Datum: 19.08.2002 Uhrzeit: 23:44:17 Renato Orsini Hallo, ich habe bei meiner bei ebay ersteigerten Olympus E-100RS feststellen muessen, dass im Sucherbild 4 Fehlpixel zu sehen sind. Einer davon genau im Fokusiermarkierung. Dieser (und auch die anderen) nerven doch gewaltig. Die Kamera hat noch Garantie. Habe ich eine Chance, dass sowas von Olympus repariert wird? Bin fuer euere Tipps dankbar. Gruss Orsini — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5962 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2002 Uhrzeit: 25:23:49 Frank Ledwon Renato Orsini wrote: > ich habe bei meiner bei ebay ersteigerten Olympus E-100RS > feststellen muessen, dass im Sucherbild 4 Fehlpixel zu > sehen sind. Einer davon genau im Fokusiermarkierung. > Dieser (und auch die anderen) nerven doch gewaltig. Mö¶glicherweise ist das nur etwas Staub. Diesen kann man relativ einfach entfernen. Die Message-ID <9pqdnk.228.1@hendricks-online.de> wird dir wahrscheinlich nicht viel helfen, aber eine Suche nach Reinigung des LCD-Suchers“ sollte diesen Beitrag auch zu Tage fö¶rdern. > Die Kamera hat noch Garantie. Habe ich eine Chance dass > sowas von Olympus repariert wird? Falls denn die Garantie überhaupt übertragbar ist und es kein Staub ist: ja. Frank“ e100rs.german 5963 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2002 Uhrzeit: 12:15:13 Renato Orsini Hallo, vielen Dank fuer die Antwort, aber es handelt sich definitiv um Fehlpixel und nicht um Staub. Ich werde mein Glueck bei Olympus mal versuchen. Der Verkaeufer bei ebay hat sich bereit erklaert die Kamera fuer mich abzugeben. Gruss Orsini Frank Ledwon schrieb: > Renato Orsini wrote: >> ich habe bei meiner bei ebay ersteigerten Olympus E-100RS >> feststellen muessen, dass im Sucherbild 4 Fehlpixel zu >> sehen sind. Einer davon genau im Fokusiermarkierung. >> Dieser (und auch die anderen) nerven doch gewaltig. > Mö¶glicherweise ist das nur etwas Staub. Diesen kann man relativ > einfach entfernen. Die Message-ID > <9pqdnk.228.1@hendricks-online.de> wird dir wahrscheinlich nicht > viel helfen, aber eine Suche nach Reinigung des LCD-Suchers“ > sollte diesen Beitrag auch zu Tage fö¶rdern. >> Die Kamera hat noch Garantie. Habe ich eine Chance dass >> sowas von Olympus repariert wird? > Falls denn die Garantie überhaupt übertragbar ist und es kein > Staub ist: ja. > Frank posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5966 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2001 Uhrzeit: 16:05:13 Dieter Bethke Hallo Peter, Fehlfocussierungen hatte ich in letzter Zeit auch häufiger. Auf die Hitze hatte ich es bisher nicht bezogen. Interessanter Gedanke. Noch jemand eine Idee, wie das zusammenhängen kö¶nnte? Mir ist das technisch vö¶llig unklar. Hö¶chstens Elektronikfehler wegen zu grosser Wärme? — Dieter Bethke Allzeit gutes Licht und volle Akkus! Peter Fendler“ schrieb im Newsbeitrag news:9mas4n.198.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e10.german 6443 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2001 Uhrzeit: 11:11:38 Klaus Schraeder Dieter Bethke schrieb: > Auf die > Hitze hatte ich es bisher nicht bezogen. Interessanter Gedanke. > Noch jemand eine Idee, wie das zusammenhängen kö¶nnte? Mir ist das > technisch vö¶llig unklar. Hö¶chstens Elektronikfehler wegen zu grosser > Wärme? Dieter, ja, das ist sicher mö¶glich. Üblicherweise werden jedoch Elektronikdesigns so gemacht, dass in dem zu erwartenden Temeperaturbereich (und das ist bei so Consumer-produkten meist 0-80 Grad Celsius) nichts passiert. Ich habe aber schon Pferde kotzen sehen…. Vielleicht liegt da ein Einzelfehler vor….kannst ja mal einen Test machen: lege Deine E-10 in den Backofen bei sagen wir mal 75 Grad, und guck hinterher, ob sie noch sauber funktioniert. Handschuhe nicht vergessen. Gruss Klaus Schraeder P.S. Wie ists so in Kiel? — posted via https://oly-e.de e10.german 6455 