Datum: 25.06.2002 Uhrzeit: 14:31:43 Oliver Ritzmann Frank Ledwon schrieb: > […] > Was die E-20 verträgt, kann ich nicht aus eigener Erfahrung > berichten. Aber zu der weitgehend baugleichen E-10 und auch zur > E-100 kann ich einiges berichten. Beide Kameras haben bei mir schon > einige Regentropfen aus der Nähe gesehen und funktionieren immer > noch. Sowas sollte einer modernen Kamera auch nichts ausmachen. > Natürlich findet das eingedrungene Wasser u.U. einen Weg zu den > wichtigen Teilen und mö¶glicherweise kann das der Kamera irgendwann > das Leben kosten. Aber wenn das bereits nach ein paar Regentropfen > passiert, dann sollte man wohl besser die Marke wechseln. Hallo NG, habe gestern meine E-10 mit UV-Schutzfilter vor dem Objektiv versehen und mit ins Schwimmbad mitgenommen. Die ersten 3 Unterwasserbilder wurden anstandslos -mit Blitz- gespeichert, als dann aber die aufsteigenden Luftblasen weniger wurden wurde es im Sucher ganz milchig und der Blitz immer schwächer. Die Cam ist inzwischen wieder soweit trocken, aber im Blitz schwappt noch Wasser und ich kann im Sucher nichts mehr erkennen. Zudem riecht es auch so seltsam nach Strom“ aus dem Monitor. Zuhause stellte ich dann fest daß das 2 5er Programm „Card-Error“ meint obwohl die 256 MB-CF NAGELNEU ist… :-(( Fragen: Was ist da los? Ist das mit dem trüben Sucher ein Garantiefall? Wie kommt das Wasser wieder aus dem Blitz? Sind die Chips in den CF-Karten nicht versiegelt?? Gruß Olli v v v v v Ne oder? *äääätsch* SCNR werde mich aber trotzdem mal nach einem „Blimp“ oder einem Aquapac umsehen.“ e20.german 2761 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2002 Uhrzeit: 19:43:57 Klaus Schraeder Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du uns hier verarschen willst. Wenn aber noch tatsächlich Wasser in Deiner kamera sein sollte, empfehle ich Dir, eine Kiste voll Salz machen, Kamera darin einbuddeln und ca. 14 Tage warten. Aufgrund seiner starken hygroskopischen Fähigkeiten wird das Salz das Wasser aus der Kamera ziehen und danach hast Du eine fast neue Kamera Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 2762 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2002 Uhrzeit: 20:55:53 Rolf Gehrmann > Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du uns hier verarschen willst. Auf die Idee muß man erst mal kommen, ohne UW-Gehäuse abzutauchen :-). Geht der auch mit dem Toaster baden?? > Wenn aber noch tatsächlich Wasser in Deiner kamera sein sollte, > empfehle ich Dir, eine Kiste voll Salz machen, Kamera darin > einbuddeln und ca. 14 Tage warten. Das Wasser ist dann zwar raus, aber die Schäden an der Elektronik sind weiter worhanden. > Aufgrund seiner starken > hygroskopischen Fähigkeiten wird das Salz das Wasser aus der > Kamera ziehen und danach hast Du eine fast neue Kamera Zumindest sieht sie so aus, aber ob sie noch funktioniert??? Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de e20.german 2763 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2002 Uhrzeit: 21:39:42 Oliver Ritzmann > >> Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du uns hier verarschen willst. > > Auf die Idee muß man erst mal kommen, ohne UW-Gehäuse abzutauchen > :-). Geht der auch mit dem Toaster baden?? > >> Wenn aber noch tatsächlich Wasser in Deiner kamera sein sollte, >> empfehle ich Dir, eine Kiste voll Salz machen, Kamera darin >> einbuddeln und ca. 14 Tage warten. > > Das Wasser ist dann zwar raus, aber die Schäden an der Elektronik > sind weiter worhanden. > >> Aufgrund seiner starken >> hygroskopischen Fähigkeiten wird das Salz das Wasser aus der >> Kamera ziehen und danach hast Du eine fast neue Kamera > > Zumindest sieht sie so aus, aber ob sie noch funktioniert??? > > Gruß > Rolf > > — > posted via https://oly-e.de Hallo NG, ok, ok, mein Posting WAR ein Fake, genau so wie bei Bodo Bach (FFH) oder Knallinger (SWR3)… (mal ganz runter v“ zur Sig gehen…) ging wohl leider bei einigen daneben… *asche aufs haupt* Natürlich bade ich weder mit meiner Cam noch mit einem Toaster. Aber der Trick mit dem Salz ist gut in der Bootsbranche nehmense aber KALZIUM-Karbonat und nicht NATRIUM-Karbonat denn Kalzium zieht um einiges stärker… Trocknungslinks „Silicagel“: http://home.arcor.de/thuernagel/trockenmittel.htm http://mail.k-town.de/pipermail/hbf/2001q1/000380.html http://www.omikron-online.de/cyberchem/ (online-Händler) Wobei ich mir tatsächlich Gedanken mache über die wasserfestigkeit meiner Digi… leider mache ich nicht immer nur Schö¶nwetterbilder ab und an kommt schon etwas Lö¶schwasser oder sonstwas nicht nur an die Frontlinse… Ich denke da an folgene Lö¶sung: Es gab mal eine Art Regencape aus klarem PVC mit einer großen gläsernen Linse an die die analoge Cam oder die MovieCam mit Gurten Klett oder sonstwas fest drangepresst wurde (Parallaxe!!). Eine Maxiversion war daß der Kopf des Bedieners ebenfalls drunterpasste. Das Teil krankte daran daß viele Frontlinsen mitdrehen… 🙁 Ausserdem war es teuer… Nur halt eben nicht ganz wasserdicht sondern Spritzwasser geschützt. Oder Selbstbau: Aus klarem WeichPVC eine Art Cape formen. In geeigneter Hö¶he ein kreisrundes Loch in der Grö¶ße „etwas kleiner als Streulichtblende“ schneiden. Eine Kunststoff-Streulichtblende (SIGMA??) in ö 62 mm besorgen. Mit etwas Druck in das Loch reinstecken. Kamera anschließen und mit der Blende gerade ausrichten. Von außen Cape und Blende hohlkehlig zusammenkleben. Dann müsste da ganze so—> http://www.camera-corner.de/dept_16.html aussehen: Hoffe ich bin rehabilitiert 😉 Gruß Olli“ e20.german 2764 ——————————————————————————————————————————————
Wasserdicht, was: Regenschutz
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok