Datum: 11.11.2002 Uhrzeit: 15:58:27 Flint Hallo zusammen, wie steuere ich einen Studioblitz über die E-20P? Gibt es von Olympus oder externen Anbietern Blitzadapter der auf den Blitzschuh geschoben wird? Welche Geräte kann man steuern welche nicht? Mit Dank und Gruß Flint — posted via https://oly-e.de e20.german 3736 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2002 Uhrzeit: 17:56:52 Michael Mö¶ller-Lesnik Hallo, ganz einfach, die Kamera hat eine Synchronbuchse. Stecker rein und los. Gruss Michael — posted via https://oly-e.de e20.german 3737 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2002 Uhrzeit: 20:53:58 Hermann Brunner Flint schrieb: > Hallo zusammen, > wie steuere ich einen Studioblitz über die E-20P? > Gibt es von Olympus oder externen Anbietern Blitzadapter > der auf den Blitzschuh geschoben wird? > Welche Geräte kann man steuern welche nicht? a) Links an der E-10/20 – neben der Trageschlaufe – ist ein handelsüblicher Synchronanschluß ! b) So gut wie alles, was man dran anstecken kann (;-) Gruß, Hermann e20.german 3739 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2002 Uhrzeit: 15:17:12 Thomas Adolph …. in Ergänzung meiner Vorredner: auslö¶sen, nicht steuern. Steuern im Sinne von Kamera stellt richtige Leistung für die Situation am Blitz automatisch ein“ ö la FL40 geht nicht mit Studioblitzen. Die Einstellung muß manuell gemacht werden. Eine mö¶gliche Alternative zum Kabel an der Synchronbuchse: Auslö¶sen der Studioblitze über Blitz an der Kamera (Studioblitze haben praktisch ohne Ausnahme Sensoren die den Blitz als Slave zünden) oder – extra Zubehö¶r und damit nicht unbedingt preiswert je nach Fabrikat – Auslö¶sung via Infrarot oder Funk von Kamera zum Studioblitz. Gruß aus Freiburg Tom posted via https://oly-e.de“ e20.german 3741 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2002 Uhrzeit: 18:49:16 Michael Mö¶ller-Lesnik Thomas Adolph schrieb: > Eine mö¶gliche Alternative zum Kabel an der Synchronbuchse: > Auslö¶sen der Studioblitze über Blitz an der Kamera (Studioblitze > haben praktisch ohne Ausnahme Sensoren, die den Blitz als Slave > zünden) Geht leider nicht, da die E-xx einen Vorblitz hat, der nicht abzustellen ist und daher die anderen Blitze zu früh auslö¶sst. Michael — posted via https://oly-e.de e20.german 3742 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2002 Uhrzeit: 22:08:58 Ulrich Lange Michael Mö¶ller-Lesnik wrote: > Thomas Adolph schrieb: >> Eine mö¶gliche Alternative zum Kabel an der Synchronbuchse: >> Auslö¶sen der Studioblitze über Blitz an der Kamera (Studioblitze >> haben praktisch ohne Ausnahme Sensoren, die den Blitz als Slave >> zünden) > Geht leider nicht, da die E-xx einen Vorblitz hat, der nicht > abzustellen ist und daher die anderen Blitze zu früh auslö¶sst. Hallo Michael, leider täuscht du dich. Ich arbeite mit einer Bowens-Blitzanlage und dem FL40. Die Blitzanlage wird über den FL40 Blitz über Infrarot ausgelö¶st. Den FL40 stelle ich auf Manuell und ermittel durch Testaufnahmen die richtigen Blitzleistungen bzw. Blitzanstände. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl für die jeweiligen Einstellungen. Das geht natürlich auch mit jeder anderen Kamara und eingebautem Blitz. Alles schon ausprobiert. Klappt! Gruß Ulrich > Michael > — > posted via https://oly-e.de e20.german 3743 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2002 Uhrzeit: 13:46:54 Harald Lö¶ffler > leider täuscht du dich. Ich arbeite mit einer Bowens-Blitzanlage Er meinte wohl den internen blitz, da läßt sich der vorblitz wirklich nicht abschalten. > und dem FL40. Die Blitzanlage wird über den FL40 Blitz über > Infrarot ausgelö¶st. Den FL40 stelle ich auf Manuell und ermittel über infrarot? oder über das normale (blitz)licht des fl40? Gruß, Harald — posted via https://oly-e.de e20.german 3745 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2002 Uhrzeit: 14:27:26 Thomas Adolph …. stimmt, danke für die Ergänzung. Ich mach es auch mit dem FL40, wenn das Kabel wirklich im Weg ist. Manuell auf kleinste Leistung, oft reicht dann auch nach hinten blitzen“ wenn ich den zusätzlichen Blitzeffekt ausschließen will. Manchmal ist der Effekt aber auch gewollt z.B. um bei Portraits noch ein paar schö¶ne Spitzlichter in die Augen zu setzen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Gruß aus dem Regen :-((( Tom posted via https://oly-e.de“ e20.german 3746 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2002 Uhrzeit: 12:31:36 Michael Omori Mit einem Infrarotblitz für 50 Euro fährst Du am besten. Kein lästiges Kabel, keine Verfälschung durch Blitzlicht, zuverlässige Auslö¶sung. Gruß Michael — posted via https://oly-e.de e20.german 3750 ——————————————————————————————————————————————
Steuerung Studioblitz über E-20P
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin