Datum: 11.06.2002 Uhrzeit: 5:51:55 Klaus Bieber Hallo, liebe Freunde, ich hatte Gelegenheit, ein paar Tage mit der D60 zu fotografieren. Und ich muß sagen, es hat mir richtig Spaß gemacht mit dem Teil. Eine wirklich tolle Kamera, die D60 > liefert sie doch digitale Bilder hervorragender Qualität. Und die Funktion- alität und die Geschwindigkeit, mit der sie ihre Arbeit verrichtet, sind vorbildlich. Trotzdem, die an Jahren ältere E-20 liegt mir in mancherlei Hinsicht ( All in One“ Synchronzeit Livebild beweglicher Monitor … und unübertrof- fene Robustheit) besser in der Hand! Und für Bilder von hervorragender Qualität (die auch bestens für den Offsetdruck geeignet sind) ist die Olympus E-20 ohnehin bekannt. Als langjähriger und sogenannter Profi mit Schwer- punkt Reisefotografie bewerte ich eine Kamera mehr „praktisch“. Und so ist es mir egal ob die eine oder die andere Kamera bei 500% Ausschnitt vielleicht ein bischen mehr Artefakte aufweist. Viel wichtiger ist mir daß ich mit meiner Kamera die Bilder realisieren / umsetzen kann die ich so im Kopf habe. Und das kann ich mit D60 / E-20 gleichermaßen gut … …. nur mit der E-20 fotografiere ich es aus ganz bestimmten subjektiven Gründen lieber > weshalb die mit ihr realisierten Bilder dann auch besser sind. Herzlichst Klaus www.fotodesign-and-more.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 2597 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2002 Uhrzeit: 10:33:58 Stefan Hillen Hallo Klaus, ein gutes Statement zum Thema E20/D60. Die ânüchterneâ Betrachtung eines Fotographen, der schö¶ne Bilder machen will. Vielleicht ist das ja endlich so eine art Schlussplädoyer für die E20. Aber jetzt mal was anderes, mich würde sehr interessieren welches objektiveseitige Zubehö¶r Du an der E20 verwendest. Konverter, Filter, etc.. Und welche Erfahrungen Du damit gemacht hast. Gruß, Stefan. Klaus Bieber schrieb: > Hallo, liebe Freunde, > ich hatte Gelegenheit, ein paar Tage mit der D60 > zu fotografieren. Und ich muß sagen, es hat mir > richtig Spaß gemacht mit dem Teil. Eine wirklich > tolle Kamera, die D60 > liefert sie doch digitale > Bilder hervorragender Qualität. Und die Funktion- > alität und die Geschwindigkeit, mit der sie ihre > Arbeit verrichtet, sind vorbildlich. > Trotzdem, die an Jahren ältere E-20 liegt mir in > mancherlei Hinsicht ( All in One“ Synchronzeit > Livebild beweglicher Monitor … und unübertrof- > fene Robustheit) besser in der Hand! Und für Bilder > von hervorragender Qualität (die auch bestens für > den Offsetdruck geeignet sind) ist die Olympus E-20 > ohnehin bekannt. > Als langjähriger und sogenannter Profi mit Schwer- > punkt Reisefotografie bewerte ich eine Kamera mehr > „praktisch“. Und so ist es mir egal ob die eine oder > die andere Kamera bei 500% Ausschnitt vielleicht ein > bischen mehr Artefakte aufweist. Viel wichtiger ist mir > daß ich mit meiner Kamera die Bilder realisieren / > umsetzen kann die ich so im Kopf habe. Und das kann > ich mit D60 / E-20 gleichermaßen gut … > … nur mit der E-20 fotografiere ich es aus ganz > bestimmten subjektiven Gründen lieber > weshalb die mit > ihr realisierten Bilder dann auch besser sind. > Herzlichst > Klaus www.fotodesign-and-more.de > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 2601 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2002 Uhrzeit: 18:07:57 Klaus Bieber Stefan Hillen schrieb: ….. mich würde sehr > interessieren welches objektiveseitige Zubehö¶r Du an der E20 > verwendest. Konverter, Filter, etc.. Und welche Erfahrungen Du > damit gemacht hast. Hallo Stefan, an der E-10/E-20 benutze ich mit besten Erfahrungen alle OLYMPUS-Vorsätze. Besonders zu empfehlen: WCON-08B (Weitwinkel)und TCON-300 (Tele). Filter: Heliopan UV SH-PMC und Heliopan Pol zirkular SH-PMC. Okay? Herzlichst Klaus www.fotodesign-and-more.de — posted via https://oly-e.de e20.german 2609 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2002 Uhrzeit: 17:53:41 Stefan Hillen Klaus Bieber schrieb: > an der E-10/E-20 benutze ich mit besten Erfahrungen > alle OLYMPUS-Vorsätze. Besonders zu empfehlen: > WCON-08B (Weitwinkel)und TCON-300 (Tele). Filter: > Heliopan UV SH-PMC und Heliopan Pol zirkular SH-PMC. > Okay? Hallo Klaus, erstmal danke für die Antwort. Benutzt Du zusammen mit dem WCON-08B auch einen Filter? Und wenn ja, wüßte ich gern Deine Bezugsquelle. Ich habe nämlich arg Probleme einen Händler zu finden, der Filter mit 105mm Filtergewinde hat. Gruß, Stefan. — posted via https://oly-e.de e20.german 2651 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2002 Uhrzeit: 19:14:01 Klaus Bieber Stefan Hillen schrieb: > Hallo Klaus, > erstmal danke für die Antwort. Benutzt Du zusammen mit dem > WCON-08B auch einen Filter? Und wenn ja, wüßte ich gern Deine > Bezugsquelle. Ich habe nämlich arg Probleme einen Händler zu > finden, der Filter mit 105mm Filtergewinde hat. Hallo Stefan, Heliopan hat einen hervorragenden UV- bzw. Polfilter mit E-105 mm im Programm. Leider nur sehr teuer. > Siehe www.heliopan.de Es gibt auch einen nur 5 mm dicken zirkular Polfilter von HOYA mit Frontgewinde > d. h. Du kannst den Filter aufs Kameraobjektiv schrauben und auf den Filter dann den WCON-08B Konverter, der dann in WW-Stellung nicht vignettiert – gibts z. B. bei > www.fotokoch.de Herzlichst Klaus ……………………………….www.fotodesign-and-more.de — posted via https://oly-e.de e20.german 2652 ——————————————————————————————————————————————