Farbtemperatur

Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 7:04:37 Rüdiger Bergner Hallo Ihr Wissenden, Kö¶nnt Ihr mir mal etwas über die Farbtemperatur sagen? Wie emittelt man sie(ohne teuren Farbtemperaturmesser)? Und gleich noch eine Frage zum Fotografieren mit Polfilter: Kann ich bei Benutzung eines Polfilters ganz normal“ weiter fotografieren oder muß ich an den Einstellungen ‚was verändern? Ich nehme natürlich Polfilter circular. Danke für Eure Geduld. Gruß Rüdiger. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1634 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 9:07:56 Ralf Sokolowski Beurteile die Farbtemperatur einfach am Display. Gefällt die das Bild farblich, ist alles o.k. Ich fotografiere mit Blitz immer auf 5500 [°K]. Wenn Du die Farbtemperatur mißt, wirst Du Dich wundern. Manche Beleuchtung bei Veranstaltungen haben 2200 [°K]. Niedrige Temperatur rotes Umgebungslicht. Gruß Ralf Rüdiger Bergner“ schrieb: [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e20.german 1635 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 9:08:06 Stefan Hendricks, oly-e.de Rüdiger Bergner schrieb: > Hallo Ihr Wissenden, > Kö¶nnt Ihr mir mal etwas über die Farbtemperatur sagen? > Wie emittelt man sie(ohne teuren Farbtemperaturmesser)? > Und gleich noch eine Frage zum Fotografieren mit Polfilter: > Kann ich bei Benutzung eines Polfilters ganz normal“ weiter > fotografieren oder muß ich an den Einstellungen ‚was verändern? > Ich nehme natürlich Polfilter circular. > Danke für Eure Geduld. > Gruß > Rüdiger. > posted via https://oly-e.de Hallo Rüdiger zum Thema Polfilter gibt es in den News auf dieser Seite eine gute Abhandlung. Ein Linearpolfilter hätte es übrigens auch getan sowohl Belichtungsmessung als auch Autofokus der E20 funktionieren damit einwandfrei. Gruss Stefan. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1636 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 9:36:50 Klaus Schraeder Rüdiger Bergner schrieb: > Kö¶nnt Ihr mir mal etwas über die Farbtemperatur sagen? > Wie emittelt man sie(ohne teuren Farbtemperaturmesser)? > Und gleich noch eine Frage zum Fotografieren mit Polfilter: > Kann ich bei Benutzung eines Polfilters ganz normal“ weiter > fotografieren oder muß ich an den Einstellungen ‚was verändern? > Ich nehme natürlich Polfilter circular. > Danke für Eure Geduld. > Gruß > Rüdiger. Hallo Rüdiger was willst Du da ermitteln? Der Automatikbetrieb der e-xx funktioniert hervorragend und ich bin ganz selten in einer Situation gewesen wo ich manuell eingegriffen habe. Als grobe Richtwerte wenn schon manuell: Kerzenlicht 2000 K Glühlampen 3500 K Mittagssonne Quecksilberdampflampen Blitzlicht posted via https://oly-e.de“ e20.german 1637 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 9:40:15 Klaus Schraeder Rüdiger Bergner schrieb: > Kö¶nnt Ihr mir mal etwas über die Farbtemperatur sagen? > Wie emittelt man sie(ohne teuren Farbtemperaturmesser)? > Und gleich noch eine Frage zum Fotografieren mit Polfilter: > Kann ich bei Benutzung eines Polfilters ganz normal“ weiter > fotografieren oder muß ich an den Einstellungen ‚was verändern? > Ich nehme natürlich Polfilter circular. > Danke für Eure Geduld. > Gruß > Rüdiger. Hallo Rüdiger was willst Du da ermitteln? Der Automatikbetrieb der e-xx funktioniert hervorragend und ich bin ganz selten in einer Situation gewesen wo ich manuell eingegriffen habe. Als grobe Richtwerte wenn schon manuell: Kerzenlicht 2000 K Glühlampen 3500 K Mittagssonne Quecksilberdampflampen Blitzlicht 5500 K Wolkenhimmel 6500 K Alpenhimmel o. Wolken 9000 K Zu der Frage Polfilter: siehe Beitrag unter FAQ Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e20.german 1638 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 10:28:39 Rüdiger Bergner Hallo, Danke für die schnellen und ausführlichen Antworten. Kann ich also davon ausgehen, daß ich bei Benutzung des Polfilters, nicht erst die von der Kamera vorgegebenen Werte verändern muß? Irgendwo habe ich hier -oder in einer anderen Rubrik dieses Forums gelesen, daß ein Fotokollege bei Benutzung des Polfilters, den automatischen Weißabgleich ausschaltet, die Farbtemperatur bei Sonnenschein auf 5500K einstellt und als ISO-Wert immer! 80ASA wählt. So richtig nachvollziehen kann-und konnte ich das nicht.War ich doch immer der Meinung, daß die Kamera aufgrund ihrer TTL-Messung,die Belichtungsmessung(bei Benutzung eines Polfilters)entsprechend korrigiert. Warum der Freund dann die Werte einstellt, war-und ist mir nicht erklärlich. Vielleicht gib’s jka eine plausible!? Grüße von, Rüdiger. — posted via https://oly-e.de e20.german 1639 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 10:49:01 Heinz Schumacher Rüdiger Bergner schrieb: > Hallo Ihr Wissenden, > Kö¶nnt Ihr mir mal etwas über die Farbtemperatur sagen? > Wie emittelt man sie(ohne teuren Farbtemperaturmesser)? > Und gleich noch eine Frage zum Fotografieren mit Polfilter: > Kann ich bei Benutzung eines Polfilters ganz normal“ weiter > fotografieren oder muß ich an den Einstellungen ‚was verändern? > Ich nehme natürlich Polfilter circular. > Danke für Eure Geduld. > Gruß > Rüdiger. Hallo Rüdiger wie bereits schon erwähnt ist dier automatische Weißabgleich der E20 schon recht gut. Man muß aber dazu sagen dass eine Automatik kein hundertprozentig neutrales Bild liefert. Aufnahmen bei Kunstlicht werden zwar schon sehr gut korrigiert – sind an der immer noch leicht gelblichen Farbe als solche zu erkennen. Wenn Du wirklich von der Beleuchtung unabhängige neutrale Farben haben mö¶chtest kommst Du um einen manuellen Weißabgleich nicht herum. Bei einem automatischen Weißabgleich kann es Dir passieren dass Du zwei Aufnahmen vom gleichen Objekt mit einem anderen Ausschnitt oder einem anderen Blickwinkel machst die von der Farbwiedergabe stark unterschiedlich sind. Leider kann man beim manuellen Weißabgleich nicht erkennen welche Farbtemperatur die Kamera ermittelt hat. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 1640 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 13:51:12 Werner Walti Hallo Rüdiger Ich habe festgestellt, dass ich nur bei Glühlampen 3500 K (manuell) einstellen musste. Im Auto-Modus erhielt ich immer einen Rot-Stich. Wenn Du aber eine warme Stimmung auf dem Bild haben willst, bist Du mit 3700 K gut bedient. Bei FL-Licht (Leuchtstoffrö¶hren) musst Du es ausprobieren. Die Kamera gibt Dir da schnell mal einen Gelb-Stich im Auto-Modus. Draussen musste ich bei Wolken, Sonne etc. nie was anderes einstellen. Der Auto-Modus funktioniert da wirklich fast perfekt. Gruss WeWa e20.german 1641 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 16:07:08 Klaus Schraeder Rüdiger Bergner schrieb: > Irgendwo habe ich hier -oder in einer anderen Rubrik dieses Forums > gelesen, daß ein Fotokollege bei Benutzung des Polfilters, den > automatischen Weißabgleich ausschaltet, die Farbtemperatur bei > Sonnenschein auf 5500K einstellt und als ISO-Wert immer! 80ASA wählt. > So richtig nachvollziehen kann-und konnte ich das nicht.War ich doch > immer der Meinung, daß die Kamera aufgrund ihrer TTL-Messung,die > Belichtungsmessung(bei Benutzung eines Polfilters)entsprechend > korrigiert. Warum der Freund dann die Werte einstellt, war-und ist mir > nicht erklärlich. Vielleicht gib’s jka eine plausible!? > Grüße von, > Rüdiger. Rüdiger, 1. warum er den autom. WB ausschaltet und auf eine feste Farbtemperatur geht, kann ich Dir leider nicht sagen. Das Polfilter ist farbneutral. 2. ISO 80 fest kann ich event. verstehen, da das polfilter ca. 2 Blendenstufen scgluckt und er verhindern will, dass die Kamera auf einen hö¶heren Wert geht. In der Praxis spielt das jedoch keine Rolle: ein polfilter wird nur bei Sonnenschein seine Wirkung zeigen, und da hast Du meistens genügend Licht. 3. Deine Anmerkung zur TTL Messung ist korrekt, jedoch hat die TTL Messung nichts mit der WB oder der ISO Einstellung zu tun. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 1642 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 8:21:31 Stefan Müller hallo rüdiger, > Kann ich also davon ausgehen, daß ich bei Benutzung des Polfilters, > nicht erst die von der Kamera vorgegebenen Werte verändern muß? tja, das kommt darauf an, wie deine bilder wirken sollen – natürlich kannst du die kamera machen lassen was sie will – die ergebnisse entsprechen aber oft nicht dem, was ich mir vorstelle. > Irgendwo habe ich hier -oder in einer anderen Rubrik dieses Forums > gelesen, daß ein Fotokollege bei Benutzung des Polfilters, den > automatischen Weißabgleich ausschaltet, die Farbtemperatur bei > Sonnenschein auf 5500K einstellt und als ISO-Wert immer! 80ASA wählt. soisses; nachdem ich mir letztes jahr eine ganze reihe von filtern gekauft hatte (uv-, skylight, pol- und zahlreiche farbkorrekturfilter) wollte ich natürlich mal sehen, wie sich die einzelnen filter auf die bilder auswirken. die umgebungsbedingungen waren ideal, strahlender sonnenschein, ein paar schäfchenwolken am himmel und unberührte natur (jajaaa, hö¶rt sich jetzt sentimental an *g*) um es kurz zu machen, die bilder sahen anders aus, als ich es im sucher sah. > So richtig nachvollziehen kann-und konnte ich das nicht. selber probieren. durch den automatischen weißabgleich legt die kamera die tonwertkurve anders, als wenn eine manuelle einstellung vorliegt. am offensichtlichsten wird das bei farbkorrekturfiltern. bei polfiltern stellte ich mit den manuellen einstellungen einen wesentlich grö¶ßeren kontrast fest. der ISO-wert 80 hat einfach nur den grund, das bildrauschen auf ein minimum zu drücken. standartmäßig verwendet die E10 bei der stellung auf auto“ nämlich 160. > War ich doch > immer der Meinung daß die Kamera aufgrund ihrer TTL-Messung die > Belichtungsmessung(bei Benutzung eines Polfilters)entsprechend > korrigiert. das schon aber wer will sowas schon ständig. > Warum der Freund dann die Werte einstellt war-und ist mir > nicht erklärlich. Vielleicht gib’s jka eine plausible!? hoffe ich konnte etwas licht ins dunkel bringen cu stefan posted via https://oly-e.de“ e20.german 1649 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 10:07:35 Klaus Schraeder Stefan Müller schrieb: > soisses; nachdem ich mir letztes jahr eine ganze reihe von filtern > gekauft hatte (uv-, skylight, pol- und zahlreiche farbkorrekturfilter) > wollte ich natürlich mal sehen, wie sich die einzelnen filter auf die > bilder auswirken. die umgebungsbedingungen waren ideal, strahlender > sonnenschein, ein paar schäfchenwolken am himmel und unberührte natur > (jajaaa, hö¶rt sich jetzt sentimental an *g*) um es kurz zu machen, die > bilder sahen anders aus, als ich es im sucher sah. Stefan, bei Farbfiltern (dazu zähle ich auch den rosa skylight) gebe ich Dir Recht, da sollte der automatische Weissabgleich ausgeschaltet sein. Bei UV und Polfilter spielt es absolut keine Rolle. > der ISO-wert 80 hat einfach nur den grund, das > bildrauschen auf ein minimum zu drücken. standartmäßig verwendet die > E10 bei der stellung auf auto“ nämlich 160. komisch. Meine e-10/-20 stellt standardmässig auf ISO 80 und erst wenn das nicht mehr reicht geht sie hö¶her. Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e20.german 1652 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 22:00:02 Dietrich Risse Klaus Schraeder schrieb: […] > > der ISO-wert 80 hat einfach nur den grund, das > > bildrauschen auf ein minimum zu drücken. standartmäßig verwendet die > > E10 bei der stellung auf auto“ nämlich 160. > komisch. Meine e-10/-20 stellt standardmässig auf ISO 80 und erst wenn > das nicht mehr reicht geht sie hö¶her. So isses bei mir auch! Grüsse Dietrich posted via https://oly-e.de“ e20.german 1659 ——————————————————————————————————————————————