Datum: 30.11.2001 Uhrzeit: 19:20:38 Sven Krause Hallo Gemeinde, ich habe mir die gestern die E100RS zugelegt und bin hell begeistert. Da kam mir aber doch gleich die Frage, was passiert denn technisch, wenn man den ISO Wert verändert, ich kenne den Unterschied bei analogen Filme. Aber was ändert sich im CCD? Handelt es sich um eine reine Nachbildung der Effekte, die bei analogen Fotos vorkommen? Besten Dank Sven — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3107 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2001 Uhrzeit: 22:26:34 Heinz Schumacher Sven Krause schrieb: > Hallo Gemeinde, > ich habe mir die gestern die E100RS zugelegt und bin hell begeistert. > Da kam mir aber doch gleich die Frage, was passiert denn technisch, > wenn man den ISO Wert verändert, ich kenne den Unterschied bei analogen > Filme. Aber was ändert sich im CCD? Handelt es sich um eine reine > Nachbildung der Effekte, die bei analogen Fotos vorkommen? > Besten Dank > Sven Hallo Sven, gratulation zur schö¶nen Kamera! Wenn Du den ISO-Wert veränderst, wird in der Kamera der Verstärker, der für das Auslesen der Pixels zuständig ist, empfindlicher eingestellt. Die Erhö¶hung der Empfindlichkeit äußert sich bei den Bildern durch hö¶heres Bildrauschen. Ein Effekt, der dem grö¶beren Korn von hö¶her empfindlichen Filmen eine wenig ähnelt. Diesem Effekt versucht man durch geschickte Rauschunterdrückung in der Kamera beizukommen. Nachgebildet wird hier also nichts. es ist ein ungewolltes Übel! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3112 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2001 Uhrzeit: 2:14:32 Jochen Heinz Schumacher schrieb: > ……….. > Wenn Du den ISO-Wert veränderst, wird in der Kamera der Verstärker, der > für das Auslesen der Pixels zuständig ist, empfindlicher eingestellt. > Die Erhö¶hung der Empfindlichkeit äußert sich bei den Bildern durch > hö¶heres Bildrauschen. Ein Effekt, der dem grö¶beren Korn von hö¶her > empfindlichen Filmen eine wenig ähnelt. Diesem Effekt versucht man > durch geschickte Rauschunterdrückung in der Kamera beizukommen. > Nachgebildet wird hier also nichts. es ist ein ungewolltes Übel! > Gruss Heinz Dieses Übel ist allerdings stark temperaturabhängig: Das Rauschen des CCD-Sensors, das verstärkt und dann mehr oder minder deutlich sichtbar wird, bleibt gering, wenn der Sensor kühl gehalten wird. Beispielsweise sollte die schwarze Kamera nicht unbedingt der Sonne ausgesetzt werden. (Insofern ist die silberfarbige C-2100 UZ sicherlich vernünftiger!) Ulli hat hier vor einiger Zeit über seine Versuche mit Abkühlen im Kühlschrank berichtet… Jochen — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3119 ——————————————————————————————————————————————
ISO Einstellung
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok