Telewahnsinn oder Teleunsinn ???

Datum: 10.05.2002 Uhrzeit: 9:38:59 Joerg L. Hi, hat schon mal jemand versicht vor eine E10/E20 mit TCON 300 ein weiteres TCON300 davorzuschnallen ? Habe leider keinen Bekannten mit TCON300. Würde mich INteressieren ob das Funktioniert, wie viel Lichtverlust man hat und ob die Bilder brauchbar wären mit etwa 1260 mm Brennweite …. Nein, ich brauche keinen Arzt, ich wollte einfach mal was witziges ausprobieren und eventuell gibt es noch mehr abenterlustige“ hier im Forum ! Gruß Jö¶rg posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 1517 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2002 Uhrzeit: 11:19:58 Michael > Hi, > hat schon mal jemand versicht vor eine E10/E20 mit TCON 300 ein > weiteres TCON300 davorzuschnallen ? ich habe es diese Woche bei Foto Sauter in München ausprobiert. Es ist schon beeindruckend. > Habe leider keinen Bekannten mit TCON300. Würde mich > INteressieren ob das Funktioniert, wie viel Lichtverlust man hat > und ob die Bilder brauchbar wären mit etwa 1260 mm Brennweite > … 1260mm? Ich habe nur den TCON300 ausprobiert, der hat ja bekanntlich 420mm Wie kommst Du auf 1260mm? > Nein, ich brauche keinen Arzt, ich wollte einfach mal was > witziges ausprobieren und eventuell gibt es noch mehr > abenterlustige“ hier im Forum ! Was mö¶chtest du denn ausprobieren? Mir persö¶nlich sind 999 Euro für den TCON300 zuviel. Ich denke ich hole mir noch ein Zweitkamera so im Stile der Oly C2100-UZ oder die Canon PowerShot PRO 90 IS. Die kostet zwar auch so um die 900 Euro aber ich habe eine vollwertige Kamera. Michael posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 1518 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2002 Uhrzeit: 11:27:27 Stefan Hendricks, oly-e.de >> hat schon mal jemand versicht vor eine E10/E20 mit TCON 300 ein >> weiteres TCON300 davorzuschnallen ? > ich habe es diese Woche bei Foto Sauter in München ausprobiert. > Es ist schon beeindruckend. >> Habe leider keinen Bekannten mit TCON300. Würde mich >> INteressieren ob das Funktioniert, wie viel Lichtverlust man hat >> und ob die Bilder brauchbar wären mit etwa 1260 mm Brennweite >> … > 1260mm? Ich habe nur den TCON300 ausprobiert, der hat ja > bekanntlich 420mm > Wie kommst Du auf 1260mm? Er mö¶chte 2 TCON300 vor die Kamera schnallen, nicht nur eins … Gruss Stefan e.zubehoer 1519 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2002 Uhrzeit: 24:46:27 Frank Ledwon Joerg L. wrote: > hat schon mal jemand versicht vor eine E10/E20 mit TCON 300 ein > weiteres TCON300 davorzuschnallen ? Nein. Wahnsinn oder Unsinn? Vermutlich beides 😉 Wie kommt man eigentlich auf solche Ideen? > Habe leider keinen Bekannten mit TCON300. Würde mich > INteressieren ob das Funktioniert, wie viel Lichtverlust man hat > und ob die Bilder brauchbar wären mit etwa 1260 mm Brennweite > .. Funktionieren wird das schon irgendwie, jedenfalls rein technisch gesehen. Ich würde das mal einfach so sagen: Der Lichtverlust dürfte dabei noch das geringste Problem sein (das kann man auch irgendwie ausrechnen). Das Handling dieser abenteuerlichen Konstruktion dürfte aber nahezu als unbrauchbar zu bezeichnen sein. Ohne ein gutes Stativ geht da wegen fehlendem IS gar nichts mehr. Die Bildqualität wird auch nicht mehr als befriedigend sein. Ein Konverter macht ja im Prinzip nichts anderes als einfach einen Bildauschnitt zu vergrö¶ßern, da stö¶ßt man halt irgendwann an die Grenzen der Physik: 2x TCON-300 = 24 Linsen + 7 Linsen der E-10, d.h. mindestens 62 Übergänge Licht/Glas. In dem wenigen Restlicht soll dann der arme CCD noch irgendwas außer Rauschen erkennen 😉 Außerdem fällt das Zielen mit so einer Brennweite schon ziemlich schwer 😉 > Nein, ich brauche keinen Arzt, ich wollte einfach mal was > witziges ausprobieren und eventuell gibt es noch mehr > abenterlustige“ hier im Forum ! Kein Problem für Mondbilder kann die Brennweite ja gar nicht groß genug sein. Morgen (12.05.) ist Neumond also ist in genau zwei Wochen wieder Vollmond. Zufälligerweise findet da gerade in DD ein kleines User-Treffen statt da kö¶nnte man doch sowas mal ausprobieren 😉 Ich würde eine E-10 einen TCON-300 und ein Stativ zur Verfügung stellen. Das Wetter kann ich natürlich nicht beeinflussen 😉 Hat mal jemand einen Mondkalender zur Hand und kö¶nnte die Mondauf- und Untergangszeiten vom 25. und 26.5. nachschlagen? Falls der Mond nur am Tag zu sehen ist dann wird das mit den Mondbildern wohl nichts werden. Frank (mit immer noch reichlich vorhandenem Spieltrieb ;-)“ e.zubehoer 1527 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2002 Uhrzeit: 19:33:42 Reinhard Lehmann Hallo! Am 26.5.ist Vollmond, MA ist 21.26 MESZ, MU ist 27.5. 5.23 (lt Kosmos Himmelsjahr) 25.5. MA 20.04 MU 4.56 Die aktuelle Mondphase kö¶nnt Ihr auf www.astronmie.buchloe.de auf der Startseite sehen. Gruss Reinhard — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1536 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2002 Uhrzeit: 19:49:10 Reinhard Lehmann www.astronomie-buchloe.de So ists richtig. Übrigens: Vollmondaufnahmen sind nicht sehr schö¶n, das Licht ist aufgrund des senkrechten Einfalls sehr flach. Bei zu- oder abnehmenden Mond kommen die Konturen besser raus. Reinhard — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1537 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2002 Uhrzeit: 25:19:13 Frank Ledwon Reinhard Lehmann wrote: > Am 26.5.ist Vollmond, MA ist 21.26 MESZ, MU ist 27.5. 5.23 (lt > Kosmos Himmelsjahr) 25.5. MA 20.04 MU 4.56 Danke. Ich habe natürlich rein aus Gewohnheit bei nasa.gov gesucht, bin dann wie üblich bei den genialen Hubble-Mondbildern und den Landekoordinaten der Apollos hängengeblieben… Frank e.zubehoer 1566 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2002 Uhrzeit: 19:27:54 Frank Ledwon Reinhard Lehmann wrote: > Übrigens: Vollmondaufnahmen sind nicht sehr schö¶n, das Licht ist > aufgrund des senkrechten Einfalls sehr flach. Bei zu- oder > abnehmenden Mond kommen die Konturen besser raus. Das stimmt leider. Man kann das übrigens sehr schö¶n auf dem folgenden Vollmondbild (300KB) erkennen: Hubble Shoots the Moon Ist nur für den privaten Gebrauch etwas teuer im Unterhalt 😉 Frank e.zubehoer 1583 ——————————————————————————————————————————————