ESP Messung evtl. am besten?

Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 25:08:43 hdm Hallo zusammen! Habe mal mit den AF gespielt und die 3 Messverfahren ausprobiert. Bin zwar noch nicht so firm in html aber ich hoffe, dass es richtig auf den Schirm kommt. Hätte evtl. auch die Versuche nebeneinander stellen sollen, aber seht selbst. http://www.h-d-mueller.de/beispiel.htm Gruß hdm (der vor Weihnachten noch ein wenig mit seiner E 20 spielt) — posted via https://oly-e.de e20.german 4148 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 2:44:07 Rainer Dahnke hdm schrieb: > Hallo zusammen! > Habe mal mit den AF gespielt und die 3 Messverfahren ausprobiert. > Bin zwar noch nicht so firm in html aber ich hoffe, dass es > richtig auf den Schirm kommt. Hätte evtl. auch die Versuche > nebeneinander stellen sollen, aber seht selbst. Es gibt nicht drei AF Meßverfahren. Die drei Meßverfahren die Du ausprobiert hast sind für die Belichtung zuständig. Der AF wird immer in der Mitte gemessen und ist auch nicht auf ein anderes Verfahren (mal abgesehen von dem manuellen Fokus) einstellbar. Grüße Rainer — posted via https://oly-e.de e20.german 4149 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 2:53:55 hdm Rainer Dahnke schrieb: > Es gibt nicht drei AF Meßverfahren. Die drei Meßverfahren die Du > ausprobiert hast sind für die Belichtung zuständig. > Der AF wird immer in der Mitte gemessen und ist auch nicht auf > ein anderes Verfahren (mal abgesehen von dem manuellen Fokus) > einstellbar. Ja, dann scheint aber doch die Einstellung ESP einen Einfluß auf die Schärfe zu haben. Zumindest bei meinem Versuch. Gruß hdm http://www.h-d-mueller.de/beispiel.htm — posted via https://oly-e.de e20.german 4150 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 3:26:25 Rainer Dahnke hdm schrieb: > Rainer Dahnke schrieb: >> Es gibt nicht drei AF Meßverfahren. Die drei Meßverfahren die Du >> ausprobiert hast sind für die Belichtung zuständig. >> Der AF wird immer in der Mitte gemessen und ist auch nicht auf >> ein anderes Verfahren (mal abgesehen von dem manuellen Fokus) >> einstellbar. > Ja, dann scheint aber doch die Einstellung ESP einen Einfluß auf > die Schärfe zu haben. Zumindest bei meinem Versuch. hmmm, wiederhol den Versuch ö¶fters und guck dann mal was passiert. So auf Anhieb würde ich das für Zufall halten … Rainer — posted via https://oly-e.de e20.german 4151 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 8:43:01 Thomas Grill hdm schrieb: > Ja, dann scheint aber doch die Einstellung ESP einen Einfluß auf > die Schärfe zu haben. Zumindest bei meinem Versuch. Dass das Belichtungs-Meßverfahren einen Einfluß auf die Fokussierung haben soll, ist eigentlich unlogisch (wenn auch nicht unmö¶glich – das wäre dann aber eine echter Kontruktionsfehler), aber ich denke mal eher, Du hast hier einen neuen Beleg für unser AF-Problem gefunden. Was mich (mittlerweile) aber viel mehr irritiert: Warum ist die schwarze(!) Lok bei Spotmessung nicht heller geworden, wenn sich das Messfeld doch genau auf ihr befand???? Gruß, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4153 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 9:21:33 Heinz Schumacher Hallo Thomas, Thomas Grill schrieb: > Kontruktionsfehler), aber ich denke mal eher, Du hast hier einen > neuen Beleg für unser AF-Problem gefunden. Ist das wirklich ein Problem, wenn man es mit der Lupe suchen muß? > Was mich (mittlerweile) aber viel mehr irritiert: Warum ist die > schwarze(!) Lok bei Spotmessung nicht heller geworden, wenn sich > das Messfeld doch genau auf ihr befand???? Das liegt wohl an der Qualität der ESP-Messung!:-))) Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4155 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 9:31:45 Heinz Schumacher Thomas Grill schrieb: > Dass das Belichtungs-Meßverfahren einen Einfluß auf die > Fokussierung haben soll, ist eigentlich unlogisch (wenn auch > nicht unmö¶glich – das wäre dann aber eine echter Sehe ich auch so. > Kontruktionsfehler), aber ich denke mal eher, Du hast hier einen > neuen Beleg für unser AF-Problem gefunden. Ein Beleg ist das überhaupt nicht… wer sagt Dir denn, ob nicht zufällig bei den unscharfen“ Fotos gerade ein LKW draußen vorbeigefahren ist – vielleicht stand das HAMA-Billig-Stativ ja auch auf einem federnden Holzboden oder das Fenster stand offen und es zog auch noch heftig. Nicht umsonst werden in richtigen Prüflabors die Kameras zusammen mit den zu fotografierenden Testkandidaten auf tonnenschwere Granitblö¶cke geschraubt um alle Einflüsse von außen mö¶glichst gering zu halten. Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 4156 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 10:23:46 hdm Guten Morgen und frohes Fest für Alle“ Ich werde noch ein paar Versuche machen. Die Kamera war übrigens fest auf einem Stativ und mit LKW`s war um Mitternacht auch nichts. Wir wohnen ohnehin in einer mehr als ruhigen Gegend. Ausgelö¶st habe ich mit der IR Fernbedienung um auch hier ein verwackeln auszuschließen. Aber evtl. liegt ja der Hase im Pfeffer mit der IR Fernbedienung. Werde noch ein wenig probieren sobald der heutige Tag es zuläßt. In diesem Sinne laßt Euch schö¶n beschenken (wenn Ihr es nicht schon selbst getan habt) hdm > Ein Beleg ist das überhaupt nicht… wer sagt Dir denn ob nicht > zufällig bei den „unscharfen“ Fotos gerade ein LKW draußen > vorbeigefahren ist – vielleicht stand das HAMA-Billig-Stativ ja > auch auf einem federnden Holzboden oder das Fenster stand offen > und es zog auch noch heftig. > Nicht umsonst werden in richtigen Prüflabors die Kameras zusammen > mit den zu fotografierenden Testkandidaten auf tonnenschwere > Granitblö¶cke geschraubt um alle Einflüsse von außen mö¶glichst > gering zu halten. > Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 4158 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 10:49:48 Thomas Grill Heinz Schumacher schrieb: > Ist das wirklich ein Problem, wenn man es mit der Lupe suchen > muß? Darfst Du mich nicht fragen. Vielleicht für Philatelisten? Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4159 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 11:15:48 hdm Hallo! Nein, ein Krümelkacker bin ich nicht. Es ging mir doch nur darum, einmal zu testen, welches denn die beste Einstellung sein kö¶nnte. Bin doch immer noch am ausprobieren. Habe aber nochmal aus den gleichen Bildern einen gö¶ßeren Ausschnitt eingestellt. Gebe Euch ja recht, dass man durchaus alle gebrauchen kö¶nnte. Gibt es eigentlich von anderen Usern auch irgendwelche Vergleiche, egal in welcher Hinsicht? Gruß hdm http://www.h-d-mueller.de/beispiel.htm — posted via https://oly-e.de e20.german 4161 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 11:28:34 Thomas Grill Hallo Heinz, Heinz Schumacher schrieb: > Thomas Grill schrieb: >> Kontruktionsfehler), aber ich denke mal eher, Du hast hier einen >> neuen Beleg für unser AF-Problem gefunden. > Ein Beleg ist das überhaupt nicht… wer sagt Dir denn, ob nicht > zufällig bei den unscharfen“ Fotos gerade ein LKW draußen > vorbeigefahren ist – vielleicht stand das HAMA-Billig-Stativ ja > auch auf einem federnden Holzboden oder das Fenster stand offen > und es zog auch noch heftig. Ich habe am Ende des Satzes das 😉 vergessen. 😉 In der augenblicklichen Situation ist jedes – aus welchen Gründen auch – unscharfe Bild Futter für weitere Diskussionen Theorien und Emotionen. Und das wird vermutlich in Intervallen endlos so weitergehen. Im übrigen gebe ich Dir Recht. Ohne ein Usertreffen im Prüflabor werden wir nie wirklich rausfinden ob das „AF-Problem“ auf einen unberechenbaren AF Bedienungsfehler dejustierte Kameras oder Einbildung zurückzuführen ist. Gruss thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 4162 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 12:20:46 Thomas Grill Hallo HDM hdm schrieb: > Nein, ein Krümelkacker bin ich nicht. Habe auch nicht Dich gemeint – war nur die allgemeine Antwort auf Heinz‘ Frage, wer an Problemen interessiert sei, die man nur mit der Lupe erkennen kann. Bitte nicht persö¶nlich nehmen, das war nicht meine Absicht. Du hast da drei Bilder, die unterschiedlich scharf sind. Ich habe keine Ahnung, warum. Vielleicht überträgt sich die Vibration des Kühlschrankmotors auf den Fußboden, oder der Nachbar über dir läßt sich ins Bett plumpsen – manche Stative schwingen wie Stimmgabeln, oder sie arretieren nicht richtig, verstellen sich ganz leicht von selbst. Oder der AF hat noch nicht eingerastet, wenn Du auslö¶st…oder der IR zielt auf einen anderen Punkt als die Kontrastmessung (https://oly-e.de/news/a.php4?4119,e20.german), oder, oder, oder… Ich mache normalerweise keine solchen Tests, und wenn ich im Alltag fotografiere, habe ich normalerweise keinen Vergleich – das Bild ist dann so, wie es ist. Scharf, weniger scharf, leicht über- oder unterbelichtet… ich kann das hinther nicht mehr nachvollziehen. Solange die Mehrzahl meiner Bilder technisch gelingt, mache ich mir eigentlich keine weiteren Gedanken und suche auch nicht nach Fehlern. Übrigens sind Deine Testbilder ohne Angabe von Blende und Zeit nicht aussagekräftig – wenn das eine Bild bei offener Blende, das andere hingegen bei f11 gemacht wurde, muß die Schärfe allein schon deswegen unterschiedlich sein. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4164 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 14:06:57 Thomas Grill Thomas Grill schrieb: > Was mich (mittlerweile) aber viel mehr irritiert: Warum ist die > schwarze(!) Lok bei Spotmessung nicht heller geworden, wenn sich > das Messfeld doch genau auf ihr befand???? Ich bin ja ein solcher Depp der vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr vor Augen sieht – Wenn das Bild geblitzt worden ist, ist natürlich irrelevant, ob Spot- Mitten- oder ESP Messung zur Anwendung kommt! Gut – da ich aber nun immer noch (oder schon wieder) hier bin, kann ich auch gleich nochmal allen, die das hier noch lesen sollten, schö¶ne Weihnachten wünschen! Und alles Gute für’s neue Jahr. thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4168 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 15:07:57 Marcel Baer Lieber Thomas Thomas Grill schrieb: > Thomas Grill schrieb: >> Was mich (mittlerweile) aber viel mehr irritiert: Warum ist die >> schwarze(!) Lok bei Spotmessung nicht heller geworden, wenn sich >> das Messfeld doch genau auf ihr befand???? > Ich bin ja ein solcher Depp der vor lauter Bäumen den Wald nicht > mehr vor Augen sieht – Wenn das Bild geblitzt worden ist, ist > natürlich irrelevant, ob Spot- Mitten- oder ESP Messung zur > Anwendung kommt! Was soll denn das heissen? Gruss Marcel e20.german 4169 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2002 Uhrzeit: 10:54:06 Thomas Grill Marcel Baer schrieb: > Lieber Thomas > Thomas Grill schrieb: >> Thomas Grill schrieb: >>> Was mich (mittlerweile) aber viel mehr irritiert: Warum ist die >>> schwarze(!) Lok bei Spotmessung nicht heller geworden, wenn sich >>> das Messfeld doch genau auf ihr befand???? >> Ich bin ja ein solcher Depp der vor lauter Bäumen den Wald nicht >> mehr vor Augen sieht – Wenn das Bild geblitzt worden ist, ist >> natürlich irrelevant, ob Spot- Mitten- oder ESP Messung zur >> Anwendung kommt! > Was soll denn das heissen? Hallo Marcel, Die Aussage des ersten Teils meines Satzes dürfte unzwiefelhaft sein, was die zweite betrifft: Hast Du jemals einen Unterschied zwischen den Meßmethoden beim Blitzen bemerkt? Ich nicht. Auch das Handbuch kennt keinen. Gruß, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4175 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2002 Uhrzeit: 11:28:40 Marcel Baer Lieber Thomas Thomas Grill schrieb: >>> Ich bin ja ein solcher Depp der vor lauter Bäumen den Wald nicht >>> mehr vor Augen sieht – Wenn das Bild geblitzt worden ist, ist >>> natürlich irrelevant, ob Spot- Mitten- oder ESP Messung zur >>> Anwendung kommt! >> Was soll denn das heissen? > Hallo Marcel, > Die Aussage des ersten Teils meines Satzes dürfte unzwiefelhaft > sein, was die zweite betrifft: Hast Du jemals einen Unterschied > zwischen den Meßmethoden beim Blitzen bemerkt? Ich nicht. Auch > das Handbuch kennt keinen. Da irrst du. Mach mal einen kleinen Versuch, mit folgendem Versuchsaufbau: In der Mitte (etwa 1/9) des Bildes etwas sehr Helles/Weisses (zB. Bildschirm mit weissem Bild). Der Rest des Bildes sollte eher dunkel sein. Nun machst du 3 Blitzaufnahmen mit den unterschiedlichen Belichtungsmessungsarten. Das Spotmessungsbild ist bedeutend dunkler, als das mit ESP (auch sieht man das an der gewählten Zeit/Blenden-Kombination im P-Mode). Logischerweise. Gruss Marcel e20.german 4176 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2002 Uhrzeit: 12:46:48 Thomas Grill Marcel Baer schrieb: > Da irrst du. Mach mal einen kleinen Versuch, mit folgendem > Versuchsaufbau: In der Mitte (etwa 1/9) des Bildes etwas sehr > Helles/Weisses (zB. Bildschirm mit weissem Bild). Der Rest des > Bildes sollte eher dunkel sein. Nun machst du 3 Blitzaufnahmen mit > den unterschiedlichen Belichtungsmessungsarten. Das > Spotmessungsbild ist bedeutend dunkler, als das mit ESP (auch sieht > man das an der gewählten Zeit/Blenden-Kombination im P-Mode). > Logischerweise. Hab’s ausprobiert. Bei mir funktioniert das nicht, meine geblitzten Bilder sind alle gleich belichtet, egal mit welcher Meßmethode. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4177 ——————————————————————————————————————————————