11576 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 21:00:45 joerg fimpel-janning Hallo Zusammen, habe eben zunächst mal eine individuelle Aktion gestartet und einen Brief an Olympus geschrieben: Zitat: Recklinghausen, den 12.03.2003 – 19:47 Hallo vor 4 Monaten, also im November 2002 habe ich – nicht zuletzt wegen der hervorragenden Forums-Seiten von oly-e.de (Stefan Hendricks) – die E-10 gekauft. Bis heute war und bin ich sehr zufrieden! Nun musste in in den letzten Wochen mehrfach lesen, dass bei einigen Cameras der Lamellenverschluss kaputt ging. Das beunruhigt mich natürlich sehr! Eben auch wg. der Aussage eines Herrn Gö¶tze auf einem sog. User-Forum in Münschen habe ich mir diese tolle Kamera gekauft! Zitat Lebensdauer E-X0 Das Design ist für 150000 Auslö¶sungen angelegt und bezieht sich auf die Mechanik- Elektronik langlebig wenn Anfangsausfälle nach der Badewannenkurve eliminiert sind.“ (vgl. https://oly-e.de/news/a.php4?1675 e.allgemeines#0 ) Nun musste ich heute im Forum lesen: „Sowohl bei der Hotline als auch bei Olympus wurde mir ein sog. Problem mit dem shutter also Blende bestätigt. Leider tritt dieses Problem i.d.R. nach 18- 20 Monaten (in Anbhängigkeit der Nutzung) auf.“ Was ist wenn das Problem bei mir nach 25 Monaten auftritt? Dann ist die Garantie abgelaufen und ich bin der Gelackmeierte!? Ich würde mich freuen wenn Sie eine Antwort auf meine Anfrage geben würden. Es wäre sicher auch gut wenn Sie sich (eventuell über Stefan H.) in die Diskussion im Forum „einmischen“ würden und sich zu dem „Lamellenproblem“ äußern würden. Mit freundlichen Grüßen Jö¶rg Fimpel-Janning Mal sehen was dabei rauskommt bzw. welche Antwort ich bekomme. Werde hier natürlich darüber informieren Grüße aus dem Pott Jö¶rg > Hallo zusammen! > Da insbesondere in der letzten Zeit das Problem mit der > blockierten Lamelle häufiger aufzutauchen scheint wäre es da > nicht eine Idee z.B: an die Zeitschrift ColorFoto zu schreiben? > Vielleicht kann man Olympus ja bei seinem Image packen wenn das > Problem in einem breiteren Forum bekannt gemacht wird… > Oder bin ich da zu naiv? > Gruß > Burkhard www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://www.jorgos.info (meine kleine private Fotoseite) ICQ: 126663881″ e10.german 11578 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 22:28:42 frank filzhut Hallo Burkhard, ich verfolge, da ich mir soeben eine E20 gekauft habe, dieses Forum recht intensiv. Mir ist aufgefallen, daß Du die Cam offensichtlich DIREKT an Olympus gegeben hast. Es geht aus Deinem Beitrag nicht hervor, ob dies mit dem Händler abgesprochen war. Ich habe bezüglich Herauswinden aus der Verantwortung“ schon eine Menge erlebt wenn auch nicht unbedingt mit Fotohändlern. Meine Empfehlung ist aber auf jeden Fall: Der Händler sollte das Gerät zurückbekommen um zu entscheiden welche Vorgehensweise die Richtige ist. Ich gebe Hermann Brunner vö¶llig recht daß der Händler bei der kurzen Zeitspanne unbedingt zur Rücknahme (bei Kaufpreiserstattung) oder Reparatur verpflichtet ist. Aber NUR dann wenn er auch die Mö¶glichkeit dazu hat. Ich befürchte daß er (der Händler) so du ihm die Reparaturrechnung präsentierst nur mit einem Schulterzucken sagt: „Na und warum haben Sie die Cam nicht hergebracht ich hätte das alles viel besser und billiger gekonnt.“ Das ist wahrscheinlich falsch aber Du kannst das Gegenteil dann nicht beweisen. Mein Rat: Wenn nicht vom Händler abgesegnet dann Cam wieder bei Olympus abholen und dem Händler bringen und dort reklamieren. Dann bist Du zumindest juristisch auf der sauberen Seite und hast das Baby in trockenen Tüchern. Hoffentlich ist meine E20 immun gegen dieses Problem. Gruß Frank Burkhard schrieb: >>> Danach mit dem Fotohändler wegen der gesetzl. Gewährleistung >>> wer denn die Reparatur bezahlt…. >> Da gibt es meines Erachtens keine offenen Fragen – >> eine minimale Funktionsgarantie ( ich glaube 2 Wochen ) >> muß er dir auf jeden Fall auch bei einem Gebrauchtgerät >> gewähren – somit ist der Schwarze Peter eindeutig bei ihm ! >> Gruß >> Hermann > Hallo Hermann > Danke für den Hinweis. Obwohl der mich ein wenig nervö¶s macht. > Denn zwei Wochen sind nicht viel. > Ich dachte Gewährleistung gibt es für zwei Jahre! > Oder gilt das nur für Neuware? > Ich mach mich mal schlau.. > Danke nochmals > Tschüß > Burkhard posted via https://oly-e.de“ e10.german 11582 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 22:31:35 Frank Filzhut Burkhard schrieb: >> Wer hat das Problem eigentlich noch nicht gehabt? > Hallo zusammen! > Da insbesondere in der letzten Zeit das Problem mit der > blockierten Lamelle häufiger aufzutauchen scheint, wäre es da > nicht eine Idee z.B: an die Zeitschrift ColorFoto zu schreiben? > Vielleicht kann man Olympus ja bei seinem Image packen, wenn das > Problem in einem breiteren Forum bekannt gemacht wird… > Oder bin ich da zu naiv? > Gruß > Burkhard Ich halte das keineswegs für naiv…sondern für recht und billig. Frank — posted via https://oly-e.de e10.german 11583 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 22:36:17 Frank Filzhut Bjö¶rn Westermann schrieb: > Müssten dann nicht alle Betroffenen zusammen einen entsprechenden > Bericht“ verfassen und an alle mö¶gliche Zeitschriften schicken? > Oder reicht es sich vorerst gemeinsam an Oly zu wenden? > MfG > Bjö¶rn Ich denke der hiesige Sysop sollte mal einen einen Brief an die Geschäftsleitung von Oly adressieren…max eine Seite kurze Schilderung des Problems wobei nicht unerwähnt bleiben sollte daß die Anzahl der „Leidgeprüften“ allein in diesem Forum bei ca XXXX liegt (wieviel auch immer XXXX ist). Auf diese Art bekommt man eine Stellungnahme. Ab dann sollte man mit Oly in Kontakt bleiben… Frank posted via https://oly-e.de“ e10.german 11584 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 24:12:56 Hermann Brunner Frank Filzhut schrieb: > Burkhard schrieb: >> (…..) wäre es da >> nicht eine Idee z.B: an die Zeitschrift ColorFoto zu schreiben? >> Vielleicht kann man Olympus ja bei seinem Image packen, wenn das >> Problem in einem breiteren Forum bekannt gemacht wird… >> Oder bin ich da zu naiv? >> Gruß >> Burkhard > Ich halte das keineswegs für naiv…sondern für recht und billig. > Frank Hallo Frank und Burkhard, ich denke, Jö¶rg’s Vorgehensweise (Brief an Olympus mit der Bitte um Stellungnahme) ist vorerst das probatere Mittel – wenn da nichts befriedigendes zurück kommt, kann man ja mal mit der Presse drohen“. Jeder vernünftige Hersteller wird spätestens dann SOFORT reagieren. Ohne Vorwarnung über Leserbriefe für „Wirbel“ zu sorgen erscheint mir hingegen ein bißchen unfair – man bezieht sich ja lediglich auf etwa 4 oder 5 Fälle. Das würde ich erst dann tun wenn über oben genannte Wege keine vernünftige Antwort kommt. Ich bin auch selbständig und denke im Moment einfach mal drüber nach wie ich das finden würde wenn mir einige wenige (!) Kunden ö¶ffentlich über die Presse irgendetwas vorwerfen wozu ich vorher nicht mal um Stellungnahme gebeten wurde… nicht gerade die „Feine Art“. Gruß Hermann“ e10.german 11586 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 24:14:53 sigi ….wenn wir schon beim Thema sind …. mich wundert es,das bei fast ALLEN Testzeitschriften die Tester vermutlich nur die Bedienungsanleitungen der Testobjekte lesen und aus diesen Quellen Ihre eigenen Testergebnisse“ formulieren ….eventuell sollte man allen Redaktionen mal die Links zu diversen Foren zukommen lassen 😉 Der willige