Zuverlässigkeit von Compact Flash?

Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 14:03:59 Martin Hallo, ich plane nächstes Jahr eine Amerika Rundreise. Hierzu hätte ich mir zu meiner 64 MB Compact Flash eine 512 MB Compact Flash für meine E100 gekauft. Nun meine Frage(n): Wie Zuverlässig sind Compact Flash Karten, hatte jemand schon Ausfälle? Wie lange hält die Speicherung wenn ich die Karte aus der Kamera nehme? Ich hab einfach Angst, daß ich knipse wie blö¶d, und dann killt sich die Karte. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2880 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 16:41:11 Wolff Wenn das Deine Angst ist, warum hast Du dann nicht 8x 64 MB Karten genommen ? Die Chance, das alle acht Karten krepieren ist um einiges geringer, als die der einen 512 MB. Die Karten sind eigentlich ganz zuverlässig, ich hätte mehr Angst um meine Filme als um meine CF-Karten bei dem Trip. Gruß Wolff — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 19:34:31 Klaus Nickisch Meine Sorge gilt eigendlich mehr den Kontakten bei häufigem stecken. Selbes bei PCMCIA Karten. Igrnedwann muss das doch mal auslutschen und folglich Kontaktprobleme bereiten. Habe allerdings sowas auch noch nicht gehö¶rt. Gruß Klaus e.zubehoer 2883 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 23:25:07 Ulli Muhl hallo martin- benutze seit 2 jahren cf-karten (64/192/256 mb) von sandisk/hama. früher pentax 2000 EI, seit 6 wochen E 10; hab noch nie ausfälle/probleme gehabt. ich checke im urlaub abends die pics per monitor/notebook/pc, den ausschuß lö¶sche ich sofort, so hast du bestimmt am nächsten tag wieder mehr kapazität und musst nicht dauernd die karte wechseln. mit 512 mb (insgesamt ) komme ich locker für 3/3 wochen aus. (shQ, komprimierungsfaktor 1,27) gruß ulli — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2884 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 24:13:51 Ulli Muhl Ulli Muhl schrieb: 3/3 > sorry: 2-3 wochen > gruß > ulli — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2886 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 25:06:16 Hermann Brunner Ulli Muhl schrieb: > (…) > mit 512 mb (insgesamt ) komme ich locker für 3/3 > wochen aus. (shQ, komprimierungsfaktor 1,27) > (….) Warum nicht JPG 1:4 ??? – du wirst Dir SEHR schwer tun, zu beweisen, daß 1:2,7 die bessere Qualität liefert… Aber mit JPG 1:4 kriegst Du ca. 33% mehr Bilder auf die Karte. (Beispiel 256MB: 105 zu 140) Diese Zahlen gelten für die E-10 in voller Auflö¶sung. Gruß, Hermann e.zubehoer 2887 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 2:58:33 Ulli Muhl Hermann Brunner schrieb: > Ulli Muhl schrieb: >> (…) >> mit 512 mb (insgesamt ) komme ich locker für 3/3 >> wochen aus. (shQ, komprimierungsfaktor 1,27) >> (….) > Warum nicht JPG 1:4 ??? – du wirst Dir SEHR schwer tun, > zu beweisen, daß 1:2,7 die bessere Qualität liefert… > Aber mit JPG 1:4 kriegst Du ca. 33% mehr Bilder > auf die Karte. (Beispiel 256MB: 105 zu 140) > Diese Zahlen gelten für die E-10 in voller Auflö¶sung. > Gruß, > Hermann hallo hermann, hast´ ja recht – ich hab grad nachgeschaut: nehme natürlich auch die 1:4! war ein versehen… gruß ulli — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2889 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 10:19:33 Helge Süß Hi! Ich habe im Urlaub immer auf SM 128MB fotografiert und auf CF (1GB Microdrive) gesichert. Dabei ist mir allerdings einmal die Kamera (auf dem Objektiv stehend, wegen der einfacheren Bedienung) umgekippt. MD kaputt, alle Bilder weg. IBM hat zwar den MD problemlos ersetzt aber die Bilder … Zum Glück war es kein zu grosser Schaden. Seither habe ich einen CF 512MB Chip zusätzlich. Umkopieren immer nur mit frischen oder ausreichen geladenen Akkus oder Netzteil (an einem stabilen Netz). Die CF-Chips verwahre ich in einem Peli-Case (http://www.peli.com). Damit sind sie sicher vor zu hoher Feuchtigkeit, Staub, Erschütterungen etc. Ich habe von Freunden gehö¶rt, dass sie mit CF-Karten bei extremer Kälte oder Feuchtigkeit (Skifahren) durch Schreibfehler Datenverlust hatten. Ich war mit meiner E20 auf den Philippinen und im Sudan, trotz hoher Feuchtigkeit keine Probleme. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2890 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2002 Uhrzeit: 15:21:54 Andreas May Hallo! Ich verwende eine Menge Sandisk CF Karten (2x128MB, 4x256MB, 4x512MB) und hatte damit in den Kameras noch nie Probleme. Lexar oder ähnliche beschleunigte Karten zahlen sich bei der E10/E20 nicht aus, da die sowieso ziemlich langsam beim Speichern ist. Der kritische Moment kommt meines Erachtens beim Übertragen auf den PC. Dazu verwende ich ein externes CF Lesegerät über USB. Mir ist dabei trotz neuestem Treiber schon ö¶fter der PC abgestürzt (Win2000pro) und immer waren ein paar Bilder weg. Beim letzten Mal sind auf diese Art fast 100 Aufnahmen meiner Galapagos Reise flö¶ten gegangen. Das war ein mittleres Drama für mich. Zwar hatte ich in Summe eh 1300 Bilder gemacht, aber trotzdem ist das nicht lustig. Kontaktprobleme hatte ich mit Compact Flash noch nie, mit Smart Media hatte ich allerdings schon sehr oft Schwierigkeiten, daher habe ich alle SM Karten verschenkt. Langzeitspeicherung sollte kein Problem sein. Ich habe mal Bilder auf einer CF gefunden, die knapp ein Jahr davor gemacht wurden. Laut Hersteller benö¶tigen diese Karten keinen Strom um lange speichern zu kö¶nnen. Auch bei Amerika/Südamerika und Asien Reisen hatte ich noch nie Probleme, obwohl da manche Leute von Problemen mit Luftfeuchtigkeit und extrem starken Rö¶ntgengeräten auf den Flughäfen berichten. Fazit: Bis auf meine gelegentlichen Probleme mit dem PC klappt bei mir mit Compact Flash alles wunderbar. Allerdings habe ich nur Sandisk und keine Nonames oder sehr billige Karten in Verwendung. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2903 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2002 Uhrzeit: 16:45:40 Helge Keller Hallo Andreas, > Der kritische Moment kommt meines Erachtens beim Übertragen auf > den PC. Dazu verwende ich ein externes CF Lesegerät über USB. > Mir ist dabei trotz neuestem Treiber schon ö¶fter der PC > abgestürzt (Win2000pro) und immer waren ein paar Bilder weg. > Beim letzten Mal sind auf diese Art fast 100 Aufnahmen meiner > Galapagos Reise flö¶ten gegangen. Das war ein mittleres Drama für > mich. Zwar hatte ich in Summe eh 1300 Bilder gemacht, aber > trotzdem ist das nicht lustig. Hast du schon mal probiert, nach so einem Vorfall ein Datenrettungsprogramm (wie z.B. DIR- Digital Image Rescue) auf die Karte anzusetzen? Geht, wenn die Karte als normales Laufwerk im Explorer ansprechbar ist. > Kontaktprobleme hatte ich mit Compact Flash noch nie, mit Smart > Media hatte ich allerdings schon sehr oft Schwierigkeiten, daher > habe ich alle SM Karten verschenkt. Ich benutze schon seit einem Jahr mit der E100RS nur SM-Karten und hatte noch kein einziges Problem. Dabei verwende ich von 8MB bis 128MB alles und diverse Hersteller. Viele Grüße und schö¶ne Weihnachten, Helge e.zubehoer 2904 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2002 Uhrzeit: 18:35:50 Andreas May Helge Keller schrieb: > Hast du schon mal probiert, nach so einem Vorfall ein > Datenrettungsprogramm (wie z.B. DIR- Digital Image Rescue) auf die > Karte anzusetzen? Geht, wenn die Karte als normales Laufwerk im > Explorer ansprechbar ist. Nein, kannte ich bisher leider nicht. Wo gibt es ein solches Programm und wieviel kostet sowas? Andreas — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2905 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2002 Uhrzeit: 20:11:05 Marc Weinhardt Nein, kannte