Zubehö¶r für die E – 100 RS

Datum: 05.10.2001 Uhrzeit: 21:21:32 Alex Hallo Fotofreunde! ich habe mir heute eine E – 100 RS, sowie eine Smart Card 128 MB bestellt. Benö¶tige ich noch weiteres Zubehö¶r ZB. irgendwelche Adapter, Kartenleser , Batterien, Ladegerät etc; oder wird das mitgeliefert? Ich würde mich freuen,wenn Ihr mir weiterhelfen kö¶nntet. Auf dem Gebiet Fotographie bin ich leider noch ziemlich unerfahren. Viele Grüße, Alex — posted via https://oly-e.de e100rs.german 884 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2001 Uhrzeit: 22:07:03 Alexander Ribbe auf jeden fall nen zweiten satz akkus! Ich bin sher zufrieden mit den 1800er GP von conrad fuer dreissig Mark. Alex Alex schrieb: — [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] e100rs.german 885 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2001 Uhrzeit: 17:09:58 Martin Alex schrieb:..Zubehö¶r? Dabei ist SW, SM-card 8MB,USB-Kabel,4Akkus und Ladegerät u.a. Empfehlenswert ist neben Ersatzakkus (1400mA-1800ma NiMH AA) ein Netzteil, Original oder Fremd ( siehe im Forum), wenn Du die Bilder von Hand“ überspielst. Die Kamera nimmt es mit dem Stecker sehr genau !! Ansonsten ist ein USB-Lesegerät (der PC muß das auch kö¶nnen!) für SM- und/oder CF-karten für ca. 110 DM (z.B. bei Pearl.de o.a.als Kombigerät) sehr sinnvoll weil dann die kamera weg vom PC und damit sicher ist/Platz und Eigen-Energie spart. posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 897 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2001 Uhrzeit: 18:14:38 tobias Benö¶tige ich noch weiteres Zubehö¶r? ja, unbedingt kaufen würde ich mir als erstes einen uv- oder einen skylight filter. er schützt das objektiv vor kratzern und beschädigung. eine solche reparatur, würde warscheinlich den kaufpreis der kamera übersteigen. ein zweiter oder 3. satz 1800 akkus ist goldrichtig. ein ladegerät ist dabei. einen cardreader habe ich persö¶nlich noch nie vermisst. der liest auch nur mit usb geschwindigkeit. besorge dir das bildbetrachtungsprogramm ACDSee3.1 oder das neue4.0. damit solltest du erst einmal auskommen gruss tobias — posted via https://oly-e.de e100rs.german 900 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2001 Uhrzeit: 18:33:55 Otto Fischer Alexander Ribbe schrieb: > auf jeden fall nen zweiten satz akkus! Ich bin sher zufrieden mit den > 1800er GP von conrad fuer dreissig Mark. > Alex Also mit den Akkus würde ich ein wenig aufpassen, ich habe von meiner HP215(ja es ist die vom Aldi)noch die ganze Ausstattung, wie CF Card Leser (Sandisk) div. CF Speicherkarten 16 u. 32 MB sowie drei Sätze Akkus, einer mit 1600er Ansmann (no Problem), ein 1700er von GP(no Problem) und ein 1800er Ansmann(diese Akkus scheinen etwas dicker als die anderen zu sein, den diese sind nur schwer wieder aus dem Batterieschacht zu kriegen. Also paß auf und sichere Dir gegebenenfalls ein Rückgaberecht. gruß Otto — posted via https://oly-e.de e100rs.german 901 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2001 Uhrzeit: 21:30:14 Alexander Ribbe aus der e100 fallen sie von alleine raus. ausserdem gabs so ein praktisches taeschchen dazu 🙂 Otto Fischer schrieb: — [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] e100rs.german 905 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2001 Uhrzeit: 22:16:21 Heinz Schumacher Otto Fischer schrieb: > Also mit den Akkus würde ich ein wenig aufpassen, ich habe von meiner > HP215(ja es ist die vom Aldi)noch die ganze Ausstattung, wie CF Card > Leser (Sandisk) div. CF Speicherkarten 16 u. 32 MB sowie drei Sätze > Akkus, einer mit 1600er Ansmann (no Problem), ein 1700er von GP(no > Problem) und ein 1800er Ansmann(diese Akkus scheinen etwas dicker als > die anderen zu sein, den diese sind nur schwer wieder aus dem > Batterieschacht zu kriegen. Also paß auf und sichere Dir gegebenenfalls > ein Rückgaberecht. > gruß Otto Hallo Otto, was sit mit Deiner HP215? Hast Du sie mit den Akkus gehimmelt? HP schrieb ausdrücklich, dass sie nicht mit Akkus betrieben werden darf!:-))) Na ja, so viel ich weiß ist der Durchmesser und die Länge von AA-Mignons genormt! Das dürfte eigentlich nicht passieren, dass sie klemmen. In den Olympus Modellen habe ich diesbezüglich keine Probleme erkannt! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 909 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2001 Uhrzeit: 7:45:10 Otto Fischer Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Otto, > was sit mit Deiner HP215? Hast Du sie mit den Akkus gehimmelt? Hallo, also die HP lief seit der Anschaffung im April nur einmal mit den mitgel. Batterien. Ich bin doch kein Krö¶sus oder an einer Batteriefabrik beteiligt ;-). Sofort nach der Anschaffung der HP kaufte ich mir den ersten Satz GP mit 1700 mA, damit und mit den nach und nach angschafften im ersten Posting genannten Akkus hatte ich nie Probleme und das nach ca. 3700 Fotos. Mit der HP!! Diese zählt, im Gegensatz zur E100,die Bilder fortlaufend, sofern man beim Akkuwechseln nicht so langsam ist und die eingebaute Pufferbatterie?, oder der Kondensator? für Spannung sorgt. Seit ich die E100 mit in die Toscana gebracht bekam, liegt das arme HP Knipserchen achtlos in der Ecke und wartet auf Einsatz. Die Geschichte meiner E100 kannst Du hier im Forum nachlesen, > 30.09.01 22:43 E100RS endlich eingetroffen < ert. gruß Otto > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 918 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2001 Uhrzeit: 7:50:41 Otto Fischer Alexander Ribbe schrieb: > aus der e100 fallen sie von alleine raus. Vielleicht habe ich ja einen Satz Montagsakkus 😉 erwischt, Saft haben sie jedenfalls genug. Meine habe ich beim Media Markt in einer Blisterverpackung gekauft ein Täschchen war da nicht dabei. gruß Otto — posted via https://oly-e.de e100rs.german 919 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2001 Uhrzeit: 9:28:31 Jö¶rg L. Diese zählt, im Gegensatz zur > E100,die Bilder fortlaufend, macht meine E100 auch !!! Jö¶rg L. e100rs.german 925 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2001 Uhrzeit: 13:53:49 Otto Fischer Jö¶rg L. schrieb: > macht meine E100 auch !!! > Jö¶rg L. meine auch, nur fliest in die Nummerierung das Datum mit ein, daß macht die Hp nicht. Sollte Deine kein Datum berücksichtigen, poste mal wie Du das eingestellt hast, diese Einstellung habe ich noch nicht gefunden. Bin aber auch mit dem Studium der ausführlichen Betriebsanleitung auf CD noch nicht ganz durch. gruß Otto — posted via https://oly-e.de e100rs.german 931 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2001 Uhrzeit: 16:36:14 Thomas Bender Otto Fischer schrieb: > Alexander Ribbe schrieb: > > aus der e100 fallen sie von alleine raus. > Vielleicht habe ich ja einen Satz Montagsakkus 😉 erwischt, Saft haben > sie jedenfalls genug. Meine habe ich beim Media Markt in einer > Blisterverpackung gekauft ein Täschchen war da nicht dabei. > gruß > Otto Meine e100 ist zwar noch nicht da – als Besitzer einer kleinen MagLite weiß ich aber, dass es bei den Abmessungen von AA-Akkus erhebliche Unterschiede gibt. In dieser Taschenlampe sitzen die Batterien sehr strak“ wie man hier in Westfalen sagt. Das führt dazu dass der ein oder andere Akku da gar nicht reinzukriegen ist. Mein Fazit aus Euren psotings: In die e100 kommt nur was auch in die Maglite passt. Gruß Thomas Bender > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 939 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2001 Uhrzeit: 18:35:00 martin rauchhaus Otto Fischer schrieb: > Alexander Ribbe schrieb: > > aus der e100 fallen sie von alleine raus. > Vielleicht habe ich ja einen Satz Montagsakkus 😉 erwischt, Saft haben > sie jedenfalls genug. Meine habe ich beim Media Markt in einer > Blisterverpackung gekauft ein Täschchen war da nicht dabei. > gruß > Otto Kein Wunder, daß die mit Blisterverpackung nicht in die Kamera passen :-)) Aber es stimmt, manchmal sind die