Käufer liest meist im Prospekt die vollmundigen Werbeaussagen liest hö¶chstenst zwei Testberichte und..kauft. ERST DANN wenn Probleme auftauchen werden diverse Foren besucht…… Grüße Sigi posted via https://oly-e.de“ e10.german 11587 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 25:00:05 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ohne Vorwarnung über Leserbriefe für Wirbel“ zu sorgen erscheint > mir hingegen ein bißchen unfair – man bezieht sich ja lediglich auf > etwa 4 oder 5 Fälle. Das würde ich erst dann tun wenn über oben > genannte Wege keine vernünftige Antwort kommt. Ich gehe noch einen Schritt weiter: Die entsprechenden „Fachredaktionen“ werden einen solchen Brief mit dem Gedanken „ah schon wieder ein Wie-Bitte*-Geschädigter“ in die Rundablage werfen denn sowas bekommen sie täglich. *) Ich nehme an diese RTL-Sendung wird jedem bekannt sein. Seither meint jeder sich wegen jeder kleinen Ungerechtigkeit (ob berechtigt oder nicht sei mal dahingestellt) an die Presse wenden zu müssen. Dementsprechend verfährt die Presse mit solchen Dingen. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e10.german 11590 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 25:39:28 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ich denke der hiesige Sysop sollte mal einen einen Brief an die > Geschäftsleitung von Oly adressieren Seid unbesorgt, das Thema wurde bereits an die entsprechenden Stellen adressiert – mehr sage ich dazu nicht, also fragt bitte erst garnicht. Nur eines noch: PKW-Motoren oder -Getriebe etwa sind auch auf eine Laufleistung von x km ausgelegt (wenn schon immer Hr. Gö¶tze mit den 150.000 Aufnahmen zitiert wird). Der eine PKW schafft locker 2*x ohne grö¶ssere Reparaturen, der andere hat u.U. auch schonmal bei x/4 ein Problem, und ganz wenige gehen schon nach 100 km hoch. Da passiert bei jeder Marke und bei jedem Motor. Im letzteren Falle war’s ein Montagsauto, da gibt’s dann sofort einen neuen Motor. Nennen wir unser Auto mal Dalailamahatsu (ein renommierter Hersteller), Modell Ultra (eine komplette Neuentwicklung). Wenn sich also im Dalaimamahatsu-Forum von den 10.000 verkauften Ultras rund 1.000 Fahrer eines solchen Modelles tummeln, davon aber nur 50 schreibend aktiv sind, und 5 auch nur deshalb, weil ihr Ultra nach 50.000 km einen Getriebeschaden hat, dann mah das für den Leser zwar nach erschreckend viel klingen, ist in Summe aber eher unbedeutend. Natürlich hat Dalailamahatsu den Ultra bei der Entwicklung hart auf Herz und Nieren geprüft. Getestet bis zum Abwinken, durch die Wüste gejagt, über Schotterstrassen geschickt etc. und das solange, bis eine Reife erreicht war, die man dem Kunden auch ruhigen Gewissens verkaufen kann. Letztlich war dieser Test aber nur die Simulation eines Autolebens innerhalb ganz kurzer Zeit. Jetzt, wo der Ultra auch 3 Jahre im Markt ist, und die ersten Modelle reale Laufzleistungen von sagen wir 100.000 km erreicht haben, stellt der Hersteller fest aha da gibt es u.U. ein Problem das sollten wir beobachten“. Das tut er aber bestimmt nicht schon wenn nur 2 Ultras mit Getriebeschaden der eine bei 70.000 km der andere vielleicht bei 45 tkm haben. Stellt sich dann später (nach 7 weiteren Schäden) u.U. heraus dass hier eine „gewisse Häufung“ vorliegt die so nicht „in der Planung war“ und auch nicht dem Kunden anzulasten ist dann werden die Kunden auch entsprechend kulant werden auch wenn Kunde 1 (der mit 70 tkm) sein Getriebe u.U. selbst hat zahlen müssen. Und der Hersteller wird für den Ultra II wenn er dann gebaut wird das Getriebe ggf. an der Schwachstelle nochmal modifizieren. Die Zahlen und Verhältnisse habe ich jetzt an den Haaren herbeigezogen ich will nur die „Problematik“ eines solchen „Umstandes“ schidern. Wer immer nur denkt er werde vom Hersteller „abgezockt“ der sollte sich bitte auch mal in die Lage eines solchen versetzen. Keinem renommierten Hersteller liegt es Nahe seine Kunden durch unkulante Handlungsweise zu vergraulen sofern der „Fehler“ eher beim Hersteller als beim Kunden zu suchen ist. Ich weiss der Vergleich hinkt (eine Kamera ist kein Auto ein Verschluss kein Getriebe) ein wenig deshalb werde ich garnicht über das Beispiel diskutieren aber es ist das selbe Prinzip – denkt mal drüber nach. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e10.german 11592 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2003 Uhrzeit: 7:56:35 Heinz Schumacher Stefan, in der ganzen Theorie, die Du da aufgestellt hast ist eine kleine Unzulänglichkeit. Du gehst davon aus, das jeder Autobesitzer auch über Internet verfügt und sich in Foren rumtreibt. Dabei sind es maximal 10% und davon wiederum 10% kennen überhaupt das Meckerforum. Ohne das nachzurechnen sind das 1% aller Autobesitzer. Wenn davon 5 (imho wurden schon mehr Defekte hier gemeldet)einen Schaden melden sind das 500 defekte Getriebe, bei Autos, die im Schnitt noch nicht mal 10% ihrer maximalen Laufleistung erreicht haben. Sicher auch alles nur an den Haaren herbeigezogen – aber eine Tendenz ist da schon zu erkennen. Ich kann nur jedem der real von dem Problem betroffen ist raten bei Olympus durchblicken zu lassen, das nicht nur er das Problem hat sondern eine ganze Menge anderer auch. Was ich für absolut übertrieben halte ist ö¶ffentlichen Rufmord zu betreiben, indem er sich an die Medien wendet. Es bringt auch nichts in der Kacke zu rühren, nur weil man mö¶glicherweise von dem Problem betroffen sein KöNNTE…. irgendwann. lg heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 11593 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2003 Uhrzeit: 8:57:07 joerg fimpel-janning On Thu, 13 Mar 2003 00:39:28 +0100, Stefan Hendricks oly-e.de“ wrote: Hallo Stefan im Großen und Ganzen stimme ich dir zu! Nicht ohne Grund habe ich auch in meinem gestrigen Brief an Oly geschrieben dass ich mit der E-10 sehr zufrieden bin. > [schnipp] > Seid unbesorgt das Thema wurde bereits an die entsprechenden > Stellen adressiert – mehr sage ich dazu nicht also fragt bitte > erst garnicht. So kennen (und lieben *ggg*) wir dich > [schnipp] Wer immer nur denkt er werde vom Hersteller „abgezockt“ der sollte sich bitte > auch mal in die Lage eines solchen versetzen. Keinem renommierten > Hersteller liegt es Nahe seine Kunden durch unkulante > Handlungsweise zu vergraulen sofern der „Fehler“ eher beim > Hersteller als beim Kunden zu suchen ist. Aus diesem Grund hab ich an den Hersteller geschrieben als zwar noch nicht Betroffener. aber es war mir einfach wichtig dass die Fa. Olympus mit der ich bisher noch keine negativen eher positiven Erfahrungen gemacht hat sich dazu mir gegenüber persö¶nlich äußert! > Ich weiss der Vergleich hinkt (eine Kamera ist kein Auto ein Verschluss kein Getriebe) ein > wenig deshalb werde ich garnicht über das Beispiel diskutieren > aber es ist das selbe Prinzip – denkt mal drüber nach. Ich denke darüber nach und finde das Beispiel prinzipiell schon passend. Ich denke aber auch an die bisher Betroffenen die halt den Schaden haben/hatten und dafür ganz schö¶n zur Kasse gebeten wurden. Da kann ich dann halt auch eine Reaktion verstehen die nicht nur rational sondern verständlicherweise auch emotional ist. Trotzdem find ich eine an die öffentlichkeit gehen mindestens einen Schritt zu schnell/weit. Vorher sollten andere stehen. Bei Problemen aller Art suche ich erst mal das direkte Gespräch mit den/dem Betroffenen und wenn alles nichts hilft gehe ich an die öffentlichkeit oder