Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 12:59:59 Michael Hallo Oly-Freunde, ich beabsichtige, mir die E-20P zuzulegen mit dazugehö¶rigem Blitzgerät FL-40. Zusammen für 1.699,- EUR. Gestern habe ich mir die E-10P angeschaut und mit Tele-Konverter durch den Sucher geguckt. Festgestellt, dass an den Rändern ein schwarzer Rand zu sehen ist und dieser mit zunehmendem Zoom verschwindet. Meine Frage: Wie macht sich das auf Bildern bemerkbar und nimmt die Bildqualität durch die Nutzung von Konvertern ab? Was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht und habt Ihr Beispielbilder zu der Konverterfrage? Wie ist der Blitz FL-40 zu bewerten? Vielen Dank schon einmal im voraus. Gruß Michael http://www.takeaphoto.de — posted via https://oly-e.de e20.german 3821 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 13:06:56 Stefan Hendricks, oly-e.de > Gestern habe ich mir die E-10P angeschaut und mit Tele-Konverter > durch den Sucher geguckt. Festgestellt, dass an den Rändern ein > schwarzer Rand zu sehen ist und dieser mit zunehmendem Zoom > verschwindet. Der TCON-14B ist eher als Festbrennweite ausgelegt, insofern ist die Vignettierung normal. Wenn er über die gesamte Brennweite ohne Vignettierung arbeiten müsste, dann wäre ein erheblich grö¶sserer Linsendruchmesser notwendig, was die Sache natürlich teurer und weniger kompakt macht. > Meine Frage: Wie macht sich das auf Bildern bemerkbar und nimmt > die Bildqualität durch die Nutzung von Konvertern ab? Jedes zusätzliche Stück Glas vor dem Objektiv macht sich in irgendeiner Form negativ bemerkbar. Für die Olympus-Konverter gilt jedoch, dass sich diese Verluste eher im messbaren als im sichtbaren Bereich bewegen – sie sind von sehr hoher optischer Güte und Qualität und in meinen Augen ihr Geld in jedem Falle wert. > Was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht und habt Ihr > Beispielbilder zu der Konverterfrage? Hier in der Galeria sollten sich einige Fotos finden, die mit Konvertern gemacht wurden. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 3822 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 13:08:41 Klaus Schraeder Michael schrieb: > Gestern habe ich mir die E-10P angeschaut und mit Tele-Konverter > durch den Sucher geguckt. Festgestellt, dass an den Rändern ein > schwarzer Rand zu sehen ist und dieser mit zunehmendem Zoom > verschwindet. > Meine Frage: Wie macht sich das auf Bildern bemerkbar und nimmt > die Bildqualität durch die Nutzung von Konvertern ab? So ist das nun einmal. Die Telekonverter sind nur in der Teleeinstellung des Zooms zu gebrauchen umd machen aus dem Zoom eine Festbrennweite- das gilt aber für alle Konverter und ist nichts spezifisch Olympus oder E-20! Hier in der Galeria findest Du genügend Beispielfotos auch mit Konvertern. Bezüglich Blitz: der FL40 ist zwar super, aber auch superteuer. Würde mir heute nur noch den Metz 54 mit Adapter zulegen, mehr Features, billiger. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 3823 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2002 Uhrzeit: 17:39:02 Reiter Alfred Hallo! Ich habe meine E-20P jetzt seit Oktober im Einsatz und hab auch schon sehr viel mit den Konverten (Tele und Weitwinkel gearbeitet). Doch mein Fazit aus den Tests ist folgender: Ich finde, das Geld für den Telekonverter kann mann besser anlegen, weil der unterschied von 140mm auf 200mm nicht wirklich viel ist. (Habe ein gutes Beispielbild!) Ausserdem kann ich mir am PC den gewünschten Ausschnitt von meinem Foto mit jedem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm (ich verwende Photoshop 7.0) vergrö¶ßern. Das Weitwinkel, finde ich, hat seine Berechtigung, zB. bei Innenaufnahmen, Aufnahmen kleinen Räumen, Gruppenfotos, …. Was den Blitz FL-40 betrifft, kann ich mich nur Klaus anschließen. Ich hab mir selber den Metz 54MZ-3 zugelegt und bin begeister. Ausserdem hast du bei dem Metz-BLitz die Mö¶glichkeit, den Blitz auch bei einem Umstieg auf ein anderes Kameramodell weiterzuverwenden, da Metz verschiedene Adapter für den BLitz anbietet (zB. Canon, Nikon, …) Gruß Alfred — posted via https://oly-e.de e20.german 3836 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2002 Uhrzeit: 19:43:45 Sebastian Agerer Reiter Alfred schrieb: > Doch mein Fazit aus den Tests ist folgender: > Ich finde, das Geld für den Telekonverter kann mann besser > anlegen, weil der unterschied von 140mm auf 200mm nicht wirklich > viel ist. > .. Hallo, dem kann ich nur beipflichten. Was mein Fotohändler und ich auch nicht verstehe ist, dass die meisten Käufer einen Telekonverter und nicht nach einem WW-Konverter zu ihrer Oly E-x0 kaufen?! Gruss Sebastian e20.german 3837 ——————————————————————————————————————————————
Vignettierung mit Tele-Konverter
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s