Akkus halt an der oberen Toleranz. Die Akkus mit Tasche (GP1800mA) gibt’s u.a. bei Pearl.de. Ich selbst benutze 1500-1600er. mfg / Martin Rauchhaus > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 942 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2001 Uhrzeit: 2:16:13 tobias > aus der e100 fallen sie von alleine raus. ausserdem gabs so ein > praktisches taeschchen dazu 🙂 diese taschen sind echt super — posted via https://oly-e.de e100rs.german 950 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2001 Uhrzeit: 10:33:22 Oli Hallo, ich hab‘ auch seit kurzem die 1800er Ansmann Akkus und auch bei mir sind die Teile etwas dicker als andere Akkus, z.B. Olympus 1600er oder Ansmann 1500er. Allerdings muss man keine Gewalt anwenden, um die Teile in den Akkuschacht zu bekommen und das Rauskriegen ist auch nich besonders schwer. Wie sieht es eigentlich mit den 1800er GP Akkus von Conrad aus bzgl. der Spezifikation von Olympus über die zulässigen Akkutypen aus (irgendwo im Handbuch zu finden) ??? Gruß Oli Otto Fischer“ schrieb im Newsbeitrag news:9pnite.i4.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e100rs.german 995 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2001 Uhrzeit: 25:04:20 Dietrich Risse Oli schrieb: > Hallo, > ich hab‘ auch seit kurzem die 1800er Ansmann Akkus und auch bei mir > sind die Teile etwas dicker als andere Akkus, z.B. Olympus 1600er oder > Ansmann 1500er. Allerdings muss man keine Gewalt anwenden, um die Teile > in den Akkuschacht zu bekommen und das Rauskriegen ist auch nich > besonders schwer. Wie sieht es eigentlich mit den 1800er GP Akkus von > Conrad aus bzgl. Gibt keine Probleme, klemmen nicht ect. > der Spezifikation von Olympus über die zulässigen > Akkutypen aus (irgendwo im Handbuch zu finden) ??? Gab es bei Druckstellung des Handbuches bereits 1800mAh Akkus? Wahrscheinlich nicht! Bei http://www.reichelt.de/ unter Werkstattbedarf“ –> „Akkus“ gibt es die GP 1800mAh übrigens für DM 6 95 – incl. MwSt Gruß Dietrich posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1034 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2001 Uhrzeit: 7:40:04 Oli Danke für die Antwort, aber ich dachte eigentlich bei der Spezifikation nicht an die Kapazität der Akkus, sondern an das Aussehen, wie z.B. Isolierung usw. Da schreibt ja eigentlich Olympus ganz genau vor, wie die Akkus auszusehen haben … Gruß Oli Dietrich Risse“ schrieb im Newsbeitrag news:9q06th.1v0.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e100rs.german 1040 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2001 Uhrzeit: 20:37:11 Dietrich Risse Oli schrieb: > Danke für die Antwort, aber ich dachte eigentlich bei der Spezifikation > nicht an die Kapazität der Akkus, sondern an das Aussehen, wie z.B. > Isolierung usw. Da schreibt ja eigentlich Olympus ganz genau vor, wie > die Akkus auszusehen haben … Die Isolierung der GP-Akkus entspricht den Olympus Vorgaben. Gruß, Dietrich — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1056 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2001 Uhrzeit: 12:14:32 Christian Kraus Hallo, > Meine e100 ist zwar noch nicht da – als Besitzer einer kleinen MagLite > weiß ich aber, dass es bei den Abmessungen von AA-Akkus erhebliche noch jemand, der auf seine E-100 RS wartet. Wo hast Du Deine bestellt ? MfG Christian Kraus e100rs.german 1179 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2001 Uhrzeit: 23:30:34 Roland G. Muggli Hallo Tobias Kannst du mir bitte sagen, für welche Zwecke ich den uv- oder den skylight filter einsetze? Ich mö¶chte vor allem Aufnahmen im Schnee machen und habe noch fast keine Fotoerfahrung. tobias“ schrieb im Newsbeitrag news:9pnhpa.gk.1@hendricks-online.de… > ja unbedingt kaufen würde ich mir als erstes einen uv- oder einen > skylight filter. er schützt das objektiv vor kratzern und beschädigung. Roland Muggli www.scwildhaus.ch“ e100rs.german 1187 ——————————————————————————————————————————————