sogar ggfs. vor Gericht. > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de Iin diesem Sinne einen schö¶nen Tag allen Olympusfreunden/-freundinnen und auch denen die hier immer wieder einen schlechten aggressiven Stil reinbringen Grüße aus dem Pott Jö¶rg www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://www.jorgos.info (meine kleine private Fotoseite) ICQ: 126663881″ e10.german 11594 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2003 Uhrzeit: 18:07:44 Burk´hard Kreins Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Ohne Vorwarnung über Leserbriefe für Wirbel“ zu sorgen erscheint >> mir hingegen ein bißchen unfair – man bezieht sich ja lediglich auf >> etwa 4 oder 5 Fälle. Das würde ich erst dann tun wenn über oben >> genannte Wege keine vernünftige Antwort kommt. > Ich gehe noch einen Schritt weiter: Die entsprechenden > „Fachredaktionen“ werden einen solchen Brief mit dem Gedanken „ah > schon wieder ein Wie-Bitte*-Geschädigter“ in die Rundablage werfen > denn sowas bekommen sie täglich. > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de Hallo Stefan Hallo Hermann und alle Anderen! Ich weiß gar nicht auf welche der vielen Reaktionen ich zuerst antworten soll. Die Vielzahl der Meldungen seit Anfang der Woche zeigt zumindest dass das Problem ziemlich am kö¶cheln ist. Nichts desto Trotz mö¶chte ich mich entschuldigen! Es liegt mir nichts ferner als einen aggressiven Ton in das Forum ´reinzubringen dass ich gerade erst kennengelernt und vor allem schätzen gelernt habe. In der Tat wäre der Weg an die Presse ein etwas hartes Geschütz. Ich will hier auch nicht den Schwanz einklemmen aber der erste Ansprechpartner sollte wohl wirklich erst Olympus selber sein. Vielleicht bringen viele Einzel“klagen“ an die entsprechenden Leute auch etwas auf den Weg. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten… Danke und Tschüß Burkhard posted via https://oly-e.de“ e10.german 11595 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2003 Uhrzeit: 18:16:22 Burkhard Kreins Jungens, Ihr seid echt KLASSE! Hallo Frank, Danke für Deine Tipps betreffend des Fotohändlers, bei dem ich die Kamera gekauft habe. Ich habe mich da unklar ausgedrückt. Der Mann weiß von meinem Schicksal und ist informiert. Es war seine Idee, dass ich die E-10 auch in seinem Namen zu Oly bringen soll. Ob er mit seiner moralischen Unterstützung auch so weit geht, die anfallenden Reparaturkosten von vielleicht EUR 500 udn mehr zu bezahlen – wer weiß…. Aber da werde ich ihn schon drankriegen. Notfalls trete ich mit Anwaltshilfe vom Kauf zurück. Zumal es im Netz auch die E-10 schon für EUR 888,- zu kaufen gibt!!! (ich habe für eine reine Studiokamera, die nur das Stativ und nie den Himmel gesehen hat – angeblich – nach 20 Monaten Einsatz schlappe“ EUR 700 gezahlt. Da sind EUR 500 – Reparatur schon der Hammer…) Wen´s interessiert den halte ich auf dem Laufenden. Tschüß Burkhard frank filzhut schrieb: > Hallo Burkhard > ich verfolge da ich mir soeben eine E20 gekauft habe dieses > Forum recht intensiv. Mir ist aufgefallen daß Du die Cam > offensichtlich DIREKT an Olympus gegeben hast. Es geht aus > Deinem Beitrag nicht hervor ob dies mit dem Händler > abgesprochen war. Ich habe bezüglich „Herauswinden aus der > Verantwortung“ schon eine Menge erlebt wenn auch nicht > unbedingt mit Fotohändlern. Meine Empfehlung ist aber auf jeden > Fall: Der Händler sollte das Gerät zurückbekommen um zu > entscheiden welche Vorgehensweise die Richtige ist. > Ich gebe Hermann Brunner vö¶llig recht daß der Händler bei der > kurzen Zeitspanne unbedingt zur Rücknahme (bei > Kaufpreiserstattung) oder Reparatur verpflichtet ist. Aber NUR > dann wenn er auch die Mö¶glichkeit dazu hat. > Ich befürchte daß er (der Händler) so du ihm die > Reparaturrechnung präsentierst nur mit einem Schulterzucken > sagt: „Na und warum haben Sie die Cam nicht hergebracht ich > hätte das alles viel besser und billiger gekonnt.“ Das ist > wahrscheinlich falsch aber Du kannst das Gegenteil dann nicht > beweisen. > Mein Rat: Wenn nicht vom Händler abgesegnet dann Cam wieder bei > Olympus abholen und dem Händler bringen und dort reklamieren. > Dann bist Du zumindest juristisch auf der sauberen Seite und > hast das Baby in trockenen Tüchern. Hoffentlich ist meine E20 > immun gegen dieses Problem. > Gruß > Frank posted via https://oly-e.de“ e10.german 11596 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2003 Uhrzeit: 19:22:46 Rainer Da meine Kamera dasselbe Problem hatte (sie ist ziemlich genau 20 Monate alt) und gerade gestern aus der Reparatur zurück ist, meine Meinung dazu: Der Aufwand, bei Olympus viel Wind zu machen ist vergebliche Liebesmüh. Es kommt ein Kostenvoranschlag über 488 Euro, zuzüglich Versandkosten und Mehrwertsteuer sind das dann 578 Euro. Dann jammert man ein klein wenig und verweist auf das Oly-E10-Forum und dann bekommt man auf den Nettopreis 200 Euro Kulanz, so daß die Reparatur incl. Versand und Mehrwertsteuer dann 346 Euro kostet. Da ist man dann froh“ und bedankt sich artig denn eine wirtschaftliche Alternative hat man ja nicht. Daß es ein Serienfehler ist den Olympus heute bei 24 Monaten Gewährleistung kostenlos beheben müßte interessiert die Leute wenig – so kommt in schlechten wirtschaftlichen Zeiten doch noch Geld herein. Langfristige Kundenbindungen interessieren nicht mehr. Nun werde ich mit meiner Oly-E10 weiterfotografieren aber ob die nächste Kamera wieder von Olympus sein wird glaube ich kaum. Ich hatte vor 20 Jahren ein ähnliches Problem mit einer (deutschen) Automarke – und ich war konsequent habe bisher diese nie mehr gekauft und mindestens 10 Leute davon abgebracht bei dieser Automarke ein Fahrzeug zu kaufen. Gruß Rainer posted via https://oly-e.de“ e10.german 11606 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2003 Uhrzeit: 6:44:05 Oliver Ritzmann andreas klein schrieb: > HM…..meine hat 1101224 .Hab sie erst vor einem halben Jahr neu > gekauft. 1101330 aus werksfrisch in 12/02 — Gruß Oly-Olli *nur echt aus Trier* e10.german 11608 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2003 Uhrzeit: 6:58:58 Oliver Ritzmann andreas klein schrieb: > […] > Bei einer Nikon D1 z.B. wird die Verschlusseinheit nach ca. > 30tausend Auslö¶sungen fällig meine Ich mal gehö¶rt zu haben. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Hääää?? Laut Aussage von Nikon wurde der Kohlefaser-Epoxyd-Verschluss der analogen F4 damals auf 150.000 Auslö¶sungen ausgelegt, also ein Rückschritt in eine Zeit, als Autos noch alle 7500 KM zum ölwechsel mussten?? tze-tze-tze… (BTW: Nach 8 Betriebsjahren und nicht immer staubfreien“ Shootings in Rumänien DDR ex-Tschechoslowakei Spanien und DE hing 1996 bei einer Portraitsitzung bei eben jener Kamera eine Lamelle. Der Austausch der Verschlusseinheit wurde auf Teil-Kulanz bei einer Vertragswerkstatt durchgeführt.) Gruß Oly-Olli *nur echt aus Trier*“ e10.german 11609 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2003 Uhrzeit: 7:48:50 Oliver Ritzmann Hermann Brunner schrieb: > […] > Hallo Frank und Burkhard, > ich denke, Jö¶rg’s Vorgehensweise (Brief an Olympus mit der Bitte > um Stellungnahme) ist vorerst das probatere Mittel – wenn da > nichts befriedigendes zurück kommt, kann man ja mal mit der Presse > drohen“. Jeder vernünftige Hersteller wird spätestens dann SOFORT > reagieren. > Ohne Vorwarnung über Leserbriefe für „Wirbel“ zu sorgen erscheint > mir hingegen ein bißchen unfair – man bezieht sich ja lediglich auf > etwa 4 oder 5 Fälle. Das würde ich erst dann tun wenn über oben > genannte Wege keine vernünftige Antwort kommt. > Ich bin auch selbständig und denke im Moment einfach mal drüber > nach wie ich das finden würde wenn mir einige wenige (!) Kunden > ö¶ffentlich über die Presse irgendetwas vorwerfen wozu ich vorher > nicht mal um Stellungnahme gebeten wurde… nicht gerade die „Feine > Art“. > Gruß > Hermann Hallo Hermann grundsätzlich gebe ich Dir mal recht aber stell‘ Dir mal folgendes vor: Die Kunden A B und C kaufen beim Händler H ein. Dieser ist der einzige Einkaufsmö¶glichkeit weit und breit die ohne Auto zu erreichen ist. (Verh.: Werkstättensituation Olympus). Der hat hohe Preise und tut Reklamationen diesbezüglich mit den Worten ab: „Nüja das ist halt so da kann man nichts gegen machen“. Man grollt ist aber auf ihn angewiesen da man hat kein Auto hat (analog: Man will nicht die Marke wechseln wenn man alles Systemzubehö¶r hat). Kunde B wird irgendwann mal richtig bö¶se als er merkt daß bestimmte Ware (angen. Eisbergsalat) verdorben ist die üblicherweise etwas länger hält als von 12 bis Mittags. Er spricht den V darauf an und dieser entgegnet frech daß es nicht _sein_ Problem sei sondern das des Kunden wenn er die Ware (den Salatkopf) schlecht lagert (analog: Olympus’s schnellen Statements daß sich alles und jeder Fehler auf „äußere Einwirkung“ bezieht). (BTW: Eisbergsalat hält gut 10 Tage im Kühlschrank daher erwähne ich ihn mal beispielhaft). Kunde B erzählt den Sachverhalt am Stammtisch und erfährt daß auch A und C schon länger Probleme mit dem allzuschnell verderbendem Salat haben. Man vermutet sogar daß die Ware mö¶glicherweise bereits _vor_ dem Eintreffen beim Händler überlagert war (analog: „Teil x und y sind Verschleißteile sind regelmäßig auszuwechseln und damit ein Teil der Kalkulation“). Man hat -jeder für sich- nun lange genug gegrollt der Händler rückt nicht von seiner Hochpreis-Politik ab und die Qualität der Ware verbessert sich auch nicht geschweige denn daß er sich bei Kundenreklamationen mit einem kl. Präsent entschuldigt. Kunden A B und C gehen daher zum Gewerbe-Aufsichtsamt und zum Gesundheitsamt Kunde B (sehr bö¶se) schreibt zusätzlich einen Leserbrief an die lokale Tageszeitund mit exakter Darstellung des Sachverhaltes und bittet um Klärung bzw. ö¶ffentlicher Stellungnahme. Und die Kunden von Olympus?? Die wurden letzendlich auch beschissen sollen aber keine Mö¶glichkeit haben sich einen „Anwalt der Kunden“ (ColorFoto oder Fotomagazin) zu suchen um die Zustände anzuzetteln?? Ne-ne… ich bin kein Linker oder Anarchist aber irgendwann reicht es mir ständig davon zu hö¶ren daß der Bürger Selbständige oder Autofahrer permanent durch Ordnungsamt Steuerbehö¶rde Wettbewerbszentrale Politik Gewerbeämter Händler oder Service-Dienstleister (Mo 22.15 RTL „Extra“ Betrug durch Waschmaschinen-Reparaturdienste) und und und… beschissen werden. Ich leiste als Kfz-Technikermeister und Sachverständiger für das Kraftfahrtwesen mit Nebenjob als Pressefotograf (angemeldet und versteuert) ehrliche Arbeit für ehrliches Geld und habe es langsam satt sich permanent melken zu lassen!! Egal ob es sich nun um -zweckentfremdete- ö¶ffentliche Abgaben gestiegene Müllgebühren wegen vorschriftsmäßiger Bereithaltung von unbenutzten Mülltonnen (60 Liter pro Kopf egal ob Säugling oder Greis) Arbeitslosenbeiträgen zur Durchfütterung arbeitsscheuen Gesindels oder eben Reparaturkosten als feste Grö¶ße für das Unternehmen handelt. Ich kann daher nur für mehr Rechte des Kunden und mehr Widerstand gegen „oben“ (wer immer das auch sei) plädieren. OMHO. Gruß Oly-Olli *nur echt aus Trier*“ e10.german 11610 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2003 