Datum: 01.03.2002 Uhrzeit: 15:59:05 Michael Gerlach Hallo Jürgen, ich bin per Zufall auf Deine Homepage mit den Makrovergleichstests gestossen… Bin seit einigen Wochen im Besitz einer E20P, aber ich denke dass das in dem Fall keine Rolle spielt… Besonders interessiert mich die Kombination TCOn300+MCON35… Weisst Du zufällig, was hier der minimale Aufnahmeabstand ist bzw. was für eine abgebildete Breite man damit erreichen kann??? Hast Du zufüllig schonmal vor den MCON35 noch eine Nahlinse gesetzt, wenn ja, was für eine und wie war die Qualität ??? Ich würde mich sehr freuen, von Dir zu hö¶ren… Vielen Dank im Voraus Michael Gerlach — posted via https://oly-e.de e10.german 8648 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 10:30:24 Jürgen Danker > oly-e.de“ schrieb: > Betreff: @ jürgen danker / tcon 300 und macro > Autor: Michael Gerlach > Besonders interessiert mich die Kombination > TCOn300+MCON35… Weisst Du zufällig was hier der > minimale > Aufnahmeabstand ist bzw. was für eine abgebildete Breite > man damit erreichen kann??? Hallo die Versuche die ich damals gemacht habe sollten das gleiche Motiv (meine Arbanduhr) zeigen. Ich bin nicht sicher ob es schon der grö¶ßte Abbildungsmaßstab war: aus 27 cm Abstand werden 2 6cm (s. Millimeterpapier auf dem Foto)formatfüllend abgebildet. Dazu habe ich das TCON 300 mit einem Adaptering 49/62 und dem MCON 35 gekoppelt. > Hast Du zufüllig schonmal vor den MCON35 noch eine > Nahlinse > gesetzt wenn ja was für eine und wie war die Qualität Ja auf der gleichen Seite http://www.diedankers.de/e10_mcon-35.htm wird meine Armbanduhr aus 8cm Entfernung auf 3 1cm formatfüllend abgebildet. Dazu habe ich das MCON-35 plus Hama Nahlinse N4 gekoppelt. Weitere Beispiele (Blüten) auf http://www.diedankers.de/galerie_lilien.htm bzw. http://www.diedankers.de/galerie_makro.htm Gruß Jürgen Danker posted via https://oly-e.de“ e10.german 8652 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2002 Uhrzeit: 18:29:27 Sven Grelck Hallo, Jürgen Danker schrieb: > >> oly-e.de“ schrieb: >> Betreff: @ jürgen danker / tcon 300 und macro >> Autor: Michael Gerlach >> Besonders interessiert mich die Kombination >> TCOn300+MCON35… Weisst Du zufällig was hier der >> minimale >> Aufnahmeabstand ist bzw. was für eine abgebildete Breite >> man damit erreichen kann??? > Hallo > die Versuche die ich damals gemacht habe sollten das > gleiche Motiv (meine Arbanduhr) zeigen. Ich bin nicht > sicher ob es schon der grö¶ßte Abbildungsmaßstab war: aus 27 > cm Abstand werden 2 6cm (s. Millimeterpapier auf dem > Foto)formatfüllend abgebildet. Dazu habe ich das TCON 300 > mit einem Adaptering 49/62 und dem MCON 35 gekoppelt. ich darf mal ergänzen daß in der E-20 Galeria zwei Macroaufnahmen genau mit dieser Kombi drin sind. Ferner sind in dem Kommentar zu der Aufnahme „Ist die Macrofunktion ein Cent wert?“ Daten über minimalen und maximalen Abstand Tiefenschärfe etc. enthalten. Gruß Sven“ e10.german 8699 ——————————————————————————————————————————————
@ jürgen danker / tcon 300 und macro
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin