Rote Augen Effekt

Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 7:53:37 Stephan Goebeler Hallo zusammen, ich habe gestern Abend erstmalig mit der E100 Blitzlichtaufnahmen meiner Familie bei geringer Beleuchtung gemacht, teilweise auch frontal draufgehalten. Was mich überrascht hat ist die Tatsache, daß die 100er bei weitem nicht diese knallroten Gucker produziert, wie die C2020 die zuvor ab und an mal benutzt habe. Auch die hat ja so weit ich weiß mit Vorblitz gearbeitet. Ist das nun Zufall oder hat die 100er ein spezielle Technik um den Effekt zu reduzieren? Übrigens bin ich der Meinung, daß die E100 ihren Pixelnachteil von 500.000 locker durch ihre brilliante Optik wettmacht. Gruß Stephan — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2101 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 15:07:01 Gerhard S. Hallo Stefan Die Sache ist recht einfach. Je näher der Blitz an der optischen Achse sitzt, desto stärker der Effekt. Hier kommt das alte Gesetz für Lichtreflexion: Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel“ zur Geltung. Die „roten Augen“ entstehen durch das Augenhintergrund reflektierte Blitzlicht. Je weiter der Blitz von der optischen Achse entfernt ist desto geringer wird der Effekt. Bei längster Brennweite der E100RS (380 KB-mm) dürfte allerdings eine Distanz zur optischen Achse von einigen Dezimetern notwendig werden: Stichwort „entfesselter Blitz“. Rote-Augen-Vorblitze sorgen neben dem primären Ziel die Pupille zu verengen“ nur für „dumme Gesichter“ weil die abgelichtete Person fast immer wie ein Kaninchen dreinschaut und sich über das Blitzlichtgewitter wundert … Gruss Gerhard posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2132 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2001 Uhrzeit: 12:31:35 Steffen Mehlfeld Stephan Goebeler wrote: > spezielle Technik um den Effekt zu reduzieren? Übrigens bin ich der > Meinung, daß die E100 ihren Pixelnachteil von 500.000 locker durch ihre > brilliante Optik wettmacht. Gegenüber der C2100, die die gleiche Optik hat? SCNR Steffen e100rs.german 2171 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2001 Uhrzeit: 14:21:32 Stephan Goebeler > Gegenüber der C2100, die die gleiche Optik hat? Hi Steffen von der C2020 war die Rede. Die 2100er hat ich noch nie in Händen Gruß Stephan — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2186 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2001 Uhrzeit: 14:37:34 Steffen Mehlfeld Hallo! Stephan Goebeler wrote: > >> Gegenüber der C2100, die die gleiche Optik hat? > > Hi Steffen > > von der C2020 war die Rede. Die 2100er hat ich noch nie in Händen Schwerer Fehler meinerseits, Freud hat wieder zugeschlagen. Da stand C2020 und in der zeile drüber auf fast der gleichen Hö¶he die Zahl 100. Und mein armes Gehirn, mit der Welt als solchen schon totla überlastet, hat das ganze als C2100 gelesen. Nehme somit alles zurück und behaupte vortan das Gegenteil. Sorry Steffen e100rs.german 2187 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2001 Uhrzeit: 22:50:38 Ulli Ich kann blitzen wie ich will, 70-80% meiner Personenaufnahmen, kommen den eines blutrünstigen Vampir nach. Habe schon mal die Frage gestellt, warum, Bilder gepostet und keiner hatte eine Lö¶sung. Selbst mit Zoom, der Blitz nützt ja fast nix mehr….. nur rote Bollen in den Augen. ( oder ich müßte mal meine Mitmenschen untersuchen.. 😉 ) Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2215 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2001 Uhrzeit: 10:13:49 Gerhard S. > … ( oder ich müßte mal meine Mitmenschen untersuchen.. 😉 ) Viel Vergnügen! Gruss Gerhard — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2246 ——————————————————————————————————————————————