ich bisher leider nicht. Wo gibt es ein solches Programm und wieviel kostet sowas? Andreas Eine feine Software die sowas (und noch mehr kann) gibts hier…. habe gerade eine gecrashte CF-Card, die unter WIN2000 als unformatiert“ angezeigt wurde ausgelesen… alle Bilder sind heil! Ist auch noch freeware! Grüße Marc“ e.zubehoer 2906 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2002 Uhrzeit: 20:11:44 Marc Weinhardt …… ooops, den link vergessen… http://www.pcinspector.de/file_recovery/welcome.htm e.zubehoer 2907 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2002 Uhrzeit: 12:36:17 Andreas May Hallo Marc, vielen Dank für den Tip! Ich spiele mich schon den ganzen Vormittag mit diesem Programm 😉 Leider konnte es bei der besagten Karte vom Urlaub nicht viel ausrichten, da dürfte die Karte selbst irgend einen Schaden davongetragen haben. Bei Tests mit anderen Karten habe ich schon eine Menge erreichen kö¶nnen. Schö¶nes Wochenende Andreas — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2908 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2002 Uhrzeit: 17:22:31 Dieter Bethke Hallo Martin, mein Tipp wäre: Nimm 2 x 128 MB CF Karte und eine evtl. schon Vorhandene SM Karte mit. So mach ich das jedenfalls. Wenn ich eine 128er voll hab und gerade noch dringend Schnappschüsse anliegen schalte ich kurzfristig auf die SM um, die ja beide in der Cam stecken kö¶nnen. Wenn gerade Fotopause ist, kopiere ich den Inhalt der einen oder anderen gefüllten Karte auf meinen Image-Tank. Die zweite CF ist eigentlich nur zur Sicherheit mit dabei falls ich die erste verliere oder beschädige. Kauf Dir doch wenn Du drüben bist einen Image-Tank mit zwei Akkus. Die Akkus kannst Du herrlich nutzen um Deine Cam mit Strom zu versorgen und um die Karten umzukopieren reicht der Strom meist immer noch. Der zweite Akku gibt Dir zusätzliche Sicherheit. Und kostenmässig ist es drüben recht günstig zu erwerben. Zurück in D-Land brauchst Du dann nur noch einen billigen Stromsteckeradapter US->D. Insgesamt hast Du dann recht viel Strom dabei, hohe Sicherheit und fast unendlich“ viel Speicherplatz. IMHO reicht die kleinste Plattengrö¶ße des IT vö¶llig aus. Ich bin ziemlich zufrieden mit dieser Kombi ja regelrecht begeistert von den Li-Io-Akkus am Spiralkabel. Bisheriger Datenverlust: 0 0 Bilder. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 2909 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2003 Uhrzeit: 11:06:19 Helge Keller Hallo Andreas, war in den Weihnachtsferien und bin erst heute wieder zum Lesen der oly-e-Beiträge gekommen. >> Hast du schon mal probiert, nach so einem Vorfall ein >> Datenrettungsprogramm (wie z.B. DIR- Digital Image Rescue) auf die >> Karte anzusetzen? Geht, wenn die Karte als normales Laufwerk im >> Explorer ansprechbar ist. > Nein, kannte ich bisher leider nicht. > Wo gibt es ein solches Programm und wieviel kostet sowas? Das Programm ist kostenlos und hier im Forum gab es auch mal einen Link darauf. Wenn du willst, kann ich dir es aber auch einfach zumailen (575 kb). Schick‘ mir doch eine Mail wenn du es haben willst. Viele Grüße, Helge e.zubehoer 2956 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2003 Uhrzeit: 16:52:17 Andreas May Helge Keller schrieb: > Das Programm ist kostenlos und hier im Forum gab es auch mal einen > Link darauf. Wenn du willst, kann ich dir es aber auch einfach > zumailen (575 kb). Schick‘ mir doch eine Mail wenn du es haben > willst. > Viele Grüße, > Helge Vielen Dank, dieses Programm habe ich mittlerweile gefunden. Ich habe gehö¶rt, dass es in dieser Richtung ein sehr gutes Tool von Lexar geben soll. Kennt oder hat das jemand? Vielleicht kann mir das jemand von Euch mailen? Ware ganz toll! Vielen Dank Andreas — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2971 ——————————————————————————————————————————————