Stativ und Kopf für E20 ?????

Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 13:17:43 Marko Spitzer Hallo Leute, da ich auf der suche nach einem Stativ für meine Kamera bin, hab ich ich mal so ein bischen im Internet rumgesurft. Bei der Suche bin ich auf folgendes gestoßen. Manfrotto Triminor 055CLB Kamerastativ Manfrotto Junior Getriebe-Neigekopf 410 Was haltet ihr denn davon oder hat sowas vielleicht jemand im Einsatz und kann vielleicht ein kruzen Bericht drüber schreiben wie das alles in der Praxis ist. Schon mal recht herzlichen Dank für die Mühe und Antworten. viele Grüße Marko e.zubehoer 3072 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 14:34:28 Sebastian Agerer Marko Spitzer schrieb: Hallo, das 055er Stativ von Manfrotto ist Klasse. Auch der von dir erwähnte Getriebeneiger 410 soll gut sein, hab ich gehö¶rt und gelesen! Ich hab bisher mit dem 3D-Neigekopf 141RC und mit dem Midi Kugelkopf 352RC gearbeitet und war und bin sehr zufrieden damit! Noch besser, aber schwerer und mit einer anderen Schnellwechselplatte versehen, ist der Neigekopf 029. Er hat außerdem 2 Wasseraagen eingebaut! Gute Infos erhält man z.B. auch hier: www.imaging-one.de – genau hier www.imaging-one.de/Zubehoer/StativeManfrottoStative.htm — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 e.zubehoer 3073 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 18:31:30 Karl-Heinz Gebhard Marko Spitzer schrieb: > Hallo Leute, > da ich auf der suche nach einem Stativ für > meine Kamera bin, hab ich ich mal so ein > bischen im Internet rumgesurft. Bei der Suche > bin ich auf folgendes gestoßen. > Manfrotto Triminor 055CLB Kamerastativ > Manfrotto Junior Getriebe-Neigekopf 410 Manfrotto MA 055 PROB & MA 141RC diese Kombination ist ab heute mein eigen. Erster Eindruck: SO sollte ein Stativ für die Exx sein. Stabilität ist schon mal OK. Über den Praxistauglichkeit entscheiden die nächsten Wochen. MFGKHG e.zubehoer 3074 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 20:37:07 Steffen Sebastian Agerer schrieb: > Marko Spitzer schrieb: > Hallo, > das 055er Stativ von Manfrotto ist Klasse. > Auch der von dir erwähnte Getriebeneiger 410 soll gut sein, hab > ich gehö¶rt und gelesen! > Ich hab bisher mit dem 3D-Neigekopf 141RC und mit dem Midi > Kugelkopf 352RC gearbeitet und war und bin sehr zufrieden damit! > Noch besser, aber schwerer und mit einer anderen > Schnellwechselplatte versehen, ist der Neigekopf 029. Er hat > außerdem 2 Wasseraagen eingebaut! > Gute Infos erhält man z.B. auch hier: www.imaging-one.de – genau > hier www.imaging-one.de/Zubehoer/StativeManfrottoStative.htm > — > Schö¶ne Grüße Sebastian Genau diese Kombination habe ich auch nach div. Recherchen im Auge, allerdings die PRO Ausführung mit der Mö¶glichkeit die Säule auch quer zu montieren für Makro oder Repro. Hat jemand mit dieser Ausführung des Manfrottos Erfahrung ? > Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3077 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 21:16:20 Kersten Kircher Hallo Marco, ich verwende ein Berlebachstativ Report 8083 mit einem Manfrotto RC 141 http://www.berlebach.de/index.php das ist sehr universell und hat eine schenkbare Mittelsäule, das ist gerade wenn man im Gelände ist sehr pragtisch da Du nicht über die Beine genau ausrichten must sondern nur die Klemmschraube vom Kugelkopf durch den die Mittelsäule läuft lö¶sen und mittels Libelle (eingebaut) ausrichtest. Die Beine kö¶nnen nach lö¶sen der Aritierung auf über 90° hochgeklappt werden. Einziger Nachteil: relativ schwer da die Beine aus Holz sind, dafür aber sehr standfest. Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3079 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 23:46:48 Sebastian Agerer Steffen schrieb: > … allerdings die PRO Ausführung mit der Mö¶glichkeit die Säule > auch quer zu montieren für Makro oder Repro. Hat jemand mit > dieser Ausführung des Manfrottos Erfahrung ? >> Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 Hallo, ich hab mit der Säule gespielt. Sie ist ganz praktisch, aber natürlich ein Kompromiss. Man braucht dazu, um wirklich in allen Richtungen gerade zu sein eine Kamera-Wasserwaage in den Blitzschuh. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e.zubehoer 3080 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 14:36:43 Marko Spitzer Hallo Kersten, > ich verwende ein Berlebachstativ Report 8083 mit einem Manfrotto > (…..) > Einziger Nachteil: relativ schwer da die Beine aus Holz sind, > dafür aber sehr standfest. ich habe mir mal das Stativ angesehen udn muß sagen es sieht sehr Edel aus. Es ist aber leider nicht so das richtige für mein Zweck. Wie Du ja schon geschrieben hast ist es doch recht schwer und ich habe ja wie die meisten hier keine große lust zum schleppen. :-))) Aber trotzdem Danke für Deine Antwort. viele Grüße Marko e.zubehoer 3102 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 14:36:46 Marko Spitzer Hallo Karl Heinz, > Manfrotto MA 055 PROB & MA 141RC > diese Kombination ist ab heute mein eigen. > Erster Eindruck: SO sollte ein Stativ für die Exx sein. > Stabilität ist schon mal OK. > Über den Praxistauglichkeit entscheiden die nächsten Wochen. Das Stativ scheint ja auch gut zu sein, habe es mir mal angesehen. Ich würde mich mal über ein kleinen bericht freuen wie sich die Kobination so in der Praxis bewehrt. Ich sage schon mal recht herzlichen Dank. viele Grüße Marko e.zubehoer 3103 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 14:36:48 Marko Spitzer Hallo Sebastian > das 055er Stativ von Manfrotto ist Klasse. > Auch der von dir erwähnte Getriebeneiger 410 soll gut sein, hab > ich gehö¶rt und gelesen! Kennst Du vielleicht Seiten mit Testberichten, ich habe nichts gefunden. > Ich hab bisher mit dem 3D-Neigekopf 141RC und mit dem Midi > Kugelkopf 352RC gearbeitet und war und bin sehr zufrieden damit! Mich würde mal interessieren ob die Griffe nich irgend wie im Wege sind. Oder teuscht das ganz nur. Ist ja nur das man da nicht hängen bleibt. > Noch besser, aber schwerer und mit einer anderen > Schnellwechselplatte versehen, ist der Neigekopf 029. Er hat > außerdem 2 Wasseraagen eingebaut! das 329 soll ja laut beschreibung 3 Libellen haben. Hat vielleicht irgend jemand hier Erfahrung damit ?? viele Grüße Marko e.zubehoer 3104 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 20:11:40 Kersten Kircher Hallo Marko, ich bin auch schleppfaul :-)) dafür habe ich noch ein ganz leiches Alluteil mit einem sche… Kopf da mach ich dann das Manfrotto drauf, ein Kompromiss. Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3105 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2003 Uhrzeit: 14:28:34 Marko Spitzer Hallo Kersten, > ich bin auch schleppfaul :-)) dafür habe ich noch ein ganz > leiches Alluteil mit einem sche… Kopf da mach ich dann das > Manfrotto drauf, ein Kompromiss. ein leichtes Aluteil geht ja immer noch, wenn ich mir vorstelle so ein schweres Holzstativ mit zu führen. Da wird ja jede Wanderung zu quall. Es sei denn man hat jemanden der es schleppt. :-))) viele Grüße Marko e.zubehoer 3108 ——————————————————————————————————————————————