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2001 Uhrzeit: 16:11:24 Dieter Bethke Klaus Schraeder“ schrieb im Newsbeitrag news:9md9ug.f8.1@hendricks-online.de… > Pferde kotzen sehen…. Vielleicht liegt da ein Einzelfehler vor….kannst ja mal > einen Test machen: lege Deine E-10 in den Backofen bei sagen wir mal 75 Grad und > guck hinterher ob sie noch sauber funktioniert. Handschuhe nicht vergessen. Hallo Klaus werd mich Hüten das gute Stück solchen Strapazen auszusetzen. ICH mö¶chte der Hotline nicht erklären müssen warum ich das für einen Garantiefall halte wenn die ganze Kamera nur noch ein unfö¶rmig geschmolzener Haufen ist. 😉 Der Temperatursteuerung von E-Herden ist nicht zu trauen. Die ist ja wohl auch elektronisch. ;-)) Gruss Dieter Bethke Allzeit gutes Licht und volle Akkus! P.S. Noch isses gar nicht in Kiel. Erst ab dem 17.09.2001.“ e10.german 6459 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2001 Uhrzeit: 17:26:59 Peter Fendler Dieter Bethke“ schrieb im Newsbeitrag news:9mb7ca.1ls.1@hendricks-online.de… > Hallo Peter > Fehlfocussierungen hatte ich in letzter Zeit auch häufiger. Auf die > Hitze hatte ich es bisher nicht bezogen. Interessanter Gedanke. > Noch jemand eine Idee wie das zusammenhängen kö¶nnte? Mir ist das > technisch vö¶llig unklar. Hö¶chstens Elektronikfehler wegen zu grosser > Wärme? > Dieter Bethke > Allzeit gutes Licht und volle Akkus! > „Peter Fendler“ schrieb im Newsbeitrag > news:9mas4n.198.1@hendricks-online.de… Hallo Dieter Klaus und übrige Fangemeinde ich hatte geschrieben im Zusammenhang mit dem internen Blitz hatte ich diesen Totalausfall. In diesem Fall zieht er auch den Strom aus dem Bordakku in dem Fall aus dem Lionen-Akku. Dies war in beiden Fällen so. Beim 1. Fall hatten wir so um die 23 Grad ca. 80 Bilder und im 2. Fall 32 Grad ca 20 Bilder. In jedem Fall in recht kurzer Zeit die Bilder geschossen. Die untere linke Ecke der Kamera fühlte sich sehr warm an. Ohne internen Blitz ist das Problem noch nicht aufgetaucht egal bei welcher Aussentemperatur. Mit freundlichen Grüssen Peter Fendler aus Gifhorn www.people-photo.de“ e10.german 6462 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2001 Uhrzeit: 22:20:58 Dieter Bethke Zum Verhalten mit internem Blitz kann ich jetzt leider gar nix beitragen. Aber weiss vielleicht jemand, was in der linken unteren Gehäuseecke untergebracht ist? 23 und 32 Grad Aussentemperatur halte ich für nicht kritisch. Daran alleine wirds dann wohl nicht liegen. — Dieter Bethke Allzeit gutes Licht und volle Akkus! e10.german 6469 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2001 Uhrzeit: 22:37:43 Stefan Hendricks / oly-e.de > Zum Verhalten mit internem Blitz kann ich jetzt leider gar nix > beitragen. Aber weiss vielleicht jemand, was in der linken unteren > Gehäuseecke untergebracht ist? Vielleicht kö¶nne die Bilder der zerlegten E-10 in der Galleria ja Aufschluss darüber geben … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e10.german 6472 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2001 Uhrzeit: 18:35:17 Peter Fendler Dieter Bethke“ schrieb im Newsbeitrag news:9mehds.21c.1@hendricks-online.de… > Zum Verhalten mit internem Blitz kann ich jetzt leider gar nix > beitragen. Aber weiss vielleicht jemand was in der linken unteren > Gehäuseecke untergebracht ist? > 23 und 32 Grad Aussentemperatur halte ich für nicht kritisch. Daran > alleine wirds dann wohl nicht liegen. > Dieter Bethke > Allzeit gutes Licht und volle Akkus! Hallo Dieter Stefan und E10er habe gestern versucht es nachzuvollziehen mit ca. 90 Bildern und Internem Blitz. Das Phänomen ist bei 18 Grad Außentemperatur nicht aufgetreten. Auch war die linke untere Ecke (Lionen-Akku) nicht so warm. Habe am Wochenende wieder viel zu Fotografieren mal sehen ob es wieder auftritt. Mit freundlichen Grüssen Peter Fendler aus Gifhorn www.people-photo.de“ e10.german 6481 ——————————————————————————————————————————————