Gegenlichtblende for TCON-14B etc.

Datum: 01.03.2002 Uhrzeit: 19:22:25 Roland Stauber Ich habe jetzt eine (zumindest für mich) optimale Lö¶sung für die passende Gegenlichtblende für den Telekonverter TCON-14B gefunden: Für das Contax SLR System gibt es Metallgegenlichtblenden als modulares System. Das System besteht aus mehreren zylindrischen Metall-Gegenlichtblenden mit 86 mm Einschraubgewinde und entsprechend dazu passenden Adpatern wie z.B. 55/86, 67/86 und 72/86. Die Gegenlichtblenden kommen in verschiedenen Versionen durchnummeriert von 1 bis 5. Die Contax Metal Hood No. 5 passt gerade optimal für den TCON-14B. Bei maximaler Telestellung des Grundobjektives vignettiert die Blende gerade so nicht. Sobald man ein bisschen richtig Weitwinkel dreht, kann man sofort die Vignettierung der Blende erkennen. Wer den TCON-14B auch in Verbindung mit dem Zoom verwenden mö¶chte (das geht ja von 203 mm bis so ca. 160 mm bezogen auf KB-Format), der sollte dann die Contax Metal Hood No. 4 verwenden. Die ist aber bereits schon deutlich kürzer und deswegen natürlich weniger effektiv. Meine Tests habe ich mit zusätzlichem UV-Filter von B+W zwischen Objektiv und Konverter gemacht. Ohne diesen Filter vignettiert die Gegenlichtblende geringfügig später. Und der Original-Olympusdeckel für den TCON-14B passt ebenfalls optimal auf die Contax Blende. Das ganze bleibt bei mir jetzt immer zusammengeschraubt in einem Tamrac- Objektivkö¶cher zusammen mit dem WCON-08B. Der TCON-14B mit der Contax Blende passt noch ganz knapp in den mitgelieferten Objektivbeutel von Olympus. Mit dem erhältlichen Adpater 72/86 mm kann man dann auch für den Macro-Konverter MCON-35 eine Gegenlichtblende zusammenbauen. Besonders schö¶ner Nebeneffekt für mich: Da ich noch eine komplette Contax SLR Ausrüstung besitze, habe ich diese Blenden bereits alle gehabt. Aber auch zum Neukaufen bzw. Gebrauchtkaufen (gibt es ö¶fters bei eBay und auf Fotobö¶rsen) sit dieses System m.E. ein guter Tipp. Ich bin auf jeden Fall begeistert… Schö¶ne Grüße Roland http://people.freenet.de/stauber/mamiya-nc — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1184 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2002 Uhrzeit: 12:17:47 Jochen Marius Amfalder schrieb: > Hallo, > kennt vielleicht jemand eine entsprechende Blende für den B-300? > Schö¶nen Dank, > Marius Amfalder Hallo Marius, früher hab‘ ich ‚mal eine Gummi-Sonnenblende für ein Tele-Zoom gekauft, die außen auf den Tubus geklemmt wurde, fixiert durch Klemmung mit einer Rändelschraube. Aber für die 80mm Außendurchmesser des B-300 dürfte es schwierig werden. Allerdings frage ich mich, wie nö¶tig eine Sonnenblende ist, zumal Olympus keine anbietet und auch kein Gewinde vorgesehen hat. (OK: das geht bei der Billig-Kunststoff-Fassung dieses Vorsatzes wohl nicht: Die Linsen sind von vorne eingesetzt und werden durch Kunststoffringe gehalten, die mit ganz wenigen Klebstoffpunkten fixiert sind. Ich weiß das, weil mir kürzlich ein Foto-Händler einen bei eBay ersteigerten B-300 so miserabel verpackt schickte, daß die vorderen Linsen sich in Bewegung gesetzt hatten – endlose eBay-Freuden…) Ich wundere mich schon seit einiger Zeit, daß ich beim Fotografieren mit der E-100, auch mit diversen Tele-Vorsätzen, keine Reflexe sehe, selbst bei Gegenlichtaufnahmen nicht. Klar: wenn z.B. Staub auf der Frontlinse wäre, sollte man verhindern, daß der von der Sonne beschienen zu leuchten anfängt. Allerings sieht die E-100 mit dem B-300 sowieso schon ziemlich bedrohlich“ aus: Aus diesem Grund halte ich mich mit weiteren „Vorbauten“ zurück. Andererseits habe ich es schon geschafft mit der „bloßliegenden“ Frontlinse irgendwo anzustoßen und dabei eine Macke in der Vergütung zu hinterlassen. Also vielleicht besser doch… Idee: Eigenkonstruktion aus einem Papprohr oder dgl.? Angesichts der extremen Telebrennweite sollten einig Zentimeter eines Zylinderprofils – also ohne Aufweitung nach vorne – unproblematisch sein. Aber wo findet man etwas Geeignetes mit ca. 80mm Innendurchmesser? Evtl. ein Stück von einem Kunststoff-Regenrohr aus dem Baumarkt? Mattschwarzen Sprühlack gibt’s im Auto-Zubehö¶r-Handel. Elegant sieht das nicht unbedingt aus aber das wäre von untergeordneter Bedeutung. Jochen posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5168 ——————————————————————————————————————————————