Datum: 03.12.2001 Uhrzeit: 8:48:56 Wolfram Sundermeier Hab heute früh im Dunkeln ca. 2 Stunden fotografiert, bis jedesmal daß ich den Zoom betätigte die Kamera einfror“. Sie ließ sich dann auch nicht mehr ausschalten bzw. mit einer Verzö¶gerung von ca. 1 Minute tat sie es selbst. Der Effekt war bei Manuell wie Automatik der gleiche. Kaum bin ich wieder drinnen im Haus geht sie wieder wie gewohnt. Frage: Liegt es an der Kälte (es hatte ca.5-8°C)? Laut Handbuch geht sie bis 0°C. Liegt es an der Dunkelheit? (wäre unlogisch und hätte dann vorher eigentlich auch nicht funktionieren dürfen) Oder ist die Kamera kaputt (habe in den 2 Wochen seit Kauf ca. 1000 Aufnahmen gemacht)? Gruß Wolfram posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 3166 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2001 Uhrzeit: 9:18:03 Thomas H. Hi, nachdem du vorher 2 Stunden fotografiert hast, vermute ich das dein Akkusatz zu schwach war und genau auf der Schwelle zum Abschalten. cu Thomas H. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3169 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2001 Uhrzeit: 9:48:09 Klaus Schraeder Wolfram Sundermeier schrieb: > Hab heute früh im Dunkeln ca. 2 Stunden fotografiert, bis jedesmal daß > ich den Zoom betätigte die Kamera einfror“. Sie ließ sich dann auch > nicht mehr ausschalten bzw. mit einer Verzö¶gerung von ca. 1 Minute tat > sie es selbst. Der Effekt war bei Manuell wie Automatik der gleiche. > Kaum bin ich wieder drinnen im Haus geht sie wieder wie gewohnt. > Frage: Liegt es an der Kälte (es hatte ca.5-8°C)? Laut Handbuch geht > sie bis 0°C. Liegt es an der Dunkelheit? (wäre unlogisch und hätte dann > vorher eigentlich auch nicht funktionieren dürfen) > Oder ist die Kamera kaputt (habe in den 2 Wochen seit Kauf ca. 1000 > Aufnahmen gemacht)? Hallo Wolfram das lässt sich ganz einfach erklären: in Deinem Fall kommen 2 Faktoren zusammen nämlich 1. die Kälte und 2. das Zoomen. Die niedrigere Temperatur bewirkt dass unter Last die Zellenspannung stärker sinkt als z.B. bei 25 Grad. Und beim Zoomen zieht auch die e-100 ganz schö¶n Strom weil sie einen Stellmotor einschaltet und wie jeder Motor hat der einen relativ hohen Anlaufstrom. Und die Kombination niedrige Zellenspannung und hoher Strom sorgt dann dafür dass aufgrund des Innenwiderstandes der Akkus die Zellenspannung unter den Wert fällt den die Kamera braucht um ordentlich abzuschalten. Obwohl an der e-10 gemessen findest Du ein paar Hinweise in meinem Artikel in den FAQs- schau Dir da mal die Entladekurve von NiMH Akkus an. Bei niedriger Tempeatur verschiebt sich einfach die Entladekurve ein bisschen weiter nach unten. Was kann man tun? Einfach ein paar Ersatzakkus schö¶n geladen in die Hosentasche stecken das hält sie (hoffentlich) warm und dann Wechseln wenn die Kamera in die beschriebenen Zustände übergeht. Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 3170 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2001 Uhrzeit: 9:48:24 Wolfram Sundermeier Thomas H. schrieb: > nachdem du vorher 2 Stunden fotografiert hast, vermute ich das dein > Akkusatz zu schwach war und genau auf der Schwelle zum Abschalten. Habe ich auch vermutet, gewechselt, und: gleiches Phänomen. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3171 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2001 Uhrzeit: 9:54:37 Wolfram Sundermeier Klaus Schraeder schrieb: Was kann man > tun? Einfach ein paar Ersatzakkus, schö¶n geladen, in die Hosentasche > stecken, das hält sie (hoffentlich) warm, und dann Wechseln, wenn die > Kamera in die beschriebenen Zustände übergeht. Danke, Klaus, das mit der Hosentasche ist noch eine Anregung. Die ersten Akkus waren fast leer, die dann frisch eingesetzten (mit denen es auch nicht ging) waren natürlich kalt. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3172 ——————————————————————————————————————————————