Datum: 17.03.2002 Uhrzeit: 13:49:00 Pascal Parvex Irgendwelche Opposition? Gibt es irgendeine analoge oder digitale (Foto-)Kamera, welche das kann, was die 100RS kann? — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5025 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2002 Uhrzeit: 13:53:38 Andreas Depping also, meine Oly E 100 RS ist mir sicher sehr ans Herz gewachsen und sie hat absolut tolle Funktionen, doch was mir wahnsinnig fehlt ist ein optischer Sucher- bei lichtschwachen Situationen ist es ätzend, mit ihr Fotos zu machen Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5026 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2002 Uhrzeit: 14:05:11 Heinz Schumacher Hallo Andreas, > fehlt ist ein optischer Sucher- bei lichtschwachen Situationen > ist es ätzend, mit ihr Fotos zu machen hast du schon einmal versucht die Monitorhelligkeit bei Dunkelheit zu erhö¶hen? Das hilft einiges. Die E100 ist schon eine tolle Kamera aber eben nicht für alles. Ich finde man sollte schon noch eine E10/20 als Ergänzung dazu haben!:-))) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5027 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2002 Uhrzeit: 14:51:22 Andreas Depping Moin Heinz, das mit der Monitorhelligkeit probiere ich noch mal aus; ich hatte mit zwischenzeitlich eine Videoleuchte zurechtgebaselt, das war auch nicht schlecht, aber jetzt habe ich mir die Original-Blitzschiene mit Blitzkabel geleistet- in Verbindung mit meinem Metzblitz und dem SCA Adapter ist das zwar alles nicht ganz günstig, funktioniert aber tadellos. Allerdings ist für die Videoleuchte kein Platz mehr. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5028 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2002 Uhrzeit: 16:05:01 Christian Wiesner > Irgendwelche Opposition? Gibt es irgendeine analoge oder digitale > (Foto-)Kamera, welche das kann, was die 100RS kann? ich habe in der letzten ct gelesen, daß fuji die finepix 6900 überarbeitet hat und die fp 602 rausbringt. (ich weiß nicht ob das hier schon mal angesprochen wurde) diese besitzt einen ringpuffer, ähnlich dem precapture der e100. und es gibt echtes vga-video mit 30 fps und einziger beschränkung durch die kartengrö¶ße. das klingt schon mal ziemlich lecker und macht hoffnung, das precapture und serienbild nicht in vergessenheit geraten 😉 christian e100rs.german 5029 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2002 Uhrzeit: 18:48:48 Jö¶rg Fimpel-Janning Andreas Depping schrieb: | Moin Heinz, | das mit der Monitorhelligkeit probiere ich noch mal aus; ich | hatte mit zwischenzeitlich eine Videoleuchte zurechtgebaselt, das | war auch nicht schlecht, aber jetzt habe ich mir die | Original-Blitzschiene mit Blitzkabel geleistet- in Verbindung mit | meinem Metzblitz und dem SCA Adapter ist das zwar alles nicht | ganz günstig, funktioniert aber tadellos. Allerdings ist für die | Videoleuchte kein Platz mehr. | Gruß | Andreas | | — | posted via https://oly-e.de Hi, kannst du verraten wo und für wieviel ? du die beiden Teile gelauft hast. Bin nämlich auch schon längere Zeit am überlegen/sparen 😉 Danke Jö¶rg e100rs.german 5031 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2002 Uhrzeit: 19:17:31 Andreas Depping Moin Jö¶rg, Kabel und Blitzschiene habe ich bei ebay für 120.- Euro ersteigert und den Metz Adpter für 38.- Euro ersteigert. War zwar immer noch teuer genug, aber günstiger als im Fotoversand. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5032 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2002 Uhrzeit: 22:08:03 Norbert Deckers Welches Metz Blitzgerät hast Du?Ich besitze ein 40MZ-2 für SCA 3000.Ich bin mir nicht sicher ob die TTL-Messung mit SCA-Adapter an der E100RS funktioniert.Welche Erfahrung hast Du mit Deiner Blitzkombination gemacht? — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5033 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2002 Uhrzeit: 24:21:33 Andreas Depping Hallo Norbert, ich habe ebenfalls den 40-MZ 2 Blitz und seit 10 Tagen die Kombination Blitzschien+ Blitzkabel+ SCA 3202 Adapter. TTL Messung und Brennweitensteuerung des Blitzes funktionieren einwandfrei. War zwar ´ne teure Anschaffung, aber ich bereue sie nicht, obwohl ich es Olypmus übel nehme, dass sie nicht einen ganz normalen Blitzschuh bzw eine Standartanschlussbuchse konstruiert haben. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5038 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2002 Uhrzeit: 11:46:16 sammy gray #Hi !! Kannst du mir ein Foto von der Videoleuchte mailen ?? Danke..Gruß Sammy — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5040 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2002 Uhrzeit: 15:32:40 Ralf Mandernach Norbert Deckers schrieb: > Welches Metz Blitzgerät hast Du?Ich besitze ein 40MZ-2 für SCA > 3000.Ich bin mir nicht sicher ob die TTL-Messung mit SCA-Adapter > an der E100RS funktioniert.Welche Erfahrung hast Du mit Deiner > Blitzkombination gemacht? Hallo Norbert, auch ich benutze an der E-100 die Kombination mit dem 40MZ-2. Nach 300 Fotos kann ich sagen, daß ich mit den Ergebnissen (nicht zuletzt dank TTL) sehr zufrieden bin. Zusätzlich habe ich mir den Reflexschirm (40-23) von Metz zugelegt, um indirekt blitzen zu kö¶nnen, klappt hervorragend. Die gesamte Kombination aus E-100, Blitzgriff, Blitzgerät und Reflexschirm sieht allerdings etwas martialisch aus. Gruß, Ralf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5043 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2002 Uhrzeit: 22:11:31 Norbert Deckers kö¶nntest Du mal ein gebltztes Foto in die Galleria setzen oder mir mailen? — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5045 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2002 Uhrzeit: 13:22:40 Roman Roth > Hi, > kannst du verraten wo und für wieviel ? du die beiden Teile > gelauft hast. Bin nämlich auch schon längere Zeit am > überlegen/sparen 😉 Danke Jö¶rg Mal gegen den Strom geschwommen: ich sah es nicht ein, so viel Geld für einen Blitz auszugeben und habe weitergegraben, ob mein uralter Metzblitz nicht irgendwie nutzbar sein sollte. Und siehe da: Es geht! Wie? Man kaufe eine Winkelblitzschiene von Hama (so um die 23 Euro) und das Original Oly Adapterkabel zum Anschluss von Blitzen mit der klassischen Synchronbuchse. Davor hatte ich am Blitz die anliegende Synchronspannung gemessen: 150 Volt Danach ließ ich mir von Olympus bestätigen, dass die Kamera das verträgt. Aussage Olympus: Max. 300 Volt sind erlaubt! Also vergiss alle diesbezüglichen Warnungen, wenn Dein Blitz darunter liegt. Letzte Schritte: Kamera auf manuelle Belichtung, korrekte Blende ausprobieren. Wichtig: Wenn Du den internen Blitz nicht benutzt, fehlt der Weißabgleich durch den Vorblitz, also einmal mit dem externen Blitz einen manuellen Weißabgleich durchführen (den merkt sich die Oly, damit Du nach einem Wechsel auf autom. Weißabgleich nicht nochmals neu abgleichen musst). Theoretisch kö¶nntest Du zwar diesen Punkt umgehen, indem Du den internen Blitz parallel betreibst, aber dann darfst Du wieder nach jedem Bild endlos auf das Laden des internen Blitzes warten. Die Ergebnisse waren sowohl mit direktem als auch mit indirektem Blitz bisher auf jeden Fall um einige Klassen besser als mit dem internen Blitz. In extremen Aufnahmesituationen wäre mö¶glicherweise TTL-Messung noch etwas besser. Außerdem ist die manuelle Umschalterei für den Weißabgleich etwas lästig, wenn Du zwischen Betriebsarten mit und ohne Blitz wechselst. Im Endergebnis habe ich aber so für ca. 65 Euro eine für mich ausreichende Lö¶sung gefunden. Gruß Roman Roth — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5049 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2002 Uhrzeit: 21:57:38 Norbert Deckers welchen Blitz hast Du? — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5061 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2002 Uhrzeit: 24:12:05 Ludwig Faber Pascal Parvex