Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 19:34:46 Peter Schmitt Hallo zusammen, wer weiß woher das klicken (hö¶rt sich mechanisch an) kommt wenn man mit der E-100RS Bilder schießt? Natürlich hab ich im Menü den Ton ausgeschaltet da er eh grausam klingt und auch noch viel zu spät einsetzt. Das mech. klicken kommt z.b. bei eingeschaltetem PreCapture 3x hintereinander obwohl derzeit 5 Bilder gemacht wurden. Was klickt da in der Kamera drinnen ? mfg P. Schmitt — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1595 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 21:00:40 Otto Fischer Peter Schmitt schrieb: > Hallo zusammen, > den Ton ausgeschaltet da er eh grausam klingt und auch noch viel zu spät > einsetzt. Das mech. klicken kommt z.b. bei eingeschaltetem PreCapture > 3x hintereinander obwohl derzeit 5 Bilder gemacht wurden. > Was klickt da in der Kamera drinnen ? Das interessiert mich auch. gruß Otto > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1597 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 21:06:20 Reinhard Otto Fischer schrieb: > Peter Schmitt schrieb: > > Hallo zusammen, > > den Ton ausgeschaltet da er eh grausam klingt und auch noch viel zu spät > > einsetzt. Das mech. klicken kommt z.b. bei eingeschaltetem PreCapture > > 3x hintereinander obwohl derzeit 5 Bilder gemacht wurden. > > Was klickt da in der Kamera drinnen ? > Das interessiert mich auch. > gruß > Otto > > — was glaubt Ihr wohl, wozu die Kamera einen Lautsprecher hat ?? Wer ihn noch nicht gefunden hat, das runde Ding mit den Lö¶chern auf der Unterseite ;-)) Gruß Reinhard > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1598 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 21:49:33 Christian Berger Reinhard schrieb: > was glaubt Ihr wohl, wozu die Kamera einen Lautsprecher hat ?? > Wer ihn noch nicht gefunden hat, das runde Ding mit den Lö¶chern auf der > Unterseite ;-)) Hallo reinhard muss dir leider sagen, dass dem nicht so ist. Auch bei meiner vorherigen Kamera, der C-2100UZ hat es getickt. Also es ist wie bei jeder Kamera bei der ein mechanischen Verschluss abläuft, den hö¶rt man einfach auch ohne Lautsprecher und so einen hat ja die C-2100UZ gar nicht. Lieber Gruss Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1603 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 22:10:54 Heinz Schumacher Christian Berger schrieb: > Reinhard schrieb: > > was glaubt Ihr wohl, wozu die Kamera einen Lautsprecher hat ?? > > Wer ihn noch nicht gefunden hat, das runde Ding mit den Lö¶chern auf der > > Unterseite ;-)) > Hallo reinhard > muss dir leider sagen, dass dem nicht so ist. Auch bei meiner > vorherigen Kamera, der C-2100UZ hat es getickt. Also es ist wie bei > jeder Kamera bei der ein mechanischen Verschluss abläuft, den hö¶rt man > einfach auch ohne Lautsprecher und so einen hat ja die C-2100UZ gar > nicht. > Lieber Gruss Christian Hallo Christian, die E100 hat keinen mechanischen Verschluß! Gruss Heinz > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1606 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 22:17:31 Peter Schmitt Heinz Schumacher schrieb: > Christian Berger schrieb: > > Reinhard schrieb: > > > was glaubt Ihr wohl, wozu die Kamera einen Lautsprecher hat ?? > > > Wer ihn noch nicht gefunden hat, das runde Ding mit den Lö¶chern auf der > > > Unterseite ;-)) > > Hallo reinhard > > muss dir leider sagen, dass dem nicht so ist. Auch bei meiner > > vorherigen Kamera, der C-2100UZ hat es getickt. Also es ist wie bei > > jeder Kamera bei der ein mechanischen Verschluss abläuft, den hö¶rt man > > einfach auch ohne Lautsprecher und so einen hat ja die C-2100UZ gar > > nicht. > > Lieber Gruss Christian > Hallo Christian, die E100 hat keinen mechanischen Verschluß! > Gruss Heinz > > — > > posted via https://oly-e.de > — > posted via https://oly-e.de Aber aus dem Lautsprecher kommt das klicken auch nicht –>> es ist meiner meinung nach mechanisch !!! Peter S. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1607 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 22:28:01 Heinz Schumacher Peter Schmitt schrieb: > Heinz Schumacher schrieb: > > Christian Berger schrieb: > > > Lieber Gruss Christian > > Hallo Christian, die E100 hat keinen mechanischen Verschluß! > > Gruss Heinz > Aber aus dem Lautsprecher kommt das klicken auch nicht –>> es ist > meiner meinung nach mechanisch !!! > Peter S. Hey Leute! bedienungsanleitung auf CD Seite 181…. Man kann sogar den Typ des geräucsches auswählen… Wer lesen kann hat mehr vom Leben:-)))) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1608 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 22:46:27 Peter Schmitt Heinz Schumacher schrieb: > Peter Schmitt schrieb: > > Heinz Schumacher schrieb: > > > Christian Berger schrieb: > > > > Lieber Gruss Christian > > > Hallo Christian, die E100 hat keinen mechanischen Verschluß! > > > Gruss Heinz > > Aber aus dem Lautsprecher kommt das klicken auch nicht –>> es ist > > meiner meinung nach mechanisch !!! > > Peter S. > Hey Leute! > bedienungsanleitung auf CD Seite 181…. Man kann sogar den Typ des > geräucsches auswählen… > Wer lesen kann hat mehr vom Leben:-)))) > Gruss Heinz > — > posted via https://oly-e.de Hallo Heinz du hast recht Wer lesen kann hat mehr vom Leben:-))))“ und deshalb ließ mal mein erstes Posting! Dort steht: „Natürlich hab ich im Menü den Ton ausgeschaltet da er eh grausam klingt und auch noch viel zu spät einsetzt.“ trotzdem klickts beim Auslö¶sen und zwar mechanisch „klick“ und nicht wie das simulierte Verschlussgeräusch (das wie gesagt deaktiviert ist) „krlaaaaack“!!! Ich denke jetzt bist Du an der Reihe :-))) Gruß Peter S. posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1611 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 22:47:56 Christian Heinz Schumacher schrieb: > > > Hallo Christian, die E100 hat keinen mechanischen Verschluß! > > Aber aus dem Lautsprecher kommt das klicken auch nicht –>> es ist > > meiner meinung nach mechanisch !!! > Hey Leute! > bedienungsanleitung auf CD Seite 181…. Man kann sogar den Typ des > geräucsches auswählen… > Wer lesen kann hat mehr vom Leben:-)))) > Gruss Heinz Hallo Heinz Du solltest unbedingt die Bedienungsanleitung auf Seite 216 lesen !! Dort steht ganz klar mechanischer Verschluss, denn dasselbe hette ja meine oly 2100UZ ohne den Lautsprecher auch!! Gruss Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1612 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 23:01:25 Heinz Schumacher Christian schrieb: > > Hey Leute! > > bedienungsanleitung auf CD Seite 181…. Man kann sogar den Typ des > > geräucsches auswählen… > > Wer lesen kann hat mehr vom Leben:-)))) > > Gruss Heinz > Hallo Heinz > Du solltest unbedingt die Bedienungsanleitung auf Seite 216 lesen !! > Dort steht ganz klar mechanischer Verschluss, denn dasselbe hette ja > meine oly 2100UZ ohne den Lautsprecher auch!! > Gruss Christian Das hat was… Bei 15 bildern pro sekunde würde der sich paralysieren… Bei Serienaufnahmen macht es nicht Klick! Offensichtlich kommt die Kamera auch ohne aus.. Hat aber einen… Hmm da gibt es bestimmt noch was rauszufinden… Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1613 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 23:07:29 Heinz Schumacher Heinz Schumacher schrieb: > > meine oly 2100UZ ohne den Lautsprecher auch!! > > Gruss Christian > Das hat was… > Bei 15 bildern pro sekunde würde der sich paralysieren… > Bei Serienaufnahmen macht es nicht Klick! Offensichtlich kommt die > Kamera auch ohne aus.. Hat aber einen… > Hmm da gibt es bestimmt noch was rauszufinden… > Heinz Bis 5 Bilder pro Sekunde klickt es, und wenn man in das Objektiv schaut sieht man sowas wie einen Zentralverschluss oder die Blende. Auf jeden Fall bewegt sich was… Ab 7,5 hö¶rt und sieht man nichts mehr Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1614 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 23:08:09 Christian Heinz Schumacher schrieb: > Das hat was… > Bei 15 bildern pro sekunde würde der sich paralysieren… > Bei Serienaufnahmen macht es nicht Klick! Offensichtlich kommt die > Kamera auch ohne aus.. Hat aber einen… > Hmm da gibt es bestimmt noch was rauszufinden… Heinz, es macht sogar bei 7.5 Bildern noch Klick! Gruss Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1615 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 23:18:18 Lö©on Crottet Christian schrieb: > Heinz Schumacher schrieb: > > Das hat was… > > Bei 15 bildern pro sekunde würde der sich paralysieren… > > Bei Serienaufnahmen macht es nicht Klick! Offensichtlich kommt die > > Kamera auch ohne aus.. Hat aber einen… > > Hmm da gibt es bestimmt noch was rauszufinden… > Heinz, es macht sogar bei 7.5 Bildern noch Klick! > Gruss Christian Hallo, Ich sehe jetzt jeden E-100RS-Besitzer mit dem Ohr an seiner Kamera. Viele Grüsse Lö©on > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1617 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 23:18:33 Heinz Schumacher Christian schrieb: > Heinz Schumacher schrieb: > > Hmm da gibt es bestimmt noch was rauszufinden… > Heinz, es macht sogar bei 7.5 Bildern noch Klick! > Gruss Christian Bei mir im Moment nicht! Hach ist das verwirrend… Heinz > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1618 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 23:33:51 Andreas Hallo soweit ich informiert bin, gibt es einen mechanischen und einen elektrischen“ Verscluss. Elektrisch wird verwendet wenn die Bildfolge sehr schnell ist ggf. schon im Precapture-Modus Serienbildaufnahmen (auch bei weniger als 15 fps) und selbstverständlich bei Movieaufnahmen. Ansonsten ein großes Lob an das Forum und diese Seite hier. Gruß Andreas posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1626 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 23:46:30 Heinz Schumacher Andreas schrieb: > Hallo soweit ich informiert bin, gibt es einen mechanischen und einen > elektrischen“ Verscluss. Elektrisch wird verwendet wenn die Bildfolge > sehr schnell ist ggf. schon im Precapture-Modus Serienbildaufnahmen > (auch bei weniger als 15 fps) und selbstverständlich bei > Movieaufnahmen. Ansonsten ein großes Lob an das Forum und diese Seite > hier. > Gruß > Andreas Genau so scheint es zu sein. Im Precapture Modus hö¶rt man auch bei 3 B/s nichts wenn man dann aber durchdrückt hö¶rt man das Klicken. Ab 7 5 B/s hö¶re ich in keinem Fall etwas. Bis 5 B/s in allen anderen Fällen hö¶re ich immer das Klicken. Spannend ist es schon aber in der Praxis ist es wohl vollkommen egal:-))) Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1627 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 23:52:12 Heinz Schumacher Heinz Schumacher schrieb: > Andreas schrieb: > > Hallo soweit ich informiert bin, gibt es einen mechanischen und einen > > elektrischen“ Verscluss. Elektrisch wird verwendet wenn die Bildfolge > > sehr schnell ist ggf. schon im Precapture-Modus Serienbildaufnahmen > > (auch bei weniger als 15 fps) und selbstverständlich bei > > Movieaufnahmen. Ansonsten ein großes Lob an das Forum und diese Seite > > hier. > > Gruß > > Andreas > Genau so scheint es zu sein. > Im Precapture Modus hö¶rt man auch bei 3 B/s nichts wenn man dann aber > durchdrückt hö¶rt man das Klicken. > Ab 7 5 B/s hö¶re ich in keinem Fall etwas. > Bis 5 B/s in allen anderen Fällen hö¶re ich immer das Klicken. > Spannend ist es schon aber in der Praxis ist es wohl vollkommen > egal:-))) > Heinz So und nun mein letzter Beitrag zu dem thema heute!:-))) Wenn ich den elektronischen Sound anschalte dann hö¶re ich auch einen synthetischen Klick bei 7 5 und 15 B/s. Und genau für diesen habe ich zwei versdchiedene Varianten und lautstärken zum einstellen… Guts Nächtle heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1628 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 8:49:40 Steffen Mehlfeld Lö©on Crottet“ wrote: > Ich sehe jetzt jeden E-100RS-Besitzer mit dem Ohr an seiner Kamera. Ja wie man die verborgene Handy-Funktion der E-100 aktiviert steht auf Seite MCVIX der Anleitung. Und weil man nur ein Micro aber keinen Kopfhö¶rer anschließen kann muß die Cam eben ans Ohr. Und jetzt da ich dieses Geheimnis gelüftet habe werden bald in der Galleria viele Bilder mit den Ohren-Innenansichten der E-100-Besitzer zu sehen sein…. Vorher bitte Ohren reinigen! Gruß Steffen“ e100rs.german 1639 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 8:59:18 Steffen Mehlfeld Heinz Schumacher wrote: > Wenn ich den elektronischen Sound anschalte, dann hö¶re ich auch einen > synthetischen Klick bei 7,5 und 15 B/s. > Und genau für diesen habe ich zwei versdchiedene Varianten und > lautstärken zum einstellen… Das mit den elektrischen Geräuschen ist schon auch lustig. Damit sich die Leute, die nur analog gewö¶hnt sind, nicht wundern, oder wozu sind die eingebaut? Wenn dem so ist, vermisse ich die Mö¶glichkeit, ein Filmtransportmotor-surren anschalten zu kö¶nnen (wahlweise analoges *ratsch* oder Elektromotor-Kreischen). Gruß Steffen e100rs.german 1642 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 9:09:35 Heinz Schumacher Steffen Mehlfeld schrieb: > Heinz Schumacher wrote: > > Wenn ich den elektronischen Sound anschalte, dann hö¶re ich auch einen > > synthetischen Klick bei 7,5 und 15 B/s. > > Und genau für diesen habe ich zwei versdchiedene Varianten und > > lautstärken zum einstellen… > Das mit den elektrischen Geräuschen ist schon auch lustig. Damit sich > die Leute, die nur analog gewö¶hnt sind, nicht wundern, oder wozu sind > die eingebaut? Wenn dem so ist, vermisse ich die Mö¶glichkeit, ein > Filmtransportmotor-surren anschalten zu kö¶nnen (wahlweise analoges > *ratsch* oder Elektromotor-Kreischen). Hallo Steffen, Du bsit heute ja echt gut drauf…. Man muß in der Tat nicht wissen, wann, wie und ob eine Kamera welchen Verschluß hat und wann nicht! Interessant ist es aber doch zu Wissen, dass dieses Wunder der Technik offensichtlich zwei verschieden Mö¶glickkeiten Besitzt und diese gezielt in bestimmten aufnahmesituationen einsetzt. Für den Alltag ist das aber meistens nicht interessant. Wenn ich allerdings mit meiner Kamera in einer Pressekonferenz z.B Aufnahmen von einem Politiker mache, und es knattert und rattert wie bekloppt, dann sollte man schon wissen wie man die Geräusche im Griff hat. Ganz schlimm wird es dann auch noch, wenn man ein Portrait von dem Kerl oder der Dame macht, und dessen/deren Kopf leuchtet dabei ziemlich rot, weil man vergessen hat die IR-Fokussierung auszuschalten:-)))) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1643 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 9:26:57 Steffen Mehlfeld Hallo Heinz! Heinz Schumacher wrote: > Du bsit heute ja echt gut drauf…. Hab‘ auch so den Verdacht… :)) > Man muß in der Tat nicht wissen, wann, wie und ob eine Kamera welchen > Verschluß hat und wann nicht! Interessant ist es aber doch zu Wissen, > dass dieses Wunder der Technik offensichtlich zwei verschieden > Mö¶glickkeiten Besitzt und diese gezielt in bestimmten > aufnahmesituationen einsetzt. Für den Alltag ist das aber meistens > nicht interessant. Naja, meißtens nicht. Der elektrische Verschluß hat offensichtlich nicht nur Vorteile (1/10000s, 15 Bilder/s usw.) sondern auch Nachteile. Bei 15 Bilder/s (dabei wird ja elektr. Verschluß eingesetzt) und Iso 400 hat man (laut Olympus, nicht selbst getestet) Streifenbildung auf den Bildern, die ziemlich extrem sein soll. Überhaupt, wie funktioniert ein elektrischer Verschluß? Dazu muß ja zuerst einmal der normale Verschluß geö¶ffnet werden, der elektrische geschlossen, und dann geht der elektrische auf!?! Aber ist das ein zusätzl. bauteil oder eine Funktion des CCD? Wer weiß Hilfe? Steffen e100rs.german 1644 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 9:34:32 Steffen Mehlfeld Steffen Mehlfeld wrote: > Das mit den elektrischen Geräuschen ist schon auch lustig. Damit sich > die Leute, die nur analog gewö¶hnt sind, nicht wundern, oder wozu sind > die eingebaut? Wenn dem so ist, vermisse ich die Mö¶glichkeit, ein > Filmtransportmotor-surren anschalten zu kö¶nnen (wahlweise analoges > *ratsch* oder Elektromotor-Kreischen). Außerdem mö¶chte ich den Spiegelschlag hö¶ren kö¶nnen. Und ein mechanisches Element, das das Wackeln des Spiegels verursacht, um die Authentizität weiter zu steigern. Und so eine Art Pseudo-Film, zum Pseudo-einlegen… Ich alter Nostalgiker! Gruß Steffen e100rs.german 1645 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 9:59:33 Klaus Schraeder Steffen Mehlfeld schrieb: > Überhaupt, wie funktioniert ein elektrischer Verschluß? Dazu muß ja > zuerst einmal der normale Verschluß geö¶ffnet werden, der elektrische > geschlossen, und dann geht der elektrische auf!?! Aber ist das ein > zusätzl. bauteil oder eine Funktion des CCD? > Wer weiß Hilfe? Zwar ein wenig belustigt ob der vielen postings wegen eines lausigen Klickens aber immerhin Deine Frage kann beantwortet werden: Der elektronische Verschluss ist eigentlich gar keiner. Der CCD Chip erhält zunächst ein Resetsignal und setzt alle Speicherzellen auf Logisch Null“ Dann wird Licht auf die Fotodioden fallen die entstehende Spannung wird in einem kleinen jeder Fotodiode zugeordnetem Speicherkondensator aufintegriert (sagen wir gesammelt) bis ein weiteres Signal (enable/disable) dem CCD sagt mit der Sammelei aufzuhö¶ren. Danach werden die Inhalte der 1.5 Mio Kondensatoren nacheinander ausgelesen Analog/Digital gewandelt und dem Prozessor zugeführt. Letztlich ist also der elektronische Verschluss nichts anderes als die gut getimete Abfolge von Steuersignalen für den CCD. Ois klar? Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1646 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 10:06:02 Heinz Schumacher Steffen Mehlfeld schrieb: > Naja, meißtens nicht. Der elektrische Verschluß hat offensichtlich nicht > nur Vorteile (1/10000s, 15 Bilder/s usw.) sondern auch Nachteile. Bei 15 > Bilder/s (dabei wird ja elektr. Verschluß eingesetzt) und Iso 400 hat > man (laut Olympus, nicht selbst getestet) Streifenbildung auf den > Bildern, die ziemlich extrem sein soll. > Überhaupt, wie funktioniert ein elektrischer Verschluß? Dazu muß ja > zuerst einmal der normale Verschluß geö¶ffnet werden, der elektrische > geschlossen, und dann geht der elektrische auf!?! Aber ist das ein > zusätzl. bauteil oder eine Funktion des CCD? Hallo Steffen, Elekr.. heißt elektronisch (ohne bewegte Teile). Es ist eine Funktion des CCD und kein zusätzliches Bauteil. Das mit ISO 400 stimmt glaube ich nicht generell! Und von Streifenbildung habe ich noch nichts bemerkt! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1648 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 10:08:37 Heinz Schumacher Steffen Mehlfeld schrieb: > Außerdem mö¶chte ich den Spiegelschlag hö¶ren kö¶nnen. Und ein mechanisches > Element, das das Wackeln des Spiegels verursacht, um die Authentizität > weiter zu steigern. Und so eine Art Pseudo-Film, zum Pseudo-einlegen… > Ich alter Nostalgiker! Und dabei haben Heerscharen von Ingenieuren versucht genau dass den Spiegelreflex-Saurieren abzugewö¶hnen!:-))) Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1649 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 10:16:25 Heinz Schumacher Klaus Schraeder schrieb: > Zwar ein wenig belustigt ob der vielen postings wegen eines lausigen > Klickens aber immerhin Deine Frage kann beantwortet werden: > Der elektronische Verschluss ist eigentlich gar keiner. Der CCD Chip > erhält zunächst ein Resetsignal und setzt alle Speicherzellen auf > Logisch Null“ Dann wird Licht auf die Fotodioden fallen die > entstehende Spannung wird in einem kleinen jeder Fotodiode > zugeordnetem Speicherkondensator aufintegriert (sagen wir gesammelt) > bis ein weiteres Signal (enable/disable) dem CCD sagt mit der Sammelei > aufzuhö¶ren. Danach werden die Inhalte der 1.5 Mio Kondensatoren > nacheinander ausgelesen Analog/Digital gewandelt und dem Prozessor > zugeführt. Letztlich ist also der elektronische Verschluss nichts > anderes als die gut getimete Abfolge von Steuersignalen für den CCD. > Ois klar? Gruss > Klaus Schraeder Es ging nicht direkt um den lausigen Klick sondern um die Frage mechanisch oder elektronisch! Offenbar hat die E100 beides!? Oder ist es die Blende die das Geräusch erzeugt Und warum hö¶rt man ab 7 5 Bilder/Sekunde nichts mehr außer vielleicht den lausigen synthetischen Klick. Was mich noch interessiert ist die Frage warum denn überhaupt noch einen mechanischen Verschluß wenn es auch ohne geht!:-))) Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1650 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 10:50:31 Steffen Mehlfeld Klaus Schraeder wrote: > Zwar ein wenig belustigt ob der vielen postings wegen eines lausigen > Klickens Das ja, wie mittlerweile festgestellt, von der Blende kommt (der Verschluß ist meines Erachtens auch nicht aus Metall, sollte demnach auch nicht klicken). [Gute Erklärung] > Ois klar? Ist so, wie ich vermutet hatte. Aber die Geschichte mit Reset und Aufnahmestop nach bestimmter Zeit klappt bestimmt nicht immer zu 100% sauber! Da sind doch bestimmt Stö¶r-Ladungen in den Kondensatoren unterwegs. Weiter im Thema: Wie kommt das Sucherbild zustande? Wird da der elektrische oder der mechanische Verschluß verwendet? Gruß Steffen e100rs.german 1654 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 10:54:25 Steffen Mehlfeld Heinz Schumacher wrote: > Offenbar hat die E100 beides!? Oder ist es die Blende, die das Geräusch > erzeugt. Es ist die Blende! > Und warum hö¶rt man ab 7,5 Bilder/Sekunde nichts mehr außer > vielleicht den lausigen synthetischen Klick. Weil die Blende dann gleich in der eingestellten Blendenstellung bleibt. > Was mich noch interessiert ist die Frage, warum denn überhaupt noch > einen mechanischen Verschluß, wenn es auch ohne geht!:-))) Bild mit 380mm von der Sonne. Würde das Licht ununterbrochen auf den CCD fallen, würde sich dieser bestimmt bald auflö¶sen. Der Verschluß (feine Lamellen) hält das zwar auch nicht ewig aus, aber doch besser (muß ja schließlich nicht lichtempfindlich sein). Gruß Steffen e100rs.german 1655 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 12:03:10 Heinz Schumacher Steffen Mehlfeld schrieb: > Ist so, wie ich vermutet hatte. Aber die Geschichte mit Reset und > Aufnahmestop nach bestimmter Zeit klappt bestimmt nicht immer zu 100% > sauber! Da sind doch bestimmt Stö¶r-Ladungen in den Kondensatoren > unterwegs. > Weiter im Thema: Wie kommt das Sucherbild zustande? Wird da der > elektrische oder der mechanische Verschluß verwendet? > Gruß > Steffen Hallo Steffen, mußt Du die Sache denn noch unnö¶tig verkomplizieren!:-))) Das Bild wird sicher über den CCD aufgenommen. Ich nahme mal nicht an, dass die E100 ähnlich wie die E10 keinen Strahlenteiler vor dem mechanischen Verschluß … (ähm sollte der nicht zu sein?) hat und das Bild mit einem 0,1MB CCD aufnimmt! (alles quatsch) Also ist das mit dem mechanischen Verschluß doch ein Märchen (ich fange langsam an zu zweifeln und schraube das Ding einfach auf…. auweia! Nein Die E100 hat keinen mechanischen Verschluß, weil der zu keinem Zeitpunkt zu ist, außer wenn die Kamera aus ist – oder was? Na ja, mit der Begrenzung der Belichtungszeit hat er sicher nichts zu tun! Wie wir ja bereits gelesen haben geht es auch ohne, und er ist nur dazu da, dass die Sonne kein Loch in den CCD brennt! Aber nur wenn die Kamera aus ist, weil man sonst kein Sucherbild hat! Und die Blende mach das metallische Klick bis 5 Bilder Pro sekunde und wenn es trotzdem Klickt dann ist es ien Sound aus der Retorte! Hab ich jetzt nichts vergessen? Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1656 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 19:17:45 michael.kehler@gmx.de was was was ihr wollt doch die klick-Diskussion nicht einfach so beenden:-))) Ich will auch noch was sagen!
Man nehme mir nicht übel daß ich meine Antwort nicht richtig in diese Schlange hier einordne ich blick‘ ja gar nicht mehr durch wer überhaupt was gesagt hat.
Also zum Thema: “ klick oder nicht klick das ist hier die Frage!“ Habt ihr Euch die Sache nun mal durch’s Objektiv betrachtet? Wenn man nämlich auf Tele fährt und dann mit einer schwachen Lampe mal beim Aulösen hineinschaut – Die Blende geht bei „klick“ nicht auf sondern zu!!! Nun meine Theorie: Bei Aufnahmegeschwindigkeit unter 7 5 /s wird nach der Belichtungszeit die Blende kurz geschlossen vielleicht ist dieser Abruch des einfallenden Lichts eine Art Kalibrierungszeitraum für den CCD der ja während des Betriebs möglicherweise ständig unter Spannung und Licht steht. Ab 7 5 /s ist die Mechanik in dieser Preisklasse einfach zu langsam und man verzichtet auf Kalibrierung???
Kann sein ich erzähle Quark bin kein Elektroniker aber irgend ’ne Erklärung muß immer her bis sich jemand findet der’s besser weiß… :-)))“ e100rs.german 1672 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 19:25:05 mik Bitte entschuldigt den vorherigen Beitrag, ich komme mit dem News-Reader nicht klar, hat der mir doch meinen ganzen Text verstümmelt. Also nochmal: Man nehme mir nicht übel, daß ich meine Antwort nicht richtig in diese Schlange hier einordne, ich blick‘ ja gar nicht mehr durch wer überhaupt was gesagt hat. Also zum Thema: klick oder nicht klick das ist hier die Frage!“ Habt ihr Euch die Sache nun mal durch’s Objektiv betrachtet? Wenn man nämlich auf Tele fährt und dann mit einer schwachen Lampe mal beim Aulö¶sen hineinschaut – Die Blende geht bei „klick“ nicht auf sondern zu!!! Nun meine Theorie: Bei Aufnahmegeschwindigkeit unter 7 5 /s wird nach der Belichtungszeit die Blende kurz geschlossen vielleicht ist dieser Abruch des einfallenden Lichts eine Art Kalibrierungszeitraum für den CCD der ja während des Betriebs mö¶glicherweise ständig unter Spannung und Licht steht. Ab 7 5 /s ist die Mechanik in dieser Preisklasse einfach zu langsam und man verzichtet auf Kalibrierung??? Kann sein ich erzähle Quark bin kein Elektroniker aber irgend ’ne Erklärung muß immer her bis sich jemand findet der’s besser weiß… :-))) posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1673 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 20:56:42 Heinz Schumacher michael.kehler schrieb: > > > was was was ihr wollt doch die klick-Diskussion nicht einfach so > beenden:-))) Ich will auch noch was sagen! >
Man nehme mir nicht übel daß ich meine Antwort nicht > richtig in diese Schlange hier einordne ich blick‘ ja gar nicht mehr > durch wer überhaupt was gesagt hat. >
Also zum Thema: “ klick oder nicht klick das ist hier die Frage!“ > Habt ihr Euch die Sache nun mal durch’s Objektiv betrachtet? Wenn man > nämlich auf Tele fährt und dann mit einer schwachen > Lampe mal beim Aulö¶sen hineinschaut – Die Blende geht bei „klick“ > nicht auf sondern zu!!! Nun meine Theorie: Bei Aufnahmegeschwindigkeit > unter 7 5 /s wird nach der Belichtungszeit die Blende kurz geschlossen > vielleicht ist dieser Abruch des einfallenden Lichts eine Art > Kalibrierungszeitraum für den CCD der ja während des > Betriebs mö¶glicherweise ständig unter Spannung und Licht > steht. Ab 7 5 /s ist die Mechanik in dieser Preisklasse einfach > zu langsam und man verzichtet auf Kalibrierung???
Kann sein ich > erzähle Quark bin kein Elektroniker aber irgend ’ne > Erklärung muß immer her bis sich jemand findet der’s besser > weiß…Â Â Â :-))) Eine interessante Theorie die ich aus gegebenem Anlass aber nicht nochmal lesen mö¶chte… Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1676 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2001 Uhrzeit: 20:17:19 Bernd Eichler Hallo, ich häng mich da jetzt auch mal rein:-) 1. Die 100rs hat einen mechanischen Verschluss, der auch Klick macht. 2. Nein es ist NICHT die Blende, die Klick macht. 3. Beim eingeschalteten Drive oder im Videomodus bleibt der mechanische Verschluss offen und die Kamera arbeitet wie eine Videokamera mit elektronischem Verschluss“. 4. Das kann jeder selbst ganz leicht nachvollziehen indem man vorne ins Objektiv schaut und ein Foto macht. Was sieht man da? 4.1. Die Blende geht zu (geräuschlos) 4.2. Der Verschluss geht zu dann wieder auf und zu (für die Belichtung) und dann wieder auf (mit Klick). 4.3. Was zeigt der Monitor im Falle einer normalen Belichtung? 4.3.1. Vor der Belichtung sieht man das Bild (kommt ja schliesslich vom selben CCD) Während der Belichtung ist er schwarz denn da arbeitet der mechanische Verschluss. Dann sieht man wieder was denn der mechanische Verschluss geht wieder auf. w.z.b.w.;-) Gruss Bernd“ e100rs.german 1764 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2001 Uhrzeit: 22:48:22 Christian Bernd Eichler schrieb: > Hallo, > ich häng mich da jetzt auch mal rein:-) > 1. Die 100rs hat einen mechanischen Verschluss, der auch Klick macht. > 2. Nein es ist NICHT die Blende, die Klick macht. > 3. Beim eingeschalteten Drive oder im Videomodus bleibt der mechanische > Verschluss offen und die Kamera arbeitet wie eine Videokamera mit > elektronischem Verschluss“. > 4. Das kann jeder selbst ganz leicht nachvollziehen indem man vorne ins > Objektiv schaut und ein Foto macht. Was sieht man da? > 4.1. Die Blende geht zu (geräuschlos) > 4.2. Der Verschluss geht zu dann wieder auf und zu (für die > Belichtung) und dann wieder auf (mit Klick). > 4.3. Was zeigt der Monitor im Falle einer normalen Belichtung? > 4.3.1. Vor der Belichtung sieht man das Bild (kommt ja schliesslich vom > selben CCD) Während der Belichtung ist er schwarz denn da arbeitet der > mechanische Verschluss. Dann sieht man wieder was denn der mechanische > Verschluss geht wieder auf. Hallo Bernd ich bin ganz deiner Meinung Gruss Christian posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1772 ——————————————————————————————————————————————