extremes Rauschen bei Livebild auf dem LCD Display

Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 11:24:29 Markus Jann Hallo! Ich bin bis jetzt noch kein Besitzer einer E10, will aber einer werden, da mich die Tests die ich bisher gelesen habe stark überzeugt haben. Angesichts des Preisverfalls seit Herauskommen der E20, sehe ich mich nun in der Lage eine zu kaufen. Gestern habe ich in einem Laden die E10 zum ersten mal etwas näher begutachtet. Ein wunderfolles Teil. Was mir stark negativ aufgefallen ist, ist das starke Rauschen (Schlieren, wenig Pixel und Kontrastschwankungen, sieht aus wie ein nich richtig eingestellter Sender am Fernseher) im Livebild des Displays. Da ich das Display aber auch als Sucher verwenden will, würde ich jetzt gerne wissen ob dies normal ist!? — posted via https://oly-e.de e10.german 8653 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 12:45:44 wilfried danner Hallo Markus, Damit wirst Du dich wohl abfinden müssen das ist jedenfalls bei meiner E10 das Gleiche. Wichtig ist das, was auf dem Chip landet, und das ist o.k. Die Benutzung des Monitors als Sucher ist darüber hinaus vor allem bei hellem Umgebungs- oder gar Gegenlicht sowieso problematisch. Grüße, Wilfried — posted via https://oly-e.de e10.german 8655 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 13:07:42 Frank Szopny Kann ich nur bestätigen. Es liegt meiner Meinung nach am Strahlenteiler – der teilt ja das einfallende Licht für den Sucher und das Display auf. Dadurch kommt am Display wenig an, denn man hat wohl (richtigerweise) dem Sucher mehr Licht gegö¶nnt. Ciao Frank wilfried danner“ schrieb: > Hallo Markus > Damit wirst Du dich wohl abfinden müssen das ist jedenfalls > bei meiner E10 das Gleiche. Wichtig ist das was auf dem > Chip landet und das ist o.k. Die Benutzung des Monitors > als Sucher ist darüber hinaus vor allem bei hellem > Umgebungs- oder gar Gegenlicht sowieso problematisch. > Grüße Wilfried > posted via https://oly-e.de“ e10.german 8657 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 13:23:08 Dirk Wächter Hallo Markus, Du wirst nicht lange brauchen um zu erkennen, dass der LCD- Monitor als Sucher nur bedingt tauglich ist. Er soll vielmehr der Kontrollmonitor des entstandenen Bildes sein…und da ist die Darstellungsqualität auch besser. Den optischen, echten Sucher wirst Du lieben lernen, genau so, wie Du es von analogen SLR’s gewohnt bist. Der LCD-Monitor ist dann sinnvoll, wenn Du vom Stativ, im Studio, über Kopf oder heimlich“ fotografierst. Aber Achtung! Sucher verschließen um Lichteinfall über diesen zu vermeiden. Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de“ e10.german 8659 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 15:06:00 Hermann Brunner Frank Szopny“ schrieb: > …..Es liegt meiner Meinung nach am > Strahlenteiler – der teilt ja das einfallende Licht für den > Sucher und das Display auf. Dadurch kommt am Display wenig an > denn man hat wohl (richtigerweise) dem Sucher mehr Licht > gegö¶nnt…… Hallo Frank das sehe ich ab genau umgekehrt. Etwa 1/3 geht zum (optischen) Sucher – etwa 2/3 zum CCD. Und das Bild am LCD-Dsiplay wird ja wohl vom CCD kommen und nicht noch eine eigene Quelle haben. Warum das LCD-Display so eine schwache Darstellungs- qualität hat kann man m.E. also so nicht erklären… Es kö¶nnte jedoch daran liegen daß sich die E-10 schwer tut ausreichend viele Scans am CCD durchzuführen um ein echtes bewegtes Bild mit den dafür notwendigen minimalen Wiederholraten auf den LCD zu zaubern. So wie das aussieht wird da heftig interpoliert – daher auch die manchmal „hüpfenden“ Effekte – weil nicht genügend schnell Bilder vom CCD gelesen werden kö¶nnen. My 2 cents. Hermann Brunner“ e10.german 8661 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 15:25:24 Frank Szopny Gebe mich geschlagen, Deine Erklärung klingt logischer! Ciao Frank Hermann Brunner“ schrieb: > „Frank Szopny“ schrieb: >> …..Es liegt meiner Meinung nach am >> Strahlenteiler – der teilt ja das einfallende Licht für den >> Sucher und das Display auf. Dadurch kommt am Display wenig an >> denn man hat wohl (richtigerweise) dem Sucher mehr Licht >> gegö¶nnt…… > Hallo Frank > das sehe ich ab genau umgekehrt. Etwa 1/3 geht zum > (optischen) Sucher – etwa 2/3 zum CCD. Und das Bild > am LCD-Dsiplay wird ja wohl vom CCD kommen und > nicht noch eine eigene Quelle haben. > Warum das LCD-Display so eine schwache Darstellungs- > qualität hat kann man m.E. also so nicht erklären… > Es kö¶nnte jedoch daran liegen daß sich die E-10 schwer > tut ausreichend viele Scans am CCD durchzuführen um > ein echtes bewegtes Bild mit den dafür notwendigen > minimalen Wiederholraten auf den LCD zu zaubern. > So wie das aussieht wird da heftig interpoliert – daher > auch die manchmal „hüpfenden“ Effekte – weil nicht > genügend schnell Bilder vom CCD gelesen werden kö¶nnen. > My 2 cents. > Hermann Brunner >“ e10.german 8665 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 20:18:35 Markus Jann Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Nun noch eine Frage: Ist die E20 bezüglich dieses Problems besser? — posted via https://oly-e.de e10.german 8679 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 20:32:08 Markus Jann Dirk Wächter schrieb: > Der LCD-Monitor ist dann sinnvoll, wenn Du vom Stativ, im > Studio, über Kopf oder heimlich“ fotografierst. Aber > Achtung! Sucher verschließen um Lichteinfall über diesen zu > vermeiden. Den Sucher hatte der Verkäufer der nebenbei bemerkt mit recht bescheidenen Kentnissen hinsichtlich dieser Kamera aufwarten konnte nicht verschlossen. Vielleicht resultierten daraus die extremen Kontrast und Lichtschwankungen!? posted via https://oly-e.de“ e10.german 8680 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2002 Uhrzeit: 14:33:16 Dieter Schumann ja – leider. ist übrigens bei der E20 nicht viel besser. Da ich hauptsächlich mit dem optischen Sucher arbeite (deswegen habe ich die E10 gekauft) stö¶rt es mich nicht so – in der Wiedergabe sind die Bilder im Display gut. Wenn du hauptsächlich mit dem Display arbeiten willst, würde ich mich nach was anderem umschauen. Ich hatte vorher z.B. die C 3000, da war das Display wesentlich besser – bei starker lichteinstarhlung aber nicht zu gebrauchen. Gruß Dieter — posted via https://oly-e.de e10.german 8694 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2002 Uhrzeit: 12:38:38 Mirko Skibbe Hallo, vieleicht noch ein kleiner hinweiß. Das livebild am Monitor der Kamera hat sicher seine schwierigkeiten bei der flüssigen wiedergabe wenn das Bild viel bewegt wird. Die starken Schwankungen bei der Kontrastdarstellung sind aber gewollt. Da man am Mini TFT beim Manuellem Focus nur bedingt eine Einschätzung über die Scharfstellung des Bildes machen kann. Wenn das Bild nämlich Scharfgestellt ist, werden die Konturen übermäßig stark hervorgehoben. Dies ist also eine Hilfefunktion und kein Mangel. Gruß Mirko — posted via https://oly-e.de e10.german 8726 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2002 Uhrzeit: 20:39:40 Frank Szopny It’s not a bug, it’s a feature! …..sagt man in der Software-Welt… Ciao Frank e10.german 8735 ——————————————————————————————————————————————