Olympus Marketing – Die Bill Gates der Digital Imaging Branche?

Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 22:55:02 Tim Jansen Hallo alle, Ich muß mir mal hier meinen Frust von der Seele schreiben. Dabei nehme ih Bezug auf einen Post im C-Forum, in dem das Nicht-Vorhandensein einer Fernbedienung als Contra“ zur C-5050 aufgeführt wird. Für den Fall daß ich dieses Post insofern falsch verstanden haben sollte daß das Contra darin besteht daß man sie als Extra-Zubehö¶r nun dazukaufen muß mö¶chte ich mich für die folgenden (dann überflüssigen) Aussagen entschuldigen auch wenn ich die FB dann noch einmal Extra kaufen muß obwohl sie ursprünglich zum Lieferumfang gehö¶ren sollte – aber ich greife mir vor. Also: Ich hatte mich in diesem Forum vor geraumer Zeit erkundigt welche Kamera zum Abfotografieren alter Bücher im Rahmen meiner Arbeit geignet wäre. Damals kam ich mit Hilfe anderer Forumsleser einer E-Mailanfrage bei Olympus und deren Produktinformationen auf der (grottenschlechten) deutschen Olympus-Internetseite (Stefan sollte denen sein Layout und seine Menüführung anbieten…) und der (etwas besseren) amerikanischen Olympus-Seite zu dem Schluß auf die Markteinführung der C-5050 zu warten auch wenn ich bis dahin gänzlich auf eine Digitalkamera verzichten mußte und deswegen Arbeit liegenblieb da die C-5050 alles zu haben schien was ich für meine Arbeit brauchte: Ein lichtstarkes Objektiv die Unterstützung von Microdrives Black/whiteboarding UND eine Fernbedienung damit ich vernünftige Aufnahmen mit einem Reprostativ machen kann. DIESE FB sollte laut beiden Olympus-Seiten zum Lieferumfang gehö¶ren! Ich war froh die perfekte Kamera gefunden zu haben – alternativ hätte ich eine C-4040 angeschafft. Also wurden Angebote eingeholt da wir an der Uni immer mehrere Angebote vor einer Bestellung für unsere Verwaltung einholen müssen. Für die Angebote wurde meinerseits recherchiert was alles an Zubehö¶r zu dieser Kamera und ihrem Verwendungszweck passen würde. Ich habe alles in unterschiedlichen Zubehö¶rkombinationen durchkalkuliert bis ich eine Ausrüstung zusammengestellt hatte die von den dann eingehenden Angeboten einem Preis entsprach der sich in unserem Rahmen befand. Ich habe viel getippt viel telefoniert und vor allem bei meinem Chef viel Überzeugungsarbeit in Bezug auf Digitalkameras und ihren Nutzen für unsere Arbeit im Allgemeinen und den Nutzen der C-5050 (entsprechend der offiziellen Olympusspezifikationen) im Besonderen geleistet. Vor ein paar Tagen ging dann endlich unsere Bestellung raus – zu diesem Zeitpunkt – Dienstag – habe ich auch noch einmal auf den Olympusseiten alle Angaben kontrolliert weil zu der Kamera kurzfristig ein Makroringlicht dazubestellt werden sollte wozu ich noch einmal etwas nachlesen mußte. Zu diesem Zeitpunkt war noch „Friede Freude Eierkuchen“…. Und heute lese ich daß die Kamera nicht wie versprochen eine FB dabei hat. Ich wundere mich darüber schaue mir die deutsche und amerikanische Olympus-Seite an (wobei letztere etwas im Design überarbeitet scheint) und stelle auf beiden Seiten fest daß sich bezüglich der FB beide Datenblätter dahingehend geändert haben daß eine FB weder unter „Lieferumfang“ noch unter „Auslö¶ser“ aufgeführt wird. Wenn sich also nicht zufällig bei der Überarbeitung sowohl des deutschen als auch des amerikanischen Datenblattes derselbe Fehler eingeschlichen hat bedeutet daß für mich daß ich unzählige Arbeitsstunden in Recherche Korrespondenz Ausschreibung und Angebotseinholung gesteckt habe für nichts und wieder nichts. Ganz zu schweigen davon daß ich mit einer C-4040 schon 2 Monate hätte arbeiten kö¶nnen… Nicht zu vergessen daß die C-4040 nicht mehr hergestellt wird und somit ich wahrscheinlich nicht einmal mehr meine Zweitwahl bekommen werde da ich dafür gar keine Auswahl an Angeboten einholen kann was für unsere verwaltung notwendig ist… Fazit: 1.Alles was schief gehen konnte ging schief! 2.Ich habe zig Stunden mich mit Sachen beschäftigt die für meine Arbeit keinen Wert haben. 3. Ich habe morgen wohl erst einmal Ärger mit meinem Chef. 4. Ich habe morgen noch mehr unnö¶tige Arbeit damit die Kamerabestellung zu stornieren. 5. Ich darf mich an die Arbeit machen eine Alternative für die C-4040 bzw. C-5050 so wie sie ursprünglich sein sollte zu finden. Olympus wahrscheinlich nicht mehr… 6. Meine Arbeitskollegen und ich werden auch in den nächsten Wochen und Monaten keine Digitalkamera bei Archiv- und Bibliotheksbesuchen haben – also weiter abtippen abschreiben und verfilmen lassen. 7. Die für die Kamera beantragten Fö¶rdermittel werden vielleicht verfallen. das alles erinnert mich an meine ersten Erinnerungen mit Microsoft und der Aussage von Bill Gates daß Windows 3.11 das erste voll funktionfähige 16-Bit Betriebssystem wird und das deswegen alle auf dieses Schmankerl warten sollen… Naja Win98 hielt schon fast das was Win 3.11 alles kö¶nnen sollte. Und mittlerweile hat man ja Win2000… Zehn Jahre und ein paar graue Haare später. Aber immerhin: Mit diesen Ankündigungen hilet Gates MS zu einem Zeitpunkt über Wasser als andere Hersteller mit FERTIGEN Produkten an der Microsoft Konkurrenz vorbeiziehen hätten kö¶nnen. Hätten wir nicht allen Ankündigungen Gates‘ geglaubt. Und das erinnert mich jetzt an die Produktbeschreibungen der C-5050. Vielleicht hat Olympus ja ein paar Leute von Microsoft abgeworben. Die Qualität und das Design der Olympus-Webseite würden neben der inhaltlichen Leuteverarsche dafür sprechen. Und das wars dann nun. Tut mir leid das Ihr Euch mein Gemecker anhö¶ren mußtet. Aber ab und an muß der Frust halt raus. Und vielleicht liest das ja wer bei Olympus… Vielleicht sogar jemand der sich darüber ärgert wenn die Firma Kunden verliert. (Was nicht heißen soll daß ich meine private E-100 jetzt abgebe wobei die ein eigenes und anderes Thema wäre!) Gruß an alle Ein sehr säuerlicher Tim posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2002 Uhrzeit: 2:31:14 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ich muß mir mal hier meinen Frust von der Seele schreiben. Dabei > nehme ih Bezug auf einen Post im C-Forum, in dem das > Nicht-Vorhandensein einer Fernbedienung als Contra“ zur C-5050 > aufgeführt wird. Für den Fall daß ich dieses Post insofern > falsch verstanden haben sollte daß das Contra darin besteht daß > man sie als Extra-Zubehö¶r nun dazukaufen muß mö¶chte ich mich für > die folgenden (dann überflüssigen) Aussagen entschuldigen auch > wenn ich die FB dann noch einmal Extra kaufen muß obwohl sie > ursprünglich zum Lieferumfang gehö¶ren sollte – aber ich greife > mir vor. Ungeachtet dessen dass das Produkt ggf. anders angekündigt als wurde als es nun ausgeliefert wird: a) Zugaben sind zwar nett wenn ich diese aber nicht benö¶tige zahle ich diese dennoch mit. Insofern ist es zumindest mir in einem solchen Falle lieber wenn darauf zugunsten des Preises verzichtet wird. Dies mag in Deinem spez. Falle natürlich anders sein da Du die FB offensichtlich benö¶tigst. b) Ich denke schon dass die FB unterstützt wird und nur hinzugekauft werden muss. c) Wenn ich Dich recht verstehe dann mö¶chtest Du die FB für Reprozwecke nutzen. Da empfehle ich auf jeden Fall die Kabel-FB denn diese hat doch einige Vorteile gegenüber der kabellosen FB (sofortige Auslö¶sung zwei Stufen wie beim eigentlichen Auslö¶ser auch keine Abhängigkeit der Position gegenüber der Kamera denn die kabellose FB kann nur „von vorne“ verwendet werden und dient in erster Linie mal für Selbstportraits bzw. als FB für die Kamera bei Wiedergabezwecken z.B. am TV). Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————