Datum: 27.05.2002 Uhrzeit: 2:37:44 Matthias Rüger Hallo Leute, für Landschaftsaufnahmen mö¶chte ich mir ein Cokin Verlauffilter-Set zulegen, gerne bei eBay weil ich für diese Experimente nicht viel Geld ausgeben mö¶chte. Das Standard-System dazu gibts von Cokin: Rechteckige Filter und ein passender Filterhalter, der per Adapter an das jeweilige Objektiv angeschlossen wird, in meinem Fall also an eines mit 62mm Gewindedurchmesser. Nun gibt es von Cokin das System P“ mit grossen Filtern für Objektive mit Frontdurchmesser grö¶ssergleich 62mm und das System „A“ mit kleineren Filtern für Objektivdurchmesser bis 62mm (offizielle Nomenklatur). Schliesst man das System „A“ an Objektive mit grö¶sseren Durchmessern an kommt es angeblich zu Vignettierungen bis hin zum Sichtbarwerden der Filterkante. Liegt ja auch irgendwie nahe. Das System „A“ ist aber deutlich günstiger zu haben zumindest bei eBay. Hat jemand von Euch mit dem „A“ System gearbeitet und ist damit gut zurecht gekommen? Gruss Matthias posted via https://oly-e.de“ e10.german 9440 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2002 Uhrzeit: 22:51:57 Wolfgang Rixen [Matthias Rüger schrieb] > Schliesst man das System A“ an > Objektive mit grö¶sseren Durchmessern an kommt es angeblich zu > Vignettierungen bis hin zum Sichtbarwerden der Filterkante. soweit ich das Zeugs kenne ist es nicht mit der Gegenlichtblende nutzbar und hat die schlechten Eigenschaften die Du selbst erwähnst. Ich empfehle hier einfach Filter zum draufschrauben. schö¶ne Zeit Wolfgang“ e10.german 9464 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2002 Uhrzeit: 12:42:12 Klaus Schoerner Hallo Matthias, Verlaufsfilter zum Draufschrauben sind Quark (nicht bö¶se sein, Wolfgang, ja?), weil man die Dinger beim Ausrichten zwangsläufig losschraubt. Ausserdem soll die Verlaufsgrenze ja nicht immer durch das Bildzentrum gehen, sondern auch vertikal bzw. horizontal verschiebbar sein. Drum hat Cokin mit den Dingern ja so einen Erfolg. Das System ist ideal für Filtertypen, die dreh- und schiebbar sein sollen. Aus der Verschiebbarkeit der Filter ergibt sich auch bereits eine Antwort auf Deine Frage: Das A-System bietet bei 62mm dafür zu wenig Spielraum. Um vernünftig arbeiten zu kö¶nnen, brauchst Du das P-System. Spar nicht an der Qualität, spar lieber an der Anzahl Filter. So viele unterschiedliche Typen braucht man da gar nicht. Ich persö¶nlich verwende da nur einen leichten Neutralgrau-Verlaufsfilter, einen Polfilter und hö¶chstens noch einen leichten Sepia-Verlaufsfilter. Gruss Klaus — posted via https://oly-e.de e10.german 9492 ——————————————————————————————————————————————
Cokin System A“ oder „P“ für E-10?“
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin