Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 17:55:10 Babatz Hallo Forum, hier eine Frage an die P-400 Benutzer: seit 2 Tagen nenne ich Ihn nun auch mein Eigen (echt goil ey) und habe mir jetzt aml das Papier genauer angesehen – wobei ich aber keinen großen Unterschied zu normalem Fotopapier entdecken konnte. Daher die Frage: hat jemand schon mal was anderes angetestet? Ich will meine Karre nämlich nicht gleich killen. In der Hoffnung auf Antworten.. Grüße Peter Babatz — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 417 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2001 Uhrzeit: 21:04:27 arxus Babatz schrieb: > Hallo Forum, > hier eine Frage an die P-400 Benutzer: seit 2 Tagen nenne ich Ihn nun > auch mein Eigen (echt goil ey) und habe mir jetzt aml das Papier > genauer angesehen – wobei ich aber keinen großen Unterschied zu > normalem Fotopapier entdecken konnte. > Daher die Frage: hat jemand schon mal was anderes angetestet? Ich will > meine Karre nämlich nicht gleich killen. > In der Hoffnung auf Antworten.. > Grüße > Peter Babatz Hallo Peter, zuerst eine Warnung: Lass Dich nicht dazu hinreissen ein Tintenstrahl-Hochglanzpapier und sei es auch noch so teuer zu probieren! High Glossy, Fotoglossy und wie sie alle heissen. Der Drucker ist nicht in der Lage die Farben auf diese Oberflächen zu sublimieren,(aufzudampfen)und Du musst damit rechnen, dass die Transportwalzen verkleben. Das heisst nun nicht, dass es unbedingt Olympus sein muss, aber unbedingt thermosublimationspapier! Beispielsweise: Alps verkaufte eine zeitlang Drucker,z.B. das Modell MD-2300, die normalerweise im Thermotransfermodus betrieben wurden, aber mit spez. Fotofarbbändern und spez. Fotopapier auch sublimieren konnten. Dieses A4 Papier gab es in der 20er SB-Packung für ca. CHF 40.- und es ist auch heute noch ab und zu als Restpostenware in den einschlägigen Geschäften zu haben.(ALPS Photographic-Quality Paper, Part Number: 105822-00-EU) Die Resultat mit diesem Papier unterscheiden sich in keiner Weise vom Original-Olympuspapier, ausser dass es ganz geringfügig dünner ist.(0.19mm statt 0.22mm)Auch Agfa führt ein Papier für ihren Duoproofdrucker. Format A3+ Packung ö 2×50 Blatt. Gibt also 200 Batt A4. Meine Versuche damit zeigten aber, dass die Schlusslaminierung auf der Oberfläche nur partiell haftet. Evtl.ist aber das Papier schon alt oder falsch gelagert. Auch QMS und Fuji führen Sublimationsdrucker und sollten dem zufolge auch Papiere haben. Gruss: Arxus > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 429 ——————————————————————————————————————————————
P-400 mit anderem Papier?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok