Oly E-xx und Makro-Konverter

Datum: 23.08.2002 Uhrzeit: 13:18:55 Sebastian Agerer Hallo, ich hab heute den Makro-Konverter (MCON-35) bekommen. Was muss ich in Display sichtbar einstellen? – entweder auf das Makro-Symbol Blume“ ODER – auf der Konverter-Symbol? Bei ersten Tests konnte ich keinen Unterschied festellen! Danke für die Info! Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de – https://oly-e.de“ e20.german 3109 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2002 Uhrzeit: 16:38:28 Mirko Skibbe Sorry, aber schon mal mit dem Handbuch versucht ? Das wurde genau fuer solche Fälle geschrieben. Man soll sich wundern was da alles drinn steht. Das ist nun wirklich keine Frage fuer ein Forum. Gruß Mirko — posted via https://oly-e.de e20.german 3140 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2002 Uhrzeit: 17:19:47 Peter Neubauer Mirko Skibbe schrieb: > Sorry, aber schon mal mit dem Handbuch versucht ? Das wurde genau > fuer solche Fälle geschrieben. Man soll sich wundern was da alles > drinn steht. Das ist nun wirklich keine Frage fuer ein Forum. > Gruß > Mirko Auch Sorry. Ein bißchen weniger Überheblichkeit und dafür eine sachliche kurze Erklärung dürfte angebrachter sein. Nicht für jeden (Anfänger)ist nach Studium des ausgedruckten Handbuchs alles plö¶tzlich klar, nicht jeder so versiert, wie scheinbar Mirko. Deshalb ist so eine Frage in einem Forum durchaus angebrachter, als dieses schon etwas großspurige Abkanzeln“. Oder ist dieses Forum nur für Profis?!? Also Mirko lass mal ruhig Deine geistigen Ergüsse eindeutig regnen … Gruß Peter Neubauer posted via https://oly-e.de“ e20.german 3141 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2002 Uhrzeit: 20:21:28 Sebastian Agerer Peter Neubauer schrieb: Danke Peter. Ich habs inzwischen raus gefunden. Das Handbuch gibt hier keine klare Auskunft. Ich habs ausprobiert und festgestellt, dass es genügt auf das Makro-Symbol zu stellen. Beim TCON und beim WCON ist es natürlich anders, klar! — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de – https://oly-e.de e20.german 3148 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2002 Uhrzeit: 8:20:12 Sebastian Agerer Mirko Skibbe schrieb: > Sorry, aber schon mal mit dem Handbuch versucht ? Das wurde genau > fuer solche Fälle geschrieben. Man soll sich wundern was da alles > drinn steht. Das ist nun wirklich keine Frage fuer ein Forum. Hallo, um sachlich zu antworten: Ich bin ein Fan von Gebrauchsanleitungen. Das Handbuch ist beim MCON nicht eindeutig, ob man die Digi auf Makro oder von Konverter stellen soll. Nach einem Schema im Handbuch müsste man auf Konverter“ einstellen. Dann ergibt sich die Frage ob die Entfernungseinstellung auf den Nahbereich korrigiert wird. Inzwischen hab ich durch Versuche ermittelt dass es besser ist die Kamera auf Makro einzustellen. Ich finde dass dies sogar eine klassische Frage für dieses Forum ist. Schau dich rum dann wirst du sehen dass ähnliche Fragen ständig auftauchen z.B. Einstellgenauigkeiten der Entfernung – Infrarotaufnahmen mit Oly E-20 – Auslö¶severzö¶gerung bei manuellem Fokus? – usw. usw. Was gehö¶rt denn deiner Meinung zu diesem Forum? Schö¶n Grüße Sebastian posted via https://oly-e.de“ e20.german 3152 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2002 Uhrzeit: 9:17:50 Heinz Schumacher Hallo Sebastian, nehmen wir an, Du willst etwas fotografieren!:-))) Du beginnst mit einem Aufnahmeabstand von einem Meter. Die Kamera wird in ihrem ursprünglichen Zustand verwendet. Ab einem Abstand von etwa 60 cm und näher wirst Du dann auf Makro (Blumensymbol) umstellen. In diesem Zustand kannst Du bis etwa 15 cm an das Objekt herangehen. Erst wenn Du noch näher ran gehen mö¶chtest schraubst Du die Nahlinse auf. Je nach Dioptrienzahl wirst Du dann irgendwo die Naheinstellgrenze erreichen. Es gibt keinen Sinn eine Makrolinse aufzuschrauben, bevor die eingebauten Mö¶glichkeiten der Kamera ausgeschö¶pft sind. LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3153 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2002 Uhrzeit: 9:55:58 Peter Neubauer Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Sebastian, > nehmen wir an, Du willst etwas fotografieren!:-))) > Du beginnst mit einem Aufnahmeabstand von einem Meter. > Die Kamera wird in ihrem ursprünglichen Zustand verwendet. > Ab einem Abstand von etwa 60 cm und näher wirst Du dann auf Makro > (Blumensymbol) umstellen. > In diesem Zustand kannst Du bis etwa 15 cm an das Objekt > herangehen. > Erst wenn Du noch näher ran gehen mö¶chtest schraubst Du die > Nahlinse auf. Je nach Dioptrienzahl wirst Du dann irgendwo die > Naheinstellgrenze erreichen. > Es gibt keinen Sinn eine Makrolinse aufzuschrauben, bevor die > eingebauten Mö¶glichkeiten der Kamera ausgeschö¶pft sind. > LG Heinz Danke Sebastian! Danke Heinz! Nun ist es auch für mich (gottseidank) EINDEUTIG und SUPERSCHLÜSSIG erklärt. Vielen Dank, PN — posted via https://oly-e.de e20.german 3154 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2002 Uhrzeit: 11:18:37 Sebastian Agerer Heinz Schumacher schrieb: > Erst wenn Du noch näher ran gehen mö¶chtest schraubst Du die > Nahlinse auf. Je nach Dioptrienzahl wirst Du dann irgendwo die > Naheinstellgrenze erreichen. > Es gibt keinen Sinn eine Makrolinse aufzuschrauben, bevor die > eingebauten Mö¶glichkeiten der Kamera ausgeschö¶pft sind. Hallo, danke für deine Antwort. Ich bin mein Canon-Makro EF 2,8/100mm, das ich momentan über ebay verkaufe gewohnt. Hier kann konnte ich Fotos im Maßstab 1:1 machen. Mit dem M-Konverter kann ich bis 12 cm ab Frontlinse rangehen und erziele einen Maßstab von immerhin 1:1,5. Schö¶ne Grüße Sebastian — posted via https://oly-e.de e20.german 3156 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2002 Uhrzeit: 12:58:46 Mirko Skibbe Hallo Sebastian, schau nur einmal kurz in die Historie. In 6 Tagen hat es niemand geschaft Dir eine einzige Antwort zu geben da die Meisten sicher ähnlich gedacht haben wie ich. Nur im gegensatzt zu mir, haben Sie einfach garnichts gesagt. Jetzt wo ich es zugegeben nicht sehr umgänglich ausgesprochen habe, kommen sie wie Tapfere Ritter hervor um den Vermeindlich schwachen großmütig zur hilfe zu eilen. Nicht einmal eine Stunde ist seit meinen Posting und der ersten Antwort vergangen. Aber bei Dir hat sich in 6 Tagen nichts gerührt. Wer auch immer Dir da nun vermeindlich zur Seite steht hätte dies schon viel früher tun koennen. Und um dir mal ohne Emotionen eine Antwort zu geben. Liest doch bitte mal kurz diese deine Zeilen. Hallo ich hab heute den Makro-Konverter (MCON-35) bekommen. Was muss ich in Display sichtbar einstellen?“ Das klingt doch nun wirklich nicht so als hättest Du dich schon mal selbstständig um Informationen bemüht oder ? Es ist einfach sehr nervig hier immer und immer wieder Postings zu lesen so a la: Ich bin seit heute Stolzer bezitzer eine E-10/20 wo ist da eigentlich der Auslö¶seknopf ? Man muss kein Profi sein oder ein Fachgenie um hier Posten zu dürfen. Das wäre auch blö¶dsin. Ich selbst bin von beidem meilenweit entfernt. Aber es sollte zumindes erkennbar sein das man vorher schon die einem zur Verfügung stehenden Informationsquellen genutzt hat. Sieh es einfach Positiv. Ohne mein gemecker hätten Dir all die freundlichen Menschen nicht diese netten auskünfte gegeben 😉 Gruß Mirko PS. Nichts für ungut ist nicht gegen dich persö¶nlich. posted via https://oly-e.de“ e20.german 3157 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2002 Uhrzeit: 13:45:36 Sebastian Agerer Mirko Skibbe schrieb: Du hast nicht ganz unrecht. Meine Frage war etwas doof formuliert. Ich wollte mich nur kurz fassen. Ich hab aber die Bedienungsanleitung schon gelesen, sogar genau diese Seiten angedruckt und einen Link der Vollversion auf meinen Desktop gelegt. Das Handbuch sagt, dass man auch beim MCON auf Konverter einstellen muss. Nur da hatte ich meine Zweifel. Ich werde heute nochmal ein paar Versuche starten. Wenn ich eine neue Kamera habe, mö¶cht ich SOFORT ALLES wissen. Da bin ich sehr ungeduldig. Inzwischen kenne ich so ziemlich alle Funktionen, wie bei meiner Canon EOS 30. — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de – https://oly-e.de e20.german 3158 ——————————————————————————————————————————————