Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 14:26:55 Marc Mich würde interessieren, ob ich auch bei meiner E-10 einen Rot- bzw. Gelbfilter einsetzen kann. Eigentlich dienen die Filter ja zur Kontrastverbesserung in der S/W-Fotografie. Da ich mit einer DigiCam ja keine S/W-Bilder machen kann, sondern diese erst später per EBV in S/W umwandeln muß, würde es mich sehr interessieren, ob der Einsatz dieser Filter trotzdem lohnt. Wenn ja, was muß ich bei einer späteren Bearbeitung der Bilder beachten, damit ich auch gute Ergebnisse erziele? Ich würde mich über Antworten und Tips sehr freuen. Und bitte verzeiht mir meine Unwissenheit, aber ich stehe noch recht weit am Anfang, was die Fotografie angeht 😉 … Schö¶nen Gruß und vielen Dank im voraus, Marc — posted via https://oly-e.de e10.german 10323 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 18:49:49 Hermann Brunner Marc schrieb: > Mich würde interessieren, ob ich auch bei meiner E-10 einen Rot- > bzw. Gelbfilter einsetzen kann. Eigentlich dienen die Filter ja > zur Kontrastverbesserung in der S/W-Fotografie. Dran denken, daß der automatische Weißabgleich damit so seine Nö¶te hat, weil er versucht, den Filter wieder wegzurechnen“… Also: wenn schon dann NUR mit manuellem Weißabgleich !!! Aber generell sind Farbfilter in der digitalen Fotografie eher selten vorzufinden weil man denselben Effekt ja nachher mit der Bildbearbeitung viel eleganter erzielen kann. ( Das einmal mit Farbfilter geschossene Bild ist ja nicht mehr so weiträumig veränderbar wie das „unverfälschte“) Bedenke auch: Mittels EBV habe ich diese Effekte alle STUFENLOS !!! Zum Thema S/W-Umwandlung gab es hier auch schon einige Threads frag mal die Suchmaschine nach S/W oder Schwarz/weiß – da kann ich nichts kompetentes dazu sagen. Gruß Hermann“ e10.german 10326 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 8:03:07 Thomas Grill Das wäre sicher ein interessantes Experiment… keine Ahnung, wie die Digitalkamera darauf reagieren würde. Ich würde diese Prozedur – außer als Experiment – jedoch nicht empfehlen. Farbfilter haben nämlich in der SW-Fotografie lediglich die Aufgabe, die Grautö¶ne besser voneinander zu trennen, bzw. bestimmte Effekte zu erzielen. In einem RGB-Bild hast Du jedoch schon automatisch 3 gefilterte SW-Bilder, jeweils eins durch ein Rot-, Grün-, bzw. Blaufilter gegangenes, nämlich die einzelnen Farbkanäle. Darüber hinaus läßt sich in Photoshop über Farbton/Sättigung leicht ein SW-Bild erstellen, indem man die Sättigung global auf Null stellt, anschließend kann man die Helligkeit der Graustufen für jeden einzelnen Farbton gezielt manipulieren. Eine andere Mö¶glichkeit wäre der Kanalmixer. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e10.german 10331 ——————————————————————————————————————————————
Rot- bzw. Gelbfilter bei E-10?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s