Wer hat Erfahrung mit Selbstbau – Slaveauslö¶ser und Computerblitz

Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 20:32:15 oliver Bei Ixus- World gibt es eine Bauanleitung für einen Digi- Slave- Auslö¶ser http://www.ixus-world.de/index.htm?workshops/slaveblitz/slaveblitz_1.htm Hat jemand Erfahrung mit diesem Auslö¶ser und einer C – 3000 eventuell in Verbindung mit einem Computerblitzgerät mit Blendenvorgabe? — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3125 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2003 Uhrzeit: 18:51:38 Uli Werner Hallo , ich habe zwar keine Ixus aber eine Canon A10 . Ich war schon längere Zeit auf der Suche nach einem Slave Auslö¶ser , weil meine Cam. keinen Synchro-Anschluss hat . Ich mache viele Bilder in Turnhallen und da reicht der eingebaute Blitz nicht . Ausserdem hat meine , wie ja viele Digicams auch, einen Meß-Vorblitz , und normale Slaveauslö¶ser blitzen dann immer mit dem Vorblitz mit . Ich habe mir die o.a. Schaltung nachgebaut und etwas modifiziert , d.h. ein Widerstand musste verkleinert werden weil der Flipflop zu langsam schaltete .Ausserdem habe ich , weil ich einen alten Bauer Blitz verwende , statt dem Thyristor einen Optokoppler-Triac eingebaut .somit kann ich die eingebauten Blitzer-Batterien gleich als Spannungsversorgung für den Slave verwenden . Fazit , die Schaltung funtioniert hervorragend u. einwandfrei . Ich (Electroniker) bin schon am überlegen ob ich eine Platine in SMD-Technik herstellen sollte und so für Interessenten einen kompletten Bausatz anbieten kann, den man dann in den alten vorhandenen Blitz einbauen kö¶nnte .Bin da noch am grübeln . Jedenfalls , um die Frage abzuschliessen , das Ding ist super , halt nur etwas Bastelei so für einen verregneten Sonntag :-)). Viele Grüsse / Uli . — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3138 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2003 Uhrzeit: 21:07:49 Jürgen Goldbach Uli Werner schrieb: > Fazit , die Schaltung funtioniert hervorragend u. einwandfrei . > Ich (Electroniker) bin schon am überlegen ob ich eine Platine in > SMD-Technik herstellen sollte und so für Interessenten einen > kompletten Bausatz anbieten kann, den man dann in den alten > vorhandenen Blitz einbauen kö¶nnte .Bin da noch am grübeln . Nicht so lange grübeln, ich bin kein Electroniker aber ein Interessent. mfg Jürgen e.zubehoer 3141 ——————————————————————————————————————————————