Uhrzeit: 12:41:54 Burkhard Kreins Hallo liebe Interessierte zum Dauerbrenner: Lamelle defekt! Ich darf seit Anfang der Woche meine neue alte E-10 wieder in den Händen halten und endlich Fotos machen. Die Lö¶sung des Problems“ ist vielleicht etwas kurios auf jeden Fall aber individuell. Es war angeblich kein Defekt im nicht auswechselbaren Objektiv sondern ein Fehler der zentralen Steuereinheit. Sollte dann „nur“ ca. EUR 380 – kosten. Da immerhin hat der Fotograf bei dem ich die Kamera gekauft habe sich ´reingehängt und in einem wilden Gefeilsche das Ganze auf EUR 120 – zzgl. MwSt ´runtergehandelt. Somit eine zufriedenstellende Lö¶sung. Auch wenn ich immer noch davon überzeugt bin dass es sich um einen Fehler handelt den Olympus aus Kulanzgründen gegenüber den treuen Kunden unentgeltlich – alleine aus Imagegründen – zu beheben hätte… Ich musste mich dann „nur“ noch mit dem Fotografen als Verkäufer der E-10 darum balgen wer denn die gedrückten Reparaturkosten trägt. Die Einigung sieht so aus dass wir uns den Bruttopreis teilen. Damit kann ich leben denn für dann EUR 60 habe ich eine neue Steuereinheit mit Garantie incl. aktuellster F/W. Wie gesagt: Das ist sicherlich kein übertagbares Modell für alle Geschädigten! Nichts desto Trotz mö¶chte ich diese individuelle Lö¶sung nicht vorenthalten da es ein wenig Hoffnung wecken soll dass das Problem mit Olympus durchaus auch direkt gelö¶st werden kann. Dennoch bleibt ein fader Nachgeschmack um das Gesamtproblem und das Vorgehen des Herstellers. Und man sollte nicht locker lassen Olympus über welche Wege auch immer immer wieder auf dieses Problem zu stoßen und Druck auszuüben… Burkhard posted via https://oly-e.de“ e10.german 11611 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 11:19:45 Hermann Brunner > Es war angeblich kein Defekt im nicht auswechselbaren Objektiv, > sondern ein Fehler der zentralen Steuereinheit. > Sollte dann nur“ ca. EUR 380 – kosten. Hallo Burkhard freut mich für Dich daß das glimpflich ausging !!! Dein Fall ist somit mit „meinem“ technisch nicht vergleichbar. Bei meiner E-10 konnte man wirklich von vorne durchs Objektiv sehen daß eine Lamelle „quer hing“ – an einer Stelle wo sie nie und nimmer hingehö¶rte… Also klarer MECHANISCHER Defekt. Hattest Du mal von vorne ins Objektive geschaut bevor du sie losgeschickt hast ??? Da müßte ja dann der Verschluß ZU gewesen sein mit schö¶n gleichmäßig im Kreis rum angeordneten Lamellen… ??? Gruß Hermann“ e10.german 11612 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 16:21:57 Burkhard Kreins Hermann Brunner schrieb: > Dein Fall ist somit mit meinem“ technisch nicht vergleichbar. > Bei meiner E-10 konnte man wirklich von vorne durchs > Objektiv sehen daß eine Lamelle „quer hing“ – an einer Stelle > wo sie nie und nimmer hingehö¶rte… > Also klarer MECHANISCHER Defekt. > Hattest Du mal von vorne ins Objektive geschaut > bevor du sie losgeschickt hast ??? Da müßte ja dann > der Verschluß ZU gewesen sein mit schö¶n gleichmäßig > im Kreis rum angeordneten Lamellen… ??? > Gruß > Hermann Moin Moin Hermann na glar habe ich in´s Objektiv gelinst. Doch in der Tat würde ich behaupten dass eine Lamelle deutlich quer hing. Nix mit kreisrund und gleichmäßig geschlossen…. Merkwürdig. Ich denke dass es von der Beschreibung her der gleiche Defekt war. (?) Alledings sagte Olympus dann doch etwas anderes. Habe durch die Reparatur noch die aktuelle FW und einen leeren Batteriekorb erhalten. Da kann ich wohl wirklich nicht meckern. Im Nachhinein vom Ärger abgesehen war das sogar ein ganz vernünftiger Deal oder? Danke Hermann und Tschüß aus dem sonnigen Hamburg Burkhard posted via https://oly-e.de“ e10.german 11632 ——————————————————————————————————————————————