Qualität von Landschaftaufnahmen“ o.ä.?“

Datum: 18.02.2002 Uhrzeit: 5:39:47 Guido Hallo, ich würde gerne mal von den erfahrenen E-100RS-Benutzern oder jedem anderen, der sich mit Fotografie auskennt, wissen, wieso die E-100RS bei Landschaftsaufnahmen nur mittelmäßige Bilder macht. Kein Landschaftsbild oder Objekt-Bild in mittlerer Entfernung (ca. ab 10m?) konnte mich hier in der Galleria überzeugen, wenn ich die Schärfe der Bilder einer Spiegelreflexkamera zugrunde lege. Habe ich nur was mit den Augen oder kann mir jemand erklären, woran das liegt? Da ich selbst früher mit Spiegelreflexkameras fotografiert habe, kö¶nnten ja auch meine Ansprüche zu hoch sein. An den Einstellungen wird es kaum liegen, da sowohl ich sowohl meine als auch die Bilder aus der Galleria zum Vergleich nahm. Also egal, ob mit manuellen Einstellungen, Programmautomatik etc., Aufnahmen ab ca. 10m sind nicht so toll (ich meine keine Nah-/Teleaufnahmen, die bekommt man mit der E-100RS wirklich gut hin). Lange Rede, kurzer Sinn: gibt es eine Mö¶glichkeit, die Landschaftsaufnahmen ebenso knackescharf“ wie die Nahaufnahmen hinzubekommen? Gruß und Dank Guido posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4559 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2002 Uhrzeit: 10:40:43 Markus Grosche Guido“ schrieb: > Hallo > ich würde gerne mal von den erfahrenen E-100RS-Benutzern oder jedem > anderen der sich mit Fotografie auskennt wissen wieso die E-100RS > bei Landschaftsaufnahmen nur mittelmäßige Bilder macht. Kein > Landschaftsbild oder Objekt-Bild in mittlerer Entfernung (ca. ab 10m?) > konnte mich hier in der Galleria überzeugen wenn ich die Schärfe der > Bilder einer Spiegelreflexkamera zugrunde lege. > Gruß und Dank > Guido Hallo Guido ich denke es liegt daran dass man in Landschaftsaufnahmen sehr viel mehr kleinste Details (z. B. Blätter Zweige Gras) hat die die RS100 mit ihren 1 5 MPixeln nicht so knackscharf darstellen kann. Auch die Optik wird wegen des kleinen CCDs an ihrer Leistungsgrenze betrieben. Außerdem mindert meist der Dunst zwischen Kamera und weit entferntem Objekt den Kontrast. Makroaufnahmen sehen meistens gut aus weshalb sie gerne zur Demonstration der Qualität der Digitalkameras vorgezeigt werden. Das liegt wohl auch daran dass man hier Details deutlich sieht die man mit bloßem Auge nicht so genau erkennt. Außerdem sind das eigentliche Motiv und seine Details meist recht groß im Bild. Oft ist es aber auch so dass die Sache mit der Schärfe in einem Ausdruck (bis DIN A5) nicht negativ in Erscheinung tritt. Man muss bedenken dass man das Bild am Bildschirm meist recht groß betrachtet. Aus den genannten Gründen halte ich die RS100 für Tieraufnahmen besser geeignet als für Landschaftsaufnahmen. Sie ist eine gute Ergänzung zu meiner etwas älteren MF Spiegelreflexausrüstung sozusagen die Kamera zum „Immerdabeihaben“ um bei Ausflügen in die Natur keine Gelegenheit zu verpassen. Gruß Markus Grosche“ e100rs.german 4563 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2002 Uhrzeit: 10:51:33 Heinz Schumacher Hallo Markus, alles was Du in Deiner Erklärung geschrieben hast trifft auch auf analoge Kameras zu! Sicher gibt es eine Auflö¶sungsgenze, die allerdings bei Aufnahmen durch flimmernde Luftschichten sehr schnell relativiert wird. Ich habe zum Beispiel Aufnahmen, die bei klarer Sicht von der Festung Ehrenbreitstein auf das Deutsche Eck in Koblenz gemacht wurden, die geradezu durch Detailreichtum glänzen. Gruss Heinz P.S. die Kamera heißt E100-RS nicht RS100 — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4564 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2002 Uhrzeit: 14:02:12 Guido Hallo Markus, erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort, so was in der Art habe ich mir insgeheim gedacht. Ein paar Fragen habe ich noch, wäre schö¶n, wenn Du oder ein anderer mir diese auch noch beantworten kö¶nnte. Markus Grosche schrieb: > Hallo Guido, …. > Außerdem mindert meist der Dunst zwischen Kamera und weit entferntem > Objekt den Kontrast. Das soll ja mit speziellen Filtern behoben werden kö¶nnen (Skylight oder UV-Filter), sehe ich das richtig? Mit Polarisationsfilter klappt es nicht, (wo) haben die beiden anderen genannten da Vorteile? Was sind Eure Erfahrungen hinsichtlich Grö¶ßerer Erfolg bei der Dunstvermeidung“ durch welchen der beiden Filter? > Oft ist es aber auch so dass die Sache mit der Schärfe in einem > Ausdruck (bis DIN A5) nicht negativ in Erscheinung tritt. Man muss > bedenken dass man das Bild am Bildschirm meist recht groß betrachtet. Das kann natürlich sein da ich die Bilder auf einem 19“-Monitor betrachte und auf der anderen Seite keine Ausdrucke vornehme (schlechter Drucker) bzw. selten Abzüge machen lasse. Somit kann ich nicht beurteilen wie es im kleineren Ausdruck/Abzug aussieht. Gruß und Danke Guido posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4569 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2002 Uhrzeit: 14:06:20 Guido Hallo Heinz, kö¶nnte ich da mal ein oder zwei Bilder von sehen (per Link oder als Mail)? Gruß und Danke, Guido Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Markus, …. Ich habe zum Beispiel Aufnahmen, die bei klarer Sicht von der > Festung Ehrenbreitstein auf das Deutsche Eck in Koblenz gemacht wurden, > die geradezu durch Detailreichtum glänzen. …. > P.S. die Kamera heißt E100-RS nicht RS100 P.S.: Bei mir auf dem Karton steht E-100RS ;-))) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4570 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2002 Uhrzeit: 14:16:32 Heinz Schumacher Leider nur eine Verkleinerung!… http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?display=56444&extra=mypics Das Original müßte ich zuhause aus tausenden von Bildern erst noch raussuchen… Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4571 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2002 Uhrzeit: 23:29:09 Markus Grosche Heinz Schumacher“ schrieb im Newsbeitrag news:a4qiru.1ic.1@hendricks-online.de… > Hallo Markus > alles was Du in Deiner Erklärung geschrieben hast trifft auch auf > analoge Kameras zu! Hallo Heinz das sehe ich nicht so. Analoge Kleinbildkameras bilden (genauso wie digitale Spiegelreflexkameras) auf eine sehr viel grö¶ßere (Film-)Fläche ab sodass Fehler der Optik sich nicht so stark auswirken wie bei einem kleinen CCD-Sensor (auch wenn die kurzbrennweitigen Digitalkamera-Optiken etwas besser korrigiert werden kö¶nnen weil sie nur einen relativ kleinen Bereich optimal abbilden müssen). Wenn man die Aufnahmen sämtlicher Consumer-Digitalkameras (kleine CCDs) mit digitalen Spiegelreflexkameras (große CCDs) vergleicht fällt sofort auf dass trotz vergleichbarer Megapixel die nahezu kleinbildgroßen CCDs in den Spiegelreflexkameras in Verbindung mit den Kleinbildoptiken kleinste Details viel besser auflö¶sen kö¶nnen. Die Aufnahmen der E-100 RS reichen für viele Zwecke locker aus. Wer jedoch großformatige Drucke oder Abzüge feinster Qualität bevorzugt sollte etwas tiefer in die Tasche greifen. Ich habe neulich mal Vergleichsaufnahmen mit der Olympus und einer Spiegelreflex gemacht (gleicher Standort gleiche effektive Brennweite). Der Unterschied in der Detailauflö¶sung ist gravierend was besonders im direkten Vergleich richtig deutlich wird. Der Scan hatte ca. 3800×2600 Bildpunkte (ca. 11 Megapixel). Gruß Markus Grosche“ e100rs.german 4578 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2002 Uhrzeit: 23:37:00 Heinz Schumacher Wozu hast Du einen Scan gemacht? das verstehe ich nicht? Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4579 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 12:18:36 Thomas Hallo Guido, um Landschaften zu Fotografieren schärfen der Kamera am besten auf soft stellen und mit Photoshop oder ähnlichem später leicht nach schärfen,außerdem Iso immer auf 100 und Blende ca.5(beste allgemein Schärfe). Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4590 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 13:16:03 Guido Hallo Thomas, das ist mir ja alles nicht neu. Wieso hat aber die Blende 5 die beste allgemeine Schärfe? Ich hätte bei guten Lichtverhältnissen eher auf 8 getippt (Schärfebereich von nah zu entfernt grö¶ßer als bei 5). Gruß, Guido — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4592 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 14:04:08 Heinz Schumacher Hallo Guido > das ist mir ja alles nicht neu. Wieso hat aber die Blende 5 die beste > allgemeine Schärfe? Ich hätte bei guten Lichtverhältnissen eher auf 8 getippt > (Schärfebereich von nah zu entfernt grö¶ßer als bei 5). Im Prinzip ist dass richtig, der Schärfebereich wird auch bei hö¶herer Abblendung grö¶ßer! Leider gibt es aber auch einen Effekt, bei dem die Lichtstrahlen die durch ein kleines Loch streifen“ an den Lochrändern gebeugt werden was wieder eine allgemeine Unschärfe/Überstrahlung ergibt. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4596 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 14:35:42 Thomas Hallo Guido, Heinz hat die Antwort ja schon perfekt formuliert:-)) Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4597 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 15:38:05 Guido Hallo Heinz, klär mich mal auf. Du hast geschrieben: > Leider gibt es aber auch einen Effekt, bei dem die Lichtstrahlen die durch > ein kleines Loch streifen“ an den Lochrändern gebeugt werden was wieder > > eine allgemeine Unschärfe/Überstrahlung ergibt. Mit meinem geringen Physik-Wissen kann ich da nicht mehr ganz folgen. Ich hätte jetzt gedacht das bei Blende 5 (= grö¶ßere Blendenö¶ffnung) der Effekt eher eintreten kö¶nnte dass Lichtstrahlen an den Rändern streifen/gebeugt (?) werden (weil mehr Rand also mehr Strahlen also mehr „streifen“ …). Kannst Du da noch mal Aufklärungsarbeit leisten? Guido posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4603 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 16:19:14 Heinz Schumacher Fläche = Durchmesser zum quadrat mal Pi durch 4! Umfang = Durchmesser mal Pi Wenn der Umfang sich verdoppelt steigt die Fläche um das Vierfache! Sprich! Das Verhältnis des durchgelassenen Lichtes zur Stö¶rung desselben durch Beugung verbessert sich durch aufblenden. Und umgekehrt! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4604 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 16:48:26 Guido Hallo Heinz, das ist verständlich, o.k. Aber damit kannst Du doch nur die Außenbereiche eines Bildes meinen und nicht jedes Objekt im Bild, welche ich mit-angesprochen habe. Gruß, Guido — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4605 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 17:10:50 Heinz Schumacher Guido, die Beugungsunschärfe wirkt sich auf das gesamte Foto nahezu gleich aus. Nicht nur auf den Randbereich. Ebenso wie die generelle Schärfesteigerung durch Abblenden. Es gibt für diesen gegenläufigen Effekt für jedes Objektv einen Break-even-point wo die beste Bildschärfe erreicht wird. dieser liegt irgendwo zwischen grö¶ßter und kleinster Blende. Diese Schärfebetrachtung hat auch nichts mit der Schärfentiefe zu tun. Diese wird lediglich durch die Blende, die Brennweite und die Abblidungsgrö¶ße des Fotos auf dem Chip/Film beeinflusst. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4606 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 21:42:37 Frank Szopny Trotz allem ist die Qualität von Landschaftsaufnahmen der 100RS doch eher bescheiden. Das beste Objektiv der 100RS nützt nichts wenn die Auflö¶sung der aufgenommenen Bilder durch den für Landschaftsfotos zu kleinen Chip leidet. Man vergleiche die Landschaftsaufnahmen von 100RS und E-10! Beide haben etwa dieselbe Brennweite im WW-Bereich, aber die E-10 gläntzt aufgrund der hö¶heren Auflö¶sung mit wesentlich feiner aufgelö¶sten Strukturen. Daher spiele ich auch mit dem Gedanken, meine 100RS durch eine E-10 zu erweitern (oder zu ergänzen…). Ciao Frank Guido“ schrieb: > Hallo > ich würde gerne mal von den erfahrenen E-100RS-Benutzern oder jedem > anderen der sich mit Fotografie auskennt wissen wieso die E-100RS > bei Landschaftsaufnahmen nur mittelmäßige Bilder macht. Kein > Landschaftsbild oder Objekt-Bild in mittlerer Entfernung (ca. ab 10m?) > konnte mich hier in der Galleria überzeugen wenn ich die Schärfe der > Bilder einer Spiegelreflexkamera zugrunde lege. Habe ich nur was mit > den Augen oder kann mir jemand erklären woran das liegt? Da ich selbst > früher mit Spiegelreflexkameras fotografiert habe kö¶nnten ja auch > meine Ansprüche zu hoch sein. An den Einstellungen wird es kaum liegen > da sowohl ich sowohl meine als auch die Bilder aus der Galleria zum > Vergleich nahm. Also egal ob mit manuellen Einstellungen > Programmautomatik etc. Aufnahmen ab ca. 10m sind nicht so toll (ich > meine keine Nah-/Teleaufnahmen die bekommt man mit der E-100RS > wirklich gut hin). Lange Rede kurzer Sinn: gibt es eine Mö¶glichkeit > die Landschaftsaufnahmen ebenso „knackescharf“ wie die Nahaufnahmen > hinzubekommen? > Gruß und Dank > Guido > posted via https://oly-e.de >“ e100rs.german 4613 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 23:19:23 Christian Lucassen Hallo Heinz, denke mal dass Markus das Bild mit einer analogen Spiegelreflex gemacht hat und dann das Negativ mit einem Diascanner eingescannt hat, und das führt sicherlich zu besseren Ergebnissen als die 1,5 Megapixel der E-100RS. Da gibt es im irgendwo im Netz noch Vergleichsbilder, wenn ich die wiederfinde melde ich mich mal bei Dir. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4619 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 24:50:03 Christian Lucassen Christian Lucassen schrieb: > Hallo Heinz, > denke mal dass Markus das Bild mit einer analogen > Spiegelreflex gemacht hat und dann das Negativ mit einem > Diascanner eingescannt hat, und das führt sicherlich zu > besseren Ergebnissen als die 1,5 Megapixel der E-100RS. > Da gibt es im irgendwo im Netz noch Vergleichsbilder, wenn > ich die wiederfinde melde ich mich mal bei Dir. > Gruß Christian PS.: Hab es gefunden, allerdings hingt der Vergleich etwas, da die Digitalaufnahmen mit einer 2,1 Megapixel IXUS aufgenommen wurden, trotzdem finde ich den Bericht sehr interessant. Hier der Link zu den Vergleichsaufnahmen, besonders interessant finde ich die Kirchturmsuhr. http://www.patrickwagner.de/Scanservice/Demos.htm. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4622 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2002 Uhrzeit: 8:58:00 Heinz Schumacher Hallo Christian, ich habe mir mal die Bilder angesehen. Mein Monitor ist zwar nicht der beste aber einen großen unterschied zwischen den beiden Kirchturmuhren kann ich wirklich nicht feststellen. Es ist einer da aber wer weiß wo der wirklich herkommet. Ich schrieb schon einmal, dass es nur sinn macht die Ausbelichtungen miteinander zu vergleichen, OHNE weitere Bearbeitungsschritte in der EDV und weitere Verluste durch Kompression! Wer weiß wie überhaupt die Aufnahmebedingungen für die Ausgangsaufnahmen waren. Wenn ich von einer Kirchturmuhr mit ein und der selben Kamera sofort hintereinander mehrere Aufnahmen mache bekomme ich auch unterschiedliche Ergebnisse. Außerdem ist eine Kirchturmuhr keine Lanschaftsaufnahme!:-)))) Guruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4624 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2002 Uhrzeit: 9:03:37 Thomas Aus 2-3Meter Abstand zum Monitor wirkt das Digitalbild meiner Meinung nach deutlich schärfer! Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4625 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2002 Uhrzeit: 14:55:23 Christian Lucassen Hallo Thomas, da muß ich Dir Recht geben, welch erstaunliche Erkenntnis, es ist einfach klarer und kontrastreicher, vielleicht sollte ich mal aufhö¶ren alles mit der Lupe“ zu betrachten Danke Christian posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4632 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2002 Uhrzeit: 15:24:38 Wolff Die Beispiele sind nett. Aber wir wissen nicht, ob die Digi-Ixus intern scharfzeichnet und wie stark. Was nach einen Diascan rauskommt ist sowieso absolute Rohmasse. Da muss man immer beigehen. Aber nett geschrieben war es. 🙂 Gruß Wolff — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4633 ——————————————————————————————————————————————