Garantiezeit ?

Datum: 20.04.2002 Uhrzeit: 10:55:21 Dirk Kaub Wie lange gibt Olympus Garantie? Konnte nichts finden! Ich habe die Kamera am 11.10.2001 gekauft. Meiner Meinung nach der Händler 6 Monate und Olympus 1 Jahr? Danke Euch für Eure Hilfe. Dirk e100rs.german 5295 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2002 Uhrzeit: 12:34:53 Manuel Dirk Kaub schrieb: > Wie lange gibt Olympus Garantie? Konnte nichts finden! Ich habe die > Kamera am 11.10.2001 gekauft. Meiner Meinung nach der Händler 6 > Monate und Olympus 1 Jahr? > Danke Euch für Eure Hilfe. > Dirk Hi, also bei mir wurden schon 24 Monate Garant. gegeben ;-),kommt halt auf den Händler an(bei mir Photo Hausschild). Grüße Manuel — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5298 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2002 Uhrzeit: 12:38:19 Dietrich Risse Dirk Kaub schrieb: Hallo Dirk! > Wie lange gibt Olympus Garantie? Gar nicht, denn die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Händlers! > Konnte nichts finden! Ich habe die > Kamera am 11.10.2001 gekauft. Meiner Meinung nach der Händler 6 > Monate und Olympus 1 Jahr? Die Gewährleistung auf Produkte im Jahr 2001 betrug 1 Jahr. Seit 2002 ist diese Leistung vom Gesetzgeber auf 2 Jahre vorgeschrieben worden. Also hast Du beim Kauf einer Kamera am heutigen Tage 2 Jahre Anspruch auf die Gewährleistung des Herstellers Olympus. Garantie und Gewährleistung sind 2 verschiedene Leistungen! Grüsse, Dietrich — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5299 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2002 Uhrzeit: 22:53:40 Stephan Strotkoetter Hallo Dietrich, Dietrich Risse“ schrieb… > Die Gewährleistung auf Produkte im Jahr 2001 betrug 1 Jahr. Seit > 2002 ist diese Leistung vom Gesetzgeber auf 2 Jahre > vorgeschrieben worden. Die gesetzliche Gewährleistungsdauer betrug bis 31.12.2001 nur sechs Monate. > Also hast Du beim Kauf einer Kamera am heutigen Tage 2 Jahre > Anspruch auf die Gewährleistung des Herstellers Olympus. Die Gewährleistung ist Sache des Verkäufers nicht des Herstellers. Außerdem gibt es meines Wissens im neuen Gesetz nach sechs Monaten eine Beweislastumkehr: In den ersten sechs Monaten geht man von einem Fehler des Geräts aus danach muss der Kunde nachweisen dass der Fehler einer ist bei dem die Gewährleistung greift. Etwas anderes ist eine darüber hinausgehende Garantie des Herstellers da ist dann auch der Hersteller der Ansprechpartner. Strotti“ e100rs.german 5302 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2002 Uhrzeit: 22:28:28 Dietrich Risse Stephan Strotkoetter schrieb: > Hallo Dietrich, > Dietrich Risse“ schrieb… >> Die Gewährleistung auf Produkte im Jahr 2001 betrug 1 Jahr. Seit >> 2002 ist diese Leistung vom Gesetzgeber auf 2 Jahre >> vorgeschrieben worden. > Die gesetzliche Gewährleistungsdauer betrug bis 31.12.2001 nur > sechs Monate. >> Also hast Du beim Kauf einer Kamera am heutigen Tage 2 Jahre >> Anspruch auf die Gewährleistung des Herstellers Olympus. > Die Gewährleistung ist Sache des Verkäufers nicht des > Herstellers. Außerdem gibt es meines Wissens im neuen Gesetz nach > sechs Monaten eine Beweislastumkehr: In den ersten sechs Monaten > geht man von einem Fehler des Geräts aus danach muss der Kunde > nachweisen dass der Fehler einer ist bei dem die Gewährleistung > greift. > Etwas anderes ist eine darüber hinausgehende Garantie des > Herstellers da ist dann auch der Hersteller der Ansprechpartner. Natürlich Du hast in allen Fällen Recht sorry! Grüsse Dietrich posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5306 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 24:20:23 Ulli > Bevor man ein so > wertvolles Gerät wie die E-100RS bedient sollte man unbeding die > Gebrauchsanleitung lesen. Die ist ja nun mal Müll! Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1632 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 8:07:01 Manuela > > Gebrauchsanleitung lesen. > Die ist ja nun mal Müll! In der Tat. Das war einer der ersten Punkte, die mir aufgefallen ist. Das Handbuch auf der CD ist etwas besser, aber immer noch nicht gut. Gruß, Manuela — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1636 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 8:54:44 Christian Manuela schrieb: > > > Gebrauchsanleitung lesen. > > Die ist ja nun mal Müll! > In der Tat. Das war einer der ersten Punkte, die mir aufgefallen ist. > Das Handbuch auf der CD ist etwas besser, aber immer noch nicht gut. Hallo Manuela und Ulli nur Mist ist sie sicher nicht. Ich habe genau wie du Manuela, zuerst einmal das ganze Anbleitungsbuch (ist ja schon ein richtiger Quatsch 220 Seiten auszudrucken, hatte sowas wirklich noch nie. Die neue Masche zum Geld einsparen, kö¶nnte mit der Zeit ja auch in die Hosen gehen, oder?) auf A5 ausgedruckt. Dann geht es sicher schon viel, viel besser. Das meiste ist zu verstehen, wenn man nicht gerade Null Ahnung hat vom fotografieren, und die oder der mit Null Ahnung ist mit dieser Kamera schon einwenig übervordert!! Also den Kopf braucht man immer noch bei jeder Anleitung, ohne den geht es wirklich nicht. Ich habe und hatte auch Videokameras von Sony (auch die Sony VX2000) oder JVC und die sind in dieser Beziehung auch nicht viel besser. Sie kö¶nnen einem ja nicht auch noch gleich ein Fotokurs oder Videokurs mitliefern! Lieber Gruss Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1641 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 12:31:47 Manuela > besser. Das meiste ist zu verstehen, wenn man nicht gerade Null Ahnung > hat vom fotografieren, und die oder der mit Null Ahnung ist mit dieser > Kamera schon einwenig übervordert!! Also den Kopf braucht man immer > noch bei jeder Anleitung, ohne den geht es wirklich nicht. Ich habe und Ja, aber in vielen Fällen hätte ein zusätzlicher Halbsatz genügt, um Dinge wesentlich klarer und verständlicher zu machen. > Sie kö¶nnen einem ja nicht auch noch gleich ein Fotokurs oder Videokurs > mitliefern! Das verlangt auch niemand ernsthaft. Aber ich war das Handbuch der Nikon CP990 gewohnt, das mir nach wie vor wesentlich verständlicher vorkommt. Jedenfalls habe ich bei der CP990 niemals 5 Minuten über einen Punkt im Handbuch gerätselt, was denn das zu bedeuten habe. Gruß, Manuela — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1658 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 17:04:43 Günter Hans Manuela schrieb: > > besser. Das meiste ist zu verstehen, wenn man nicht gerade Null Ahnung > > hat vom fotografieren, und die oder der mit Null Ahnung ist mit dieser > > Kamera schon einwenig übervordert!! Also den Kopf braucht man immer > > noch bei jeder Anleitung, ohne den geht es wirklich nicht. Ich habe und > Ja, aber in vielen Fällen hätte ein zusätzlicher Halbsatz genügt, um > Dinge wesentlich klarer und verständlicher zu machen. > > Sie kö¶nnen einem ja nicht auch noch gleich ein Fotokurs oder Videokurs > > mitliefern! > Das verlangt auch niemand ernsthaft. Aber ich war das Handbuch der > Nikon CP990 gewohnt, das mir nach wie vor wesentlich verständlicher > vorkommt. Jedenfalls habe ich bei der CP990 niemals 5 Minuten über > einen Punkt im Handbuch gerätselt, was denn das zu bedeuten habe. Nun eine Laie bin ich nicht aber auch kein Profi, ich hatte auch schon eine andere Digitalkamera. Leider bzw. Gott sei Dank hat die Kamera fast unendliche Einstellungsmö¶glichkeiten und die mitgelieferte Anleitung ist einfach zu dürftig. Ich habe mir die CD-Anleitung mittlerweile komplett ausgedruckt und lerne die Kamera immer besser kennen, da man hier und da immer mal wieder was vergisst, kann ich nun jederzeit nachschauen: wie war das nocheinmal. > Gruß, > Manuela > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1667 ——————————————————————————————————————————————